• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...Eine quasi Kaufwarnung mit der Nennung des Alternativmodells. ...

Naja, ich hatte das ganze Review gelesen und fands garnicht so schlimm, bis auf die etwas ungerechte Gesamtwertung (recommended). Die Einschätzung des AWB für die LX3 liest sich ja nun auch nicht gerade verlockend. Und zur Nennung der LX3 als Alternative: Die Zählerei, wie oft die genannt wurde, bringt doch nix. Sieh's positiv: Immerhin scheint die LX3 die einzige ernstzunehmende Alternative zu sein. Und vielleicht könnten wir uns hier einfach mal damit abfinden, ein Siegertreppchen durch zwei zu teilen ;)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

die Testberichte von dpreview und dcresource sind da.

Gerade bei dpreview kommt die G10 insgesamt nicht so gut weg und erthält nur ein "recommended".
Sie wird im Sinne von "wofür so viele Pixel" und dem hohen Preis abgestraft.

Obwohl ihr bei niedrigem ISO und guten Lichtverhälnissen eine seeehr gute Bildqualität (DSLR-Niveau) bestätigt wird, schneidet sie bei "Real-Life-Fotos" im Vergleich mit der LX3 schlechter ab.

Gruß Mikel

Mir kommen viele Passagen des DPreview Tests vor als hätte ich sie schon mal in nem anderen Test von ?? gelesen. Hat er was abgekupfert?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ohne zu zögern: Die 6MP (auch wenn ich nicht hackspechtchen bin...)

Armin

Warum verkleinerst du die Bilder nicht einfach?
Sehen dann übrigens so aus:

G10 auf 6MP verkleinert


^





 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

sehr interessanter artikel von phil übrigens der zeigt welchen einfluss downsampling auf das rauschen hat:
http://blog.dpreview.com/editorial/2008/11/downsampling-to.html

Interessante, auch G10-übergreifende These. Da muss man Phil durchaus Recht geben. In seinem absolut schlüssigen "Gegenbeweis" ist klar zu erkennen, dass Downsampling nur eine Verbesserung der Rauschens von ein paar Prozent bringt, die es nicht rechtfertigen mit 14,7MP zu fotografieren.

Allerdings hat er dazu ISO800 Bider der G10 verwendet. Die auch aus meiner Sicht kaum mehr vertretbar sind; genaugenommen bei keiner Kompaktknipse. Was bei ISO800 herauskommt ist für meinen Qualitätsanspruch bestenfalls eine Notlösung. Da hift auch kein Downsampling mehr!

Würde ich ab sofort nur noch, sagen wir ab ISO800+ Fotos machen dürfen und das in engen Räumen – und wäre der Einsatz von DSLRs dort auch verboten – wäre meine erste Wahl derzeit ganz klar eine LX3. Die auch insgesamt sehr gute Cam hat über ISO800 nachweislich die bessere Performanz bei der sich auch die "vernünftigere" Pixelzahl positiv auf das Bildergebnis auswirkt.

Meine kleine Fotowelt besteht jedoch nicht nur aus diesen Bereichen, wenn ich in der Freizeit mit einer Kompakten unterwegs bin. Unter anderm zum Downsampling bei gebräuchlicheren ISOs, sagen wir ISO100 bis max.400 gibt es ja auch erste, anders lautende Einschätzungen. Bildrauschen ist ganz klar ein Punkt in der Bildbewertung aber eben nur einer. Detailauflösung, mag jeder seine Ansichten dafür selbst wichten, ist ein weiterer. Und dazu gibt es Meinungen von Leuten, die genauso wenig auf den Kopf gefallen sind. Zitat: "It is not possible to simulate a high-resolution camera from a lower resolution one other than by interpolating or inventing data." (Quelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, die DP1 ist die klare Referenz in dieser Bauform. Nicht zu schlagen.
Was gäbe ich für diesen Sensor in der G10.

Das wäre natürlich ein Ding.
Die Frage ist aber: wäre eine solche Kamera - mit vergleichbarem Brennweitenbereich - überhaupt noch einigermassen kompakt zu halten?

Was mich aber noch mehr reizen würde, wäre (noch) mehr Lichtstärke. Ähnlich wie die LX3. Canon kann das ja. Bis und mit zur G6 hatte ja die gesamte G-Serie immer eine Anfangslichtstärke von 2.0 und eine Lichtstärke am oberen Ende von 2.5 (G1/G2) resp. von 3.0. Berücksichtigt man die untrschiedliche Brennweite, war das ja noch lichtstärker als die LX3. Und die wird ja für ihre Lichtstärke in den Himmel gelobt (nicht zu unrecht).
Weiss man eigentlich, was Canon dazu gebracht hat, die Lichtstärke auf zwar keineswegs schlechte aber halt nicht mehr überragende Werte zu senken?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Weiss man eigentlich, was Canon dazu gebracht hat, die Lichtstärke auf zwar keineswegs schlechte aber halt nicht mehr überragende Werte zu senken?

ich glaube das problem war die schärfe des objektivs. für 4-5 megapixel mag es noch gereicht haben. aber die 7 megapixel der G6 haben das objektiv schon ziemlich nah ans limit gebracht. du konntest es erst ab f4.5 sinnvoll nutzen.

ich hätte es auch begrüßt wenn canon mehr am objektiv-design getüftelt hätte, als ein ganz neues objektiv für die G7 rauszubringen. aber wünschen kann man sich ja immer was.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Weiss man eigentlich, was Canon dazu gebracht hat, die Lichtstärke auf zwar keineswegs schlechte aber halt nicht mehr überragende Werte zu senken?

Kosten, denke ich.

Vor allem aber muss man wohl einen Blick auf das Gesamtportofolio des Herstellers werfen. Eine Kompakte in der – beihnahe profiaffinen – Kameraform wie sie jetzt mit der 28er PowerShot vorliegt, könnte irgendwann in den Semibereich der eigenen Einsteiger-DSLRs eingreifen. Käme dann noch ein größerer Sensor ins Spiel, müsste man – ähnlich wie Sigma schon einige Beschränkungen einbauen – damit man sich nicht selbst auf die Füsse tritt.

Meiner Einschätzung nach kommt da zuerst was von Leica.
Und das wird dann auch seinen Preis haben...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@NorbertT:

Ich habe ein kleineres Motorrad für Dich gefunden, da hast Du dann mehr Platz am Körper frei für Deine Fotoausrüstung :D



Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Echodyne, 1/25s knackscharf. Das muss ein Leibnitz sein.:D

Mal noch was anderes.
Leider zwingen die nur 15s der Zehner-"Langzeit"belichtung ja zu unschönen Kompromissen. Mondlichtaufnahmen wie die Folgende sind bedingt nur durch Erhöhung der ISO möglich. Das Resultat Farb/Luminanzrauschen etc. ist bekannt. Ich habe da eine – nicht ganz ernstzunehmende – zumindest witzige Lösung gefunden, die solche Bilder vor der der Löschen-Taste retten kann:


Vorlage aus der G10

Zum einen eine durchaus Spaß bringende Polaroid-Softwaresimulation, namens Polaroid und zweitens Hyper Dither. Ein Progrämmchen, dass Bilder in ein 1-bit-SW-Aufnahmen umwandeln kann:


Polaroid, anklicken für das Original


Polaroid, anklicken für das Original


Hyper Dither, anklicken für das Original

Viel Vergnügen.:rolleyes:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@NorbertT:

Ich habe ein kleineres Motorrad für Dich gefunden, da hast Du dann mehr Platz am Körper frei für Deine Fotoausrüstung :D



Grüße,
Echodyne

scherzkeks:D:D:D

ich habe ja auch noch das. aber damit bin ich nicht immer unterwegs.

Gespann2.jpg


Gespann4.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch ein paar kleine G10-Eindrücke vom heutigen Tage. Leider gab es nur wenige Minuten Sonne bzw. Sonnenschein. Da wars schon vorbei...







Grüße,
Echodyne
 
Die Eislaufsaison ist eröffnet!

G10-Impressionen vom heutigen Abend vor der Alten Oper in Frankfurt am Main. Hier wurde die Eislauffäche für die Öffentlichkeit eröffnet. Sehr nett, es gibt Glühwein, Grillwurst und man kann sich für ein paar Euro Schlittschuhe ausleihen und ein paar Runden drehen:













Grüße,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten