• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche


Oh, interessant. In welcher Preisliga spielt dieses Spektiv?

Gruß,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

kann man sich dann nicht das umwandeln von RAW in JPG sparen ,und gleich die Canon JPG verwenden wenn sie so gut sind , und nur aus sicherheitsgründen um eventuell ein Foto zu retten RAW verwenden (für Otto normal (einstellung RAW+Jpg )


Gruss Franz

Würde mich auch interessieren!!

Gruß Roger
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Würde mich auch interessieren!!

Gruß Roger

Roger und Franz,
habe darauf nicht mehr geantwortet, da ich dachte, hiermit wäre alles zu dem Thema gesagt?!

../.. In meiner Praxis, in der ich die Cam als Immerdabei-Notizbuch-Einzellösung nutze, spielen die ausschließlich auf Pixelebene wahrnehmbaren Unterschiede aber keine Rolle, so dass ich die RAWs eigentlich nur fürs Archiv verwende../..
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Kamera wird immer mehr mein Traum ;) und da ist Peter nicht unschuldig :D Ich bin echt erstaunt was Canon da auf die Beine gestellt hat! Ich bin wirklich baff, wenn da nicht noch der Preis wäre :(
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

G-evolution | Der Canon-Monster-Test

Nach DXO und einigen weniger populären Stimmen nun ein weiteres Bekenntnis zum Fortschritt. Pixinfo.com hat sich die Mühe gemacht, alle je erschienen Canon G-Modelle einem besonderen Test zu unterziehen. Anlass war das Beharren der "Pixelpitch-Gegner" – wie jüngst Don Wan (Dpreview) in seiner Verurteilung der aktuellen Powershot – auf Forderungen, nicht mehr als 6 Megapixel auf Kompaktsensoren unterzubringen. Die Anti-Bewegung hatte vor einigen Jahren durchaus ihre Berechtigung, ist aber immer wieder durch Ergebnisse aus neueren Kameramodellen widerlegt worden. Aktuell zeigt Canons G10, dass Detailauflösung nicht nur Schlechtes bringt. Sehr viel Mühe und akribische Arbeit stecken in diesem Test. Man sollte ihn lesen:

Zitat: "This test has proved that developments of the last couple of years weren't just some nonsense megapixel races, but real improvements. The higher resolution, besides their disadvantages (e.g. larger file sizes, or higher noise to signal ratio) provides
several advantages. At least when images are printed at larger than 10×15 cm."


Quelle: pixinfo.com, 2009

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Vielen Dank an alle, die hier ihre Bilder gezeigt haben. Die technische Qualität ist wirklich beeindruckend. Die künstlerische Qualität einiger Fotos natürlich auch, aber das Gespür für Motive, Licht, Komposition usw. wird ja leider nicht mitgeliefert. ;)

Die Bilder haben mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen. Ich habe gerade die G10 und das passende Unterwassergehäuse dazu bestellt. Bisher habe ich beim Tauchen mit einer PowerShot A95 geknipst. Ich sage bewusst "geknipst", echte Unterwasserfotografie ist was anderes. Auch mit der G10 wird's nur Knipserei sein. Aber selbst für diese Knipserei wünsche ich mir etwas besseres. Die Bildqualität der A95 ist sowieso nicht so toll, aber am meisten fehlt mir RAW. Unter Wasser versagt jede WB-Automatik und das nachträgliche Korrigieren von Farben in JPEGs liefert äusserst bescheidene Ergebnisse.

Da wir für den nächsten Urlaub gepäckmässig sehr limitiert sind, werde ich das gesamte DSLR-Geraffel zuhause lassen und nur die G10 mitnehmen. Ich hoffe, nach dem Urlaub diesen Thread mit einigen gelungenen Über- und Unterwasserbildern aus Sri Lanka bereichern zu können.

Edit: Lese gerade den Review der G10 auf dpreview.com. Die folgende Bemerkung trifft (für mich) den Nagel auf den Kopf:
If the 450D/1000D is for people who are looking to upgrade from a compact, then the G10 is for those users who have a DSLR, especially a Canon DSLR, who want something smaller and more pocketable to carry around.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe gerade die G10 und das passende Unterwassergehäuse dazu bestellt.

Hallo Erdbeerhund, das kling spannend. Stell' doch bei Zeiten das eine oder andere G10-Unterwassbild ein, sobald Du welche schießen konntest. Ich wäre sehr daran interessiert.

Ansonsten wünsche ich viel Spaß mit der G10!

Gruß,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Klasse Aufnahmen Echodyne, die Tauben-Netze an Skulpturen und Fassaden-Ornamenten sind dabei auch immer ein nützlicher Indikator für die Schärfeleistung und Detailwiedergabe der Kamera. :top:

Gruß Lufi :)

Hallo Lufi,

ich bin von der Abbildungsleistung der G10 immer wieder beeindruckt - die kleinen aber feinen Details sind oft das Salz in der Suppe.

Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal wieder ein Praxisbild out of Cam.:)
Grüße von der Ostsee, Blende f/5.0.



Canon G10, anklicken für das Original
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Peter, wie hast Du das denn hinbekommen?? Voller Telebereich?? Wie nah warst Du dran.? Stativ benutz?

Auf jeden Fall ein super Bild!!!!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Peter, wie hast Du das denn hinbekommen?? Voller Telebereich?? Wie nah warst Du dran.? Stativ benutz?

Slomo,
eine weisse Möwe im Sonnenlicht braucht kein Stativ.:)

Habe sie "The boaster seagull" genannt. Als ich heute kurz auf dem Fischmarkt war, fiel sie mir auf. Sie war sehr neugierig und poste mit verschiedenen Beinhaltungen vor der Kamera. Diesen "unerschrockenen" Charakter wollte ich mit aufs Bild. Deshalb nah dran: 28mm, 1/500s fest eingestellt, damit ich mit dem kamerainternen Blitz die Schatten etwas aufhellen konnte. Die f/5.0 kommen der geringen Tiefenschärfe in "Macro" entgegen und so sind auch die Füsse scharf. Denke, das es der Prahlhans von Warnemünde ist.:D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Cooles Bild, Peter! :top:

Ja, Möwen auf Fischmärkten sind oft erstaunlich zutraulich, so dass man sie manchmal ganz nah in Weitwinkel-Perspektive bekommt. Klappt oft noch besser, wenn man in der linken Hand eine Pommes hält. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten