• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Habe mir heute bei Amazon diesen Tubus für die G10 bestellt.

http://www.amazon.de/gp/product/B001MEITRO

Sobald geliefert, werde ich berichten. Benötige diesen weniger wegen der Filter, aber für meine Aufnahmen im Naturkundemuseum kann ich die Kamera schön feste auf die Glascheiben der Aquarien/Terrarien drücken und mache Aufnahmen von 1" aus "der Hand".

So hab ich es zumindest mit der G7 praktiziert.

VieGrü . . . Thomas
www.bild-erzaehler.com

Finde ich sehr gut,wenn du diese Bilder dann hier einstellst:top:Interessiert mich auch.
Gruß Roger
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

echo, das ist ein wirklich extrem cooles bild!!!!

... nur frage ich mich nach dem sinn der vielen megapixel der kamera - zumal ich im g10-fred fast nur kleinere bilder (im link zum original) zu sehen bekomme.

Frankfurt @ Sunset - Vollauflösung

Frank, ich habe das Bild jetzt in voller Auflösung hochgeladen und denke, dass auch hier die Qualität stimmt.

 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

PS: Mir kommts so vor, als hätten heute Nacht einige zu tief ins Glas geschaut

Bitte nicht verallgemeinern ....lässt sich ja leicht nachlesen dass es diesen Frank 2 Komma irgend was, wieder mal ziemlich gejuckt hat. Er kommt mir vor wie ein verzogenes kleines Kind, der das zündeln nicht und nicht lassen kann :D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

An alle Beteiligten: Bitte beachtet die Forenregeln.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nachdem wir in der Firma ein paar neue Fotos für unsere Hompage brauchen, war ich mal mit der G10 in unserer Produktionshalle. Normal mache ich Firmenfotos immer mit der alten 350D, habe aber bewußt dieses mal meine private G10 mitgenommen, kein Nachteil wie ich finde!

Hydraulikstempel der neu in Betrieb genommenen 1000 Tonnen Richtpresse:





320mm Stahlblech (S355J2+N)
Ich finde die G10 stellt die Struktur der Brennschneidschlacke wirklich fein dar!



Feinstrahl-Plasma-Brenner HPR260 in Aktion (aufgeblitzt):



LG Hydrant
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nachdem wir in der Firma ein paar neue Fotos für unsere Hompage brauchen, war ich mal mit der G10 in unserer Produktionshalle. Normal mache ich Firmenfotos immer mit der alten 350D, habe aber bewußt dieses mal meine private G10 mitgenommen, kein Nachteil wie ich finde!

LG Hydrant

Hallo,

sehr schöne Fotos :top:

Hast Du die nachbearbeitet, oder sind die "out of cam"?

Grüße
Torsten
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Irgendwie sehen einige meiner Bilder ziemlich verwaschen aus nun frage ich mich ob das an mir liegt oder ob die Kamera defekt ist.
Hier zwei Beispiele. Was ist eure Meinung?



 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Gude..
Gibts hier eigentlich auch User die keine DSLR von Canon haben und die G10 als 2t cam nutzen.:evil:

nur mal so...:D

gruß Andre
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Was ist eure Meinung?

Sascha,
tolle Bilder, vor allem das Set davor.:top:

Bei solchen Entfernungen hilft nur noch VIEL Glasdurchmesser und Vollformat mit mehr MP. Das ist schlicht und einfach das Ende der Fahnenstange für 1/1,7er Minisensoren. Zudem könnte sicher die Blende weiter auf, was der Beugung entgegenwirkt. Die Bilder finde ich dennoch ganz gut, wenn man ins Verhältnis stellt, dass das eine 500-Euro-Knipse verbrochen hat. Direkt über Wasseroberflächen hat man pro Kilometer ausserdem mit nicht unerheblichen (Ver)Dunst(ungen) zu tun.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Siehst Du Frank und da ist er, der Unterschied.
Eine Zehn kauft man sich nicht um in einem Forum Bilder zu zeigen.
schon klar, peter. darum gehts (mir) ja auch gar nicht, sondern nur darum daß das originalbild zu verfügung steht damit sich jeder sein eigenes urteil bilden kann. ;) ich als himmels-allergiker habe mir nun sogar diesen auf echodynes abendskyline-bild in 200% angesehen. das war ein genuß!
@echo, in meinen beiträgen steckt auch immer etwas ironie. :D
so, nun bin ich hier wech.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Gude..
Gibts hier eigentlich auch User die keine DSLR von Canon haben und die G10 als 2t cam nutzen.:evil:

nur mal so...:D

gruß Andre

Das nennt man halt Markentreue :top:

Die Nikonians (wie ich) haben da schlechte Karten, da Nikon im Kompaktbereich nicht so der Hit ist. Da müssen wir dann auf die LX-3 oder die G10 ausweichen.

Chris
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sascha,
tolle Bilder, vor allem das Set davor.:top:

Bei solchen Entfernungen hilft nur noch VIEL Glasdurchmesser und Vollformat mit mehr MP. Das ist schlicht und einfach das Ende der Fahnenstange für 1/1,7er Minisensoren. Zudem könnte sicher die Blende weiter auf, was der Beugung entgegenwirkt. Die Bilder finde ich dennoch ganz gut, wenn man ins Verhältnis stellt, dass das eine 500-Euro-Knipse verbrochen hat. Direkt über Wasseroberflächen hat man pro Kilometer ausserdem mit nicht unerheblichen (Ver)Dunst(ungen) zu tun.

Ok das beruhigt mich und beängstigt mich zu gleich, denn ich befürchte, dass mit der G10 auch meine Ansprüche gewachsen sind.
Die G10 war die erste "etwas bessere" Kamera die ich mir gekauft habe , davor hatte ich nur kleinere Billigknipsen. Und keinerlei Ahnung vom Fotografieren.
Manchmal bin ich zufrieden so wie bei diesem Bild...


Aber dann finde ich sind meine Bilder häufig verwaschen, so wie dieses Bild oder die anderen Beiden die ich bereits gepostet habe. Ich finde die meisten Bilder die hier eingestellt werden sehen weit aus schärfer aus. Daher werde ich das Gefühl nicht los, dass irgendwas mit meiner Kamera nicht stimmt?

 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Irgendwie sehen einige meiner Bilder ziemlich verwaschen aus nun frage ich mich ob das an mir liegt oder ob die Kamera defekt ist.
Hier zwei Beispiele. Was ist eure Meinung?




Also beim oberen mit Blende f5.6 könnte es daran mit liegen, beginnende Beugungsunschärfe, die G10 hat ja einen kleinen Sensor im Vergleich zu DSLRs.

Das untere ist ja mit f4, sieht für mich allgemein schärfer aus, nur links (Oper) nicht und das kommt mir von meiner bekannt vor.

Wenn es zu hell ist den eingebauten ND Filter dazuschalten, anstatt Blende zu machen.
F3.5 scheint mir nach einer Testreihe das beste für durchgängige Schärfe. Meinen weichen Bereich links hab ich damit aber auch nicht weg bekommen.

MFG Halleliebe
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Aber dann finde ich sind meine Bilder häufig verwaschen, so wie dieses Bild

Also bei dem Foto hat sicher die Beugungsunschärfe zugeschlagen, das ist F8! bei einer DSLR mit grossem Sensor geht das noch, aber nicht bei der G10 mit 1/1.7er.

Ansonsten geht es mir ähnlich wie dir, obwohl meine schon in Reparatur war werde ich auch das Gefühl nicht los das irgendwas noch nicht ganz stimmt.

Bin ich zu pixelpeepig pingelig geworden, erwarte ich zuviel, mach ich was verkehrt, ich weiss es auch nicht sicher.

Ich werd jetzt mal sehen was ich über RAW noch rauskitzeln kann.

MFG Halleliebe
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

sehr schöne Fotos :top:
Hast Du die nachbearbeitet, oder sind die "out of cam"?

Danke, dein Lob leite ich an meine G10 weiter *g*
nichts bearbeitet! jepg fein, out of cam

Hier noch ein wenig Farbspielerei mit der G10 (OOC)
SCN Modus "Farbton", leider ISO320 :(

Querförderer der Stahlanlage (Stahlkugelschrott-Strahlen)



LG
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wieder einmal eine Anfrage aus der Schweiz :)
Nebst einer Nikon D300 habe ich eine Lumix TZ2. Da kann ich leider relativ wenig selber einstellen und tendiere auf eine G10 oder eine LX3. Einsatzgebiet beim Bergwandern, wenn ich das Schwergewicht nicht mitschleppen möchte. Ich fotografiere nebst Landschaften ganz gerne Blumen (Makro) mit entsprechender Unschärfe des Hintergrundes.

Ist die G10 (evtl. die LX3) für mein Einsatzgebiet geeignet? Was ratet ihr mir?

Bernhard
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...endlich ein paar Sonnenstrahlen:) Da musste die "10" herhalten.
Mit der Bildqualität bin ich wirklich zufrieden.
Ein Kritikpunkt allerdings ist die relativ starke Verzeichnung im Weitwinkelbereich :(
Also, Architektur (zumindest im Bereich ca. 28mm-35mm) ist nicht die Stärke der G10... Landschaft klasse!


VG, Oli
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ehemaliger Sitz der "täglich Alles" in 1210 Wien, letzten Samstag um zirka 09.00 Uhr


Geländerseile und Gitter find hier klasse:
OOC, 28mm, f2,8



Sechskant-Blechtreiber (Blechtreibschrauben)
zur Befestigung der Wellblechfassade sind auch noch zu erkennen
OOC, 140mm, f4,5



LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten