• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier das Schloss/Bildungshaus/Tagungshotel noch aus einer anderen Perspektive:



Vielleicht ein bisserl zu dunkel?!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...
Hat eigentlich der ON/OFF-Schalter bei Euch einen deutlichen Druckpunkt?
...

Der Druckpunkt bei meiner ist so ausgeprägt, wie der vom Bildwiedergabe-Knopp.


Aber ich schließe mich der Fragerunde an:
Bei "AV" geht meine G10 nicht über 1(leuchtet rot) Sekunde Belichtungsdauer hinaus, egal wie dunkel es ist. Ist das bei euch auch so? Hab da jetzt nichts in der Anleitung diesbezüglich gefunden.



Gruß, Viktor
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich finds ärgerlich wenn technische Fragen zur Bedienung ständig hier auftauchen :grumble: ...gibt's hier doch eh extra einen -----> Thread :top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier das Schloss/Bildungshaus/Tagungshotel noch aus einer anderen Perspektive:

(...)

Vielleicht ein bisserl zu dunkel?!

1A :top: In der RAW Entwicklung ließen sich noch die wenigen CAs entfernen (siehe Äste vom Baum) und die dunklen Stellen (falls gewünscht) leicht aufhellen. Ein "Kann", kein "Muss". Toll aufgelöstes Bild!

Gruß,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Alfa Romeo 8C Competizione

Preis: ca. EUR 160.000,00

Gesehen vor der Alten Oper in Frankfurt am Main - netter Parkplatz :)



Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Klasse Bilder Echo. Diese Wasserträger hab ich schonmal in Hamburg gesehen. Stehen die auch in Frankfurt?:confused:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die WB-Abstimmung "Tageslicht" macht Kunstlichtszenen in der grauen Dämmerung einen Tick wärmer und nimmt eine künstliche Übersättigung aus dem Blau des Himmels. Trotz extremem Kontrastumfang wirkt dieses Praxisbild (ohne Bearbeitung) schon sehr real.


Canon G10 (100mm) out of cam | Anklicken für das Original
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Detailtreue ist fantastisch. Besonders in den Kapitellen der Säulen. Aber auch die Strßen Lampe. Fantastisch:top: Baden-Baden:confused:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Yupp, das Casino in Baden-Baden.
Einlass im Übrigen nur mit Krawatte. Leihgebühr 5 Euro, Pfand 11 Euro.;)

Ein WB-Beispiel-"Wolkig" habe ich auch noch vom dortigen Theater. Hier wird natürlich der, an diesem Abend eher schwache, Blauton des Himmels für meinen Geschmack zu sehr unterdrückt und Kunstlichtanteile ins rötliche verschoben. Allerdings hatte die Gesamtfarbwirkung dann doch noch was und so den Testschuss vor der Papierkorb-Taste bewahrt.


Canon G10 (72mm), out of cam | Anklicken für das Original
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

hallo,

hat jemand mal einen vergleich, für die möglichkeiten von dxo aus raw mehr als aus nem superfeinen jpeg, rauszuholen.
hab mir dxo bereits geholt und bin schon sehr von den jpeg-fähigkeiten angetan.
meine raw-entwicklungen werden da aber irgendwie nicht sonderlich hübsch.
besonders interessieren täten mich bildervergleiche mit iso200 oder 400:eek: aber auch alles andere.

besten dank
session
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nein, f/3,5.
Kann man übrigens auch in den Exifs nachschauen, siehe Anhang.

Hast du die kleinere Blende aufgrund größerer Schärfentiefe bei dieser leichten Tele-Stellung gewählt (wegen Reduzierung der Vignettierung glaub ich nicht, und ich nehme an, du hast ein Stativ genutzt und eine Reduzierung der Verschlußzeit war nicht nötig)?
Ich frage deshalb, weil die Beugung bei 15MP und einem 1/1.7" Sensor schon irgendwo zwischen F4 und F5.6 sichtbar wird.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hast du die kleinere Blende aufgrund größerer Schärfentiefe bei dieser leichten Tele-Stellung gewählt (wegen Reduzierung der Vignettierung glaub ich nicht, und ich nehme an, du hast ein Stativ genutzt und eine Reduzierung der Verschlußzeit war nicht nötig)?
Ich frage deshalb, weil die Beugung bei 15MP und einem 1/1.7" Sensor schon irgendwo zwischen F4 und F5.6 sichtbar wird.

Kane, ich fotografiere meist manuell und stelle die Werte fest ein. Speziell bei dieser Aufnahme fuhren öfter mal PKWs (mit Licht) durchs Bild. Ich möchte nicht wissen, was da für lustige Werte per Automatik entstanden wären. f/4.0 – im Übrigen haargenau 1/3 Blendenwert weniger als f/3,5 – ist für die mittleren Brennweiten ein guter Mittelwert, um eventuell noch schnell den Bildauschnitt verändern zu können. Übermässige Beugung ist mir jedoch selbst bei 28mm und f/4.0 noch nicht aufgefallen. Die Cam lag auf einem Stromkasten, 2s Vorlauf für den Selbstauslöser. Ein kleines Stativ hatte ich in der Umhängetasche - war nur zu faul...:rolleyes: und hatte ohnehin nur ein paar Minuten Zeit.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Kane, ich fotografiere meist manuell und stelle die Werte fest ein. Speziell bei dieser Aufnahme fuhren öfter mal PKWs (mit Licht) durchs Bild. Ich möchte nicht wissen, was da für lustige Werte per Automatik entstanden wären.

Die LX3 bietet im M-Modus an, die Blende auf 1/3 genau vorzuwählen. Ich nehme an, das geht bei der Canon auch. Das Argument mit dem PKW-Licht verstehe ich nicht ganz - hast du bei den gegebenen Lichtverhältnissen unterbelichtet?

BTW: Das ist natürlich wieder ein (gewohnt) schönes Bild von dir!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Yupp, das Casino in Baden-Baden.
Einlass im Übrigen nur mit Krawatte. Leihgebühr 5 Euro, Pfand 11 Euro.;)


Dein bestes Foto Peter. I Love it:)



Party bei Ungers. Hier Herr Fischer beim Musik organisieren.
Wiedermal ein parade Beispiel für die G10. Iso 400 und der Fotograf war leicht angeheitert. Selbst eine TOP DSLR hätte hier nicht mehr rausgeholt.:cool:
Ich liebe SIE:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die LX3 bietet im M-Modus an, die Blende auf 1/3 genau vorzuwählen. Ich nehme an, das geht bei der Canon auch. Das Argument mit dem PKW-Licht verstehe ich nicht ganz - hast du bei den gegebenen Lichtverhältnissen unterbelichtet?

BTW: Das ist natürlich wieder ein (gewohnt) schönes Bild von dir!

Hi Kane009, Danke (auch an Bensch).
Das war auch weniger ein Argument als eher eine Information.:) Für mich ist das Bild korrekt belichtet und ja, die Zehn ist in Drittelstufen einstellbar. Warum f/4.0 und nicht Offenblende, hatte ich oben schon berichtet.

Mit einer möglichen Fehlmessung meinte ich jene, die dann entstehen könnte, wenn das Licht eines Auto-Scheinwerfers ins Spiel käme. Die Cam würde dann natürlich eine deutlich hellere Szene messen, als ich im Hintergrund eigentlich haben will. Es war – für eine Aufnahmen mit 2s Vorlaufzeit – relativ reger Verkehr dort und es liefen auch Leute durchs Bild. Mit einer festen(richtigen) Zeit/Blenden-Kombi kann man halt mehr aufs Geschehen achten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten