• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

heute hatte ich endlich mal was tierisches vor der linse.

(...)

Wirklich sehr schöne Bilder, die man nicht so oft zu sehen bekommt. Besonders die Ameisenaufnahmen haben mir gefallen. Weiter so! :top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Echodyne: danke:D:D
dabei war das der absolute zufallstreffer. ich wollte eigentlich noch schnell das maigrün einfangen. da kam das bäumchen mit den großen blättern und dem richtigen sonnenstand gerade recht. als ich dann beim fokusssieren bin, sehe ich da was krabbeln. und da war noch mehr. hat ungefähr fünf mückenstiche gekostet. mit viel geduld hätte man ja auch noch auf den schatten scharfstellen können.

ps: der maikäfer war mir eine freude - sowas habe ich seit meiner kindheit nicht mehr life erlebt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ein Bekannter hatte soeben die Canon 500D mit dem Standardobjektiv 18-55IS dabei. Wir haben kurzer Hand eine Vergleichsaufnahme gemacht. Beide Fotos sind "out of cam" als jpg. ISO 80 bei der G10 und ISO100 bei der 500D.



Canon G10



Canon 500D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

wenn ich die beiden bilder hier vergleiche 1:0 für die g10,für meine augen:top:

lade die beiden orginale doch mal woanders hoch,ohne den regestrierungszwang!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Heute war ich mit der mir neuen G10 in der Stadt und habe
einige Bilder gemacht, bin mit der Bildqualität der Kleinen
recht zufrieden (alle Bilder ooc, Bild 1 leicht beschnitten,
Bild 3 ist ein Crop von 2, die Entfernung zu dem Turm ist vom Aufnahestandpunkt etwa 100 m !):

landhauswappenkl.jpg



rathausturmkl.jpg


rathausturmklcrop.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
ich besitze seit nunmehr 2 Wochen eine G10. Bis dahin hatte ich eine Olympus c7070 .
Die manuellen Einstellmöglichkeiten bei der oly c7070 waren ein Traum und auch die Bilder konnten sich sehen lassen. Bis vor zwei Wochen, da ist sie kaputt gegangen (Kurzschluss in der SDHC-Kartenkammer, wie es dazu kam möchte ich nicht schreiben, ist einfach zu peinlich).
Als Hobbyfotograph lese ich seit längerem in den Foren mit und hatte auch schon eine Liste mit für mich interessanten Kampaktkameras erstellt.
Diese wären:
Die Sigma DP1: macht mit Abstand die detailreichsten Bilder und gibt z.B. Himmel und Wolken atemberaubend realistisch wieder. Leider hat diese Kamera eine Festbrennweite (wie auch die DP2) und ist für mich zu langsam. Hier muss ich noch warten.
Panasonic Lx3: macht gute Bilder, hat ein lichtstarkes sehr weitwinkliges Objektiv mit etwas zu wenig im Tele. Ich habe keine großen Hände, trotzdem lag mir diese Kamera nicht gut in der Hand und ich konnte mich daher mit ihr nicht anfreunden.
Fuji F200: Es gab ein Riesenhype um diese „Wunderknipse“. Von dieser Kamera habe ich mir durch die Ankündigungen (SN-Modus, DR-Modus) von Fuji sehr viel erhofft und alle (!) Beiträge dazu gelesen und die Bilder betrachtet. Habe mir die Kamera auch ausgeliehen und festgestellt, dass sie im Automatikmodus (für meine Frau) immer zu hohe Isozahlen einstellt. Meine Erwartungen wurden auch in Bezug auf die Bildqualität nicht erfüllt. Sonst wäre sie für mich die die eierlegende Wollmilchsau. Daher ist der einzige (aber nicht unwichtige) Vorteil dieser Kamera gegenüber der bereits erwähnten und der G10: Sie ist teilweise erheblich kleiner (flacher) und leichter.
Auf die G10 bin ich vor allem durch die Beiträge und der Bilder von Peter Lück aufmerksam geworden. Kurzum bin ich in den Fotoladen im Ort gegangen, mir die F200, LX3 und die G10 noch einmal im Vergleich zeigen lassen. Die G10 hat mich auf Anhieb angesprochen und ich habe und sie sofort gekauft.
Ich bin von den manuellen Eingriffsmöglichkeiten auf der einen und der Abbildungsleistung der Linsen einfach begeistert. Ich finde die G10 macht für eine Kompaktkamera unglaubliche scharfe Bilder. Auch was das Rauschen anbetrifft hat sich seit 2005 (habe damals Oly C7070 gekauft) sehr viel getan. Die Oly hat halb soviele Pixel als die G10 bei vergleichbarer Sensorgröße. Trotzdem waren meine Bilder mit der Oly bei Iso 400 (mehr ging nicht) stärker verrauscht.
Ich bin mir sicher, nicht zuletzt Dank dieses Forums, eine tolle Kamera erworben zu haben. Um Missverständnissen vorzubeugen: Die anderen angesprochenen Kameras sind sicher auch sehr gut und jede hat seine Stärken. Für meine Zwecke (sehr gut abbildende Reisekamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten) ist die G10 am besten geeignet.
Übrigens ist meine Kamera von der Seriennr. her von dem Linienproblem betroffen, ist aber erfreulicherweise bereits repariert (schwarze Markierung an der Innenseite des Batteriefachdeckels). Eine genaue Prüfung auf Bildfehler (Linien) fiel ebenfalls negativ aus.
Zum Schluss noch ein Bild von meinem Spaziergang letzter Woche (out oft he cam, nur geschnitten)

Viele Grüße,
Spektro
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ein Bekannter hatte soeben die Canon 500D mit dem Standardobjektiv 18-55IS dabei. Wir haben kurzer Hand eine Vergleichsaufnahme gemacht. Beide Fotos sind "out of cam" als jpg. ISO 80 bei der G10 und ISO100 bei der 500D.

diese erfahrung muß ich auch immer wieder machen, zu meiner G10 nutze ich noch eine nikon D80. die fotos der G10 sind auf anhieb gefälliger obwohl ich bei beiden kameras nur in raw fotografiere. jede kamera hat ihre stärken und schwächen. die G10 ist eine wunderbare allrounder kamera mit super abbildungsleistung, die spiegelreflex nehme ich nur für spezialaufgaben weitwinkel und tele oder wenn´s um´s freistellen der bilder geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ein Bekannter hatte soeben die Canon 500D mit dem Standardobjektiv 18-55IS dabei. Wir haben kurzer Hand eine Vergleichsaufnahme gemacht. Beide Fotos sind "out of cam" als jpg. ISO 80 bei der G10 und ISO100 bei der 500D.

Ja bei niedrigster ISO und perfektem Wetter ist der Unterschied natürlich nicht gaaanz so richtig auszumachen ;)

Mein Vater hat gestern endlich seine G10 bekommen. Die werde ich heute mal so richtig unter die Lupe nehmen und mit der D90 vergleichen :evil:
Ich denke sie wird sich bis zum Ende tapfer schlagen und ich werde sie mir dauernd für Partys und Konzerte ausleihen :D

Dann stelle ich die Tage auch mal Vergleichsfotos rein.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@kurbeltreter & Echdyne: Wieder starke Bilder aus der Zehn.:top:

Habe ein Stückchen Kirche mitgebracht.
Diese steht in Rerik (Ostsee) und ist eine der ältesten ihrer Art (um 1250).

In der kleinen Backsteinkirche geht sehr beengt zu,
die aufwändigen Wandmalereien kann man eigentlich nur auschnittsweise ablichten.
Also musste mal wieder ein Panorama her.


Panorama Canon G10 | (Unbedingt mal) anklicken für das Original.


.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Regenwetter. Bild um 180° gedreht, ND Filter, out of cam.



Gruss
Andreas
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Übrigens ist meine Kamera von der Seriennr. her von dem Linienproblem betroffen, ist aber erfreulicherweise bereits repariert (schwarze Markierung an der Innenseite des Batteriefachdeckels). Eine genaue Prüfung auf Bildfehler (Linien) fiel ebenfalls negativ aus.

Habe auch eine aus der "fehlerhaften" Serie. Habe aber bisher keinen Fehler feststellen können. Dieser auf der englischen Canon-Homepage gezeigter Streifen ist bei mir (zumindest nicht bewusst) erkennbar gewesen.

Meine Kamera hat auch keine schwarzen Markierungen auf der Innenseite. Betrifft es nur einig Modelle aus den genannten Seriennummern oder generell alle? ...und gibt es eine "Fotosituation" bei der sich der Fehler klar darstellen lässt?

Dank Euch
Ramiro
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Gestern Abend, ca. 23:15 Uhr, am "Bonner Bogen" in Bonn-Ramersdorf:



Hatte überwiegend mit der G10 gefilmt, aber ein paar Schüsse zwischendurch waren natürlich schon drin :)
...leider kein Stativ zur Hand, da mein Besuch dorthin nicht wirklich geplant war.









den Szenenmodus "Feuerwerk" kann man jedenfalls benutzen, wie ich meine... ;)

Gruß,
Micha
 
Werde eine Canon G10 wohl kaufen

Hallo!

Ich bin der Halo :)

Es ist Zeit für eine neue Kamera für mich.

Ich besitze zur Zeit

- Canon EOS 450D mit 50mm f/1.4
- Lumix FZ28

Ich wollte noch ne Cam die ich überall hin nehmen kann und überlegte zwischen

- FinePix F200EXR
- Lumix FX550
- Lumix FX40

Werde mich wahrscheinlich von der Canon und dem 50mm f/1.4 trennen. Ich arbeite etwas zu wenig damit. (also wenn jemand möchte...)

Dann hab ich mir die Canon G10 doch noch mal angeschaut.

Ich kenne die G-Serie bereits von früher, hatte schon die G7 und war von der Abbildungsleistung begeistert.

Was man hier so sieht ist auch einfach der HAMMER! Muss ich mal sagen! Richtig schöne Bilder.

Die G10 ist zwar etwas schwerer und nicht gerade "mini", aber bei der Super-Leistung die sie bringt kann man ein Auge zudrücken. Ich persönlich meine, dass KEINE andere kompakte mit der Canon G10 mithalten kann. Die Leistung fällt einfach auf.

Aber mit einer Sache hab ich ein Problem und hoffe Ihr könnt mir da Psychologisch zu Rat stehen :D Weil es wohl ein Kopf-Problem ist, wie ich meine:

Bereits bei der G7 hatte meine Cam paar unansehnlichee, rote Hotpixel und wie ich hier sehe, sind auf ganz vielen Bildern ebenfalls Whitepixel zu entdecken.

Ich bin "LEIDER" ein etwas pingeliger und perfektionistischer Mensch, so dass es mir einfach nicht leicht fällt NICHT hin zu sehen.

Könnt ihr mir mal einreden dass paar kaputte Bildpixel nicht so schlimm sind??? ;)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Peter Was soll ich noch sagen:top::top::top: Für mich als alten Kirchenfreund ist dieses Bild ein Sahnestück. Ich will gar nicht wissen welch Bilder du mit der 5D zu machen vermagst.;)

Ich war heute in Frankfurt unterwegs . Bilder folgen. Stichwort MyZeil:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten