• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo!

Da ein paar Beiträge zuvor von Blitz und G10 die Rede war....

Bei Langzeitsynchronisation und Aufhellblitzen bei künstlicher Beleuchtung (Glühlampen) habe ich eine starke Verschiebung des Weißabgleichs in Richtung Gelb beobachtet.
Es scheint, dass bei allen Weißabgleichmodi (außer manuell), die Automatik nur einen festen Blitzkorrekturfaktor verwendet, statt hinterher das fertige Bild abzugleichen.
In Situationen wo der Blitz nur sehr gering zur Gesamtbelichtung beiträgt, oder vor dem Blitz gar eine Lee-Folie 204 angebracht ist, bekommt das Bild einen starken Gelbstich.

Also ganz anders als man es von einer DSLR kennt.
Auch meine alte Canon S80 macht das nicht so.

Abhilfe in solchen Situationen:
Mit Blitz einen manuellen Weißabgleich machen.

Gruß

Curt
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sehr schön. Aber mir fällt auch das Du auch bei wenig Licht fast nur ISO80 nutzt, oder?
Folgt daraus das ISO200 oder 400 doch nicht als Allroundsetting bei so wenig Licht zu empfehlen ist?
Rein von den Belichtungszeiten wäre es für Freihand ja die bessere Wahl...?!


Chrrr... :D habs auch gelesen, im Lumix-fred. "1/2s kein Problem oder 1s... macht alles der Stabi" Ich beneide Leute, die das reproduzierbar drauf haben. Versuche bis 1/4s habe ich auch schon gemacht. Darunter probiere ich es erst gar nicht.

Wenn Du in mein LX3-Album bei flickr schaust wird Dir dasselbe auffallen. Ich versuche immer so weit unten wie irgend möglich mit den ISOs zu bleiben. Ich mag das "Rauschen" der Minisensorknipsen halt nicht besonders. D.h. ich stütze mich/die Cam irgendwo auf oder zieh das Gorillapod aus der Tasche. Die 2/3 Blende machen den Kohl dann auch nicht mehr fett. Bei vollen 140 mm der Zehn heisst das für mich 1/125 – Alte Schule. Wenns dann nicht anders geht, muss halt der Stabi ran. Gut zu wissen, dass es ihn gibt.

Indes bin ich übrigens dabei, auch mal einen Blick auf die Telequalitäten der Zehn zu werfen:








140mm, Macro aus 30cm
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Chrrr... :D habs auch gelesen, im Lumix-fred. "1/2s kein Problem oder 1s... macht alles der Stabi" Ich beneide Leute, die das reproduzierbar drauf haben. Versuche bis 1/4s habe ich auch schon gemacht. Darunter probiere ich es erst gar nicht.


das 1/2 sekunden lockerf regelmäßig gehalten werden können, ist nicht sehr realistisch, auch wenn der stabi der 3er auch meinen erfahrungen nach gut ist.

ich denke, da sehen dann schon einige sehr durch die rosarote brille. das sollte sich mit der zeit normalisieren ;)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Für die Messwertefeteschisten: DCTau der G10
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

reichen denn die 15 sec völlig aus? oder sind die 60 bei der lx3 oder 180 bei der gx200 doch sinnvoller?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Danke, Peter! da hast du ein gutes Beispiel gebracht :top:

schau aber mal beispielsweise auf den Baum links (oder alternativ der "Hügel"(?) rechts).. das meinte ich ursprünglich im anderen Thread mit abgesoffenen Schatten.. dazumal das Gegenlicht so stark auch wieder nicht ist..

gerade bei ner Langzeitbelichtung sollte doch die G10 da auch mehr Details zeichnen können so wie das die LX3 schafft, oder nicht?

Komm momentan nur schwer dazu weitere Beispiele zu knipsen neben der Arbeit aber am Wochenende gibts sicher weitere Vergleichsbilder von meiner Seite
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Oluv

Thx, das sieht jetzt schon deutlich besser aus, da hast du recht.
Dazu waren jetzt aber Aufhellungsschritte in Photoshop o.ä.notwendig, richtig?

Genau deswegen waren für mich eigentlich unbearbeitete Jpg's (wie das von Peter) interessant weil ich eben auch nicht die Zeit hab solche Available Light Fotos jedesmal nachzubearbeiten..
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ja, da hab ich einfach ein bisschen shadow/highlight drübergelassen. so eine szene hat einen irre kontrast, das wirst du mit einer einzigen belichtung nie einfangen können, deswegen gibt es auch so viele HDRI-nachtaufnahmen. ist halt eher umständlich und langwierig herzustellen. aber man kann schon mit einem einzigen RAW-file sehr viel anfangen und aus dem jpeg auch wie du siehst.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Welcher Blitz mit Schwenkreflektor macht an der G10 mehr Sinn ?.

Hallo,

ich würde mir noch mal die Speedlites Di466 oder Di622 von Nissin ansehen (z. B. bei amazon). Es gibt hier im Board einen ausführlichen Thread zum Di622 inklusive Beispielbildern. (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373777&highlight=di622)

Ich habe mir für die G10 ein Speedlite Di466 gekauft - bei Bedarf könnte ich versuchen etwas dazu zu schreiben (bin allerdings Anfänger und habe erst einige wenige Bilder mit dem Blitz gemacht).

Gruß
Markus
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

für sowas sind 15 sec. imho zu kurz..

das sehe ich auch so........15s sind ne echte Einschränkung...das schreit ja förmlich nach nem Firmware-Hack...
...andererseits sind 15s wiederum besser als nichts---und wenn der Mond so hell ist wie gestern Nacht und der Wind die Wolken so schön vor sich hertreibt......kommst auch mit 8s oder weniger hin, wie hier:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Komm momentan nur schwer dazu weitere Beispiele zu knipsen neben der Arbeit aber am Wochenende gibts sicher weitere Vergleichsbilder von meiner Seite

Gut, dann warten wir mal so lange.:top:

Was das Mondlichtbild von Frank angeht, dass mir auch gut gefällt, so sehe ich dort einen durchaus überschaubaren Kontrast. Ich sehe ein 30 Sekunden belichtetes Haus bei gleichmäßigem vollen Mondlicht, klassisch von oben links. Selbst durch die 3 Fenster fällt nur indirekt ein schwacher Schein. Direkte Lichter (in Richtung Kamera) sehe ich keine und wenn, gäbe es bei f/2,0 auch keine Blendensterne.:p Das Bild ist für mich zwar unterbelichtet, aber auch gut geeignet, um es später per EBV aufzuhellen.

Bei meinem Gegen(Mond)licht-Beispiel sind einige Teile ein bisschen Überbelichtet – Na und? Die Schwarzen Bäume macht out of cam (in dieser konkreten Lichtsituation) auch eine 5D nicht lebendig. Eine LX3 schon gar nicht. – Eine Entwicklung aus RAW schon eher.

Im übrigen habe ich einen (eignen) Thread zum Thema Langzeitbelichtung bei Kompakten und war vermutlich der Erste, der die schlappen 15 Sekunden der G10 kritisiert hat. Für mich gehört zumindest eine Bulb-Funktion in jede manuelle Kamera. Ich werde damit leben müssen, ist ja nicht so, dass ich keine Cam hätte, die das kann.:angel: Tja, auch die G10 ist eben noch "ausbaufähig". Da sieht man mal wieder, dass Canon immer auch an die nächste Knipse denkt. Die verkaufen halt gern Kameras.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Indes bin ich übrigens dabei, auch mal einen Blick auf die Telequalitäten der Zehn zu werfen:

Für diese Farben habe ich auch die G7 geliebt, Peter, sehr schön, auch eine tolle Schärfe.
Führt mich glatt wieder in Versuchung sie mir wie damals neben der LX2 zuzulegen.
Nur das Gewicht hält mich noch ab d.h. die Erinnerung das die G7 viel mehr rumlag als die LX2 obwohl sie wie auch hier etwas mehr Detailschärfe zeigt.

Hast Du Deine LX3 wieder verkauft?

Und hast Du bei der G10 schon Fusel in der Linse gesehen? Zwei G7 die ich hatte zeigten das schon in der ersten Woche!

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten