• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wenns was dunkler ist schon... :-)

Da ist sie denn nicht mehr ganz so gut....

Ich frage mich, ob solche Cams wie die G10 irgendwann wirklich grosse Sensoren bekommen und dennoch erschwinglich bleiben...

Dann gehts auch im dunklen gut.




DAS IST DER HAMMER!!! Gibt´s eigentlich noch plausible Gründe, eine DSLR "rumzuschleppen" :confused: :ugly:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das Model schaut doch arg skeptisch drein, aber ein anderes habe ich für meine nagelneue G10 nicht gefunden.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sieht für mich nicht nach Fehler aus. Vielleicht kleine Blütenteile?

Ich habe die Tage auch Wassertropfen im Freien mit relativ langer Belichtungszeit aufgenommen.

Schmal.... laenglich.... eher hell.

Koennte passen.


Fuer einen Fehler an einem einzelnen Pixel sind die Teile auf deinem Bild auch irgendwie zu lang...


Das mit dem Linienfehler wirds nicht sein, denk ich... denn da schein meist EINE laengere Linie das Problem zu sein.

Gruss,
Christoph

Hmm, hier sind noch die 2 erwähnten Bilder, auf denen ähnliche Erscheinungen zu sehen sind:
Das erste ist aus derselben Perspektive aufgenommen wie das "Fehlerbild", nur mit Belichtung -2/3, dort sind auch mehrere solcher Erscheinungen zu sehen, eine sehr deutliche vom Mittelpunkt aus nach links oben versetzt...

Und auf dem anderen sieht man es einmal sehr deutlich ganz oben am Bildrand von der Mitte aus etwas nach links versetzt...

Ich vermute wirklich, dass da irgendwas "in der Luft" war...
Wie seht ihr das?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Gruess dich,

Fakt ist wohl, das "Es" in beiden Faellen an unterschiedlichen Stellen ist.

Fakt ist wohl auch, das es nicht auf Bildern ausserhalb dieser Serie vorkommt.

Beide Bilder wurden am selben Ort zur selben zeit gemacht.

Andere Bilder zeigen es offensichtlich nicht.

Klar wäre auch ein Defekt in der Kamera denkbar, wo Probleme an sich ändernden Orten auftauchen (ZB durch Auftreten von bestimmten Helligkeiten.


Interessant waere es sicherlich, wenn man diese "Objekte" mal vergroessert sieht.

Das Bild hier im Forum hat ja nicht die volle Aufloesung/Qualitatet, vermute ich.

Ich korrigiere mich... die Teile haben 6MB. Sind also Jpegs mit voller Groesse.

Ich glaub wenn ich du wäre, wuerde ich en paar Fotos bei ähnlichem Himmel - aber ohne Regen oder Gewitter machen und diese dann näher untersuchen.

Wenn ich dabei nicht fündig werde und auch die genauere Untersuchung der Objekte nichts auffaelliges ergibt, würde ich das erst mal auf sich beruhen lassen und mich wieder voll und ganz der Freude an der Cam widmen und nicht ihren wohlmoeglichen Schwächen.

Gruss,
Christoph

Hmm, hier sind noch die 2 erwähnten Bilder, auf denen ähnliche Erscheinungen zu sehen sind:
Das erste ist aus derselben Perspektive aufgenommen wie das "Fehlerbild", nur mit Belichtung -2/3, dort sind auch mehrere solcher Erscheinungen zu sehen, eine sehr deutliche vom Mittelpunkt aus nach links oben versetzt...

Und auf dem anderen sieht man es einmal sehr deutlich ganz oben am Bildrand von der Mitte aus etwas nach links versetzt...

Ich vermute wirklich, dass da irgendwas "in der Luft" war...
Wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Vom prinzip her hast du sicherlich recht.

Allerdings liegt in der Sigma DP1 ein grosser Sensor vor und dennoch ist sie eher klein.
Es mag allerdings sein, das sie deutlich groesser wäre, wenn das Objektiv zoomen könnte.

Das Entwicklungsterchnische Problem bei der DP1 war glaub ich auch eher die entstehende Wärme und der Abfuhr.

Es sind wohl auch Cams in Entwicklung mit Fresnellinsen (allerdings solche fuers Handy, was fuer eher geringe Qualitaet spricht).



Gruss,
Christoph

Große Sensoren bedeutet auch große Objektive und große Kamera= Teuer und schwer.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

DAS IST DER HAMMER!!! Gibt´s eigentlich noch plausible Gründe, eine DSLR "rumzuschleppen" :confused: :ugly:

Naja, wenns darum geht, schnell nacheinander Fotos zu machen, hinkt die G10 noch sehr arg hinterher. :( 1,6 FPS (?) sind nicht wirklich toll. 3 oder 4 FPS bei 14,7 MP wär mal was geiles für die Zukunft. :top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich vermute wirklich, dass da irgendwas "in der Luft" war...Wie seht ihr das?
Ja, bleibt wohl keine andere Erklärung übrig. (?)

Ich hatte ja schon weiter vorne darauf hingewiesen, daß DXO Optics die heftigen CA,s der G10 auch im *.jpg sehr schön beseitigt. Kein Wunder, den das Programm kennt die Restfehler der G10.

Als Nachweis habe ich mal das erste Bild von Dir durchlaufen lassen und hier angehängt. Bitte mal die rechte, obere Ecke mit dem Original vergleichen.

 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

München Ausflug
Impressionen aus dem Deutschen Museum









Canon G10 | out of cam

Leider hatte ich mein Stativ zu Hause vergessen. Somit musste ich improvisieren. Ich nutzte Glaskästen und Pasanten als Stativ Gehilfen:)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Tja Ben,
das Stadion ist ja wohl der Hammer.:top:

Was man doch mit dem 28mm-"Guckloch" – wie es früher bei den Vergleichen mit der LX3 hieß – machen kann.
Prima, immer noch der Universalapparat für den schlanken Fuss, wie ich finde.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

schließe mich vorbehaltlos an. architekturbilder finde ich oft recht kühl, aber hier herrscht eine ganz eigene lichtstimmung und das panorama zeigt dem auge etwas, das man ohne cam nicht sehen würde. :top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

moin!

der fred hier war mit dafür verantwortlich, dass ich mir so einen kleinen brikett gekauft habe.

die nahaufnahmen sind wirklich der brüller.
am sonntag habe ich mit der kleinen büchse einfach mal beim robin gibb konzert herum probiert.
voll ausgezoomt, inkl. digitalzoom auch da kann ich bei den sehr beschiedenen randbedingungen nicht meckern.
sogar die videoaufnahmen vom konzert sind dank IS ganz passabel.

bisher bin ich hell auf begeistert.


lg
olaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten