• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

So wie ich ihn verstehe will er das ja auch und es klappt nicht bei ihm, oder?
das kann auch nicht klappen da DGE das Bildformat L und nicht RAW eingestellt,
und da wird nur ein JPG-Bild gespeichert. Unter RAW hat man auch keine Einstellung zwischen Superfein & Fein

..
Was meinst Du mit Bildformat? Die Bildeinstellungen? L und fein.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

@ casimero und peter: Vielen Dank, ich denke das ist es! Ich hab die ganze Zeit falsch gedacht und meinte,mit der Einstellung würde er L+RAW aufnehmen.Dabei heisst die Einstellung ja auch umgekehrt RAW+L.

Merci beaucoup :D
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

^^Und wieder ein Marketingofper mehr das hereingefallen ist^^ auf die von Don Wang (Deprewiev) und einigen anderen "Spezialisten" so geschmähte Canon G10. Der Fotograf diesmal heisst David Bergman, USA und er hat die Vereidigung von Barack Obama in 220 montierten Einzelfotos festgehalten.

^^Mancher begreift eben nie, dass maximal 6 Megapixel für alle Anwendungen das Nonplusultra sind...^^ :)
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Stimmt, mit weniger Gigapixeln wäre der Himmel wahrscheinlich blau statt weiß und das Gebäude nicht so extrem geclippt (überbelichtet). :evil:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Stimmt, mit weniger Gigapixeln wäre der Himmel wahrscheinlich blau statt weiß und das Gebäude nicht so extrem geclippt (überbelichtet). :evil:

Hat wohl kaum was damit zu tun, aber Deine ollen Kamellen kennen wir ja schon... :evil: Das Wetter von dem Tag kennst Du ja bestimmt?

Tip: Es war wechselnd bewölkt! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hallo hab mal ne Frage:

Die Bilder der G10 haben 180dpi wenn sie aus der Kamera kommen...ist das eigentlich irgendwo festgelegt und kann ich diese Einstellung verändern.

Viele Belichter empfehlen ja die Bilder in 300dpi einzureichen. Wenn ich die 180dpi Bilder jetzt in 300dpi in freistelle interpoliere ich dann schon?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Die Bilder der G10 haben 180dpi wenn sie aus der Kamera kommen...
Schon lange keine Frage mehr zur dem Mysterium DPI gelesen. :eek: :lol:

Kurzfassung:
Eine elektronische Datei hat keine DPI! Auch nicht die Bilder wenn sie aus der G10 kommen. Egal was Canon da in die Exif schreibt.

DPI (dot per inch) bekommt ein Bild erst, wenn sie aufs Papier gebracht wird! Und auch dann erst wird entschieden mit vielen Punkten pro Inch es gedruckt wird. Egal was Canon da in den Exif geschrieben hat.

Langfassung: siehe Forumsuche und Google


PS: Photoshop Benutzer?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Kurzfassung:
Eine elektronische Datei hat keine DPI! Auch nicht die Bilder wenn sie aus der G10 kommen. Egal was Canon da in die Exif schreibt.

DPI (dot per inch) bekommt ein Bild erst, wenn sie aufs Papier gebracht wird! Und auch dann erst wird entschieden mit vielen Punkten pro Inch es gedruckt wird. Egal was Canon da in den Exif geschrieben hat.

Ok, also Kurzfassung ist es egal! Stelle das Bild also nur Formatentsprechend entsprechend frei und gut ist...hmm ok


PS: Photoshop Benutzer?

Ja genau, besitze Photoshop CS3
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

DPI geben halt einfach an, wieviele Punkte zB irgend ein geraet Ausgeben oder liefern kann pro Distanzeinheit. Wenn dein Monitor 1280 x 1024 darstellen kann und so und soviele cm breit bzw. hoch ist, dann kannst du selber ausrechnen wieviele Pixel pro cm da dargestellt werden (oder in dots pro inch ... halt die amerikanische Variante). Oder sieh Dir einen Flachbettscanner an. Der liefert dann halt auch eine bestimmte Menge Punkte pro Zentimeter Auflageflaeche des Scanners. Oder ein Laserdrucker, der pro cm so und soviele Punkte ausgeben kann.

Idealerweise ist ein Bild, das auf ein Ausgabegerät soll, dann so, dass seine Anzahl Punkte exakt die gleiche Anzahl DPI hat, wie beim Ausgabegeraet. Dann kommt Pixel auf Pixel. Sonst hast du halt immer irgendeinen Umrechnungsverlust und weisst u.U. nicht so genau, welches Pixel jetzt weginterpoliert usw wird.

Aber dein Canonbild hat keine DPI ... eine Anzahl Pixel alleine kann keine X pro Z darstellen, hoechstens, wenn man sie umrechnen will auf die Sensorgroesse oder sowas, das waeren dann extrem viel DPI. Erst wenn du sie in Relation zu irgend einer Distanz setzt, werden daraus DPI. Das ist eine Dichte, keine simple Anzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

hoch ist, dann kannst du selber ausrechnen wieviele Pixel pro cm da dargestellt werden (oder in dots pro inch ... halt die amerikanische Variante).
falsch!! DPI=dots per inch, PPI = pixel per inch. wie schon erwähnt, dpi gibts erst beim ausdruck der rest ist ppi. photoshop sollte übrigens auch PPI schreiben. zumindest bei allen mir bekannten version steht dort ppi und beim ausdruck dann DPI.

in deinem beitrag stellst du DPI mit PPI gleich (scanner, drucker) was aber einen unterschied macht. ein 1:1 verhältnis von ausgabe zu drucker wirst du nur den allerseltensten fällen haben. falls die treiber des druckers überhaupt die dots so ansprechen was ich eher nicht glaube.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

hallo,

ich hab mal ein paar fragen zur g10, es währe schön wenn ihr mir die beantworten könnt, ich hab im saturn schon mal an der g10 rumgespielt, auf der suche nach einer intervalfunktion für zeitrafferaufnahmen, ich habe aber nichts gefunden, was sehr schade währe wenn es so ist weil es eine einfache softwareangelegenheit ist, dann interssiert mich auch wie der optische sucher funktioniert und ob es einfluss auf die bildqualität hat wenn man das display abschalted, ist der chip trotsdem permanent belichted, wie funktioniert die belichtung einer d-cam überhaubt, ich dachte der chip ist permanent belichted und das bild wird beim auslösen nur noch "festgehalten" aber wenn ich bei meiner sp-560 vorn in objektiv schaue sehe ich wie sich beim aulösen doch etwas bewegt:confused:
also für konstruktive antworten bin ich sehr dankbar
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

aber wenn ich bei meiner sp-560 vorn in objektiv schaue sehe ich wie sich beim aulösen doch etwas bewegt :confused:
Das dürfte die Blende sein, wenn sie sich schließt.
Es könnte auch noch der AF sein (Der soll ja bei der SP-560 nicht der schnellste sein ;)) . Fokussiert wird ja erst beim Auslösen, wenn nicht vorfokussiert worden ist.

Die anderen Fragen dürften andere besser erklären können :)
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

ja das die sp-560 langsam ist das stimmt deswegen auch die g10überlegung ansonsten ist es echt ne tolle kamera inklusive intervalaufnahme die auch jetzt noch bei chip hoch gerankt wird, ich glaube sogar besser als die g10? aber ich glaube das was ich sehe ist doch eher die blende was aber dem wiederspricht das der chip permanent belichted ist? also ihr lieben profis da draußen ich bitte um aufklärung:)
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

in deinem beitrag stellst du DPI mit PPI gleich (scanner, drucker) was aber einen unterschied macht. ein 1:1 verhältnis von ausgabe zu drucker wirst du nur den allerseltensten fällen haben. falls die treiber des druckers überhaupt die dots so ansprechen was ich eher nicht glaube.

Ah, ich dachte irgendwie immer, ein dot sei der gemischte Endfarbpunkt eines Printers. So wie's aussieht, ist ein Dot aber nur ein einzelner Farbpunkt von einer einzelnen Farbe ... dh um die Pixel farblich richtig darzustellen braucht es je nachdem, wieviele Farben der Printer darstellen kann, mehrere Dots ... dann landet man bei einem 300 PPI Bild wohl irgendwo so bei einem 1200 oder 2400 DPI Druckbild, um genug Farbaufloesung zu haben?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

da bin ich überfragt. allerdings denke ich, dass ein pixel schon einem dot entspricht (wobei der von RGB in cmyk o.ä. umgewandelt werden dürfte) allerdings nur dann wenn ein 300PPI dokument (ein bild hat nie PPI ohne bezugsfläche) mit 300DPI ausgedruckt wird. das selbe bild kannst du aber ebenso mit 300ppi festlegen und nur mit 150 DPI ausdrucken. irgendwo hier im forum/internet gabs mal eine richtig gute erklärung.

alzheimer sei dank weiß ich die natürlich nicht mehr :lol:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hallo,
kann mir jemand sagen, was unter der Menu-Einstellung "Objektiv einfahren nach 0 Sek." zu verstehen ist? Bei mir fährt hier gar nichts ein und in der Bedienungsanleitung habe ich auch keine Erklärung gefunden.:confused: Vielleicht war ich ja mal wieder blind.

Außerdem: Ist es besser den Akku bei Nichtbenutzung außerhalb aufzubewahren oder in der Kamera zu lassen?

Vielen Dank für Hilfe
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

wenn du in die Bildbetrachtung gehst wird das Objektiv entweder sofort oder nach 1 min eingefahren , bei mir lässt sich nur 0 oder 1 min einstellen

ich habe 0 eingestellt um zu vermeiden das ich versehendlich beim betrachten Druck auf das Objektiv ausübe ,ein kleiner Druck auf den auslöser genügt und die Kamera ist schußbereit

das geht Subjektiv gleich schnell ,als wenn beim betrachten das Objektiv bereits ausgefahren ist und ich danach sofort ein Foto machen will ,auch hier muß ich kurz auf den Auslöser drücken

Gruss Franz
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Als Bildformat gefällt mir 16:9 besser als das Standard 4:3. Gibt es irgendwelche Nachteile wenn man 16:9 verwendet (außer weniger Bildhöhe)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten