• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

@Cinclus

Hm, stimmt, die Wolken bei Deinem Foto sind auch nicht von schlechten Eltern. Jetzt bin ich schon wieder am Grübeln...
Werde mir mal weitere Testbilder zu Gemüte führen, eine schöne Beschäftigung...
 
Ich grübel auch noch nach....

Aber momentan kann man die Canon G1x nirgends bekommen da Canon wohl auch vom Thailand hochwasser damals die A...Karte gezogen hat....schade.

die einzige Kamera die interissant wäre und wohl pünktlich sowie reichhaltig kommt wird wohl die OM-D werden. aber 550€ teurer und nicht so kompakt (objektive) wie die G1X.

Tendiere zwar eher zur Olympus OM-D aber irgendwie zieht es mich wieder zur G1X von Canon und ich kann mich wieder nicht entscheiden:ugly:
 
Die G1X bietet extrem viel für das Geld, tiefer als 650,- wird die Innerhalb des nächsten Jahres nicht fallen.
Die Bildqualitat ist erstaunlich, Schärfe und Details super, das ist wie eine 7D mit super Optik, wofür du das doppelte-3fache zahlst.

ich finde derartige vergleiche immer wieder genial. vermeiden sie doch bewusst zu erwähnen, dass man bei der 7D alle objektive nach persönlicher vorliebe verwenden kann während man bei der G1X diese nicht tauschen kann.
abgesehen davon, dass die BQ auch schon bei einer 1000D gut ist und ob die fotos zusammen mit kitbobjektiven wirklich so schlecht sind?
und wenn die unterschiede für einen persönlich so dramatisch sind, was ist dann die anwendung? plakatdruck, pixelpeeping?

Diese Bilder sind auch sehenswert, ohne Sonnenschein!
ja, wirklich extrem spektakulär, zeig mir eine kamera (mit RAW) die so etwas in DIESER ausgabegröße nicht schafft. so hab ich auch schon die fotos aus meiner handykamera bearbeitet... mir scheint einige unterscheiden nicht zwischen bildqualität und EBV die eine bessere BQ vortäuscht. von den OOC aufnahmen der G1X gibt es nur wenige die ich gut finde und fast alle beispielfotos sind RAW bearbeitungen... außer den sigma fotothemen wüsste ich keine wo derart viel RAWmaterial gepostet wird -> da darf man sich seinen teil denken.

@Cinclus
schau dir mal die fotos aus olympuskameras an.

Das wäre sicher auch bei einem Firmware-Update machbar.
die meisten "macken" aller kameras sind wären mit solchen updates zu beheben...wenn es die nur gäbe...gibt es auch in form des neueren models - g2x zb ;)
mit M wäre das wohl zu beheben wenn die kamera auch in derlage ist eine der beiden variablen bei bedarf zu verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, wirklich extrem spektakulär, zeig mir eine kamera (mit RAW) die so etwas in DIESER ausgabegröße nicht schafft. so hab ich auch schon die fotos aus meiner handykamera bearbeitet... mir scheint einige unterscheiden nicht zwischen bildqualität und EBV die eine bessere BQ vortäuscht. von den OOC aufnahmen der G1X gibt es nur wenige die ich gut finde und fast alle beispielfotos sind RAW bearbeitungen... außer den sigma fotothemen wüsste ich keine wo derart viel RAWmaterial gepostet wird -> da darf man sich seinen teil denken.

Ich muss meine RAW auch bearbeiten, aus der 7D, der 5d MkII, der G12, G11, G2, wo ist das Problem.
Stelle ein Handyfoto mit diesen Strukturen ohne Sonnenschein ein. Was musste da mit der EBV schon gemacht werden?

beim zweiten Bild wurde mit LR4 die Zeichnung im Himmel stark wieder hervorgeholt und auch die Klarheit im Vordergrund gepusht.

Unbearbeitetes jpg:
http://www.flickr.com/photos/andreasvoegele/6919273428/sizes/o/in/photostream/
 
Ich muss meine RAW auch bearbeiten, aus der 7D, der 5d MkII, der G12, G11, G2, wo ist das Problem.
das problem liegt dann vlt. beim hersteller? oder den einstellungen? bzw. meine RAW dateien bearbeite ich ohne voreinstellung auch, meine JPEGS aber kaum noch. gerade bei der ex1 bin ich sehr zufrieden mit den JPEGS OOC bis iso 400. sehen direkt ausbelichtet gut aus, das gefällt mir. ohne stundenlangen ver(schlimm)besserungen gute ergebnisse :) in den zusammenhang kann ich nur noch einmal auf Dpreview verweisen wo man sieht wie DEUTLICH sich die bilder unterscheiden. da der g1x sind m.e. nicht ansprechend; flaue farben, falscher WAB.

ist ein anderes foto, mir bekannt, ist m.e. überschärft aber von guter qualität...wer gerne plakate ausdruckt wird sich darüber freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denn hier los, wieder die große Kritik von "Nichtbesitzern" ?

Ich hatte 3,5 Jahre lang die 5DII mit besten Optiken, gut, die war groß und schwer, aber irgendwie gefallen mir die Bilder der G1X so gut, dass ich meine 5DII verkauft habe, na da muss doch irgendwie was dran sein, an der tollen Qualität der Bilder.

Die JPGs, selbst der Spitzenmodelle von Canon, sind mies im Vergleich zum RAW, ist doch immer so ? wer auf die Knallefarben der Kompakten steht soll sich halt eine kaufen
Die Bilder sind sehr natürlich, das ist auch gut so, wo sieht hier jemand flaue Farben ? flaue Bilder ?
 
Was denn hier los, wieder die große Kritik von "Nichtbesitzern" ?
in diesem forum muss man dafür keine kamera besitzen. schau dir die themen zu fujikameras an und was da canonnutzer so schreiben, dann erübrigen sich derartige hinweise eventuell in der zukunft. übrigens sollte es dir entgangen sein - das besitzen einer kamera sagt über die fähigkeit ihre funktionen zu nutzen nicht unbedingt etwas aus, oder hätte es sonst die kritik gegeben, dass sie kein vorfokussieren mit extra taste unterstützt?
und warum lesen wir eigentlich nicht "Was denn hier los, wieder das große Lob von "Nichtbesitzern"? " von dir?

Ich hatte 3,5 Jahre lang die 5DII mit besten Optiken, gut, die war groß und schwer, aber irgendwie gefallen mir die Bilder der G1X so gut, dass ich meine 5DII verkauft habe, na da muss doch irgendwie was dran sein, an der tollen Qualität der Bilder.
warum? man könnte es genauso anders herum formulieren; die 5D hatte potential welches du nicht benötigt hast... aber welche "besten Optiken" waren das denn?

Die JPGs, selbst der Spitzenmodelle von Canon, sind mies im Vergleich zum RAW, ist doch immer so ? wer auf die Knallefarben der Kompakten steht soll sich halt eine kaufen
zwischen knallfarben und flaue farben mit falschem WAB ist doch ein beträchtlicher unterschied...
Die Bilder sind sehr natürlich, das ist auch gut so, wo sieht hier jemand flaue Farben ? flaue Bilder ?
achso inzwischen nennt man das natürlich, na dann ist ja alles gut. der grünstich bei diesen bildern ist dann wohl ausdruck der natürlichkeit? wobei man das auch bei der G1X korrigieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wäre es doch relativ einfach. Wenn ihr die Aufnahmen sowohl als raw als auch als jpg aufzeichnen laßt, könnt ihr die unbearbeiteten jpg als Beispielfotos veröffentlichen.
 
Ich hatte die Kamera jetzt ca 4 Wochen im Einsatz. Auch an einem Kurzurlaub an Ostern durfte sie mit. Die anfängliche Euphorie hat sich schnell wieder gelegt.
Die Kamera macht wirklich tolle Fotos, aber auch nicht besser als viele andere Knispen. Aber sie kommt unter allen einer DSLR wirklich am naechsten.
Für Freunde der selektiven Unschärfe: Mit der G1x geht das wirklich prima. Hier kann der große Sensor mit der Optik wirklich punkten.
Wenn man aus dem DLSR Lager kommt, vermisst man einfach den präzisen schnellen Fokus und das Handling einer DSLR.
Wenn man viele Fotos mit der G1x auf einmal schießt, schmerzen schon ganz schön die Finger.
Vor allem der rechten Daumen von dem kleinen Drehrad, an dem man eigentlich andauernd hin und her dreht.
Bei den Schnappschüssen fiel mir auf, das ein Großteil der Fotos schief sind, was daran liegt, das man die G1x nicht richtig halten kann, wenn´s schnell gehen muss. Vielleicht hab ich zu große Hände für das Teil. Die Wasserwaage und das Gitter helfen nicht wirklich, da diese Anzeigen für ganz feine Strukturen einfach zu grob sind.
Bei meinen DSLR Fotos ist ganz selten mal ein schiefes Fotos dabei.
Beim Filmen ruckelt es deutlich mehr, weil man auch hier die DSLR einfach viel ruhiger halten kann.

Am meisten genervt hat mich:
Das Gewicht der Kamera mit dem viel zu schmalen Kameragurt den Canon mitliefert. Der hinterlässt am Hals rote Striemen.
Der blöde Objektivdeckel (1 Cent Plastikstopfen, der nicht richtig passt, und die Kamera noch größer macht als sie eh schon ist)
Im Raw Modus sind viele viele Funktionen nicht verwendbar!
Der Mindestabstand des Objetivs.

Nach ein paar Wochen lag die G1x bei mir im Schrank und ich bin wieder mit meiner 7D unterwegs.
Schließlich hab ich die Kamera wieder verkauft.
Das Gute daran: Ich konnte die G1x für das selbe Geld wieder verkaufen wie ich sie gekauft habe, da sie immer noch sehr rar ist.
 
Warum muss es hier immer persönlich werden, die 5DII hat mir selbst bei basis Iso zu viel rot Fleckigkeit gehabt, zu viel Kontrast, zu sehr manipuliert, die G1X ist da viel natürlicher.

Sie hat auch aus allen Arten von Rot gerne kaminrot gemacht, so wie Nikon aus grün immer limettengrün macht.

Die 3 Hundebilder sind nun wirklich nicht aussagekräftig.

Die Raw Entwicklungen gehen bei der G1X sehr einfach, da kaum was justiert werden muss, da musste ich bei der 5DII auch mehr ran, ganz zu schweigen von der D700, bis ich da die Farben natürlich habe....
 
Philosophieren über Bildqualität der Canon PowerShot G1 X - G1X

achso inzwischen nennt man das natürlich, na dann ist ja alles gut. der grünstich bei diesen bildern ist dann wohl ausdruck der natürlichkeit? wobei man das auch bei der G1X korrigieren kann.
Hallo,
eine Frage an den Experten: nachtblender.
Angenommen der Hund würde nicht auf den grünen Rasen rennen, sondern auf einen roten Teppich. Dann hätte der Hund vermutlich einen Rotstich
(Lichtreflextion) in diesem Augenblick in der Wirklichkeit.

-Ist der Farbstich auf der Fotografie dann natürlich (für diesen Moment).
Wenn ich den Weißabgleich so einstelle (auch bei der EBV im Nachhinein), das der Hund eben seinen "richtigen Farbton" auf dem Bild hat, ist das dann natürlich?
-Ja was ist der richtige natürliche Farbton des Hundes?
-Dann wäre ja der Rasen vermutlich nicht mehr 100% farbig natürlich :confused:
-Wenn ich den Hund im Dunkeln fotografiere, ist sein Fell dann natürlich dunkel?
-Wann ist das Licht natürlich? Nur wenn am Tag die Farbtemperatur etwa 6500 K beträgt?
-Mm Weißabgleich, geht mir nur mal so durch den Kopf

Farbtemperatur und Natürlichkeit ein Beispiel hier von mir. Die Wespe hat sonst am Tag auch eine andere Flügelfärbung Antwort #29
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=892350&page=3
 
Zuletzt bearbeitet:
der grünstich bei diesen bildern ist dann wohl ausdruck der natürlichkeit? wobei man das auch bei der G1X korrigieren kann.

Die Hundebilder waren kein Beispiel für die BQ, sondern Beispiele, dass in Grenzen auch bewegte Motive nicht aus der Kamera laufen bzw. in Grenzen möglich sind und ich fand es sehr nett, dass idege diese auf meine Nachfrage sehr schnell eingestellt hat. Alles andere spielt in diesem Fall keine Rolle für mich.
 
Hallo,
ich habe mir gestern die G1 X gekauft (die Kamera im Schaufenster war wie ein Magnet).
Ich habe die ersten Bilder mit den Ergebnissen der Nikon D7000 mit 16-85er Zoom verglichen. Deutliche Unterschiede gibt es nicht; bei 100% Ansicht zeigen die Aufnahmen der G1 X etwas mehr Details. Das liegt aber evtl. auch an der stärkeren internen Bildaufbereitung. Die Bilder wirken sehr natürlich und begeistern mich. Als Kamera für das kleine Gepäck werde ich die G1 X auf jeden Fall behalten.
Die Aussagen von bluesurfer9999 zu den Nachteilen der G1 X kann ich bestätigen, waren mir aber vor dem Kauf schon bekannt. Die Frage ist, ob man mit diesen Einschränkungen leben kann. Wenn ja, bekommt man eine wirklich super Bildqualität.
Was mich am meisten stört:
Mit dem rechten Daumen drückt man ständig versehentlich irgendwelche Knöpfe. Hier braucht es noch Übung.
Die Naheinstellgrenze ist nervig.
Der Objektivdeckel ist einer Kamera für 749,-€ nicht würdig. Hat schon mal jemand probiert einen einfachen 43mm Schnappdeckel zu verwenden?
Außerdem stört mich dass man (Canon typisch) die Gegenlichtblende separat kaufen muss.
So ich gehe jetzt nach draußen zum Fotografieren.
Grüße
Klaus
 
Nachtblender hat halt seine Meinung - ist ja sein gutes Recht.

Kritik an der G1X steht halt im krassen Gegensatz zu dem, was ich hier fast täglich sehe beim Ansehen meiner Bilder.

Die Kombination aus relativ guter Optik + Wahnsinns Stabilisator + hohe ISO Fähigkeit, macht Bilder möglich, die ich bisher einfach nicht machen konnte.
Sprich: Die Möglichkeit, in jeder nur erdenklichen Situation - aus der Hand - hochqualitative Bilder machen zu können und das auch noch im Umhängetaschenformat.

Bezüglich des Gewichtes, der Form und des Umhängegurtes...
Das Gewicht ist noch OK, da gibt es ganz andere Kandidaten, die Form könnte besser sein aber wirklich gestört (ist wohl auch handabhängig) hat mich noch nichts und die "Peinlichkeit" eine Kamera am Umhängegurt um den Hals zu hängen mochte ich noch bei jeder Kamera vermeiden, ich werde mir eine Handschlaufe bestellen.
(das sieht halt so was von xxxxxxx aus - nimm es mir bitte nicht böse bluesurfer :))
 
Eigentlich wäre es doch relativ einfach. Wenn ihr die Aufnahmen sowohl als raw als auch als jpg aufzeichnen laßt, könnt ihr die unbearbeiteten jpg als Beispielfotos veröffentlichen.
in der tat. im sigmaforum posten auch einige die einstellungen, die sie vorgenommen haben oder das verkleinerte OOC jpeg. wenn das gschieht kann man sich übrigens ein wirklich gutes bild von den fotots einer kamera machen! :top:

Warum muss es hier immer persönlich werden
das beruht wohl auf gegenseitigkeit. wenn du deinen beitrag nochmal durchliest findest du vlt. auch eingies wo ich das selbe schreiben hätte können.

zu den farben: schau dir einmal "X-Rite COLORCHECKER PASSPORT" an, mit dem wirst du vlt. wirklich zufrieden. du erstellst damit ein standardprofil für zb lighroom und musst wenn dir die farben gefallen gar nichts mehr umstellen außer exportieren!

Die Hundebilder waren kein Beispiel für die BQ, sondern Beispiele, dass in Grenzen auch bewegte Motive nicht aus der Kamera laufen bzw. in Grenzen möglich sind und ich fand es sehr nett, dass idege diese auf meine Nachfrage sehr schnell eingestellt hat. Alles andere spielt in diesem Fall keine Rolle für mich.
das finde ich auch toll aber warum darf man bei solchen bildern nicht einen vernünftigen WAB verlangen?
aber es soll kein sündenbocksuchen sein, ich war gestern nur nicht motiviert alle verkleinerten OOC jpegs herauszusuchen -> ein anderes beispiel ;)

Hallo,
eine Frage an den Experten: nachtblender.
Angenommen der Hund würde nicht auf den grünen Rasen rennen, sondern auf einen roten Teppich. Dann hätte der Hund vermutlich einen Rotstich
(Lichtreflextion) in diesem Augenblick in der Wirklichkeit.
da hast du recht, aber ich schrieb vom gesamten bild und nicht vom hund. was du da ansprichst tritt m.e. aber vorallem bei sonnenlicht auf. da gibts dann die lustigsten farbreflektionen in den gesichtern.

zu den punkten: was ist natürlich? UNSER gehirn filtert dermaßen viel heraus, auch farbstiche -> wenn wir den hund als "weiß" warnehmen, soll die kamera dann bilder liefern die der mehrheit der menscheit entspricht oder soll sie technisch richtige farben liefern?
und was ist mit kontrasteinstellungen? was ist schon natürlich? wie willst du so etwas jemals messen?

natürlich könnte es auch sein, dass du tatsächlich tagsüber alles leicht bläulich siehst, aber davon gehe ich nicht aus. ebensowenig gehe ich davon aus, dass du bei zb energiesparlampenlicht weiß plötzlich als grün oder was auch immer wahrnimmst...

warum sollen wir also bilder sehen die zwar vermeintlich den tatsachen entsprechen aber nicht unserer wahrnehmung?
und weshalb gibt es dann so viele voreinstellungen für den weißabgleich? ganz besonders einen manuellen modus bei dem anhand einer vorlage die lichtsituation "gemessen" wird?


wenn du ihn im dunklen mit vernünftiger belichtung fotografierst ist das fell natürlich NICHT dunkel...



-Wann ist das Licht natürlich? Nur wenn am Tag die Farbtemperatur etwa 6500 K beträgt?
es gibt KEIN natürliches licht? die farbtemperatur ändert sich im laufe des tages -> demnach ist gerade die lichtfarbe natürlich die wir zu dem zeitpunkt messen könnten. und genau deshalb ist es wichtig, dass der WAB auf diese gegebenheit eingeht. manche kameras machen das gut, andere weniger.
bei allen vernünftigen gibt es jedoch zusätzlich die möglichkeit den WAB anzupassen was ich besonders bei kunstlicht sehr schätze weil mir da beim preset auch bei glühlampenlicht meist zu gelbliche bilder daherkommen.

zur wespe- sieht aus als ob du geblitzt hast und deshalb das gelb der wespe leicht grünlich ist..


Die Kombination aus relativ guter Optik + Wahnsinns Stabilisator + hohe ISO Fähigkeit, macht Bilder möglich, die ich bisher einfach nicht machen konnte.
Sprich: Die Möglichkeit, in jeder nur erdenklichen Situation - aus der Hand - hochqualitative Bilder machen zu können und das auch noch im Umhängetaschenformat.
und das in den meisten fällen in posterqualität! da ich gerne große ausdrucke erstelle kommt das m.e. als wirklicher VORTEIL viel zu selten zur sprache.
aber was ist wenn einem persönlich 99% der situationen reichen?
übrigens die kleineren kompakten (xz1,ex1,lx*) passen in jede normale jackentasche, selbst in kleinere.
ich hänge meine kameras übrigens nie um den hals sondern auf eine schulter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
falls ihr die gleichen hundebilder meint, ist das ein test, dass der af bei bewegung nicht ausreichend schnell funktioniert.

hund seitlich schafft jeder af und der auf die kamera zulaufende hund ist unscharf. schärfe liegt hinten im kies.
 
Die Mißverständnisse beruhen doch vorwiegend darauf, das manch einer meint die G1X heilig sprechen zu müßen:lol:

So frei nach dem Motto, was ich besitze, und womit ich selbst zufrieden bin, muß " Das Beste " überhaupt sein, und zwar ausnahmlos.

Die G1X ist sicherlich keine schlechte Großkompakte, das der AF lahm ist bestätigen verschiedenste, veröffentlichte Tests. Das manche mit diesem nicht sooo fixen Af kein Problem haben, ist doch erfreulich, dann passt ja für diese Personen die G1X wunderbar. Für Andere passt sie genau deswegen eher weniger.

Aber wahrscheinlich haben all diese Tester schlichtweg keine Ahnung von nix:ugly:
 
falls ihr die gleichen hundebilder meint, ist das ein test, dass der af bei bewegung nicht ausreichend schnell funktioniert.

hund seitlich schafft jeder af und der auf die kamera zulaufende hund ist unscharf. schärfe liegt hinten im kies.

Nein, nicht diese, war ein Versuch meinerseits mit der G12. Beim letzten Bild ging es so schnell, dass ich anscheinend keine Zeit mehr hatte, auf den Hund zu fokussieren. Erst nach dem Einstellen bemerkte ich den scharfen Hintergrund. Um Missverständnisse zu vermeinden sollte ich das Bild wieder rausnehmen.
Die seitlich fotografierten Hunde rannten schnell und irgendwann drückte ich ab. Habe ich auch geschrieben. Einen auf mich zurennenden würde ich der Kamera nicht zumuten, der G1X. Wäre einen Versuch wert, muss aber nicht, weil man die Grenzen ja kennt und nicht gerade das Motiv ist, das ich mit der Kamera anstrebte.
 
Die Mißverständnisse beruhen doch vorwiegend darauf, das manch einer meint die G1X heilig sprechen zu müssen:lol:

So frei nach dem Motto, was ich besitze, und womit ich selbst zufrieden bin, muß " Das Beste " überhaupt sein, und zwar ausnahmlos.
Und andere formulieren so, dass es nach "was hast Du denn da für einen Müll gekauft?" klingt.

Beides sind Töne, die die Musik verderben. Schließlich wird auch keiner zugeben, 749 Euro umsonst oder ohne Verstand ausgegeben zu haben. :)

Ich habe jetzt mal die JPGs aus meiner G1X mit denen aus meiner Pentax k-x und einem Satz Objektiven (18-55 Kit, Tamron 18-200, 28-75 und Sigma 70-300) verglichen und stelle fest, dass die G1X-JPGs bei gleichen Blenden und vergleichbaren Brennweiten schärfer sind. Mithalten konnte nur das 70-300 bei 70mm.

(Nein, ich sammele und stelle jetzt nicht die zig Bildchen zusammen, da ist mir der Aufwand, angesichts des Tons im Forum und des damit einhergehenden geringen Erkenntnisgewinns, zuviel. Glaubt es eben oder glaubt es nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten