• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

die Sensorfläche der G1-X ist 6,5x größer als die der Olympus (oder auch Lumix LX5).
Allein das sagt schon alles aus: die Bildqualität der Minisensorkameras kann nicht der der G1-X entsprechen.
Man muss nur überlegen, ob man der Bildqualität den Vorzug gibt - oder anderen Features, wie Hemdtaschentauglichkeit etc.

Ich sehe das so:

Schaut man sich in BBTs um, erkennt man keine Unterschiede mit dem Faktor
6,5 x, woraus man schließt: Ich kann Kamera x ohne weiteres mit Kamera y vergleichen und auch austauschen hinsichtlich BQ, was bleibt sind dann eben solche Eigenschaften wie Hemdtaschentauglichkeit und andere. Im BBT der Olympus sind auch hervorragende Ergebnisse zu sehen, dann das verführerische lichtstarke Objektiv. So sieht es in den meisten BBTs aus. Deshalb sind die Bilder in "gewohnt" eingestellter Größe wenig aussagekräftig, weil sie nahezu austauschbar sind. Vielen aber genügt das, was ja nicht weniger Zufriedenheit bedeuten muss und gar nicht mehr wollen und für ihre Zwecke dann eben auf die anderen Eigenschaften mehr Gewicht legen.
 
Mein Mund wird immer wässriger, aber ich würde auch gerne Bewegungsbilder sehen. Gesagt wurde ja schon alles, jetzt können nur noch Bilder sprechen.
Die wenigen, die gezeigt wurden, haben mich überzeugt. Überzeugt bin ich jedoch noch ganz von von der Art und Weise, wie sie entstanden.
Nur in jpg möglich ist für mich nicht das Thema, die Beispiele sprechen für sich.
Dass man nicht auf den Auflöser drückt und die momentane Bewegung eingefroren ist, ist auch kein Thema für mich (für sowas nehme ich eben meine SLR), aber Unvorhergesehenes sollte dann schon machbar sein, deshalb meine Frage (weiß nicht, ob sie schon eindeutig beantwortet wurde):

Kameraauslösung und AF-Geschwindigkeit als langsam getestet. Das ist zur Genüge bekannt.

Wurden die hier gezeigten Bilder von bewegten Motiven mit Vorabfokussierung gemacht (also nur noch gewartet, bis sich das Motiv an der richtigen Stelle begibt und dann durchgedrückt) oder tatsächlich mit der Kamera etwas mitgeführt und ausgelöst (ich meine keine Mitzieher). Ich will keine rennenden Hunde, quirligen Kinder in Action damit fotografieren, aber auch nicht nur statische Motive.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Ronald,

ich weiß ja nicht, welche Art von bewegten Motiven du fotografieren willst, aber ich habe eben mal, versteckt hinter dem Gartenzaun, ein paar Fotos von vorbeifahrenden Autos gemacht. Dabei vorher auf die Straße vorfokussiert, da ich die Autos vorher nicht sehen konnte. Geschwindigkeitsbegrenzung ist hier 50kmh!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieses Cabrio fuhr etwas schneller:), daher nur 3 Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sagt mal, hat schon jemand mal die G1 X mit der Sigma DP1 oder DP2 verglichen? Die Bildqualität der Sigmas gefällt mir außerordentlich, vor allem die Farbdarstellung, Tiefe des Bildes und Kontrastwiedergabe sind nach meinem Geschmack. Kann da die G1 X beide ersetzen? Wer hat verglichen?
 
Warum sollte man? Festbrennweiten bei den Sigmas und was sonst noch. Einfach mal die Bilder vergleichen, es gibt hier den BBT und nun fang an zu vergleichen. Ich würde dir die Arbeit nicht abnehmen. Wenn dir die Sigma außerordentlich gut gefällt, dann nimm sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, mehr würde ich gar nicht erwarten und als bewegte Motive genügt mir das schon. Bin überrascht nach der Feststellung der Langsamkeit. Jetzt liegt es nur noch an mir!:eek: Hätte ich nie geglaubt.

Wieder übersehen, in welchem Thread ich mich befand. Der Mod möge es mir bitte nachsehen. Wunderte mich schon über die vielen Bilder in der Diskussion. Mann, Mann!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ganz gut geworden, aber die Bilder zeigen (aufgrund des Vorfokussierens und der annähernd gleichbleibenden Objektentfernung) doch nur die Geschwindigkeit der Serienbildfunktion ??

Und man sieht an den Felgen die kurze Belichtungszeit.

Interessanter wäre es doch sicher (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege), die Autos in Serie aufzunehmen, wenn sie sich auf den Fotografen zu- bzw wegbewegen und einzeln fokussiert werde ?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessanter wäre es doch sicher (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege), die Autos in Serie aufzunehmen, wenn sie sich auf den Fotografen zu- bzw wegbewegen und einzeln fokussiert werde ?!
:top:
es würde reichen sich an den straßenrand zu stellen und ein auto das an einem vorüber fährt zu "verfolgen" während man fotos macht. einmal fährt es auf einen zu, dann ist es vor einem und danach fährt es von einem weg.
 
@ Chipsy
Die DPs haben eine super Optik, da kann eine 4x Zoomlinse nicht ganz mithalten, weiterhin sind die Foveon Bilder nicht zu toppen solange genug Licht da ist, die DPs sind Schönwetterkameras, haben relativ wenig Auflösung, keinen Bildstabi und und und.
Die G1X ist mein Liebling momentan.

Es ist generell schwierig Foveon Kameras mit anderen zu vergleichen, die Sauberkeit der Bilddaten, Darstellung von feinen Strukturen, Farbdarstellung sind unübertroffen und toppen meiner Meinung nach sogar alle erhältlichen Vollformater, dafür muss man mit all den kleinen Makeln der Sigmas leben.
 
Vielen Dank, Qualinator, für die Einschätzung. Das hatte ich fast befürchtet, schließlich gefallen mir die Bilder des Foveon-Sensors ausgesprochen gut. Ein wenig mir Brennweite wünsche ich mir schon mal...
Mal sehen, ob die G1 X irgendwann mal im Preis fällt, dann kann ich nochmal überlegen.
 
Ja, ganz gut geworden, aber die Bilder zeigen (aufgrund des Vorfokussierens und der annähernd gleichbleibenden Objektentfernung) doch nur die Geschwindigkeit der Serienbildfunktion ??

Und man sieht an den Felgen die kurze Belichtungszeit.

Interessanter wäre es doch sicher (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege), die Autos in Serie aufzunehmen, wenn sie sich auf den Fotografen zu- bzw wegbewegen und einzeln fokussiert werde ?!

Mit welcher "Kompakten" (keine Systemkameras) sind solche Aufnahmen möglich, wie z.B. ein auf einen zurennenden Hund? Die Bilder im BBT genügen mir als bewegendes Motiv und das Auto flitzte auch nicht aus dem Bild nach dem Auslösen. Vielleicht sehen wir ja noch mehr Motive in Bewegung

Mit der G12 kann ich es auch nicht anders, ein paar Bilder stellte ich im G12-BBT ein. Für die von dir genannte Anforderung würde ich die G1x auch nicht einsetzen, aber ich weiß, dass sie bei Bewegungen nicht völlig versagt.

Sagt mal, hat schon jemand mal die G1 X mit der Sigma DP1 oder DP2 verglichen? Die Bildqualität der Sigmas gefällt mir außerordentlich, vor allem die Farbdarstellung, Tiefe des Bildes und Kontrastwiedergabe sind nach meinem Geschmack. Kann da die G1 X beide ersetzen? Wer hat verglichen?

ich habe dir mal Beispielbilder gesucht:

http://www.sigma-dp1.com/sample-photo/img/SigmaDP1-008.jpg

http://www.google.de/imgres?imgurl=...8FWjY3iBNnRoNMJ&sqi=2&ved=0CDAQ9QEwAA&dur=145
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen, ob die G1 X irgendwann mal im Preis fällt, dann kann ich nochmal überlegen.
Die G1X bietet extrem viel für das Geld, tiefer als 650,- wird die Innerhalb des nächsten Jahres nicht fallen.
Die Bildqualitat ist erstaunlich, Schärfe und Details super, das ist wie eine 7D mit super Optik, wofür du das doppelte-3fache zahlst.
 
Hallo,

habe die Kamera jetzt seit ein paar Wochen. Nach anfänglicher Skepsis bezüglich der Geschwindigkeit, Handhabung, etc. etc. bin ich mittlerweile recht begeistert von dem Teil.
Die BQ ist echt super und vor allem ist das Gesamtkonzept von der Kamera recht gut. Das Ding macht eigentlich in (fast) jeder Situation sehr gute Bilder, man kann getrost die ISO auf Automatik stellen und wird beim Betrachten kaum oder nur minimale Rauschartefakte finden, falls die Kamera wegen schlechter Lichtsituation die ISO hochdreht.
Ausserdem ist die Kamera recht unauffällig und daher auch gut für "Beweisfotos" *hehe* siehe Anhang. ;-)

LG Walter
 
Danke, Ronald9! Ich bin immer wieder begeistert über die DP, man schaue sich nur einmal den Himmel des Bildes Deines Links an. Mal sehen, wie der Himmel bei der sicherlich sehr guten G1 X wirkt.
 
man kann getrost die ISO auf Automatik stellen und wird beim Betrachten kaum oder nur minimale Rauschartefakte finden, falls die Kamera wegen schlechter Lichtsituation die ISO hochdreht.

stimmt - man muss allerdings aufpassen, wenn man bei nicht ganz hellem Licht unterwegs ist (Stadt-Schnappschüsse): denn die ISO-Auto neigt dazu, die ISO möglichst niedrig zu halten, was - bei voreingestellter Blende - zu längeren Zeiten führt und somit Verwacklung ergeben kann.
Schön wäre es, wenn man bei ISO Auto auch die Zeit eingeben könnte, ab der die Kamera die ISO hochstellt. (Also z.B. ab 1/90.) Das wäre sicher auch bei einem Firmware-Update machbar.
Gerade bei der G1-X ist das Niedrighalten der ISO ja nicht mehr sooo wichtig.
 
@ chipsy

Hier mit Himmel, Zeitautomatik, F8, JPG, mit Gimp verkleinert.
Ich denke, die Farbwiedergabe der G1X kann sich sehen lassen

Gruß Jürgen
 
numericblue98 geh mal aus der programmautomatik raus.
nimm iso-automatik und blendenautomatik statt programmautomatik und wähl deine wunschzeit und die jede kamera wählt automatisch die blende dazu und sollte die nicht reichen, geht sie automatisch mit den iso hoch.

viele wollen alles programmieren. blendenautomatik gibt es bei kameras schon seit sicher 30 jahren.
 
Danke, Ronald9! Ich bin immer wieder begeistert über die DP, man schaue sich nur einmal den Himmel des Bildes Deines Links an. Mal sehen, wie der Himmel bei der sicherlich sehr guten G1 X wirkt.

Ich muss gestehen, die Bilder hatten mich auch überrascht, jedoch zieht es mich zu dieser Kamera nicht hin wg. fehlenden Zooms und vor allem wegen des fehlenden, von mir echt geliebten Schwenkdisplays. Schneller ist die Kamera anscheinend auch nicht.

Diese Bilder sind auch sehenswert, ohne Sonnenschein!

www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9606346&postcount=74

Heute hatte ich mit der G12 bewegte Motive aufgenommen und bin nicht unzufrieden damit (mit Quick-Shot). Dafür benutze ich aber weder die G12 noch würde ich die G1x für solche Situationen einsetzen. Das letzte Bild ist wirklich eine Herausforderung, leichte Teleeinstellung. Ich bin auch nicht unglücklich darüber, dass es gar nicht scharf ist (anscheinend habe ich nicht schnell genug reagiert, Hintergrund ist scharf, Fokuspunkt an falscher Stelle?). Im ersten Bild kam mir mein Hund entgegen, nicht zu schnell, aber auch nicht im Trott. Eine Vorfokussierung war also nicht möglich und wollte es auch nicht. Aufgenommen in RAW.
Ich glaube, mit der G1x sind die anderen Bilder auch machbar und in jpg stehen sie denen sicher ín nichts nach. Und nun heißt es in mich gehen und mir über meine G12 Gedanken machen. Unschlüssig bin ich immer noch. Aber überzeugt!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9618284#post9618284
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten