Gast_89328
Guest
....
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man muss sich auch mal die Mühe machen und sehen wie dpreview zu ihrer Aussage kommt, dass der Größenvorteil des G1X II Sensors gegenüber der RX 100 II nicht zu sehen ist, bzw. teilweise schlechter ist. Hierzu ist dieses Foto mit dem Fernsehturm unter "image quality" zu beachten. Hier wurden nach eigener Aussagen die Schatten um 4 EV aufgehellt und dann das Rauschen verglichen, wobei die RX etwas weniger rauscht. Aus diesem Ergebnis kommt man zu der Aussage, dass die Bildqualität der Rx100 besser wäre. Und dann sage ich: schon wenn ich die beiden Bilder in Normalansicht vergleiche, dann sieht das G1X viel besser aus. Die Details kommen deutlich besser raus - die Farbkontraste sind nicht so flau wie bei der RX. Das ist ja wohl die völlige Fachidiotie, ein Bild so stark aufzuhellen und dann das Rauschen zu testen und dabei sich die Bilder unter Normalansicht gar nicht anzuschauen. Wie gesagt, niemand sagt das der Canonsensor keine Schwächen hat (das dpreview-review spricht positiver Weise von keinem beeindruckenden Dynamikumfang anstatt schlecht), und wenn jemand in RAW alle Schatten rausholen will auch kein Problem - aber zu sagen wer Zoom und Bokeh nicht braucht hat mit der RX100 II die bessere Bildqualität aufgrund von Rauschtests, die bei um 4EV aufgehellten Bildern gemacht wurden und dabei übersieht, dass die Bilder der Canon weniger flau sind und bessere Mikrokontraste aufweist, was sich in einer deutlich besseren Gesamtansicht niederschlägt - ich sags nochmal, ist für mich höchste Fachidiotie.
)...dabei übersieht, dass die Bilder der Canon weniger flau sind und bessere Mikrokontraste aufweist, was sich in einer deutlich besseren Gesamtansicht niederschlägt
Darüber muss ich nachdenken, bei 100% sind die Sony Bilder leicht, aber wirklich nur minimalst im Vorteil. Mit der Gesamtansicht hast Du auch wieder Recht... Schwierig.
Es würde mich interessieren, wie zwei Bilder der beiden Kameras bei Base ISO (bei den RX'en 125) mit hohem Schattenanteil aussehen würden, wenn man die Schatten in LR maximal anhebt. Zum einen wäre interessant, welche Kamera mehr Details zeigt und wie groß der Unterschied ist. Zum anderen wäre eine Beurteilung zum Rauschverhalten möglich.
Die Canon produziert nicht einfach schönere Bilder, sondern diese kommen eben zustande durch die höheren Farbkontraste und die sind einzig und allein Folge davon, wieviel Licht mit einem Sensorpixel eingefangen werden kann - sprich das Verhältnis Pixelanzahl zur Sensorfläche. Auch modernere Sensoren können dies (noch) nicht kompensieren, denn der Fortschritt der Sensoren zeigt sich vor allem in Dynamikumfang und Rauschen, aber nicht in diesem Punkt. Lichtfläche ist eben (noch) durch nichts zu ersetzen.
Das ist schon richtig. Allerdings wurden die Bilder ja nicht bearbeitet. Die unveränderten Ergebnisse meiner RX100 sind auf den ersten Blick auch etwas flau und kalt. Allerdings ist das Potential recht hoch, so dass ich die Bilder recht schnell mit ein paar Klicks so entwicklen kann, wie ich mir das vorstelle.
Ansonsten würd ich sagen soll jeder mit der glücklich werden deren Konzept und Bilder ihm mehr liegen, sind doch beide sehr gut.