• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G1 X Mark II/ G1XMKII Praxisthread

Welche Einstellungen sind bei Sony (Menü -> Schraubschlüssel Symbol -> 1 -> LCD-Helligkeit) gesetzt?

Welche Einstellungen sind bei Canon (Menü -> Schraubschlüssel/Hammer Symbol -> LCD-Helligkeit) gesetzt?

Vielleicht erklärt das den Unterschied. Bei mir Sony=Auto, Canon=3 Balken (goldene Mitte). Ich sehe am Canon LCD bei Sonne mehr. Ansonsten haben wir wohl mit Serienstreuung zu tun.

Sony hat aber den excellenten Sonnenscheinmodus, den habe ich immer an,..noch nie probiert???, dann machst du was falsch:angel: die zusätzlichen weissen Pixel sind doch ein highlight der cam, deswegen sind die sony displays auch bei greller Sonne perfekt zu sehen
 
Sony hat aber den excellenten Sonnenscheinmodus, den habe ich immer an,..noch nie probiert???, dann machst du was falsch:angel: die zusätzlichen weissen Pixel sind doch ein highlight der cam, deswegen sind die sony displays auch bei greller Sonne perfekt zu sehen

....und batterirtecjnisch kostet mich das ca. 30-50 Aufnahmen also bleiben immer noch ca. 450 mit einer Ladung übrig, gegenüber ca. Geschätzten 100 bei Canon, wenn ich den LCD auf 5 stelle...wobei das leider auch nicht viel bringt
 
Sony hat aber den excellenten Sonnenscheinmodus, den habe ich immer an,..noch nie probiert???, dann machst du was falsch:angel: die zusätzlichen weissen Pixel sind doch ein highlight der cam, deswegen sind die sony displays auch bei greller Sonne perfekt zu sehen

Sonnenschein Modus? Was es alles gibt:eek:. Danke für den Tip, und das im Canon Praxis Fred:). Schande über mein Haupt. Da werde ich noch mal vergleichen. Hoffentlich nicht nur Marketing:lol:....
 
Wieder lass ich mich reinziehen

Servus Ronald,

ICH danke dir für's reinziehen, denn wegen deiner Kommentare habe ICH mir die Canon gekauft. Leitzinger
 
Servus Ronald,

ich hätte "sie" mir sowieso gekauft, aber deine Meinung hat mich darin nur bestärkt.

Um die Bildqualität vorab zu überprüfen habe ich mir im Urlaub extra ein MiniHDMI- Kabel für den Hotelfernseher gekauft, und was ich da sehe ist einfach geil: angenehme zurückhaltende Farben (soweit ich das am selbstkalibrierten Hotelsamsung erkennen kann), sehr gute Detailschärfe durch Kameraeinstellung auf +1 und ausgezeichnete Detailauflösung.

Für mich passt das G1X Mark II Gesamtkonzept momentan genau so gut wie seinerzeit die Nikon D300, die aber auch schon verkauft ist. Leitzinger
 
Sorry, ich weiß, es ist der Praxis Fred. Aber das Thema hat mich doch beschäftigt.
...
WIKIPEDIA. Der u.g. Artikel bestärkt meinen Ansatz:
...
"d1.) Belichtung:
Betreffend der Belichtung gilt auch bei Digitalkameras mit Cropsensor die Blendenzahl, hier ändert sich gegenüber einer Kamera mit Vollformatsensor nichts. Ein Objektiv bewirkt an einer Kamera bei gleicher Blendenzahl die gleiche Belichtungszeit unabhängig des Cropfaktors, abgesehen von Unterschieden, welche sich durch den veränderten Bildausschnitt und damit einhergehenden Helligkeitsunterschieden des Motivbereichs ergeben."
...
Insofern ist es für mich eine Tatsache.


Hallo t34ra

was war nun Deine Frage?

Fall es darum geht, warum bei gleicher Blende, Zeit und Iso die Belichtung von 2 Kameras unterschiedlich ausfällt, dann gibt es dazu noch einen weiteren Parameter: Die Genauigkeit der ISO-Angabe der Hersteller.

DXO hat dazu sehr ausfühlich recherchiert, geprüft und veröffentlicht, dort gibt es dazu einigen Lesestoff.

Beispiel:
Kamera A zeigt ISO 100 an, setzt den Sensor aber tatsächlich auf ISO 137,5
Kamera B zeigt ISO 100 an, setzt den Sensor aber tatsächlich auf ISO 95

Die Bilder sind damit trotz vermeintlich gleicher Einstellung unterschiedlich belichtet. Daher ist für einen Vergleich der Eingangsdynamik die Belichtungszeit soweit anzupassen, dass beide Bilder die gleiche Helligkeit aufweisen.
 
Wie so oft, der Theoretiker erklärt dem Praktiker warum nicht sein kann was Letzterer bei seinen Bildern sieht. Recht habt ihr beide.
 
Hallo t34ra

was war nun Deine Frage?

Fall es darum geht, warum bei gleicher Blende, Zeit und Iso die Belichtung von 2 Kameras unterschiedlich ausfällt, dann gibt es dazu noch einen weiteren Parameter: Die Genauigkeit der ISO-Angabe der Hersteller.

DXO hat dazu sehr ausfühlich recherchiert, geprüft und veröffentlicht, dort gibt es dazu einigen Lesestoff.

Beispiel:
Kamera A zeigt ISO 100 an, setzt den Sensor aber tatsächlich auf ISO 137,5
Kamera B zeigt ISO 100 an, setzt den Sensor aber tatsächlich auf ISO 95

Die Bilder sind damit trotz vermeintlich gleicher Einstellung unterschiedlich belichtet. Daher ist für einen Vergleich der Eingangsdynamik die Belichtungszeit soweit anzupassen, dass beide Bilder die gleiche Helligkeit aufweisen.

OK, dann pass mal an. Gib mir dann bitte die exakten absoluten Werte (Blende, ISO, Zeit) für die d800 und die Gx1 durch, um ein einen fairen Vergleich zu machen.
 
Sony hat aber den excellenten Sonnenscheinmodus, den habe ich immer an,..noch nie probiert???, dann machst du was falsch:angel: die zusätzlichen weissen Pixel sind doch ein highlight der cam, deswegen sind die sony displays auch bei greller Sonne perfekt zu sehen

... Da werde ich noch mal vergleichen. Hoffentlich nicht nur Marketing:lol:....

Hmm, also ich hab's ausprobiert. Zugegeben nicht bei grellen Sonnenschein (in DUS weiterhin ein Sch* Wetter), sondern im Wohnzimmer und auf der Terasse bei Tageslicht. Ja die, die weißen Flächen sind etwas deutlicher zu sehen als bei Canon (mit max. LCD Beleuchtung), allerdings sehe ich im schattigen Bereichen auf dem Canon LCD mehr. Ändert auch nichts daran, dass Canon das flüssigere LCD beim Schwenken hat. Deswegen, ohne Sonne => Sony Sonnenscheinmodus => unnötig.
 
Hmm, also ich hab's ausprobiert. Zugegeben nicht bei grellen Sonnenschein (in DUS weiterhin ein Sch* Wetter), sondern im Wohnzimmer und auf der Terasse bei Tageslicht. Ja die, die weißen Flächen sind etwas deutlicher zu sehen als bei Canon (mit max. LCD Beleuchtung), allerdings sehe ich im schattigen Bereichen auf dem Canon LCD mehr. Ändert auch nichts daran, dass Canon das flüssigere LCD beim Schwenken hat. Deswegen, ohne Sonne => Sony Sonnenscheinmodus => unnötig.

stimmt ohne Sonne macht das keinen Sinn, heißt ja auch Sonnenscheinmodus:lol:und max LCD bei Canon bedeutet keine 100 fotos mehr mit einer Akkuladung:eek:
aber probiers mal bei Sonne draußen aus und du wirst sehen die Unterschiede sind wie Tag und Nacht:D, Also nicht manuell nitcht auto hoch sondern wirklich den Modus Sonne!
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt ohne Sonne macht das keinen Sinn, heißt ja auch Sonnenscheinmodus:lol:und max LCD bei Canon bedeutet keine 100 fotos mehr mit einer Akkuladung...Jürgen

Keine 100 Fotos? Was machst Du mit der Kamera:eek:.Ich hoffe keine Filmchen:evil:...

Ich weiß, die Akkuzeit von Canon ist kürzer als bei Sony, da hat Sony den längsten, aber so dramatisch kurz ist es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Ronald,

ich hätte "sie" mir sowieso gekauft, aber deine Meinung hat mich darin nur bestärkt.

Ein besserer Schlaf ist nun möglich!:lol:

Ups, schon wieder einer, der sie nicht so mag :confused:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1433382

Warum jetzt der Verkauf, das würde mich interessieren :eek:

Holly700

Es werden doch immer wieder Kameras kurzfristig verkauft. Interessiert dich, warum ich meine G1X I verkaufe und die G1X II behalte (einer, der sie mag). Ist nicht weniger interessant. Hat doch mit der G1X II nichts zu tun.

Hier muss man Nerven wie Stahlseile haben:lol:

:lol::lol::lol::lol:

Ich werde auch per PM keine Anfragen mehr beantworten. Ist ja selbstverständlich, dass man auf Anfragen antwortet. Kein Danke, kein sonstwas, aber hier (im Foprum an anderer Stelle) weiter schreiben.
Nein, Danke bekam ich schon mal, hat mich auch gefreut. Aber so: Ich frage dich was, du antwortest, ist ja selbstverständlich, und wenn es auch kurz vor dem
Zubettgehen ist.:grumble::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek:

Ich habe nur die fehlenden Informationen ergänzt, die Arbeit hast Du! :p

Super, das hilft mir unheimlich weiter:). Das ist ja fast genauso hilfreich wie D800 auf "fast immer" -0,7 stehen lassen.

P.S. Von Natur aus neige ich zu Faulheit und kurzen Wegen:evil:. Deshalb habe ich gehofft, dass sich endlich jemand die Arbeit macht, und den genauen Umrechnungsfaktor ausarbeitet (falls es denn einen geben sollte).
 
@Ronald9
Danke für deine Unterstützung. :)
Leider fehlt es dem einen oder anderem hier an dem nötigen Respekt und dem damit verbundenen freundlichen Umgangston. Schade.:rolleyes:

Aber egal, zurück zum Thema.
Zu deiner Frage: Ja, es stimmt, hier werden immer die einen oder anderen Kameras kurzfristig verkauft. Ist ja auch kein Problem und mir auch egal. Aber als G16-Besitzer und eventuell zukünftiger G1XMarkII-Besitzer hätte mich nun schon gerne interessiert, warum er sie so kurz nach dem Kauf wieder abstößt. Ich denke, dies interessiert auch den einen oderen anderen hier.

Mehr habe ich mit meiner Frage nicht beabsichtigt. :angel:

Danke und Gruß
Holly700
 
Die Kamera begeistert mich immer wieder.
Heute meinen Hund in vollem Gegenlicht fotografiert, auch im glitzernden Wasser. Was da herauszuholen ist aus den "tiefen" Tiefen und den zu hellen Stellen, einfach klasse. Die Augen wie der Kopf eigentlich nur schwarz. Bin nun völlig zufrieden mit der Kamera, denn Zweifel gab es schon noch eine kurze Zeit, aber das erwähnte ich ja, dass ich nicht euphorisch jubelte.
 
Die Begeisterung für die G1XII teile ich mit Ronald nach ca. 300 Fotos uneingeschränkt für die Handhabung und die Bildqualität.

Da die Canon eine gewisse Eingewöhnungzeit von mir verlangt hat glaube ich das viele sich diese Zeit heutzutage einfach nicht mehr nehmen. Etwa wie die Ehen, die wie die Pobacken wegen jeden Furz auseinandergehen. Leitzinger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten