• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Bei meiner G10 wackelt da garnix. Der Tubus ist schön stramm
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich verstehe auch den ganzen Bohei um Dezentrierung, tote Pixels usw. nicht. Wer Perfektion sucht, wird mit der G10 nicht glücklich.

Ich erwarte nur das sie nicht schlechtere Fotos (technische Qualität, versteht sich) macht als meine Vorgänger Knipse die 200 Eu weniger gekostet hat (damaliger, nicht aktueller Preis!) und in technischer Hinsicht in einigem auch schlechter ist.

Das ist doch wohl echt nicht zuviel verlangt.

Und nach lesen unzähliger Thread Seiten, sehen von hunderten Fotos und lesen von zig Testberichten, bin ich davon ausgegangen das dies auch so sein wird, sonst hätte ich die G10 ja nicht gekauft.

Das ich und andere die vom Dezentrierungsproblem betroffen waren/sind dann etwas Bohei machen, finde ich völlig o.k..

Und wenn man, wie ich, überzeugt ist, das die G10 eigentlich ein klasse Gesamtpaket ist, ist manches eben umso frustrierender.

Das ich jetzt, nachdem sie gleich nach dem kauf 15 Tage zur Reparatur war, etwas verunsichert bin und nun vielleicht zu genau hin schaue, mag sein.

MFG Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Das ist doch wohl echt nicht zuviel verlangt.

Stimme Dir zu und ca. 450 Euro sind für eine Kompakte auch nicht gerade billig. An Deinen Bildern kann ich leidr gar nichts erkennen. Die wirken insgesamt recht matschig, so als ob da schon die Rauschunterdrückung zuschlägt. Mach mal Testaufnahmen von einer Bücherwand etc. Das ist besser geeignet, um Dezentrierungen zu erkennen.

LG
Arndt
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Stimme Dir zu und ca. 450 Euro sind für eine Kompakte auch nicht gerade billig. An Deinen Bildern kann ich leidr gar nichts erkennen. Die wirken insgesamt recht matschig, so als ob da schon die Rauschunterdrückung zuschlägt.

Ja das hab ich auch gedacht und daher auch mal RAW (mein erstes Mal!) aufgenommen.
Da muss ich mich aber erst einfuchsen und das in Linux noch dazu :-)

Hab aber gehört die beiliegende Canon Windows Software könnte mit Wine laufen in Linux.

UFRaw unterstützt die G10 und gibt es als Gimp PlugIn, da geht also auch in Linux was.

http://ufraw.sourceforge.net/

Das die G10 RAW kann war mit ein Kaufgrund.

Das man Sättigung, Kontrast Schärfe einstellen kann aber nicht den Rauschfilter finde ich schon schade.
Hab den Eindruck die Rauschfilterung schlägt manchmal stärker zu als nötig, schon bei ISO 80 Fotos, während manche ISO 200 & 400 Fotos erstaunlich gut aussehen, was den Vermatschungsgrad angeht.

Mach mal Testaufnahmen von einer Bücherwand etc. Das ist besser geeignet, um Dezentrierungen zu erkennen.

Hab inzwischen mal die üblichen Backsteinwand Fotos gemacht auf dem Weg zum einkaufen. (daher nicht ganz "vorschriftsmässig")

http://www.flickr.com/photos/13988823@N08/3353316479/

MFG halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hab inzwischen mal die üblichen Backsteinwand Fotos gemacht auf dem Weg zum einkaufen. (daher nicht ganz "vorschriftsmässig")

http://www.flickr.com/photos/13988823@N08/3353316479/

Soweit man das grob einschätzen will, schein alles in Ordnung. Auch mit verschiedenen Brennweiten. Auch in den Mauerbildern ist sehr gut die "Licht"stimmung bei Euch zu sehen. Null Schatten – keine Modellierung irgendeiner Struktur, von dem Gestrüpp links ganz zu schweigen. Die Sättigung scheint mir erhöht – das Ziegelrot knallt ganz schön für dieses diffuse Grau von wolkengefiltertem Winterrestlicht.

Auch wenn die linke obere Ecke in manchen WB-Beispielen einen Tick schärfer sein könnte, lege ich mich mal schon fest und behaupte, dass die Linse O.K. ist.

Ich war so frei in Deinem flickr-Account nach F100fd-Bildern zu stöbern, weil mich Deine Aussage einer Vergleichbarkeit mit der Zehn stutzig gemacht hatte. Ich verlinke hier jetzt nicht zu den Beispielen des Vollautomaten; aber schau sie Dir noch mal in Originalgröße an. Und vor allem die Jahreszeit sowie den Sonnenstand. Die Zeit der knackigen Sommerlichtbeispiele aus der Zehn kommt erst noch. – Die Unterschiede sind schon jetzt sichtbar und werden gravierend sein. Alles Gute, Halleliebe! :top:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Soweit man das grob einschätzen will, schein alles in Ordnung. Auch mit verschiedenen Brennweiten. Auch in den Mauerbildern ist sehr gut die "Licht"stimmung bei Euch zu sehen. Null Schatten – keine Modellierung irgendeiner Struktur, von dem Gestrüpp links ganz zu schweigen.

Danke, da bin ich beruhigt, ich will die nämlich nicht nochmal abgeben sondern langsam glücklich werden damit.

Die Sättigung scheint mir erhöht – das Ziegelrot knallt ganz schön für dieses diffuse Grau von wolkengefiltertem Winterrestlicht.

Stimmt, habe Sättigung und Schärfe 1 Zacken höher gestellt, quasi als "Sofortprogramm" gegen die Lichtsituation.

Ich war so frei in Deinem flickr-Account nach F100fd-Bildern zu stöbern, weil mich Deine Aussage einer Vergleichbarkeit mit der Zehn stutzig gemacht hatte.

Ich hab auch noch mal in meinen f100fd Fotos gestöbert, sobald ich den Verdacht bekam ich werde wohl langsam zu pixelpeepig pingelig und konnte feststellen das ich da wohl SCCD Fan umschmeichelte Erinnerungen hatte!

Da war auch nicht alles Gold, hab ich gesehen.

Aber rein theoretisch fällt mir schon schwer mir vorzustellen das 14.7 MP auf üblichem Sensor die 12MP auf dem Fuji Super CCD toppen können.

Bei der Kaufentscheidung hab ich mich selbst mit der halben Blende mehr bei der Canon überzeugt und das sie eine richtige Blende hat mit nicht nur 2 Stufen und gehofft das die interne Verarbeitung noch besser ist und wenn alle Stricke reißen, ich dann noch mir RAW was ausgleichen kann.

Hätte Fuji was G10 artiges mit SuperCCD gehabt wäre ich wohl da gelandet.

Aber ich schätze, ich werde noch glücklich mit der G10!

MFG Halleliebe
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

So, nach langem Lesen hier im Forum habe ich Gestern mal die G10und die LX3 in der Hand gehabt. Die Lumix schied nach dem 1. Anfassen (auch nach dem 2., 3. und 4. Anfassen )sofort aus. Ich habe keine großen Hände, aber ergonomisch finde ich die Lumix nicht. Der Auslöser ist m. E. viel zu nah am Rand, so dass ich fast schon einen Krampf im Zeigefinger bekam :eek:. Schade, optisch fand ich sie schön und die inneren Qualitäten stimmen wohl auch. Viel besser hier die Canon (fällt mir schwer das zu sagen, da ich von Nikon DSLR komme ;) ). Also wollte ich die Canon haben und was sag ich Euch überall ausverkauft :(, nur die Demogeräte und die waren mir zu teuer. Also zu Hause flugs bei amazon bestellt und gut ist :top:.
Jetzt muss die Kamera (und mein Geburtstag "Überraschung" von meiner Liebsten;) ) nur noch ankommen.
Gibt es favorisierte Einstellungen, oder Sachen, die man unbedingt beherzigen sollte? Kann man den Grad der Rauschunterdrückung einstellen?
Viele Grüße
Ralle
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Alles Klar, danke für den Tipp.
Ich habe gelesen, dass Canon kein vernünftiges gedrucktes Handbuch beilegt, stimmt das?
LG
Ralle

Ralle, es ist durchaus ein "vernünftiges" Handbuch dabei – nur nicht in gedruckter Form sondern als PDF auf CD. Zwar habe ich mir seinerzeit eine Version ausgedruckt, fand aber die Apfel+F Durchsuchfunktion ganz gut, wenn man ein bestimmtes Schlagwort sucht.

Ansonsten schließe ich mich Nonac an, Weißabgleich auf Direktwahl, C1 und C2 ebenfalls mit irgendwelchen Favoriten belegen (hier wird sogar die aktuelle Zoomeinstellung mit gespeichert). An Sättigung, Schärfe etc. würde ich nichts verstellen. Die Standardeinstellungen sind optimal, nimm lieber die RAW+Jpg Option dazu, dann kannst Du hinterher machen was Du willst.:top:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ralle, es ist durchaus ein "vernünftiges" Handbuch dabei – nur nicht in gedruckter Form sondern als PDF auf CD. Zwar habe ich mir seinerzeit eine Version ausgedruckt, fand aber die Apfel+F Durchsuchfunktion ganz gut, wenn man ein bestimmtes Schlagwort sucht.

Ansonsten schließe ich mich Nonac an, Weißabgleich auf Direktwahl, C1 und C2 ebenfalls mit irgendwelchen Favoriten belegen (hier wird sogar die aktuelle Zoomeinstellung mit gespeichert). An Sättigung, Schärfe etc. würde ich nichts verstellen. Die Standardeinstellungen sind optimal, nimm lieber die RAW+Jpg Option dazu, dann kannst Du hinterher machen was Du willst.:top:

Yep, RAW und JPG hatte ich vor, wie bei meiner D80 (ging Heute an ihren neuen Besitzer schnief, aber 2 DSLR und eine G10 sind zuviel). Für RAW hab ich DXO in der aktuellen Version (5.3.3).
Vielen Dank für die Tipps :top:
Ralle

PS hab mir gerade bei Canon die Papierversion geholt, ich steh halt auf Gedrucktes ;) )
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Für RAW hab ich DXO in der aktuellen Version (5.3.3).

Ich sehe schon, hier hat sich jemand gut informiert.
DXO ist das Beste, was Du für die 10 bekommen kannst.
Empfehle unbedingt noch "Silver Efex Pro" von Nik, das B/W-Labor für den Bildschirm – ein Traum:


Canon G10, Silver Efex Pro | anklicken fürs Original

PS: Gratuliere dem Nächsten schon mal zum 1.000sten Beitrag.
Die "mangelhafte Zehn" (Dpreview) kommt doch etwas in die Füsse, wär hätte das gedacht. ;o)
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

...

Ansonsten schließe ich mich Nonac an, Weißabgleich auf Direktwahl,...

Im Handbuch auf Seite 144 steht ja:

Vergewissern Sie sich, dass der LCDMonitor
vollständig vom weißen Bild
ausgefüllt ist.

Macht ihr das auch so?
Ich finde, dass es reicht, wenn das AF-Feld "weiss" ist. Oder macht es einen unterschied? Ich sehe keinen.

Gruß, Viktor
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Wo ist denn die G10 mangelhaft beurteilt worden? Recommended heißt empfohlen, das hat mit mangelhaft ja nun nichts zu tun. Für ein highly recommended dürfte sie halt etwas weniger rauschen, das sehe ich auch so, unabhängig von der sonst sehr amtlichen Bildqaulität.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Seit gestern gehöre ich auch zu den G10 Besitzern.
Ich habe RAW+jpg eingestellt. Aber am Bildschirm sehe ich nur die Feineinstellung. Wie sieht die Anzeige aus, wenn RAW+jpg eingestellt ist?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Seit gestern gehöre ich auch zu den G10 Besitzern.
Ich habe RAW+jpg eingestellt. Aber am Bildschirm sehe ich nur die Feineinstellung. Wie sieht die Anzeige aus, wenn RAW+jpg eingestellt ist?

Du kannst nur bei JPEG Superfein wählen! Bei RAW+Jpg ist nur maximal Fein möglich...gas hat mich zuerst auch bissel verwundert...ist wohl aber so ;)
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Du kannst nur bei JPEG Superfein wählen! Bei RAW+Jpg ist nur maximal Fein möglich...gas hat mich zuerst auch bissel verwundert...ist wohl aber so ;)

Ok, aber ich sehe in der Anzeige immer noch nur die Feineinstellung. Wenn ich auf RAW stelle, steht in der Anzeige nur RAW. Wann weiß ich, ob RAW und jpg aufgenommen wird?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Wo ist denn die G10 mangelhaft beurteilt worden? Recommended heißt empfohlen, das hat mit mangelhaft ja nun nichts zu tun. Für ein highly recommended dürfte sie halt etwas weniger rauschen, das sehe ich auch so, unabhängig von der sonst sehr amtlichen Bildqaulität.

Richtig. Das Urteil dort lautete dann immerhin noch "Recommended".
Ich bezog mich auch auf die Darstellung der Cam* in der abschließenden Gesamtwertung bei Dpreview. (Habs im Anhang mal markiert) Man hat dort einfach zweierlei Maß angelegt für die LX3 und die Canon. Hat die wesentlichen Merkmale nur für erstere ins Verhältnis gestellt und den Farbabstimmungs/Auflösungs- und Gesamtbrennweitenvorteil, die RAW-Kompatibilität u.a. komplett unter den Tisch fallen lassen. Ich kenne niemanden, der ein 28-60er plus einem 60-140er mit nur einem 24-60er direkt vergleichen würde. Natürlich ergibt sich daraus eine andere Anfangsöffnung. Es ist absoluter Quark diesbezüglich auf der Offenblende der Pana rumzureiten. Beide Cams sind aus meiner Sicht mit "Recommended" zu bewerten, denn beide sehen ab ISO400 gar nicht gut aus. Und Kompakte sind auf Grund ihres Minisensors auch nicht für HighISOs geeignet. Der in der Praxis irrelevante Rauschvorteil bei ISO1600 der LX3 ist minimal und hanebüchen obendrein. Die Detailauflösung im allgemein üblichen ISObereich ist aber klar besser bei der Powershot. Will man diese sehr unterschiedlichen Ansätze bewerten, muss ein Patt dabei heraus kommen.

Viel schlimmer als die verbale Demontage der Zehn (denn irren ist menschlich) finde ich jedoch, dass bis zum heutigen Tage keine relativierende Einschätzung seitens DPreview veröffentlicht wurde.

*) Quelle
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!


Sorry Slomo, hab Deine Frage jetzt erst gesehen.
Für DXO geht man am besten über die Originalseite
http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro

In den Paketen bekommt man eh nur eine Setupdatei, die auf die DXO Seite verweist (Kopierschutz).
Bei DXO kann man sich auch eine Demo runterladen (14 Tage Demo).
Ich würde es mal austesten, ist aber Rechnerhungrig ;)
Gruß
Ralle

PS: Ich habe die Standardversion (früher gab es noch eine Basicversion), da ich es ursprünglich für meine Nikon D80 gekauft habe und es nun für meine Fuji S5 Pro benutze, die Funktionalität für die G10 ist natürlich jetzt ein nettes Schmankerl ;)
siehe auch http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/product_editions/cameras_lenses
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten