• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Na ja Schauderwelz, Du hast ja schon mit einigen Posts gezeigt, dass Du wohl noch nicht so in die Materie der Fotografie eingedrungen bist. Du magst vielleicht lange Zeit schon knipsen aber verstehst Du auch was so in der Kamera und Objektiv passiert....?

Aber aus Unwissenheit ein Kamera zu diskreditieren ist arg disqualifizierend.

Ich freue mich auf Deine Beispielbilder und Dein Urteil. :evil::top:


Also ich will ja auch Spass am Fotografieren haben.
Solange Fotos bearbeiten bzw Entwickeln bis es endlich den gewünschten effect erziehlt macht mir halt einfach kein spass.

Aber solange die EXTREME Verzeichnung nur als RAW zusehen ist ist mir das egal da ich mich mit RAW noch nie anfreunden konnte, ich finde meist die Farbsettings besser vom ooc jpg. als das Autokonvertierte RAW von DxO
(Werde aber dennoch Lightroom 4 mal 30 Tage testen ob es mir mehr zusagt)


Und weil ich jetzt nicht Bearbeite, Nachschärfe etc. oder hauptsächlich jpg nutze macht es mich ja nicht gleich zum schlechteren Fotographen :) immerhin ist es meinerseits auch nur ein Hobby und kein Beruf.

Es ist ja immernoch das Ergebnis was Zählt und nicht der weg Dorthin denn es führen ja bekanntlich alle wege nach Rom
 
Setzt ihr die G1 X im nativen 4:3 Format ein oder stellt ihr bei reduzierter Auflösung auf 3:2?
Immer 3:2, weil das Format mir besser gefällt. Habe ich bei m43 genau so gemacht.

Erst reichlich spät habe ich mitbekommen, dass Lightroom dann, wenn man RAW und JPG zugleich aufgenommen hat, das (nur im JPG wirksame) 3:2-Format fürs RAW übernimmt; außerdem hat man dann schon einen Rahmen im Monitor. - Natürlich kann man auch nur RAW schießen und dann später im 3:2-Format beschneiden; aber ich gestalte gerne schon bei der Aufnahme, da kommt mir das entgegen.
 
Wenn die linse bei 28mm so stark verzeichnet und dann im RAW noch schwarze ränder in den Bildecken hat kann ich meine bestellung eigentlich gleich schon fast Stornieren denn damit will und kann ich nicht leben da ich meine Fotos nicht stundenlang Bearbeiten will.

Dachte ich auch, als mir in einem E-Markt die Frau eines an einer Kamera, die ich gerade interessiert in der Hand hielt und ihr Mann Angst bekam, ich würde diese kaufen: "Er bearbeitet die Bilder am Computer."
Dabei bekam ich einen regelrechten Schrecken: Jedes Bild noch bearbeiten - ist ja wie lebend begraben sein am Computer.
Du musst aber nicht jedes Bild bearbeiten oder nur minimal.

Hier drei Beispiele aus RAW:
Bild 1 ist ohne jegliche Bearbeitung als RAW einfach in DPP geladen, Bild 3 ist ein Import in DxO, automat. Entwicklung (hier sieht man wieder die Verzeichnung, Bild 2 zeigt die 3 Bilder nochmal: a) Import in DPP, sonst nichts b) mit DPP konvertiert in jpg. Das letzte Bild die automat. Korrektur in DPP, ohne eigene Bearbeitung.
In DPP kannst du auch unter Objektivkorrektur Verzeichnung anklicken (nur ein Klick) für die Korrektur.

Unten links ist mein eigener Schatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
DPP ist das Programm von Canon oder?
Meine Canon ist ENDLICH versand worden und sollte morgen bei mir eintreffen:) Mal schauen werde mir dann mein eigenen Bild drüber machen. Allerdings hat mich gestern mein FOtohändler angerufen um bescheid zu sagen das meine Bestellte Silberne Olympus OM-D eingetroffen ist:lol: Werde dann morgen auch diese abholen und mich für die bessere entscheiden:)

Im Übrigen komme ich mit der Lightroom 4 Testversion besser klar als die von DxO Optics Pro Testversion. Werde mir dann wohl Lightroom kaufen wenn ich bis dahin nichts besseres gefunden habe.
Für Effekt bzw Artfilter muss ich dann Elements nutzen oder geht das mit Lightroom auch?
 
..........Allerdings hat mich gestern mein FOtohändler angerufen um bescheid zu sagen das meine Bestellte Silberne Olympus OM-D eingetroffen ist:lol: Werde dann morgen auch diese abholen und mich für die bessere entscheiden:)


oh jeh, das wird wird aber ein schwieriger Vergleich. Kompakt gegen Systemkamera....... Ich finde die ergänzen sich sehr nett :)

VG
Detlef
 
oh jeh, das wird wird aber ein schwieriger Vergleich. Kompakt gegen Systemkamera....... Ich finde die ergänzen sich sehr nett :)

VG
Detlef

Sehe ich auch so. Es geht dann nicht mehr um die Bessere, sondern womit kann ich abdecken, was ich möchte. Um nicht eingeschränkt zu sein, die Olympus, um auch mal "leicht" unterwegs zu sein: G1X
Kommt darauf an, erstens wieviel Volumen erstmal und als Zweites wieviel Gewicht man immer mitzunehmen bereit ist.
Volumen stände bei mir vorne; Gewicht, na ja, 1,2 kg oder so ist auch nicht die Weltkugel.
 
Wenn man an der OM-D ne Festbrennweite oder nen kleines Zoom Objektiv drauf hat ist sie schon FAST so kompakt wie eine G1X mit Objektiv in bereitschaft. Das Olympus 14-42II ist ja nur nen hauch grösser als die Linse von Canon im Standby :) Canon Grosser vorteil ist auch das das objektiv reinfährt wenn man es nicht brauch.
Deswegen ja den direkt vergleich was brauche ich und was will ich :)
Vom ersten Handy On fand ich die Olympus sogar deutlich wertiger als die G1X aber in anbetracht des mehrwerts auch nötig :)
 
Dann würde ich eher zur Olympus greifen (nur mal so aus dem Bauch heraus).
Ist ja deine einzige Kamera und ev. wirst du mit dieser glücklicher sein hinsichtlich Schnelligkeit (habe einige Bilder dazu im BBT eingestellt) und "Aktionsradius". Wirst du nämlich mit der G1X nicht ganz zufrieden sein, bereust du es, nicht doch die Oly genommen zu haben.

Ein Extrembeispiel: Ich legte mir mal eine Sonykompakte zu, keine Auslöseverzögerung, kam neu raus, las nur die Geschwindigkeit der Kamera, die mich faszinierte. Hundebilder waren kein Problem, bis ich die Bilder am Monitor sah, nur verwaschenes Zeug, von Fellhaare ade.

Ich habe mal einen Test herausgesucht, musst halt abwägen, was dir wichtiger ist. Es wird nicht einfach sein.


http://www.etest-digitalkamera.de/S...emkameras.Olympus-OM-D-E-M5.Test-Details.html

Im Test präsentierte die Olympus-Kamera eine sehr gute Auflösung. Die vielen Megapixel führen .... tatsächlich zu einer höheren Bildqualität ...über der der PEN-Modelle . Allerdings hat das viel mit der Qualität des verwendeten Objektivs zu tun. Der Tiefpassfilter der OM-D E-M5 ist laut Test sehr dünn, was die Schärfe erhöht, aber auch zu einer Artefakt-Anfälligkeit führt. Mit steigenden ISO-Werten nimmt die Auflösung nur langsam ab.
An ISO 1.600 .... die Auswirkungen der Rauschunterdrückung messen, ...leiden die Details unter ..... der Rauschunterdrückung. ISO 800 ...sehr gering, ab spätestens ISO 3.200 nimmt es deutlich zu. Die Bildqualität bleibt bis dahin aber .... sehr guten Bereich. Vor allem, wenn man die kleine Sensorgröße bedenkt. Kameras mit größerem Sensor, wie z.B. die High-End-Kompakte Canon G1 X, schaffen .... bessere Ergebnisse. Zwischen ISO 6.400 und 12.800 ... ein weiterer Sprung in der Rausch-Stärke .....

In den Tests unten auf der Seite schneidet sie sehr gut.

Ab besten selber testen, das kannst du ja jetzt.
Übrigens. DPP ist die Software der Canon, die beiliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vielleicht reicht ja die G1x ja als "ergänzung" zur Nikon D7000 völlig aus. Die Olympus würde ja die D7000 komplett ersetzen weil wie ich finde die Olympus etwas Flexibler ist, zumindest gefallen mir die Original Optiken Besser als die überteuerten Nikkor linsen.


Hab mich auch mal etwas in Lightroom4 reingearbeitet und ich muss sagen das die Fotos doch nen komplett anderen Charakter bekommen können :) Momentan Bearbeite ich die Autoeinstellung etwas und speichere es ab, ist aber deutlich Zeitaufwendiger als einfach nur auf "Auto" zu klicken :D
 
Ach, so, wenn du schon die D7000 hast, würde ich mir die Systemkamera nicht kaufen. Du brauchst wieder gute Objektive, investierst also wieder, so käme eines nach dem anderen ev. hinzu. Außer du verkaufst die D7000 und legst dir eine kleinere zu anstelle der D7000.
 
Die Preise von Nikonlinsen sind aber jetzt kein Thema mehr für den [Kamera]-Thread der G1 X, also Ende dieses Themas.
Man kann das Thema gerne oben im Bereich von Nikon-F weiterdiskutieren.
 
Ach, so, wenn du schon die D7000 hast, würde ich mir die Systemkamera nicht kaufen. Du brauchst wieder gute Objektive, investierst also wieder, so käme eines nach dem anderen ev. hinzu. Außer du verkaufst die D7000 und legst dir eine kleinere zu anstelle der D7000.

BINGO :)

Deswegen ja der Test ob mir die Canon G1x als ergänzug reicht oder gar eine neue "Kleinere" systemkamera als hauptkamera eher zusagt.
Immerhin will ich vom gewicht runter bei langen Fototouren. Mein immerdrauf an der D7000 wiegt ja alleine schon 500 Gramm :D

Am ehesten nimmt man ja eine G1x mit da sie von allen guten Kameras die "Kleinste" ist durch das einfahrbare objektiv. Sie wirkt auch am unauffälligsten beim Fotografieren in grossen menschenmengen bei maximaler Bildqualität:)
 
Wer kann was Genaueres über das Bokeh und der Tiefenschärfe bei Portraitaufnahmen der G1X im Gegensatz zu meiner Kombination (D300 + 16-85mm) sagen?7

Diese Portraiteigenschaften würden mir reichen, wenn dass die G1X könnte (von der geringen Tiefenschärfe sowie vom schönen Bokeh her)?

Wie weit ist in etwa der Mindestabstand bei der G1X wenn ich volle Brennweite fahre?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Flughafen
Mitgezogen ISO 100 PS 5.1 Entwicklung nur gerahmt - ich finde der ist bombig geworden, hatte 3 Taschen am Arm und entsprechend gewackelt.
was willst du uns damit sagen? dass du mit jeder anderen kamera 1/800 sec. verwackelt hättest?

Was auf den Bildern eingefroren aussieht, sind in Wirklichkeit Momente sehr schneller Bewegungen im Spiel.
Der schwarze Hund ist pfeilschnell. Zwei Bilder, in denen er direkt auf mich zurennt...
bei allen fotos ist praktisch alles scharf von vorne bis hinten, das ging auch schon vor ** jahren mit manuellem fokus oder kameras die gar keine fokusmöglichkeit boten.
 
Was auf den Bildern eingefroren aussieht, sind in Wirklichkeit Momente sehr schneller Bewegungen im Spiel.
Der schwarze Hund ist pfeilschnell.
2.Bild: Man sieht, der Schäferhund hängt in der Luft, er sprang eben über die Hündin.


Mich würde ja mal interessieren ob das bei Dämmerung genauso klappt :) Ohne Blitz natürlich :) Zumindest wenn man den ISO unter 1600 hält um relativ rauscharme fotos zu bekommen :)
 
bei allen fotos ist praktisch alles scharf von vorne bis hinten, das ging auch schon vor ** jahren mit manuellem fokus oder kameras die gar keine fokusmöglichkeit boten.

Was meinst du, wie egal mir das ist.

Die Bilder habe ich mit der sooo langsamen Kamera gemacht, die für Schnappschüsse, Kinder, Tiere überhaupt nicht zu gebrauchen ist.

Mich würde ja mal interessieren ob das bei Dämmerung genauso klappt :) Ohne Blitz natürlich :) Zumindest wenn man den ISO unter 1600 hält um relativ rauscharme fotos zu bekommen :)

Oder Unterwasser?;):) Dass man mit der Kamera nicht alles kann, ist klar. Sie kann, aber mehr, als ich erwartet hatte, was will ich mehr und was soll ich noch an ihre ausprobieren. Ich fotografiere nun ganz einfach mit ihr und was ich fotografiere, dafür ist sie bestens geeignet. Möchte ich etwas fotografieren, was sie nicht kann, kann ich es nicht fotografieren, z.B. Reh in 300 m Entfernung.
Habe ich eine DSLR mit 24-105 dabei, kann ich das auch nicht. Möchte ich das, muss ich ein 800 mm Objektiv mitnehmen oder mein 70-200 mit 2x-Konverter und der 7D mit Cropfaktor 1,6.

Ich denke du weißt, was ich meine.;)

Nö, mehr brauche ich nicht und inzwischen schätze ich die Kamera noch mehr. Wie schon immer geschrieben wurde:
Kamera erst mal haben und damit fotografieren.

Wer kann was Genaueres über das Bokeh und der Tiefenschärfe bei Portraitaufnahmen der G1X im Gegensatz zu meiner Kombination (D300 + 16-85mm) sagen?7

Danke

Vllt schaust du dich mal im BBT um, vllt findest du dort ähnliche Motive oder sogar gleiche oder ev. Testbilder im Internet.

was willst du uns damit sagen? dass du mit jeder anderen kamera 1/800 sec. verwackelt hättest?

Er wollte damit sagen, dass die Kamera ein tolles Bild gemacht hat.
Was wollen uns eigentlich all die anderen sagen mit ihren Bildern in den BBTs hier im Forum: "Schau, ich habe den Auslöser betätigt und es hat geklappt!"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten