• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wieder mal 2 mit offenen Blenden bei wenig Licht, beide nur nach dem Verkleinern nachgeschärft, sonst direkt aus der Knipse.

Und ich bin immer noch zufrieden, die G10 erfüllt meine Erwartungen voll. Praktisch im Umgang und m. E. gut im Ergebnis :top:
 
AW: G10 goes Kleinwalsertal

Teste es derzeit mit Lightroom - funktioniert hervorragend:


Danke.

Das sieht ja ganz hervorragend aus. Meine G10 müsste morgen oder übermorgen bei mir sein. Mit LR bin ich schon seit fast zwei Jahren sehr zufrieden. Da bin ich ja froh, dass Das funktioniert.

Super Bild:top:
 
AW: G10 goes Kleinwalsertal

Danke.

Das sieht ja ganz hervorragend aus. Meine G10 müsste morgen oder übermorgen bei mir sein. Mit LR bin ich schon seit fast zwei Jahren sehr zufrieden. Da bin ich ja froh, dass Das funktioniert.

Super Bild:top:

Dankeschön :) Dann wünsche ich viel Spaß mit der G10 - eine gute Wahl. Hier noch ein Bild:



P.S: 430 PS, 2.000 nm, 12 Liter Hubraum ;)

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G10 goes Kleinwalsertal

...Hier noch ein Bild...
Sieht schon gut aus, allerdings auch ganz schön "Velvia-Style". Liegt natürlich auch an den vorhandenen kräftigen Farben und dem Licht, aber hast du das sehr "verstärkt" ?
Gruß, leicanik
 
AW: G10 goes Kleinwalsertal

Sieht schon gut aus, allerdings auch ganz schön "Velvia-Style". Liegt natürlich auch an den vorhandenen kräftigen Farben und dem Licht, aber hast du das sehr "verstärkt" ?
Gruß, leicanik

Bei dem Bild habe ich eine automatische (Farb-) Korrektur gewählt und den Gamma-Wert minimal runtergesetzt.

Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wieder mal 2 mit offenen Blenden bei wenig Licht, beide nur nach dem Verkleinern nachgeschärft, sonst direkt aus der Knipse.

Und ich bin immer noch zufrieden, die G10 erfüllt meine Erwartungen voll. Praktisch im Umgang und m. E. gut im Ergebnis :top:

Klasse: bei Bild no.2 sieht man, wie gut die G10 auflösen kann (und das auch bei ISO400)! :top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wieder mal 2 mit offenen Blenden bei wenig Licht, beide nur nach dem Verkleinern nachgeschärft, sonst direkt aus der Knipse.

Und ich bin immer noch zufrieden, die G10 erfüllt meine Erwartungen voll. Praktisch im Umgang und m. E. gut im Ergebnis :top:

Beide Bilder top. sehr schöne Zeichnung in Lichtern und Schatten. Ich bin erstaunt über den Dynamikumfang.:top::top:
 
AW: G10 goes Kleinwalsertal

Dankeschön :) Dann wünsche ich viel Spaß mit der G10 - eine gute Wahl. Hier noch ein Bild:



P.S: 430 PS, 2.000 nm, 12 Liter Hubraum ;)

Gruß,
Echodyne

12 Liter Hubraum :eek:

Da muss man ja aufpassen, dass da kein Kind reinfällt:D


Die Zeichnung im Schnee ist Hammer!!
Das Bild ist ebenfalls :top::top:
 
AW: G10 goes Kleinwalsertal

"drunter" entspricht leider eher der Realität der Schiunfälle :(

aber auf Fotos geben die Monster schon immer wieder was her...

"Monster" ist korrekt, der Verbrauch aber auch: 250l/100km :D

Technische Daten Kässbohrer PistenBully 300 Polar Reihensechszylinder-Diesel (Typ Mercedes OM 457 LA), vorn längs • Turbolader, Ladeluftkühler • 2 Ventile/Zylinder • Hubraum 11970 cm3 • Leistung 315 kW (430 PS) bei 1900/min • max. Drehmom. 2000 Nm bei 1200/min • Fahrantrieb über Verteilergetriebe, 2 Hydraulikpumpen und 2 Planetengetriebe • 6 Achsen (Spannachse vorn, 4 Laufachsen, Antriebsachse hinten) • Betriebsbremse über Fahrantrieb, Lamellen-Haltebremse • Länge/ Breite/Höhe 4890/4260/2930 mm (ohne Geräte) • Leergewicht 7300 kg • Tankinhalt 210 Liter • Höchstgeschwindigkeit 23 km/h • Verbrauch ca. 250 l/100 km Preis: ca. 300.000 Euro

Quelle: http://www.autobild.de/artikel/test-kaessbohrer-pistenbully-300-polar_58733.html
 
AW: G10 goes Kleinwalsertal


Das erinnert mich jetzt irgendwie an die Quartettspiele meiner Kindheit.:D
 
AW: G10 goes Kleinwalsertal

Das erinnert mich jetzt irgendwie an die Quartettspiele meiner Kindheit.:D

Daran musste ich auch denken. Aber mal im Ernst, 2.000 Nm bei 1.200 U/Min ist ja brutal. Da fahren andere Autos im 1. Gang gerade mal an...

Stelle heute Abend noch ein anderes Bild rein, da hat ein Bully noch einen Kran auf der Ladefläche. Auch schick :)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Muß ich mal schauen...hab bis jetzt nämlich nur die Bridge und CS3 installiert.

Hoffe das wird nicht zu kompliziert. Hab mich jetzt schon als Newcomer 3 Monate in CS3 reingekämpft.

Entwickelst du die Bilder nur in ein anderes Format mit Lightroom und arbeitest dann mit CS3 weiter oder machst du alles komplett in Lightroom.

Ich frage mich nämlich gerade was Lightroom denn außer der RAW Geschichte noch für Vorteile gegenüber CS3 hat :o??
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Muß ich mal schauen...hab bis jetzt nämlich nur die Bridge und CS3 installiert.

Hoffe das wird nicht zu kompliziert. Hab mich jetzt schon als Newcomer 3 Monate in CS3 reingekämpft.

Entwickelst du die Bilder nur in ein anderes Format mit Lightroom und arbeitest dann mit CS3 weiter oder machst du alles komplett in Lightroom.

Ich frage mich nämlich gerade was Lightroom denn außer der RAW Geschichte noch für Vorteile gegenüber CS3 hat :o??

Lightroom eignet sich sehr gut zum Entwickeln/Verwalten der Bilder. Das wars aber auch schon. Wer darüber hinaus noch Änderungen an seinen Bildern vornehmen möchte (Retuschieren, etc) braucht dann doch noch ein anderes Programm. CS4 muss es ja nicht sein, mit Lightroom exportierte TIFFs kann man ja auch mit anderen Anwendungen öffnen.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

hallo zusammen,

ich will mir eine solche g10 zulegen, habe aber eben ein super angebot einer g9 gesehen (ca. 130euro unterschied). loht es sich für mich, fotografiere bis anhin nur mit ner sony cybershot und bin eigentlich noch "anfänger", die 130euro mehr zu zahlen?ne LX3 wäre auch noch was aber dann doch lieber ne g10 oder? bin hin und hergerissen...

besten dank für die antwort!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ne LX3 wäre auch noch was aber dann doch lieber ne g10 oder? bin hin und hergerissen...

Finde als einzige Kamera macht die G10 mehr Sinn. Ich hatte selber schon die LX3 für 2 Monate und bin dann auf die G10 gewechselt.

Für mich bietet die G10 einfach die besseren Allroundmöglichkeiten und die für meinen Geschmach besseren Bilder "out of cam" ohne große Bearbeitung.

Bin jetzt sehr zufrieden mit der G10 und vermisse die LX3 nicht :top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Tolle Frage in einem G10-Thread, oberscheff ;)

Wenn du etwas auf Empfehlungen unabhängiger, professioneller und wirklich respektierter Testseiten gibst, gibts auf die Frage G10 oder LX3 nur eine klare Antwort: LX3.

Was laut Meinung der Forenteilnehmer die bessere Alternative ist, ist auch einfach zu beantworten: Die Kamera, die deinen Ansprüchen eher entspricht und dir besser gefällt.

Aber zu dem Thema gibts schon Millionen Threads und Millionen Postings, müssen wir nicht nochmal von vorne durchkauen, kannste alles auch alleine finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten