• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ein Sucher gehört für mich einfach zu einer guten Kamera dazu. Wenn er fehlt, ist das ein klares Ausschlusskriterium für mich.
Ich hab schon mit Kompakten im Sommer fotografiert, bei grellem Sonnenlicht. Da konnte man den Bildschirm getrost vergessen. Der spezielle Bildschirm war vermutlich nicht der tollste, aber auch etwas mehr Helligkeit/Strahlkraft hätte bei den Bedingungen nicht mehr gebracht. Es war schlicht ein abdrücken ins unbekannte und dabei zwangsweise verlassen müssen auf die Automatik bezüglich Schärfe (also, auf was nun die Kamera genau fokusiert hat).

Den Sucher der g10 verglichen mit anderen heutigen Suchern in Kompakten fand ich schon sehr gut. Parallel hatte ich mir in einem Laden mal den Sucher einer kleinen Sony Kompakten dsc-w150 angesehen; das war eine mini Schießscharte (aber immer noch besser als gar nichts wie bei den ganzen Panasonic Kameras).

Aber wieso ist es so schwierig, einen korrekten 100% Sucher zu bauen?
Es ist ja nicht so, dass der Sucher nur ins blaue zeigt - ungefähr passt es. Vom Prinzip her scheint es somit möglich, aber eben nicht zu 100% umgesetzt.
Das ist eine ernsthafte Frage an Leute mit mehr Ahnung von der innen liegenden Technik der Kameras - da fehlt es mir etwas an technischem Wissen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen,

ich spiele auch mit dem Gedanken die G10 zu bestellen.

Es gibt ja bestimmte Merkmale woran man vielleicht erkennen kann, ob die Kamera wirklich unbenutzt ist oder sie schon von jemand anderen "getestet" wurde.

War das Display bei Euren Kameras mit einer Folie abgeklebt oder nicht?

Vielleicht ein Indiez ob benutzt oder nicht - ich würde solch eine Folie entfernen um das Display zu überprüfen.

Zwei oder drei Antworten würden mir genügen.

Vielen Dank im voraus!

Dispomike
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Also edel sieht sie schon aus und Mann macht bestimmt auch viel her damit. Aber, wenn Mann ausschließlich mit dem Handriemen fotografiert, hat Mann wohl weniger davon?!:(

Na ja, bei der G10 liegt ein Riemen zu umhängen bei. Ein Handriemen wäre für eine G10 auch nicht das richtige für mich, dafür ist sie zu schwer.
Aber wirklich ganz ehrlich: Wenn Canon diese Tasche zur G10 nicht wieder angeboten hätte so wäre ich bei der G9 geblieben. Ich finde sie einfach zu praktisch. Und vor allem ist man seeehr schnell schussbereit.

Gruß,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

So ich hab mich mal am Sonnenaufgang probiert mit der G10. Ich finds gar nicht so schlecht, mit der 40D ist mir das auch nicht besser gelungen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Aber wieso ist es so schwierig, einen korrekten 100% Sucher zu bauen?

... das Zauberwort heißt Parallaxe(nfehler)
... der Sucher müßte nicht nur die Brennweite, sondern auch noch die Entfernung zum Objekt berücksichtigen ...
... alles kein Problem ... kostet ... u.U. mehr als eine G10 !!!
... siehe ZeissIkon / Leica ... Meßsucherkameras

http://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxe

hier: Parallaxe in der Fotografie

Bert
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

War das Display bei Euren Kameras mit einer Folie abgeklebt oder nicht?

Vielleicht ein Indiez ob benutzt oder nicht - ich würde solch eine Folie entfernen um das Display zu überprüfen.

Dispomike

Hallo!

Das Display der G10 ist bei fabrikneuer Auslieferung nicht abgeklebt. Die Kamera steckt aber in zwei Schutztüchern bzw. Stoffhüllen, die vor Kratzern schützen sollen.

Ich würde die Kamera auf jeden Fall (wie jede andere auch) auf defekte Pixel auf dem Sensor und dem Display prüfen.

Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

... das Zauberwort heißt Parallaxe(nfehler)
... der Sucher müßte nicht nur die Brennweite, sondern auch noch die Entfernung zum Objekt berücksichtigen ...
... alles kein Problem ... kostet ... u.U. mehr als eine G10 !!!
... siehe ZeissIkon / Leica ... Meßsucherkameras

http://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxe

hier: Parallaxe in der Fotografie

Bert

Hallo,
das mit der Parallaxe ist sicher ein kostspieliges Unterfangen, wie Deine Beispiele ganz richtig zeigen.
Doch was den Ausschnitt angeht so waren die Hersteller da mal deutlich besser zu Analogzeiten was Kompaktknipsen betrifft.

Aber ich bin froh das er immer noch dabei ist, egal wie. Es passiert vielleicht in 1% der Fälle das ich ihn mal brauche, so ergeht es mir aber auch mit sehr vielen anderen Features in der G10. Wenn man es dann mal braucht, so dann dringend.

Wenn Canon also einen vom Ausschnitt her perfekten Sucher bauen würde, so wäre die Kamera sicher nicht mehr so Kompakt.

Gruß,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich war heute auch endlich noch mal mit meiner G10 spazieren...

hier zwei Fotos:

3186133248_a341c5f0cf_b.jpg



3185225181_fe48a98364_b.jpg



Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera :-)


Gruß Slomo
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sehen echt toll aus. Mir gefällt auch der Rahmen im zweiten Bild wirklich sehr gut. Untermalt das Bild anstatt es auffälliger zu machen :top:
Gruß,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

ich hoffe, ich bin im richtigen Thread um die folgende Frage zu stellen. Es gibt ja einige G10 Threads.

Es wurde berichtet, dass es bei der Canon G10 im Modus 16:9 zu verstärktem Bildrauschen und Pixelverschmierung kommen kann. Auch schon ab ISO 100.

Möglicherweise werden im 16:9-Modus die Pixel zusammengequetscht und ansonsten scharfe Details, wie z.B. Grashalme, werden verschmiert dargestellt.

Kann das jemand bestätigen oder entkräften?

Vielen Dank, woo73
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Es wurde berichtet, dass es bei der Canon G10 im Modus 16:9 zu verstärktem Bildrauschen und Pixelverschmierung kommen kann. Auch schon ab ISO 100.

Möglicherweise werden im 16:9-Modus die Pixel zusammengequetscht und ansonsten scharfe Details, wie z.B. Grashalme, werden verschmiert dargestellt.

Kann das jemand bestätigen oder entkräften?

... so ist es ...:lol:

Bert
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Möglicherweise werden im 16:9-Modus die Pixel zusammengequetscht und ansonsten scharfe Details, wie z.B. Grashalme, werden verschmiert dargestellt.

Kann das jemand bestätigen...?

Mhh, also erst einmal ganz klar JA, wenngleich diese Aussage natürlich auf alle Minisensorknipsen – wie auch die G10 eine ist – zutrifft. Es stellt sich die Frage, ob Du von KameraJpgs ausgehst oder von RAWs. Bei letzterem kann zumindest eine LX3 wenigstens gleichauf ziehen mit der G10 in Jpg. Die Auflösungsfähigkeiten dieser Hobbysensoren sind echt ausgereizt. Und was Detailauflösung angeht ist die G10 sicherlich das "Kleinste Übel dieser Sensorklasse".

Wer in die Nähe "richtiger" Auflösungen auch kompakt kommen möchte, muss sich auf eine DP1 beschränken. Sigmas Spezialkamera hat einen vielfach größeren Sensor und dementsprechende Auflösungsqualitäten. Noch ein Quentchen mehr in Richtung Vollformat kommt man mit einer Leica M8. Allein plus einem 28er Sumicron ist man dann aber schon im 8.000er Bereich und gibt zudem die Kompaktheit langsam auf. Einsteiger DSLRs sind sicher ein Ausweg (mit vernünftigen Optiken).

Das 16:9 oder 4:3 einen Unterschied in der Auflösungsfähigkeit der 10 machen, konnte ich bislang nicht feststellen. Mann sollte sich beim öffnen einer 100-Prozentansicht aus einer 14MP-Kompakten oder dem Vergleich zu einer 10 oder gar 7MP Datei auch vor Augen führen, auf welcher Ebene man sich dann befindet. Das Ergebnis für Vollformatuser mag erschreckend sein, ist aber immer noch das Beste, dass man dieser Tage (bis 1/1.6 Inch) kompakt erwarten kann.

G10 Glättungs-Beispiel ohne viel Licht, aber auch mal ohne Wind:

 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Peter: Du solltest mal Dein letztes Apfelsinenbild mit Sonnenuntergang im Hintergrund verlinken. Hatte den Eindruck, Du hättest es mit einer DLSR gemacht. Dann die EXIF Daten gesehen und...oho, G10!

Sehr nett! :top:

Gruß,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo, ich bin der Neue :)

Seit kurzem bin ich (fast stolzer) Besitzer einer G10. Vorher habe ich längere Zeit mit einer Sony DSC-W5 rumgeknipst ;) Ja, geknipst ... ich liebe generell den Automatikmodus und reize nur selten alle technischen Möglichkeiten einer Kamera aus (zumindestens in der Vergangenheit). :angel:

Nun meine Frage an euch offen sichtlich hier reichlich vertretenen Profis :

Ich bin glaube ich irgendwie zu blöde ein scharfes Bild hin zu bekommen mit der Kamera :eek: Die Bilder von der Schärfe her offensichtlich von schlechterer Qualität als bei meiner Sony. Ich habe schon verschiedene Einstellungen durchprobiert, aber ich muss immer in der Fotonachbearbeitung 90 Schärfe Punkte beim ZoomBrowser EX nachlegen, damit die Bilder eine "Sony Bildschärfe" erreichen.

Wann und wo stelle ich mich zu dumm an :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich bin glaube ich irgendwie zu blöde ein scharfes Bild hin zu bekommen mit der Kamera :eek: Gerade wenn man Landschaften fotografiert, sind die Bilder von der Schärfe her offensichtlich von schlechtere Qualität als bei meiner Sony.

Das lässt sich nur mit Hilfe von Beispielbildern beurteilen - bitte ein paar in dieses Forum stellen.

Danke und Gruß,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Puh, fertig :top:

http://www.flickr.com/photos/newbug/

Speziell die Tanne und gelbe Busch, direkt links oberhalb der Brücke als Beispiel zum Thema Schärfe ... aber auch insgesamt erscheint mir halt das Gesamtbild bei der Sony schärfer als bei der G10 (abgesehen von den unterschiedlichen Farben).
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Puh, fertig :top:

http://www.flickr.com/photos/newbug/

Speziell die Tanne und gelbe Busch, direkt links oberhalb der Brücke als Beispiel zum Thema Schärfe ... aber auch insgesamt erscheint mir halt das Gesamtbild bei der Sony schärfer als bei der G10 (abgesehen von den unterschiedlichen Farben).

Das ist ja schonmal was. Jetzt müssten aber die Originalgrößen der beiden Bilder hochgeladen werden. Aufgrund der reduzierten Größen 1024x768) lässt sich leider nur sehr schwer ein Urteil fällen und eine Begründung liefern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten