• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ganz ruhig (Frank, jedimax ;) )
Die Verzeichnung der G10 ist nicht schlimmer als die der G10.
Das hab ich angenommen. :D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ganz ruhig (Frank, jedimax ;) )
Die Verzeichnung der G10 ist nicht schlimmer als die der G10. Es wird langfristig wenig bringen, die Cam runterzuputzen. Sie ist dafür zu gut. Aber man muss mit ihr – wie auch mit der Pana – umgehen können.

Ich erinnere mich noch gut an die Anfangstage der LX3. Ihr Euch auch?! Was haben wir da für himmelschreiende Bilder gesehen; Fehlbelichtungen, Kalkegsichter etc. Inzwischen wissen die Meisten, dass sie eine der Besten am Markt ist. Nicht anders wird es mit der G10 werden. Keiner verlangt doch, dass man die LX3 jetzt ablegt, nur weil ein gutes Modell vom Marktführer dazu gekommen ist.

__

Ok. Habe heute mal in DPP an einer CR2-RAW (hier liegt das Org.Jpg) aus der neuen Powershot rumgespielt. Das Ergebnis ist schon bei mir – und ich habe mit Bildbearbeitung nicht viel am Hut – ernüchternd, aus Sicht der G10-Hasser. Die Detailreserven gehen deutlich über die, der hier schon gelobten Kamera-Jpgs hinaus. Auch der Kontrastumfang ist auf einem sehr hohen Niveau. Warten wir einfach mal noch auf die ACR-Unterstützung...


Schlechtwetterbild · Entwicklung aus RAW-Datei der G10

Ich könnte ja mal ein RAW Bild meiner LX3 von einem Einkaufsfenster posten, da sieht die Verzeichnung der G10 noch niedlich aus ;-)


@Peter: Man merkt der G10 die hohe Auflösung an, dass sieht man auch an Deinem Schlechtwetterbild. Leider zeigt die RAW Bearbeitung in 100% Ansicht wieder diese Aquarelltechnik. Liegt das an DPP? In anderen Auflösungen ist es nicht zu sehen und auch nicht störend.

Beste Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Liegt das an DPP?

Denke ja. Hatte das, der Cam beiliegende Programm, zum zweiten Mal auf und habe mit den voreingestellten NR-Werten und einem WB auf die Fahne in 16bit nach Photoshop exportiert. Bei Gelegenheit werde im mich mal näher damit befassen, aber eigentlich haben mir immer die Jpgs aus den Kompakten gereicht. Seitdem Olaf aber im Vergleich zu den LX3-Jpgs soviel mehr aus den Raws rausgeholt hat (allerdings nicht mit DPP) interessiert es mich doch irgendwie... :o

War immer froh, dass andere an meinen RAWs rumschrauben mussten. Jetzt sehe ich mich schon selbst da sitzen... :eek:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

die aquarelltechnik liegt glaube ich an dem schärfungsalgorithmus von DPP. es ist fast besser bei der entwicklung die schärfung ganz auszuschalten und dann im nachhinein mit smart sharpen oder einer unsharp mask nachzuschärfen.

hab ein beispiel angehängt. man sieht deutlich wie DPP zwar mehr details rausholt als das jpeg, aber gleichzeitig auch nur harte kanten schärft und feine details eher unterdrückt, das führt zu diesem aquarell-effekt. beim dritten beispiel hab ich die schärfung in DPP auf 0 gedreht und in photoshop mit einer unsharp mask radius 1, stärke 190 nachgeschärft. die kanten sind zwar nicht so scharf wie bei den anderen beiden, aber dafür sieht man viel feinere details, zb im sand, oder in der holzstruktur ganz unten im bild und es wirkt meiner meinung nach einfach natürlicher.
man könnte da zb nochmal neatimage oder noiseninja mit dezenten einstellungen drüber laufen lassen um das gröbste rauschen rauszufiltern, ohne jedoch die details zu zerstören.
peter, hast du von dem vorigen beispiel irgendwo ein raw? vielleicht finde ich gute einstellungen, müsste mich aber etwas damit spielen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

gefällt mir auf jeden fall viel mehr als die vorige version. :top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, ich hatte nur gelesen "Image ratio w:h ... 4:3, 3:2, 16:9", aber das meinten die wohl nicht so wie sie's geschrieben haben :D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen,

es gibt bei der G10 genau wie schon bei der G9 nur im Menüpunkt Custom-Display die Möglichkeit 3:2-Linien einzublenden.
Diese Linien sind halbtransparaent und erscheinen dann am oberen und unteren Bildrand.
Zuschneiden muss man das Bild aber hinterher noch selbst; ist nur als "Anhaltpunkt" gedacht.

Gruß Stephan
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Eine Frage an die G10 Besitzer ... gibt es hier im 16:9 Format irgendwelche Einschränkungen ?

Wie meinst du das jetzt?
Die Einschränkungen sind oben und unten; es wird ein Bild mit 4.416 x 2.480 px aufgezeichnet; dieses wird im Display oben und unten mit schwarzem Balken dargestellt.

Gruß Stephan
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Einschräkung ist das es ein Beschnitt ist und nicht mehr in den Weitwinkel geht wie bei der LX3 oder Tz5!

Die G10 kann native nur 4:3!

Die LX gewinnt alleine durch ihr Format unten noch weiter 2mm in der Breite. Und das sieht man deutlicher als es sich anhört weil unten jeder mm überproportional wirkt.

28mm bei 4:3 ist ein Guckloch gegen 24mm bei 16:9! Letzteres ist selbst in der Höhe noch mehr Bild!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Könnte einer derjenigen, die beide besitzen, ein Vergleichsfoto bei maximalem WW zwischen G10 und LX3 machen?

Grüße

TORN
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ich glaube es gibt keinen mehr, der beide besitzt. peter hat seine LX3 sicher schon geputzt und verpackt...:cool:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ich meine Henic hat beide Cams noch.

Ich hänge mich einfach mal mit meinen Wunsch hier ran.
Ich würde gerne mal ein ganz normales LowLight Innenraum Foto(kein Crop,jpg out of the cam) der LX3 und G10 sehen.
Vielleicht hat ja mal einer einen Link o. Bild.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Actaeon hat auch beide, wie er mir gerade verraten hat, aber irgendein moderator müsste ihn wohl freischalten, damit er wieder posten kann :rolleyes:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ich meine Henic hat beide Cams noch.

Ich hänge mich einfach mal mit meinen Wunsch hier ran.
Ich würde gerne mal ein ganz normales LowLight Innenraum Foto(kein Crop,jpg out of the cam) der LX3 und G10 sehen.
Vielleicht hat ja mal einer einen Link o. Bild.

Stimmt, ich habe beide aber leider kann ich da im Moment nicht mit dienen.
Ich habe leider den Fehler gemacht und die beiden Cams meinem Bruder gezeigt..nun hat er die Lumix mit auf Reisen und bis die wieder da ist, dauert es noch ein Weilchen. :o
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ich habe hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402403

ein Bild mit der IXUS 980 IS gefunden , das erste Bild mit dem Baum und im Hindergrund der verwaschene Wald ,genau solche Fotos in JPG macht auch meine bisherige Kamera, und genau solche Fotos möchte ich nicht mehr haben :(

da wäre mir lieber der Hindergrund wäre total unscharf als wenn das so verwaschen aussieht

kann ich da von der G10 bessere Bilder erwarten ? ich weiss schon das hängt auch von den Einstellungen ab , aber grundsätzlich von den möglichkeiten der Kamera gesehen ,dann würde ich die größeren Ausmasse in kauf nehmen

Gruss Franz:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten