• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Nikita: geht mir auch so! ich finde menschen zu fotografieren ist ein recht intimer akt. außerdem ist die verbreitung dann im internet auch so ein problem. von Peter abgelichtet zu werden ist dagegen so eine art veredelung.

in Thailand habe ich allerdings auch die erfahrung gemacht, das die menschen sehr offen und freundlich sind. gilt natürlich auch umgekehrt: unsere blonde 2-jährige tochter wurde unzählige male geknipst und uns öfter "abgenommen" und schnurstracks in eine gruppenaufnahme integriert. ist auch gewöhnungsbedürftig.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe immer Hemmungen Menschen zu fotografieren da ich immer befürchte ich könnte jemenden damit stören. Gibt wohl keine Pille dagegen was?

Besten Dank.
Eine Pille nicht aber die Geschichte ist ganz einfach – Habe ja früher neben dem Studium mein Geld mit Reportagen verdient:

Man muss sich den Menschen offen und interessiert nähern. Ohne Kamera. Manchmal mehrmals besuchen, irgendetwas bei Ihnen kaufen (für ein paar cent), Gambas oder Käfer zum Frühstück mit ihnen essen, aus Plastiktüten Zitromenlimo trinken. Nach den Namen der Kinder fragen, von sich und den eigenen Kindern erzählen. Einfach mitmachen! Spüren die Leute, dass man sich für sie interessiert, fragen sie manchmal selbst, ob man nicht ein Foto machen möchte. Wenn man dann eine Kamera dabei hat und die Bilder auf einem Display wie es die Zehn hat zeigt, ist die Begeisterung oft groß.

PS: Kindern niemals auf den Kopf fassen! Nicht mit gezückter Kamera kommen und bevor man Guten Tag gesagt hat fragen, ob man fotografieren kann.


Canon G10, out of cam | Anklicken fuer das Original
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal ein Versuch mit ISO 100. Es rauscht aber immer noch leicht im Blau des Himmels. Was tun :confused:





Gruss
Andreas
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal ein Versuch mit ISO 100. Es rauscht aber immer noch leicht im Blau des Himmels. Was tun :confused:

Ich würde es erstmal mit ISO80 versuchen.
Bei 1/1600s ist ja noch etwas Luft zum Verwackeln.

Wenns immer noch stört ist (wohlgemerkt bei gleicher AUFLÖSUNG!) 5D+ die nächste Haltestelle. Geschrumpft auf das Auflösungsniveau anderer "guter" Kompaktknipsen wie LX3 und DP2 ist das Problem eh vom Tisch...

Kompaktkamera ist das Stichwort.;)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal ein Versuch mit ISO 100. Es rauscht aber immer noch leicht im Blau des Himmels. Was tun :confused:
Hallo Andreas

Oh Gott, es rauscht! ;)
Mal im Ernst Andreas, Du zeigst hier so tolle Bilder und bist betrübt, daß man in 100%-Ansicht minimales(!) Rauschen im Blau erkennen kann. Lasse Dich doch nicht von den Rauschfuzzies beirren. In normaler Netzauflösung oder im Ausdruck ist es garantiert verschwunden.

Aber eine andere Frage. Du verwendest wahrscheinlich DXO? Komme darauf weil bei Deinen Bildern die CA's völlig beseitigt sind. Die würden mich allerdings auch stören.

@ Jens

Meine 40D auch. Vollkommen ist eben nichts. ;)

Gruß Tonsillus.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen

Ihr habt ja alle recht und Peter hat’s auf einen Nenner gebracht: Kompaktkamera ist das Stichwort. Ende der Fahnenstange bei der 10. Ok, ich sollte das Pixelpiepen in Zukunft lassen und mich mehr an den Bildern erfreuen. Allerdings macht je nach Suchet eine "Bildreise" bei voller Auflösung enorm viel Spass -ich kann’s einfach nicht lassen ;) .

NoiseNinja werde ich gerne mal probieren, danke für den Tipp.

Aber eine andere Frage. Du verwendest wahrscheinlich DXO? Komme darauf weil bei Deinen Bildern die CA's völlig beseitigt sind. Die würden mich allerdings auch stören.

Die beiden letzten Bilder sind unbearbeitet und kommen direkt aus dem Kistchen, also out of cam.
(LX3 Thread) Solange meine G10 solche Bilder macht, werde ich sie wegen knarren und knartzen nicht einsenden. Garantie habe ich 3 Jahre :D .

Gruss
Andreas
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Solange meine G10 solche Bilder macht, werde ich sie wegen knarren und knartzen nicht einsenden.

Fein, Andreas. Denn im Prinzip tut die Zehn unter guten Bedingungen schon ganz gut so, als ob sie eine richtige Kamera wäre. Man sollte die 15MP nicht vergessen – und von welchem (auf die Größe bezogen) Witz von einem Sensor diese stammen. Einzig Sigma kommt derzeit in die Nähe der Qualitäten einer Zehn. Und das auch nur, mit 6fachem Platzbedarf für den Chip und nur an Festbrennweiten.

Ich hätte auch gern die sauberen 21MP der Fünf, eine Bulbfunktion und schnellere Bildfolgen in der Powershot. Aber hey, es ist eine 500-Euro-Knipse! Da sollte man schon die Kirsche im Torf lassen, oder wie das heist.:ugly:

Was die Verarbeitung angeht. Ich habe ja schon die eine oder andere Kompakte mit Miniknöpfchen und Plastikrädchen in der Hand gehabt. Die Zehn ist für mich derzeit eher eine wohltuende Ausnahme, gefolgt von den Ricohs. Es wäre interessant, was bei Dir kaputt ist – und ob andere solche Mängel auch feststellen können. Meine wird im Oktober ein Jahr und war nicht selten im Einsatz, da knarrt nichts.


Canon G10, out of cam | Anklicken für das Original
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ah, am Batteriefachdeckel. Habe die beiden Fälle eben gelesen.
Habe es probiert. Wenn ich stärker mittig auf den Deckel drücke, knarrt es auch. Funktioniert bei meinem schnurlosen Simens-Telefon und auch bei der Batterieabdeckung der Pana-Fernbedienung ebenso.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Peter. Ich hab mal eine Frage zu deinen Bangok Bildern. Diese Nachtbilder auf den belebten Straßen, wie hast du bei diesen Belichtungszeiten Verwacklungsfreie Bilder hinbekommen.? Ein Stativ war wohl kaum im Einsatz, oder?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

gestern war ich das erste mal in der reichstagskuppel (das ist das schöne am besuch!). es war nach 19 uhr, grau in grau mit dunklen regenwolken dazwischen. als ich dann die belichtungszeiten sah (ganz mutig bei ISO 100 geblieben :D ) habe ich nicht viel erwartet - und wurde mal wieder von der "kleinen" überrascht:

3618682297_46d9cde9b2.jpg


3619498914_52eda5a250.jpg


3618680775_88e7eb7ce5.jpg


alles nur aus der hand, sicher irgendwo aufgelegt geknipst. fast OOC ohne großartige bearbeitung. nur das breite panorama hat "Tiefen/Lichter" gebrauchen können.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ben, ist die Frage welches Du meinst.
Unter den 300 Bildern sind etwa 10 mit Stativ (Gitzo1550T) gemacht. Meist ISO80 und dann +1s. Wenn es höhere ISOs waren, ist dies meist Freihand oder mit Abstützen der Cam/Arme geschehen. Der grandiose Stabi der Zehn macht sie zu einem Lichtwunder der besonderen Art. Ich war selbst ein bisschen überrascht, was da geht – gerade im Telebereich.

Ich mag es sehr, wenn man Bewegungen im Bild sehen kann; so, wie man die Szene erlebt hat. Verschlusszeiten um 1/10 herum eignen sich dafür ausgezeichnet...


Canon G10, out of cam | anklicken für das Original
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

mal was tierisches:

(alles aus RAW in CaptureOne entwickelt und fürs forum angepasst - nur die Fliege ist ein Ausschnitt in Originalgröße)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Bilder von Peter sind wie immer faszinierend.:top:
Aber auch die drei Reptilienbilder von winnetwo1 finde ich ausgesprochen
gelungen mit ISO 200. Die Schärfe sitzt perfekt.
:top:Respekt!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nachdem hier schon mehrmals über knarrende Gehäuse und große Spaltmaße zwischen den Gehäuseteilen berichtet wurde, ist mir an meiner ebenfalls aufgefallen, dass sie ziemlich knarrt (verdammt, nicht so viel in Foren lesen :D )

Das Problem ist aber m.E. relativ einfach zu beheben: Es genügt aber nicht, die Schrauben am Gehäuse fester anzuziehen. Zunächst müssen alle Schrauben etwas gelockert werden (d.h. die 7 an den Seitenfächen - Achtung eine verbirgt sich unter der Interface-Klappe rechts - und die achte neben der Wiedergabetaste.)
Dann Stück für Stück eine Gehäusepartie fester (aber bitte einem Gerät dieser Größenordnung angemessen!) zusammendrücken und die nächstliegende Schraube anziehen - das macht man jeweils rechts, unten und links so, bevor die letzte Schraube auf der Rückseite festgezogen wird.

Meine ist jetzt absolut solide, jedenfalls solider als alle, die ich bisher in Geschäften in der Hand gehalten habe!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

mal was tierisches:

(alles aus RAW in CaptureOne entwickelt und fürs forum angepasst - nur die Fliege ist ein Ausschnitt in Originalgröße)

Sensationell scharf Deine Fotos :top:


Mal eine etwas off-topic´ge Frage an die Allgemeinheit:

Man stolpert hier im Forum öfter über die Wörter DXO, ACR, CaptureOne was RAW-Konverter anbelangt.
Ist etwas gegen das von Canon mitgelieferte Produkt "Digital Photo Professional" einzuwenden?
Sind die erzielbaren Ergebnisse so verschieden, oder geht´s einfach nur ums Handling?

Gruß + sonniges Wochenende!
Micha
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sensationell scharf Deine Fotos :top:


Mal eine etwas off-topic´ge Frage an die Allgemeinheit:

Man stolpert hier im Forum öfter über die Wörter DXO, ACR, CaptureOne was RAW-Konverter anbelangt.
Ist etwas gegen das von Canon mitgelieferte Produkt "Digital Photo Professional" einzuwenden?
Sind die erzielbaren Ergebnisse so verschieden, oder geht´s einfach nur ums Handling?

Gruß + sonniges Wochenende!
Micha

Gegen DPP ist meiner Meinung nach nichts einzuwenden. Ein super RAW-Konverter. Ich verwende gerne das DXO da es ohne Aufwand die CA's und Verzerrungen der Optik beseitigt. Und auch sonst sind die gewandelten Bilder von DXO echt klasse. Ich möchte es nicht mehr missen wollen.
War für mich echt ein Glück das DXO die G9 & G10 unterstützt.
Beste Grüße,
Nikita
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten