• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@kafq30 und diRAM

also was die Funktionalität und damit die Einstellmöglichkeiten angeht, steht die G10 einer DSLR IMHO in keiner Weise groß nach.

Die Möglichkeiten sind immens, da fällt mir auf Anhieb nichts ein was mit meiner 20D geht was mit der G10 nicht gehen sollte, zumindest auf den Alltag bezogen sehe ich da keinen gravierenden Vor- Nachteil.

Was die "Komplexität" im Sinne der Größe (Rucksack Notwendigkeit) angeht natürlich schon.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo!

Da dies hier mein erster Eintrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen: fotografische Kenntnisse habe ich kaum und bin eigentlich nur Gelegenheitsknipser mit Ambitionen für Natur- und Tiermotive - und in letzer Zeit hauptsächlich Personenfotos (meine kleinen Kinder und die Familie). Auf der Suche nach einer Bridgekamera mit möglichst viel Brennweite bin ich auf dieses Forum gestossen und lag kurz vor der Entscheidung, entweder eine Panasonic FZ 28 oder eine Canon SX10 anzuschaffen.
Durch die Verfolgung mehrer Themen im Bereich der Kompaktkameras stieß ich auf einige beeindruckende Aufnahmen von der LX3 und der G10, wobei die LX3 auf Grund ihres geringeren Brennweitenbereiches für mich nicht in Frage kam, da die G10 mit ihren max. 140 mm für mich bereits einen Kompromiß darstellt. Die tollen Fotos mit ihrer hervorragender Auflösung, die hier eingestellt bzw. verlinkt sind, entschädigten aber meinen den Wunsch nach mehr Brennweite und so habe ich mir eine G10 angeschafft - (nicht zuletzt auch auf Grund der kompetenten Beiträge und Fotos von Peter Lück, Echodyne w.v.a.m.).

Mit der G10 bin ich eignetlich recht zufrieden - ich bin noch beim Ausprobieren und Testen. Hervorhebenswert finde ich den super funktionierenden Stabi und auch die manuellen Einstellmöglichkeiten von Iso, Blende und Zeit - (obwohl ich diese eher selten nutze und meist in Automatik fotografiere).

Nun möchte ich hier einige meiner "Versuche" preisgeben und bin auch für diverse Kritik offen!
(Der Fuchs aus Bleikristall ist ca. 4 cm groß)

Grüsse aus dem
niederösterreichischen Weinviertel

Erwin
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@CHT: Wo's bei der G10 bei 28mm losgeht, kannst Du an eine DSLR ein 10mm Weitwinkel dranmachen. Oder ein 85 1.2 oder 1.4, um Objekte/Personen freizustellen. Wie soll das alles mit der G10 gehen?

Weniger spezielle Situationen bewältigt die G10 natürlich recht gut, deswegen hat die hier ja jeder. Aber was die Flexibilität angeht, ist doch jede Einsteiger-DSLR weit überlegen, allein aufgrund der Objektivvielfalt.

Ich wette, ne Menge Leute, die sich die G10 als "Immerdabei"-Cam holen, haben wie Du zuhause ne ausgewachsene DSLR-Ausrüstung für "richtige" Einsätze. ;)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich wette, ne Menge Leute, die sich die G10 als "Immerdabei"-Cam holen, haben wie Du zuhause ne ausgewachsene DSLR-Ausrüstung für "richtige" Einsätze. ;)

Ja, das macht auch Sinn. Das Rauschverhalten und Langsamkeit der Kompaktkameras schränkt die Nutzbarkeit doch schon merklich ein. Ich sehe sie als ideale Ergänzung zur DSLR. :)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo!

...noch einige Bilder. - Übrigens: Die Verkleinerung auf 1600 x 1200 erfolgte in der G10 direkt (aufgenommen mit 4416 x 3312 fine).

(IMG 976 (Makro-Ausschnitt von 100 € Schein) und IMG979 mußten zusätzlich zugeschnitten werden, um die erlaubten 0,5 MB nicht zu überschreiten).



Grüsse

Erwin
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Frankfurt am Main - Westhafen

Anbei drei Impressionen vom heutigen Abend - Westhafen in FFM:







Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@CHT: Wo's bei der G10 bei 28mm losgeht, kannst Du an eine DSLR ein 10mm Weitwinkel dranmachen. Oder ein 85 1.2 oder 1.4, um Objekte/Personen freizustellen. Wie soll das alles mit der G10 gehen?


Also ob man 28mm oder 10mm Weitwinkel braucht kann man ja schon vor dem Kauf einer G10 entscheiden und dann entsprechend sich dafür oder entgegen entscheiden.

Ja das mit den guten Freistellungsmöglichkeiten hat man so echt nicht bei einer G10. Aber das ist auch wirklich so fast das einzige was ich etwas vermisse gegenüber einer DSLR. Um mit einer DSLR hingegen den Einsatzbereich einer G10 abdecken zu können hat man dann schnell maldas doppelte ausgegeben!!

Also ich denke nach langer hin und her Testerei, auch mal mit einer DSLR, das die G10 einfach ein super Komplettpaket bei einer sehr guten Bildqualität bei niedrigen ISO-Werten bietet!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Der Autofokus greift bei den Gänseblümchen sehr oft daneben. Liegt wohl am Kontrast. Die manuelle Fokusierung auf Bodenhöhe wurde zur fummelei. Ich wünsche mir ein Klappdisplay sowie einen SD Karten einschub an der Seite. Ich bau mir da noch :Dwas

Ps: sehe Gerade das Peter auch Gänseblümchen abgelichtet hat(siehe sein Flickr Pofil).
ist wohl gerade in Mode ,bei Fotografen, mit den Gänse Blümchen.:lol:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen,

seit heute hab ich die G10. Hab von der LX3 gewechselt:)
Welche Schutzfolie empfehlt ihr für das Display der G10 ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten