• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Richtig umgehauen hat's mich dann bei folgendem 100% Crop:

http://www.offroad-cult.org/Bilder/20090119/crop.jpg

Aus der Bildmitte geschnitten, bloß im Rawshooter dezent geschärft und keinerlei weiterer EBB unterworfen, schlägt diese Detailzeichnung (man beachte die feinen Äste, die Telefonleitungen sowie die Zeichnung im Grünzeug) meine 1D Mark III samt L-Optik ähnlicher Brennweite, kein Scherz.

Kommt mir bekannt vor ;) Ja, ich kann Dir 100%ig zustimmen und bin ebenfalls von der Abbildungsleistung sehr angetan. Was man im 100% Crop zu sehen bekommt, ist enorm. Feinste Strukturen, nicht verschwommenen oder verwaschen (auch wenn es hier Grenzen gibt).

Bei der Bedienung fühlte ich mich sofort an meine alte Canon 350D erinnert. :top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

15Mp sind 15Mp. Und wenn es die Linse schafft, wie ja erwiesen, wäre ich garnichtso verwundert über die hohe Leistung. Es ist ja nun kein Miniknipse.
Eine tolle Leistung aber nicht so überraschend.
Aber den workflow -2/3 Blendenstufen bei ner Kompakten zu belichten und dann zu puschen finde ich schon grenzwertig.
Mich würde mal interessieren ob der Dymamikumfang im Jpeg oder Raw größer als bei der FZ30 sein soll.
Bei der kann man via Raw wieder sehr viel aus den Lichtern retten, da tut ein unterbelichten nicht not.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Aber den workflow -2/3 Blendenstufen bei ner Kompakten zu belichten und dann zu puschen finde ich schon grenzwertig.

Die Unterbelichtung war bloß hingeschätzt. Systematischer würde ich in solch harschen Kontrasten einfach 1/3 Blende unterbelichten - ist ja schnell eingestellt. Dieses Bild wäre ohne RAW-Workflow kaum zu bewältigen gewesen.

Die FZ30 hat m.M. nicht wirklich mehr Reserven als die G10 - kann ich aber einmal systematischer austesten, sobald ich Zeit dazu finde.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Aber den workflow -2/3 Blendenstufen bei ner Kompakten zu belichten und dann zu puschen finde ich schon grenzwertig

Soweit ich es bisher in meinem eigenen Workflow getestet habe, kann man in RAW ruhig unterbelichten und später die entsprechenden Bereiche aufhellen. Funktioniert andersrum nicht so gut, da den überbelichteten Bildteilen die relevanten Informationen fehlen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

72er Brennweite.

Canon G10, 72mm

Wo siehst du denn, welche Brennweite das ist? Die EXIFs sagen mir immer irgendwas aber nicht die korrekte Brennweite... :confused:

Übrigens hab ich mir, rein aus Spaß, für ein paar Euro eine 58mm Streulichtblende für die G10 geholt und wie erwartet -> totaler Nippes. :D Absolut nicht zu gebrauchen. Aber -was man ihr lassen muss- sie ist beeindruckend. Die Leute haben heute größtenteils neidisch geglotzt. :ugly: ;)

Okay, vielleicht ist sie im Telebereich verwendbar aber sie nimmt im WW noch mehr vom Bildausschnitt weg, als ausschließlich mit Adapter (+ Filter meinetwegen) und richtig fest aufgeschraubt steht sie schief, sie muss also ein ganz bisschen locker draufgepappt werden (ist aber nicht dramatisch)... Der Objektivdeckel (ja, HAMA, ich weiß) fällt ab, sobald sich die Kamera zu stark bewegt, ist also auch Mist. Weiteres Manko ist, dass man sich, was aber am Adapter liegt, Blitzen mit dem internen Blitz abschminken kann, denn der gesamte untere-rechte Bildausschnitt ist dunkel. Abhilfe sollte irgendwann der Nissin Di622 schaffen, den ich mir bestellt hab.

Dafür hab ich die Blende sehr günstig bekommen und bekomme die Tage sogar noch eine weitere für umsonst, die ich gern, sofern Bedarf besteht, gegen Portoübernahme, verschenke. Am liebsten an Peter, der hat sie verdient. :top: :D

/edit

Fotos mit Webcam aufgezeichnet.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hui, mit soviel Aufbau wird das Ding langsam zu einer DSLR "Schwarte" ... Leicht sieht schon anders aus :) Und ich will ja weg von DSLR und dem ganzen "Ballast". Die Leichtigkeit des seins erfahren...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das ganze Gerümpel da vorn wiegt keine 100 gramm. :) Ist ja nur eine dünne Plastehülle, da sind ja keine AF-Motoren oder Linsen verbaut... ;)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wo siehst du denn, welche Brennweite das ist? Die EXIFs sagen mir immer irgendwas aber nicht die korrekte Brennweite...

Brav und vorneweg; Danke cyco, Rolf und alex. Schön, dass jemand "angebissen" hat. Ich dachte, sowas wie die Schnur interessiert nur mich.

Die Brennweitenangaben stehen (ja leider nur) in den Exifs unter dem Vermerk "Focal Length". Dort sind sie ohne den Umrechnungsfaktor auf 35mm-Film angegeben. Diesen habe ich in der Regel mit der Zeit im Kopf. Bei der G10 beträgt er 4,6.

Warum kein Hersteller einfach auf Wunsch im Display einblendet auf vieviel Millimeter man sich befindet, kann ich mir allerdings auch nicht recht erklären. Canon schreibt ja lieber oben links in die Ecke, dass der Belichtungskorrekturwert +/-0 ist oder der Stabi ausgeschaltet... Naja irgendwas findet man ja immer.:D

PS: Alex, Danke fürs Angebot:top:, aber ich versuche meine 10 immer so klein und unauffällig wie möglich zu halten. Ohne Picardbeutelchensammlung an der Hüfte komm ich einfach besser durch die Freizeit.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Eine Frage: In vielen Lumix Bildgallerien sind viele warme Bilder (Grand Canyon Sandfels & Co, Saftige Waelder usw), wahrend die G10 Gallerien, die ich bis jetzt sah, eher kuehle Bilder zeigten (Meer, Winter, U Bahn). Natuerlich sit das Zufall und hat wohl nix mit den Kameras zu tun, aber kann mich jemand auf eine G10 galerie hinweisen, die vor allem warme "vollmundige" Bilder enthaelt? Das natuerlich out of cam, und nicht zu sehr nachbearbeitet/aufgewaermt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Eine Frage: In vielen Lumix Bildgallerien sind viele warme Bilder (Grand Canyon Sandfels & Co, Saftige Waelder usw), wahrend die G10 Gallerien, die ich bis jetzt sah, eher kuehle Bilder zeigten (Meer, Winter, U Bahn).

Schau mal auf die Veröffentlichungstermine der beiden Cams... ;) Extrawarm:

 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
habe die Canon G10 seit kurzem und habe festgestellt wenn man auf das Display sieht und hällt die Kamera richtung Kerze oder Lampe dann kommt da ein Blauer streifen je nach haltung verschieden. Aber nur wenn es etwas dunker im Raum ist. Das ganze ist mir bei 2 Kameras aufgefallen ist das denn normal ?

Auf den Bildern nichts zu sehen davon gestochen scharfe Bilder wirklich eine Klasse Kamera !

Vielen Dank fürs Info !
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Brav und vorneweg; Danke cyco, Rolf und alex. Schön, dass jemand "angebissen" hat. Ich dachte, sowas wie die Schnur interessiert nur mich.

Die Brennweitenangaben stehen (ja leider nur) in den Exifs unter dem Vermerk "Focal Length". Dort sind sie ohne den Umrechnungsfaktor auf 35mm-Film angegeben. Diesen habe ich in der Regel mit der Zeit im Kopf. Bei der G10 beträgt er 4,6.

Warum kein Hersteller einfach auf Wunsch im Display einblendet auf vieviel Millimeter man sich befindet, kann ich mir allerdings auch nicht recht erklären. Canon schreibt ja lieber oben links in die Ecke, dass der Belichtungskorrekturwert +/-0 ist oder der Stabi ausgeschaltet... Naja irgendwas findet man ja immer.:D

PS: Alex, Danke fürs Angebot:top:, aber ich versuche meine 10 immer so klein und unauffällig wie möglich zu halten. Ohne Picardbeutelchensammlung an der Hüfte komm ich einfach besser durch die Freizeit.

Hallo Peter,
bin gerade von meiner Dienstreise zurück und habe mir Dein tolles Foto angeschaut :top: wirklich wunderschön. Habe aber auch dann gleich die Angelschnur gesucht :D:angel: und gefunden.
Die Auflösung der G10 ist wirklich der Hammer und beeindruckt mich jedes mal wieder.
Wegen der Angelschnur: Ich zeige da mal mein Lieblingstestobjekt für Auflösung. Der Turm ist viele Kilometer weit weg und mit 28 mm Brennweite aufgenommen. Entwickelt mit DPP, Schärfe auf 7 (glaube ich).

PS.:Trotzdem hier nochmal danke an alle für die Kleinstativempfehlungen. Habe mir doch mal den Novoflex Survivalkit bestellt. Ein bischen teuer, aber Saustabil. Da geht noch der 580 EX mit drauf :D.

Beste Grüße,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,

Hallo,
habe die Canon G10 seit kurzem und habe festgestellt wenn man auf das Display sieht und hällt die Kamera richtung Kerze oder Lampe dann kommt da ein Blauer streifen je nach haltung verschieden. Aber nur wenn es etwas dunker im Raum ist. Das ganze ist mir bei 2 Kameras aufgefallen ist das denn normal ?

- scheint normal zu sein - habe ich auch.

Gruß

Alex
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Auswählen eines AF-Rahmenmodus:

Laut Bedienungsanleitung kann man zwischen 4 AF-Rahmen wählen:

  • Gesichtserkennung
  • AiAF
  • Mitte
  • Flexi Zone

Die Einstellung Mitte kann ich bei mir nicht finden. Zwischen allen anderen kann ich hin und her schalten. Oder meinen die mit Mitte bei Flexi Zone den Rahmen in die Bildmitte zu setzen?? Das dürfte zumindest zum gleichen Ergebnis führen. :rolleyes:


Noch eine Frage:

Worau stellt ihr das Spotmessfeld ein?? Zentral oder AF-Messfeld??
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten