• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G1 X Mark II / G1XMkII - Ankündigungsthread

Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten kann ich mit den gezeigten Fotos auf einigen hier genannten Internetseiten auch nichts anfangen. Sehen aus wie alle Vorabreviews zu den unterschiedlichsten Kameras. Da warte ich lieber ab bis hier mal reale Fotos gezeigt werden.

Genau so sehe ich es auch. War schon immer so!
 
 
Hätte ich mich immer nur auf ein einziges Testergebnis verlassen, hätte ich mich ganz sicher ständig verkauft und ein Bild besteht eben nicht nur aus Dynamikwerten und vor allem, die ein Test EINES Testlabors feststellt.
Testdurchführungen sind eigentlich mehr, als man als Laie beurteilen kann. Ich weiß nicht, kann ich auch nicht wissen, welche Werte, welche Eigenschaften eines Sensors/Objektivs in die Wertung mit eingehen.
Ich vermisse bei meinem Kirchentestbild keine Dynamik und auch bei anderen Bildern nicht. Die Farben z.B. der G1X gefallen MIR besser als die der LX7, ist aber wiederum nur ein Punkt.
Da gibt's nichts zu widersprechen.
Mein Dynamikkommentar stammt aus dem G1X Mk2 Thread (da sind wir nun auch wieder). Die Sorge ist, dass sie den alten Sensor mit vergleichsweise geringem Dynamikumfang haben könnte. Das wird kein 100% Ausschlusskriterium sein, ist aber schon ein Punkt, den man nicht vergessen sollte. Ebenso wie die bisher zum Teil nicht optimalen Ecken.
Wenn ich 550g statt 300g mit mir herumtrage, möchte ich keine Wenig-Licht-Vorteile mit Nachteilen bei schönem Wetter erkaufen.
Farben (sofern sie stören) kann man biegen, bei Unschärfen und ausgefressenen Bereichen wird das schwieriger.
Die Bilder sind keine Direktvergleiche und zudem teilweise mit speziellen Bildmodi aufgenommen (bei der LX7 habe ich zB 1x den sehr kontrastreichen Miniaturmodus erkannt). Somit kann man die Kameras hier nicht vergleichend bewerten.
Ich brauche bei der G1x auch nichts vermissen, da sie aus anderen Gründen für mich nicht zur Auswahl stand. Wenn die G1X Mk2 hier ein paar mal mit gutem Objektiv auftaucht, werde ich sie sicher mal ausprobieren. Ob sie dann wirklich bei Base-ISO 0,8EV weniger Dynamik im Raw als eine LX7 hat, interessiert mich brennend.
 

Da haben wir doch gleich mal ein Testbild zum Thema Dynamikumfang und ich wette die Kameras mit 1 EV mehr zeigen einen blauen Himmel (Achtung Ironie).

Mit d e n Nachteilen bei schönen Wetter könnte ich leben und sind für mich geringer als z.B. die Nachteile eines kleinen Sensors (und damit meine ich nicht High Iso sondern flaue Bilder, künstliche Farben und Schärfung, kontrastarme Details) oder eines nicht kompakten Systems. Die Kurven von dpreview betreffen übrigens jpg und da knallt Canon den Kontrast ganz schön hoch, was die ausgefressen Lichter auch etwas erklärt. Was gibt es eigentlich noch für Tests die den Dynamikumfang der G1x bemängeln und wer von euch hat denn den direkten Vergleich?
Eigentlich eine clevere Idee von Canon den Bildkreis zu verkleinern, da hat man gleich automatisch mehr Brennweite, Blende und real 24mm. Der Sensor wird wahrscheinlich der Selbe sein, aber ich glaube in Sachen JPG Engine ist man wieder mehr auf den Weg Richtung Natürlichkeit, was ich sehr begrüße. (obwohl die Landschaftsbilder mit dem Meer weiter oben fast aussehen wie frühere sony, aber ich denke da war die Rauschreduzierung auf hoch gestellt) Mit dem Preis kann ich mich bloß nicht anfreunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben wir doch gleich mal ein Testbild zum Thema Dynamikumfang und ich wette die Kameras mit 1 EV mehr zeigen einen blauen Himmel (Achtung Ironie).

Da kann ich weit und breit durchblättern durch die BBTs, ich finde nichts, wo sagen würde, da hängt die G1X ganz offenkundig ganz schön hinterher. Die Bilder der G1X, die ich verlinkte, zeigen doch eindeutig die "jämmerliche" Leistung der G1X. Alles abgesoffen, alles hoffnungslos überstrahlt, so wie hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2959718&d=1396238126
rechts knallige Mittagssonne, links abwärts bis in "Schlagschatten"/dunkle Stellen hinein, die ich sogar noch mehr aufhellen hätte können ohne Verluste:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12114495&postcount=452
oder hier tiefes Schwarz und Glanzlichter (gut, der Hund wird angestrahlt, aber die Glanzlichter bleiben Glanzlichter und sind nicht ausgefressen):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12119621&postcount=453


Die Kurven von dpreview betreffen übrigens jpg und da knallt Canon den Kontrast ganz schön hoch, was die ausgefressen Lichter auch etwas erklärt. Was gibt es eigentlich noch für Tests die den Dynamikumfang der G1x bemängeln und wer von euch hat denn den direkten Vergleich?

Eben, solche würde ich auch gerne sehen, die die G1X gegenüber anderen deswegen total abwerten bzw. die solche mit höherem Kontrastumfang die G1X auf die hinteren Plätze verweist.
Wäre der Dynamikumfang wirklich so erbärmlich, dass der jedesmal schwarze und weiße Löcher zeigt, bei denen nichts mehr zu machen wäre, wäre das tatsächlich ein Ausschlussgrund. Und Schlimmeres als einen schwarzen Hund im glitzernden Schnee kann's ja wohl nicht mehr geben, ist wie ein Brautpaar, noch schlimmer, denn der Schnee glitzert ja zudem noch.

Das erste verlinkte Bild von Frank mag enttäuschen, die Kontraste im Bild sind schon sehr stark. Sollten z.B. die Bilder auch mit RAW nicht anders werden, wäre das ein Nichtkaufgrund, obwohl auch in dieser dargestellten Situation der Dynamikumfang schon eine Kamera fordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind keine Direktvergleiche und zudem teilweise mit speziellen Bildmodi aufgenommen (bei der LX7 habe ich zB 1x den sehr kontrastreichen Miniaturmodus erkannt). Somit kann man die Kameras hier nicht vergleichend bewerten.

Können ja keine Direktvergleiche sein, aber es sind Bilder mit hohem Kontrastumfang und das sieht die G1X besser aus als 10EV, was ich meinte, dass 10EV nicht "unter aller Würde sind".

Ich habe jetzt noch EINMAL ein Bild zum Thema Dynamikumfang hervorgeholt, wenn die G1X II das auch so macht, ist sie in Ordnung. Grauabstufungen sind auch vorhanden.
In dem Bild ist nun alles vorhanden. Im Original sieht man rechts unten nichts mehr (wie andere Kameras das hinkriegen, wäre interessant. Mittagszeit, weiße Wolken im blauen Himmel, Wolken, die eigentlich ausgefressen sein müssten, unten ziemlich scharfes Spiegelbild (ist ja kein Spiegel, sind nur Fenster), das vor der Entwicklung auch nicht viel zeigte. Aufgenommen in RAW (weiß nicht, was jpg gemacht hätte bzw. noch möglich gewesen wäre), hier in voller Auflösung, auf meinem Monitor gibt es keine abgesoffene oder überstrahlte Stelle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste verlinkte Bild von Frank mag enttäuschen, die Kontraste im Bild sind schon sehr stark. Sollten z.B. die Bilder auch mit RAW nicht anders werden, wäre das ein Nichtkaufgrund, obwohl auch in dieser dargestellten Situation der Dynamikumfang schon eine Kamera fordert.

Ich finde das Bild sehr ordentlich. Es hat viel Kontrast, sprich Dynamikumfang, links eine dunkle Häuserschlucht, die Sonne steht recht hoch, rechts oben der Himmel. Möglicherweise ist der Picturestyle noch auf knackig gestellt (hohe Farbsättigung, hoher Kontrast), ich denke Canon bietet hier wieder mehrere Farbenmodi an.

Dein letzte Bild zeigt auch wieder, dass man mit dem Dynamikumfang der G1X scheinbar gut leben kann - von dunkler Häuserecke über lichtreflektierende Glasfassade bis blauer Himmel - alles drauf ohne Rauschen.
 
Der Himmel war tiefblau, warum soll ich da was ändern?
Schau mal ganz links unten und verfolge den kontinuierlichen Verlauf. Könnte ev. dein Monitor, was ich nun nicht glaube, ihn schlimm darstellen? Aber um den Himmel geht es ja nicht, auch wenn er grün wäre, es geht um die Dynamik.
Ich hab' nochmal mit dem Original verglichen, so tief ist er dort nicht. Aber wie gesagt, auf den Himmel habe ich am wenigsten geachtet, habe mich auf den Kontrastumfang konzentriert, der Himmel war mir sozusagen wurscht. Entsättigung und alles ist gut.
Hier der Himmel nach der Voreinstellung bei DPP-Landschaft, also keine weitere Bearbeitung. Unbearbeitet ist er im Original schwächer, aber so habe ich ihn nicht in Erinnerung, er war wirklich tiefblau.
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Ahnung was ihr für Probleme habt...
vor allem mit dem himmel ist doch alles ok

das einzige was mich stört sind die zick zack Linien an den Fensterrahmen
aber sowas und blaue ränder um Objekte ist man von Canon ja gewohnt....
 
das einzige was mich stört sind die zick zack Linien an den Fensterrahmen
aber sowas und blaue ränder um Objekte ist man von Canon ja gewohnt....

Die blauen Ränder sehe ich erst jetzt nach deinem Hinweis, darauf habe ich aber auch nicht geachtet, jedoch die Zickzacklinien finde ich nicht, die verlaufen doch alle gerade. aber wie gesagt, mir ging's lediglich um die Bewältung kontrastreicher Motive der G1X und im Original, da habe ich mich getäuscht (wahrscheinlich der Entwicklung zuzuschreiben), sind unten und links doch viel mehr Details zu sehen. Also nicht nur dunkel, wie oben geschrieben.

Meinst du rechts oben an der Häuserkante, die verlaufen nicht als saubere Linie, aber sind eher schräg strukturiert, nicht zickzackartig.
Kann aber auch durch Lichteinfall erzeugt sein, in der nicht ganz glatten Materialstruktur, feinste Rillen, die Schatten bilden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein letzte Bild zeigt auch wieder, dass man mit dem Dynamikumfang der G1X scheinbar gut leben kann - von dunkler Häuserecke über lichtreflektierende Glasfassade bis blauer Himmel - alles drauf ohne Rauschen.

Dabei habe ich nicht entrauscht, die Regler sind auf 0 gestellt. Mit dem "geringen" Dynamikumfang kann ich auch sehr gut leben.
 
Die blauen Ränder sehe ich erst jetzt nach deinem Hinweis, darauf habe ich aber auch nicht geachtet, jedoch die Zickzacklinien finde ich nicht, die verlaufen doch alle gerade. aber wie gesagt, mir ging's lediglich um die Bewältung kontrastreicher Motive der G1X und im Original, da habe ich mich getäuscht (wahrscheinlich der Entwicklung zuzuschreiben), sind unten und links doch viel mehr Details zu sehen. Also nicht nur dunkel, wie oben geschrieben.

Meinst du rechts oben an der Häuserkante, die verlaufen nicht als saubere Linie, aber sind eher schräg strukturiert, nicht zickzackartig.
Kann aber auch durch Lichteinfall erzeugt sein, in der nicht ganz glatten Materialstruktur, feinste Rillen, die Schatten bilden?

Lieber Roland,
vielleicht solltest Du Dir angewöhnen Deine Fotos am Monitor auf Fünfhunderttrilliarden Prozent aufzuzoomen. :D
Wer schaut sich denn noch Fotos in normaler Bildschirmansicht an? :rolleyes:
 
Ich seh das eigentlich an jedem der fenster immer der senkrecht verlaufende silberne rahmen. Kann aber auch an der komprimierung dieser upload seite liegen
 
Versteh' ich nicht. Im eingebundenen Bild wie nach dem Anklicken in m-i-u.de im verkleinerten sind es gerade Linien. Nur beim Öffnen in der ersten 1/10 sec sind sie zickzackförmig, endet aber sofort in gerade Linien.
Schraffuren sehe ich in den Fensterrahmen im eingebundenen Bild wie nach dem ersten Öffnen in m-i-u.de, aber da muss ich schon mit der Lupe schauen. Schraffuren sehe ich deutlich im RAW-Bild, auch nach Vergrößerung (Faststone), jedoch nicht im jpg-Bild, dort sind sie weg, aber hier wieder da, kann tatsächlich an der upload-Seite liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh auch kein Zick-Zack (Treppenstufen?), nur während des Download, da da das Bild irgendwie verschärft angezeigt wird.

Der Himmel ist Geschmackssache - eher der dramatic style als neutral - erlaubt ist, was gefällt. (einem selber) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten