• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G1 X Mark II/ G1XMKII Praxisthread

Aber wenn die Test - Messungen aufgrund einzelner Extremmessungen (bei einem normal belichteten Bild die Schatten extrem aufhellen und dann das Rauchen vergleichen, obwohl man zu der Aussage kommt, die G1X zeigt mehr Details) zu der Aussage kommen, dass der Sensor schlechter ist, dann heißt das natürlich gleich die Bildqualität ist schlechter - egal was die Augen sehen.
Oder ganz einfach gesagt: die G1X Bilder kommen im Gesamteindruck einer DSLR sehr nahe, die der RX 100 I & II sehen mir immer noch zusehr nach Kompaktkamera aus.

@Marcelli, mit der G1 XI (deren Dynamik ja auch hinterherhinkt) hatte ich einige Bilder mit hohen Kontrasten eingestellt, von gleißender Sonneneinstrahlung bis hinunter in tiefe Schatten. Ein wenig TW-Korrektur, ein wenig Aufhellung etc., die Bilder zeigen und zeigen, dass das sehr wohl Detail zu sehen sind und das Rauschen in den Griff zu kriegen ist.
Die Kamera wurde eingeschätzt als die Kamera, die in der BQ die meisten Kompakten übertrifft, was sollen das Messwerte? Ich werde nur noch Bilder einstellen, wenn ernsthaftes Interesse an etwas besteht und nicht mehr als Beweismittel für die Kamera. Wer Zweifel hat, kein Problem, das Füllhorn ist voll von Alternativen. Wer die Kamera ablehnt, lehnt sie ab und sucht Argumente dafür oder findet Alternativen.

Canon versucht im Gegensatz zu anderen Marken die Welt nicht bunt und strahlend zu zeigen, sondern eher warm, verhalten. Diesmal hat Canon dem großen Sensor auch ein lichtstärkeres Objektiv verpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Displayanzeigengröße hat sich verändert, beim Einschalten heute habe ich eine schmalere Anzeige. Gehe ich auf Kreativ- oder Hybridmodus, wird die ganze Breitseite angezeigt, gehe ich drehe ich weiter, wird die Breite links und rechts verkleinert.
Im Handbuch finde ich nichts. Habe schon auf Grundeinstellung zurückgestellt, hat sich abe nichts geändert. Ich hoffe, jemand kann weiter helfen, weiß nicht weiter.

Die Wasserwaage friert ein: steht diagonal. Nach der Kalibrierung funktioniert sie kurzzeitig, dann bleibt sie wieder hängen.

Hat die Kamera einen Defekt?


Problem mit Displayanzeige scheint gelöst zu sein: Ich lies mehrmals "Grundeinstellung" durchlaufen, jetzt habe ich wieder die volle Anzeigengröße.
Das gleiche Problem wieder, habe die Einstellungen vorgenommen: Funktionszuweisung, wieder verkleinerter Bildschirm.

Falls jemand weiß, woran das liegt, wäre schön. So: Wasserwaage funtkioniert in der Standardeinstellung, , wieder auf Grundeinstellung gesetzt, Funktionszuweisungen etc. vorgenommen, bei immer die Displayanzeige anschließend geprüft, bleibt gleich - ich hoffe, es bleibt nun so.

Kamera wieder eingeschaltet, keine Änderung. Irgendeine Einstellung ändert ev. die Displaygröße.

Seitenverhältnis wieder auf 3:2 stellen? Taste Func. Set drücken, dann etwas nach unten im Menü, dann auf 3:2 stellen.
 
Ich werde nur noch Bilder einstellen, wenn ernsthaftes Interesse an etwas besteht und nicht mehr als Beweismittel für die Kamera.

Hallo Ronald, also ich habe schon großes Interesse an weiteren Bildern. Ich hoffe auch, daß Deine Cam nicht defekt ist. Schon mal den Akku rausgenommen?

Übrigens danke, dass Du hier Bilder eingestellt hast:top:
 
Seitenverhältnis wieder auf 3:2 stellen? Taste Func. Set drücken, dann etwas nach unten im Menü, dann auf 3:2 stellen.

Mist, damit hatte ich auch "gespielt", wahrscheinlich nicht gründlich genug, denn daran liegt es. Bewusst war es mir nicht mehr, auf 4:3 gestellt zu haben. Danke.
Hallo Ronald, also ich habe schon großes Interesse an weiteren Bildern. Ich hoffe auch, daß Deine Cam nicht defekt ist. Schon mal den Akku rausgenommen?

Übrigens danke, dass Du hier Bilder eingestellt hast:top:

Schön, so was zu lesen. Ich denke an einen User, der wirklich gute Bilder eingestellt hat und keine Lust mehr hatte, wie er schrieb (nicht in diesem Forum), wegen mancher Kommentare. Ich kann ihn gut verstehen, als ich las, was da oft kam. Er war einfach genervt davon und beteiligt sich nun rege im "anderen" Forum.
Ja, den Akku hatte ich auch schon rausgenommen.
Die Kamera ist in Ordnung, die Wasserwaage belasse ich nun auf Standard und stimmt auch in dieser Einstellung ohne Kalibrierung. Ich freu' mich, denn ich hasse Umtauscherei, Zurückschickerei, Rückgabe oder Reparaturen. Blieb davor weitestgend verschont.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcelli, mit der G1 XI (deren Dynamik ja auch hinterherhinkt) hatte ich einige Bilder mit hohen Kontrasten eingestellt, von gleißender Sonneneinstrahlung bis hinunter in tiefe Schatten. Ein wenig TW-Korrektur, ein wenig Aufhellung etc., die Bilder zeigen und zeigen, dass das sehr wohl Detail zu sehen sind und das Rauschen in den Griff zu kriegen ist.
Die Kamera wurde eingeschätzt als die Kamera, die in der BQ die meisten Kompakten übertrifft, was sollen das Messwerte? Ich werde nur noch Bilder einstellen, wenn ernsthaftes Interesse an etwas besteht und nicht mehr als Beweismittel für die Kamera. Wer Zweifel hat, kein Problem, das Füllhorn ist voll von Alternativen. Wer die Kamera ablehnt, lehnt sie ab und sucht Argumente dafür oder findet Alternativen.

Ich bin sehr dafür, dass viel mehr Bilder reingestellt werden. Von mir aus am liebsten OOC und Landschaft. (kann auch mal RAW sein, aber da ist mir zuviel bearbeitet) Das zeigt sowieso am besten was ich meine.

Worum es mir geht ist Folgendes: Testseiten haben Macht! Sie bestimmen zu einem nicht unerheblichen Teil, was die Leute kaufen! Und die Testseiten wollen selber verdienen und sei es nur durch die Werbung durch die Anzahl der Klicks! Jetzt sind wir an dem Punkt, wo es heißt die Bildqualität der RX 100 ist besser als die der G1X mit doppelt so großem Sensor. Das ist für die Cam nicht nur extrem diskreditierend, dass wird ihr auch in keiner Weise gerecht. Und dass, aufgrund des Dynamikumfangtests und eines Testes, wo bei base-iso die Schatten extrem aufgehellt wurden und das Rauschen verglichen wurde. Schon beim Iso-vergleich auf dpreview sieht man, dass die G1X bei allen Iso-Stufen deutlich besser aussieht. Darüber hinaus sind die Bilder aufgrund der besseren Mikrokontraste durch den größeren Sensor allgemein besser. Nur wenn ich bei base-iso unter RAW extrem die Schatten aufhelle, gibt es mehr Farbrauschen als bei der RX 100 II. Auch ist der Dynamikumfang etwas geringer. Diese zwei Parameter dienen als Kennwerte der Bildqualität. Und die meisten Leute beschäftigen sich nicht ausführlich damit, wie sowas zustande kommt und differenzieren auch nicht - die hören nur "besserer Sensor" und das wars. Fachidiotie!!! Und dann gibt es irgendwann nur noch diese 1Zoll Dinger mit dem Kompaktkameralook, d.h. leicht schräge Farben, überschärft = künstlich.

Also ich wäre sehr zufrieden mit normal belichten OOC`s - mir wäre am liebsten Landschaften!
 
Jetzt sind wir an dem Punkt, wo es heißt die Bildqualität der RX 100 ist besser als die der G1X mit doppelt so großem Sensor...
Also ich wäre sehr zufrieden mit normal belichten OOC`s - mir wäre am liebsten Landschaften!

Ich auch.

Und man könnte auch mal aufhören sie ewig mit der RX zu vergleichen, die eine oder andere schlechter zu machen, hier ist doch das Thema "Praxis mit G1x" und nicht immer wieder "welche Kamera kaufen"?
Wer die Entscheidung nach den geringen Bild-Unterschieden ausrichtet und nicht nach den anderen Kritierien sollte sowie mal erst überlegen was er will.
 
@Ronald9 Hast Du die Bilder wieder rausgenommen. Schade. Es waren gute Möglichkeiten sich ein Bild von der Kamera zu machen.

Vielleicht änderst Du Deine Meinung noch mal:top:.
 
Servus Marcelli,
im Bilderthread sind ein paar Landschaften von heute, aus der Kamera, Einstellung Zeitautomatik, -0,33, Schärfe +1, nur verkleinert, mit ominösen Flecken (tippe auf Mücken, da nur auf einigen Bildern vorhanden) eingestellt. Leitzinger
 
Die Kamera macht mir immer mehr Spaß. Heute 120mm-Teleaufnahmen (kein Sonnenschein, wolkig, aber die Farben kommen dann, firscher, nicht knallig, die Schärfe "leidet" dann natürlich durch zu geringe Kontraste, was aber bei diesen Bildern nicht der Fall ist), davon Ausschnitte bis in den Pseude-Makrobereich, die Ameisen auf einem Blatt sind deutlich zu sehen, ebenso die Struktur der Blätter. Hierin hatte ich immer noch Zweifel bezogen auf die G1X 1. Ich war selbst bei der Bestellung der G1X II noch nicht ganz überzeugt von der Kamera, aer sie spukte mir im Kopf rum und der Spuk ist vorbei. Die Kamera bringt das, was ich mir vorstelle in ihrem Gesamtpaket, wobei die BQ nicht mal ganz hinten ansteht. Die kann sich sehen lassen. Das Grün wirkt nun unwahrscheinlich natürlich, frisch wie nach einem Regen.

@Frank1a
Ich stehe mit meiner Meinung anscheinend nicht alleine. Und hier ist es nicht das erste Mal.
Nochmal zurück zu den Pokalbildern, digitale Glätte!:confused: Die Pokale sind aalglatt, der Hintergrund ist aalglatt, das Fähnchen ist nahezu aalglatt (bald hätte ich geschrieben arxxxglatt), dann will noch jemand Korn? Ist so, als wollte man im Himmel noch Korn sehen. Möchte wissen, was gekommen wäre, wenn in den Pokalen feiner Korn zu sehen gewesen wäre. Nein, Bildereinstellen habe ich mir nun wie schon viele vor mir abgewöhnt. Zuerst dachte ich, hast vllt überzogen, doch im Nachhinein sehe ich das nicht so, hatte wie andere auch entsprechende Erfahrungen.
Danke für deinen "Aufruf".


Nein, er hat sie verständlicherweise wieder herausgenommen. Der Umgangston hier im Forum und die Reaktion einiger Leute hätte mich auch so reagieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, mir war langweilig. Da habe ich mir gedacht, beglücke das Forum mit einem kleinen Sonnstagsquiz:). Ich habe minimal zeitversetzt mit zwei unterschiedlichen Kameras zwei Aufnahmen bei schwierigen Lichtbedingungen gemacht.

Beide Kameras eingestellt auf:

- 1/250 Sek
- Blende 8
- ISO100
- gleiche Brennweite
- automatischer Weißabgleich

RAW Dateien geöffnet in Lightroom 5.4, dann einen Screenshot gemacht. Ein Foto davon stammt aus der GX1 II.

1. Welches Foto (links oder rechts) stammt aus der Canon GX1 II?
2. Welchen Sensor vermutet Ihr hinter der anderen?
3. Ich bin gespannt:lol:. Stelle nachher die richtigen Bilder mit EXIFS rein.

Erster Screenshot zeigt die RAW Dateien ohne jegliche Lightroom Parameter Veränderung.

global fingerprint raw unbearbeitet.jpeg

Zweiter Screenshot zeigt RAW Dateien, wo ich den die Wolkenstruktur etwas schöner haben wollte. Dafür habe ich bei beiden Fotos in Lightroom den Verlaufsfilter über den überlichteten Himmel gelegt, wo ich Belichtung auf -3 und die Klarheit auf 30 gesetzt habe.

global fingerprint raw bearbeitet.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu sagen, bei so einem kargem Motiv mit wenig Licht und Farben, aber auf die Schnelle sage ich mal: rechtes Bild (bei den ersten beiden) G1X, linkes Kompaktkamera oder RX100
 
Beide Kameras eingestellt auf:
- 1/250 Sek
- Blende 8
- ISO100
- gleiche Brennweite
- automatischer Weißabgleich

Man erkennt, dass die Kameras unterschiedlich bzgl. Helligkeit abgestimmt sind. Beim ersten Vergleich ist das rechte Bild dunkler und blauer, nicht nur im Himmel, sondern auch in den Schatten. Beim bearbeiteten (2.) Vergleich würde ich sagen, hast Du die Reihenfolge geändert.
Das dunklere (im ersten das rechte) Bild hat aber trotzdem in diesen JPGs minimal weniger Dynamik am "hellen Ende" ins Bild bekommen.
Ob das nun bereits Sensordynamik ist, oder noch von der Gradationskurve abhängt, sieht man erst, wenn man in LR den "Lichter-Regler" ins Minus zieht und trotzdem noch Weiß im Bild hat.

Welche davon die G1X II ist, lässt sich schwer sagen, wenn man nicht weiß, welche Eigenschaften die andere Kamera hat.
 
Was gibt´s denn zu gewinnen?
Und wieso ist Dir denn langweilig? Ihr habt doch heute verkaufsoffen....;)
Schöne Grüße von Foto Koch.... :D
 
Was gibt´s denn zu gewinnen?
Und wieso ist Dir denn langweilig? Ihr habt doch heute verkaufsoffen....;)
Schöne Grüße von Foto Koch.... :D

Verkaufsoffen ja, zu gewinnen gibt es eine/mehrere Erkenntnisse. Langweilig => Fotowetter langweilig. Fotokoch? Verdammt, ich wusste dass da was war, habs nur vergessen => Hausmesse;).
 
Hallo zusammen, mir war langweilig. Da habe ich mir gedacht, beglücke das Forum...

Ergänzung zum Beitrag vorhin. Nochmal größere Screenshots.

Bilder links:

RAW unbearbeitet
bild_links_raw.jpg

RAW bearbeitet (Verlaufsfilter Belichtung -3, Klarheit 30)
bild_links_raw_bearbeitet.jpg


Bilder rechts:

RAW unbearbeitet
bild_rechts_raw.jpg

RAW bearbeitet (Verlaufsfilter Belichtung -3, Klarheit 30)
bild_rechts_raw_bearbeitet.jpg
 
Ergänzung zu der Aufgabe vorhin. Wie viel sieht meine Kamera im Schatten?
Beide Kameras eingestellt auf:

- 1/30 Sek
- Blende 8
- ISO100
- gleiche Brennweite
- automatischer Weißabgleich

Gleiche Fragen wie vorhin, Kameramodelle blieben unverändert.
1. Welches Foto (links oder rechts) stammt aus der Canon GX1 II?
2. Welchen Sensor vermutet Ihr hinter der anderen?
3. Ich bin gespannt:lol:. Stelle nachher die richtigen Bilder mit EXIFS rein.

Erster Screenshot zeigt die RAW Dateien ohne jegliche Lightroom Parameter Veränderung.

global raw unbearbeitet.jpg

Beim zweiten Screenshot habe ich die Tiefen in Lightroom auf 100 gestellt.

global raw bearbeitet tiefen100.jpg
 
Bei dem ganzen Aufgaben vergaß ich beinahe, dass der EVF-DC1 angekommen ist. Schön verarbeitet, die obere Abdeckung ist aus Metall. Lässt sich prima rein/ raus schieben. Die Neigung lässt sich stufenlos um 90 Grad einstellen. Besonders praktisch ist die 45 Grad Neigung, da man nicht mehr mit der Nase ans LCD kommt, und nicht (wie bei 90 Grad) den Nacken verrenken muss. Die Dioptrienkorrektur funktioniert so wie es soll. Das Gehäuse+Sucher wirken wie aus einem Guss und machen einen stabilen Eindruck. Das Sucherbild im Innenräumen Tageslicht und draußen bei Bewölkung ist klar, farbecht. Auch nicht klein. Das passt. Wie es bei Sonne sich verhält, weiß noch nicht => heute war es bewölkt. Das was ich an Informationen, Menü, etc. am LCD sehe, kann ich auch im EVF sehen. Kann auch ins Menü gehen, und Bilder wiedergeben.

Jetzt das Negative. Das Bild ruckelt, die Refreshrate scheint gering zu sein. Besonders im Innenräumen und bei Kunstbeleuchtung scheint der Sucher das Bild hinterher zu zerren. Heftig. Es rauscht auch ordentlich. Als Vergleich habe ich den Sucher meiner X-E1. Dieser ist zwar etwas kleiner, jedoch flüssiger.

Der nächste Punkt ist die Displaywahltaste an dem Sucher, 1 Tastendruck schaltet das LCD Display aus, den Sucher permanent ein. Prima Idee Canon. Nur nimmt man den Sucher vom Auge, schaltet sich das LCD Display wieder ein???. Erst wenn man unter Einstellungen -> Monitorstrg. vom Auto auf Manuell stellt, kann man den Sucher (Displaywahltaste am Sucher) permanent einschalten, bzw. zwischen LCD und EVF schalten. Allerdings funktioniert dann der Augensensor am Sucher nicht. Umständlich.

Die Augenmuschel ist zwar aus Hartgummi, deckt aber vom seitlichen Licht gut ab. Allerdings nur wenn man die Augenpartie richtig andrückt. Ergebnis bei mir - vielleicht habe ich zu lange Wimpern:) - der Sucher verschmiert recht schnell.

Der negativste Punkt ist die Umschaltzeit zw. LCD -> EVF und umgekehrt. Wenn ich die Kamera hochnehme und durch den Sucher schauen möchte, dauert es ca. 1 Sekunde bis ich was sehe (Sucherbild ist komplett schwarz).

Bei schnell wechselnden Motiven bedeutet es ein verpasstes Foto. Genauso lange (1 Sekunde) dauert es Auge vom Sucher nehmen und LCD Display schauen. Das funktioniert bei meiner X-E1 im Vergleich dazu wie ein ICE.
Canon, was soll das:mad::confused:.

Zum Glück lassen sich die Negativpunkte (Refreshzeit, Umschaltlogik, Reaktionszeit/Umschaltzeit Augensensor) wahrscheinlich durch Firmware Update beheben. Ein erweiterte Gummiaugenmuschel kommt vielleicht als 50€ Zubehör raus:evil:.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten