• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Aber die LX kannst DU auch ohne Kappe in einer Ledertasche am Gürtel tragen!
Die G10 kannst Du mit fast 400g nicht mehr angenehm am Gürtel tragen
was den Komfort und die Bereitschaft für Schnappschüsse doch stark einschränkt.

Das stimmt

Ein Blitz der sich automatisch aktiviert wäre für jeden etwas ernsthafteren Fotografen ein Greuel!

Das ist auch klar, aber mir ist es öfter mal passiert das ich einfach vergessen hatte den Blitz heraus zu klicken obwohl ich blitzen wollte, besonders wenn es schnell gehen sollte, ok das hat an mir gelegen aber man kann ja bei jeder Kamera den Blitz deaktivieren so das er nicht automatisch drauf los blitzt.



Am Ende suchst Du doch wieder etwas kleines was Du immer und gerne mit nimmst ohne das es stört und die G10
wird wie eine DSLR nur für Besondere Zwecke eingesetzt.

Geb ich dir auch recht, die Gs sind schon unangenehm am Gürtel, deswegen immer wieder: Es muss jeder selbst wissen was für ihn der beste Kompromiss ist.

Gruß
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Matze:
Das ist auch klar, aber mir ist es öfter mal passiert das ich einfach vergessen hatte den Blitz heraus zu klicken obwohl ich blitzen wollte
ok das hat an mir gelegen aber man kann ja bei jeder Kamera den Blitz deaktivieren so das er nicht automatisch drauf los blitzt.


Ja, aber dann bist Du auch am einstellen je nachdem...
Das zeigt das man am besten den Blitz immer manuell einsetzt.

Ein Auto-Blitz wenn es nicht Blitzen soll ist noch viel unangenehmer, zB im Theater oder irgendwo wo Blitzen/Fotografieren verboten ist!
Das zweite ist das man den Blitz wenn man ihn nutzt auch manuell justieren sollte, schwächer für nahestehende Personen, stärker für raumfüllende Pics!

Also kein Auto-Blitz ist kein Manko sondern die beste Schule und Übung für besseres Fotografieren!
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich schätze den ausklappbaren Blitz sehr: wenn ich den Automatikmodus nütze, kann ich vor jeder Aufnahme entscheiden, ob ich lieber die ISOs rauf lassen will [dann bleibt der Blitz drin] oder das Licht sowieso noch ausreicht, oder ob ich blitzen möchte [wg Belichtungszeit, Bewegung] - dann klapp ich ihn raus. Klappt in jedem Fall schneller als eine Einstellung übers Menü, und mit dem Finger noch dazu "ertastbar" :top:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich schätze den ausklappbaren Blitz sehr...

Dito, wenn die Ausklapplösung das Gehäuse kleiner macht begrüße ich dies natürlich um so mehr. In jedem Fall sollte der interne Blitz möglichst viele Einstellmöglichkeiten haben. Erster und zweiter Vorhang genau so wie eine wirksame Korrektur – am besten auch ganz manuell.

Die sinnvollste Anwendung ist aus meiner Sicht ist der Aufhellblitz. Schließlich hat man, wenn man mal privat unterwegs ist nicht immer den Lastolite in der Hosentasche.


LX3, Improvisierte Aufhellung mit Blitz...
geht auch mit der Canon G10
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich habe heute den Fotohändler meines Vertrauens gefragt; der sagte, daß die Kamera für KW 42 angekündigt sei.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

hier eine interessante iso-reihe aus der G10:
http://www.superlatives.com/shopping/100208powershotg10testshots.html

ich finde es interessant wie sich die bilder je nach empfindlichkeit deutlich in der schärfung unterscheiden. zwischen iso80 und iso200 ist kaum unterschied zu sehen, ausser durch etwas mehr rauschen.
das iso400 bild wirkt dann aber deutlich weicher, ohne jedoch unangenehm durch rauschen aufzufallen. iso800 ist nochmals viel weicher, mit etwas mehr rauschen, aber immer noch nicht schlimm. iso1600 ist dann aber fast ein witz! zu nichts zu gebrauchen, wobei mit F8 aber sicher schon ziemlich viel diffraktion im spiel ist.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ja, aber wo liegt überhaupt der Witz von Iso-Reihen bei Tag? Das Iso1600-mit- Blende-Acht-Bild ist wirklich absurd.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ja, aber wo liegt überhaupt der Witz von Iso-Reihen bei Tag? Das Iso1600-mit- Blende-Acht-Bild ist wirklich absurd.

Danke oluv!
Das ist wohl wahr. ISO400 mit f/5,6 und 1/1000s oder wie im Beispiel f/4 bei 2.000s sind schon weniger absurd – irgendwas muss man ja vergleichen. Die Bilder jedenfalls (von der Programmautomatik belichtet) sind mies. Könnte man solchen Tests vertrauen, würde ich von meiner Blind-Bestellung wohl Abstand nehmen. Noch reitzt mich jedoch der Name und das Zusammenspiel aller bei mir vorhandenen Komponenten (Master/Slave-Speedlites, TTL-Spieralkabel etc.) noch zu sehr...

Ein gutes Gefühl ist aber was anderes. :(

PS zur Anlage: Was ist denn überhaupt hier (Markierung im Bild) passiert?:ugly: Sieht aus wie eine Amateurretusche zu Analogzeiten. Hat die Korrekturengie eine "Stempelfunktion"? Unfassbar.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

also wenn ich es richtig sehe, lassen sich zum derzeitigen
Zeitpunkt noch nicht wirklich großartige Aussagen bezüglich
G10-IQ und vor allem auch nicht bezügl. Rauschen bei AL treffen, richtig??

ich hatte mich vor 2 Wochen für die LX3 entschieden
(größere Lichtstärke, mehr WW, gute iso 400, HD-video)

heute die LX3 bekommen - und bin eigentlich (derzeit noch) entäuscht! :eek:
Cam macht sehr guten Eindruck bezügl. Handhabung,
etwas Akku ist ja immer drauf, reichte grad für Menü-Einstellungen, 25-30 Testbilder und 3 Kurzvideos,
muss alles morgen nochmals machen

- Noise Reduction war auf Off - mein Standard-Iso-Test im
Bad war daher bereits bei Iso250 erschreckend!
(ich gehe von Fuji F100fd aus!) also morgen NR raufsetzen *grmpf*

- die schönen Pana-Farben :ugly: (kenn ich ja noch von früher ..) sind mir bereits in "Standard" deutlich zu schön!
also morgen auf "natürlich"
(bei Fuji war mir das immer ein wenig zu dumpf/dunkel,
liegt aber wesentlich näher an der Realität!)

Ich bin ja nur echt sauer auf Canon dass sie der G10 wieder nur einen kastrierten Video-Mode spendiert haben!
hätte sie 1280x720 bei 30 fps wäre es ÜBERHAUPT keine Frage und ich würde sie sofort bestellen! wäre zusammen mit UW-Gehäuse ein guter Deal mit RAW als Bonus!
Zudem haben mir die Canon-Farben immer am besten gefallen, und lassen sich (glaub ich) ja noch einiges feiner justieren als bei LX3 bzw. F100fd (bei der geht sowieso nicht viel)

Sollte mich die LX3 morgen/übermorgen nicht noch schlagend überzeugen, frage ich mich daher warum ich gute 200,- Aufpreis bei einer G10 gegen dem tatsächlichen Preis-Leistungs-Sieger F100fd (~ 230,-) ins Kalkül ziehen sollte?

Danke fürs Frust-Ertragen! ;)
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

also wenn ich es richtig sehe, lassen sich zum derzeitigen
Zeitpunkt noch nicht wirklich großartige Aussagen bezüglich
G10-IQ und vor allem auch nicht bezügl. Rauschen bei AL treffen, richtig??

ich hatte mich vor 2 Wochen für die LX3 entschieden
(größere Lichtstärke, mehr WW, gute iso 400, HD-video)

heute die LX3 bekommen - und bin eigentlich (derzeit noch) entäuscht! :eek:
Cam macht sehr guten Eindruck bezügl. Handhabung,
etwas Akku ist ja immer drauf, reichte grad für Menü-Einstellungen, 25-30 Testbilder und 3 Kurzvideos,
muss alles morgen nochmals machen

- Noise Reduction war auf Off - mein Standard-Iso-Test im
Bad war daher bereits bei Iso250 erschreckend!
(ich gehe von Fuji F100fd aus!) also morgen NR raufsetzen *grmpf*

- die schönen Pana-Farben :ugly: (kenn ich ja noch von früher ..) sind mir bereits in "Standard" deutlich zu schön!
also morgen auf "natürlich"
(bei Fuji war mir das immer ein wenig zu dumpf/dunkel,
liegt aber wesentlich näher an der Realität!)

Ich bin ja nur echt sauer auf Canon dass sie der G10 wieder nur einen kastrierten Video-Mode spendiert haben!
hätte sie 1280x720 bei 30 fps wäre es ÜBERHAUPT keine Frage und ich würde sie sofort bestellen! wäre zusammen mit UW-Gehäuse ein guter Deal mit RAW als Bonus!
Zudem haben mir die Canon-Farben immer am besten gefallen, und lassen sich (glaub ich) ja noch einiges feiner justieren als bei LX3 bzw. F100fd (bei der geht sowieso nicht viel)

Sollte mich die LX3 morgen/übermorgen nicht noch schlagend überzeugen, frage ich mich daher warum ich gute 200,- Aufpreis bei einer G10 gegen dem tatsächlichen Preis-Leistungs-Sieger F100fd (~ 230,-) ins Kalkül ziehen sollte?

Danke fürs Frust-Ertragen! ;)

Wickblau,
gut das Du den Satz mit der Canon reingeschrieben hast. Das hier ist G10-Thread und kein LX3-Mülleimer. Morgen gehts Dir bestimmt wieder besser.:top:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Mich interessiert noch die Kristalkugelfrage, ob Canon das Staubproblem gelöst hat. Allerdings habe ich keine Ahnung, inwieweit das Staubproblem aus diversen Forenaussagen extrapoliert wurde.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

:lol:
Ist es nicht außerdem so, dass höhere Belichtungszeiten auch bei niedrigeren ISO schon auch Rauschen erzeugen können [wegen Heißwerden des Sensors] - oder ist das ganz falsch?

Ich glaube die Meinungen dazu gehen von 'urban myth' bis 'physikalischer Fakt'. :D
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Die ersten Anwenderbilder kommen in die Foren und die Resonanz ist ziemlich positiv.
Hier mal ein recht anschauliches AL 800 ISO Bild: http://www.ebokeh.com/g10/MuniStation1.jpg Achtung Vollbild! Server scheint etwas überlastet zu sein, daher hier die Thread URL, zweites Bild: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&thread=29578006

Wenn man es auf 'nem 22er Schirm vollformatig anschaut, ist es wirklich beachtlich, was Rauschen, Farbqualität und in diesem Fall auch Weißabgleich leisten.

Aber eines wundert mich immer wieder - oder auch schon nicht mehr: wozu überhaupt 'ne neue Cam, bei den Testbildern? Hätte nix dagegen auch bei Testbildern etwas angeregt und durch gelungene Aufnahmen erfreut zu werden. Aber in dieser Hinsicht Kritik zu üben, gilt ja wohl als höchst arrogant. Nun gut. Da steh ich zu :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten