• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

du meinst mit gx1 wohl die panasonic und nicht die olympus-


sind alles tolle kameras. hast du nur eine kamera, würd ich eine systemkamera wie die pana auf jeden fall vorziehen.
einige gründe dafür:
viel bessere freistellung
schneller
nahgrenze
ausbaufähigkeit

noch lieber ist mir allerdings die oly pen epl3. hatte auch die pana g3 parallel zur epl3 und nach wochen habe ich bemerkt, dass mir ingesamt die epl3 lieber ist. (noch lieber wäre sie mir aber mit eingebauten sucher)




Danke, ist eine schwere Entscheidung. Die 2 eingigen die mir von der Größe gefallen sind eben die Panasonic und Canon GX1 und G1X. Wie man sieht ist ja auch der Name fast gleich (smile)
Jede hat ein paar Vorteile und Nachteile (laut Testberichten und Meinungen hier)
Canon:
- Macro, langsamer AF.
+ tolle BQ, 28-112mm, 2,8-5,6 Blende

Panasonic
- schlechte JPG, 28-84 PC, 3.5-5,6 Blende
+ Ausbaufähig, mot PC sehr klein, schneller AF

Ich habe fast alles über die beiden gelesen uns je mehr ich lese um so unsicherer werde ich. Beide kosten ja einiges und ich habe keine Lust bald wieder zu wechseln.
Derzeit habe ich die Olympus XZ 1, ist eine tolle kleine Cam aber irgendwie ist die BQ bei ferneren Objeakten oder Lowlight nicht so toll. Auch die Farben stimmen oft nicht, besonders in Innenraum.
Was toll ist, tolle Freistellmöglichkeit, klein, tolles Macro,

Deshalb würde ich gerne eine andere "kleine" mit allen positiven und keinen Negativen mir zulegen. Aber wie einige schon geschrieben haben, alles ist nicht möglich.

Mich würde interessieren ob jemand beide hat und eventuell eine Kurzmeinung zusammenstellen kann. Eine habe ich ja schom gelesen. Danke
 
Hab doch schon mal was geschrieben, die Canon ist universeller, die Pana wird erst mit dem Oly 45 / 12 oder Pana leica 25 zur Wunderkiste.
Die eigentliche Bildqualität ist wohl von der Canon besser.
Die Optik der Canon ist wirklich erstaunlich homogen über den ganzen Brennweiten Bereich brauchbar.
 
ich habe ~A0 ausdrucke von aufnahmen der EX1 gemacht, waren überaschend gut...bis A3 schenken sich die kameras bei normalen lichtverhältnissen kaum etwas.

Das meinte ich. Man kann die Kamera auch für sich schnell bewegende Objekte verwenden, auch wenn "nur" in jpg, womit die Langsamkeit und damit gewaltige Einschränkung für mich schon mal vom Tisch wäre. DIN A3, größer hatte ich bisher noch nicht ausgedruckt.
 
in der tat, aber nur mit VORFOKUSSIEREN! dafür reicht bei mehreren versuchen auch nur eine auslösung ;)
 
nö.
Vorfokussieren mit Festhalten des Auslösers? das verbraucht unnütz Strom und ist sinnlos.
Vorfokussieren hat nur dann einen Sinn, wenn es eine Fokustaste gäbe - die es leider nicht gibt. Oder wenn man manuell fokussiert.

Schon mal ausprobiert? nein, gell ... :o
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9592037&postcount=65

Nun ist der Aktionsradius bei diesen Beispielen nicht sehr groß und man käme ev. tatsächlich mit einer Vorfokussierung aus. Aber das alles spielt für mich keine Rolle, auch wenn der Winkel zum Hund, der Aktionsradius, die Schärfeebene usw. usw. die Herausforderungen minimieren. Der Biker im BBT und diese Bespiele - mehr würde ich gar nicht verlangen. Möchte ich wirklich Motive in Aktion fotografieren, dann nehme ich nicht die G12, nicht die G1X, nicht die 400D. Aber wenn ich etwas in Aktion "antreffe", dann weiß ich zumindest, dass mit der G1X sehr gute Bilder zu machen sind. Ein angenehmer Nebeneffekt eben.
Kommt auf den Nutzer an.

Trotzdem werde ich sie mir nicht bestellen, aber das Liebäugeln mit ihr nimmt gefährliche Formen an. Aber ich habe Medikamente vorrätig.
 
hmmmmmm, im Moment trübt sich meine Freude über die G1X etwas.
Anscheinend hat sie genau das gleiche Problem mit flackernden Videos bei low light wie die S100, ärgerlich.
Werde mal schauen dass ich die Tage noch ein Video davon on stelle wenn ich Zeit finde. Aber quailitativ ist es in etwa wie hier:
http://vimeo.com/35154600
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht mit flackerndne Videos bei bestimmten low light Konstellationen?

Ich denke ich werde den Canon support mal kontaktieren. Wie groß sind da die Chancen ein Austauschgerät zu bekommen, oder muss ich mich damit abfinden?
 
Das sieht für mich wie eine Interferenz aus, zB mit dem Glühlampenlich (50Hz) !

Mal bei Kerzenlich/LED/Energie"spar"lampe (Keine Leuchtstoffröhre) probieren.

Chance auf ein Austauschgerät ? Wenn irgendwas bei einem Artikel nicht (richtig) funktioniert, stellt das einen Sachmangel dar, der selbstverständlich durch die Gewährleistung ("Garantie") zumindest unter den gesetzlichen Bestimmungen abgedeckt ist.
 
Vorfokussieren hat nur dann einen Sinn, wenn es eine Fokustaste gäbe - die es leider nicht gibt. Oder wenn man manuell fokussiert.
ist ja schön, dass du immer für andere sprichtst und von TATSACHEN* schreibst.
aber wenn du das tust, nein besser DAVOR, lies wenigstens DEINE anleitung zu DEINER kamera durch...auf seite 135 steht, wie du die Taste 'S' mit einer AFL funktion belegen kannst....

zitat: "Wird die funktion AFL verwendet, wird der Fokus bei jedem Drücken der Taste 'S' angepasst und gespeichert und AFL wird am Bildschirm angezeigt"
->
Schon mal ausprobiert? nein, gell ... :o


*) tatsachen die nichtmal tatsachen sind sondern lediglich DEINE meinung... vlt. schaffst du es ja in zukunft "meiner meinung" zu schreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
was lese ich da?
tolle freistellmöglichkeit der oly xz-1?

unter einer tollen freistellmöglichkeit stelle ich mir was anders vor.
aber es stimmt, dass es noch viele kameras gibt, die in diesem punkt noch schlechter sind.
 
Einfach geil die Kleine - heute von Dienstreise zurück und konnte im Squaire vollkommenen befreit knipsen, das ist die Stärke der G1X, geht locker in die Umhängetasche, kein Hantieren mit Linsen, klein / unscheinbar aber saugut :top:
 
Bitte aufhören! Ihr wollt nur, dass ich sie mir zulege.
Ich muss schon sagen, die Hundebilder und das Bikerbild haben mich überzeugt, ebenso die Bilder mit den Nahlinsen (sauteuer), aber diese Freistellung ist schon super und für Nahaufnahmen kann man sich schon die Zeit zum Aufschrauben nehmen, geschieht ja nur einmal, ev. zwei mal bei einem Spaziergang. Mit gewaltigem Preisgefälle rechne ich nicht.
Der "Mitnahmeeffekt" (Kamera mitnehmen) ist auch groß, aber die Kamera als Kompakte auch. Man kauft sich halt dann noch eine kompakte Kompakte.

Sind alles schon echte Überlegungen von mir, denn ....

BQ ist sehr gut

Geschwindigkeit + jpg sehe ich nicht als Problem

Größe hakt noch, denke an meine 400D, noch etwas kompakt zur 5D/7D,
jedoch mit Linse nicht mehr

Preis: finde ich happig, trotz der Qualitäten, denn hinzu kämen zeitgleich die Nahlinsen

Jedenfalls sind ca. 75% meiner Anfangsbedenken ausgeräumt.
 
Bitte aufhören! Ihr wollt nur, dass ich sie mir zulege.

Wenn immer du die Möglichkeit hast: nimm dir eine SD card und geh in einen Laden und mach ein paar Probebilder. Dann siehst du auch, ob die Cam dir zu schwer ist, und wie sich das Arbeiten damit "anfühlt" ("Sucher", Monitor, Bedienung ...). Die Bilder studierst du dann in Ruhe zu Hause - es sind ja deine, das ist immer noch etwas anderes als fremde.
Mein Kauf war ja ein spontaner, ohne vorheriges Ausprobieren; ich hatte Glück, und mir gefällt sie immer noch. Aber das muss ja nicht bei jedem so sein. ;)
 
Das sieht für mich wie eine Interferenz aus, zB mit dem Glühlampenlich (50Hz) !

Mal bei Kerzenlich/LED/Energie"spar"lampe (Keine Leuchtstoffröhre) probieren.

Chance auf ein Austauschgerät ? Wenn irgendwas bei einem Artikel nicht (richtig) funktioniert, stellt das einen Sachmangel dar, der selbstverständlich durch die Gewährleistung ("Garantie") zumindest unter den gesetzlichen Bestimmungen abgedeckt ist.

Klingt einleuchtend mit der Interferenz.
Was mich dabei jedoch stört, dass dieses Flimmern bei den selben Lichtverhältnissen vorher definitiv nicht aufgetreten ist. (Spiele abends vorm Fernseher öfters mit der Cam rum, also low light + Kunstlicht und dieses Flimmern gibts erst seit ein paar Tagen).

Ich werd nun mal den Canon support kontaktieren und schauen was dabei rum kommt.
 
Es wird in vielen Tests, aufgrund des grossen Sensors, von einer "überragenden" BQ gesprochen.

Mal eine simple Frage:

A-B Vergleich GX1 vs. Canon DSLR D550/D600, Objektiv EF-S 17-85 oder 15-85?

Kann man grundsätzlichen sagen, dass die DSLR vorne liegt?
 
bilder die keinen schnellen af oder eine kurze auslösefrequenz erfordern, werden dir kaum einen unterschied zeigen.
die sensoren sind vergleichbar groß und die erwähnten objektive werden auch kaum besser als das der g1x sein.
nimmst du wirkliche highendlinsen an einer slr, gibt es sicher unterschiede und du kannst dann z.b. auch wirklich sichtbar mit geringer schärfentiefe mehr gestalten.
 
Ich habe fast alles über die beiden gelesen uns je mehr ich lese um so unsicherer werde ich. Beide kosten ja einiges und ich habe keine Lust bald wieder zu wechseln.
Derzeit habe ich die Olympus XZ 1, ist eine tolle kleine Cam aber irgendwie ist die BQ bei ferneren Objeakten oder Lowlight nicht so toll. Auch die Farben stimmen oft nicht, besonders in Innenraum.

Ich schaue mir auch immer wieder diese Olympus (virtuell) an, lese aber über fehlende Eingriffsmöglichkeiten, die manche User vermissen, über das Rauschverhalten und habe eben (war wieder im Oly XZ-1 Thread) diese Seite gefunden, vllt hilft sie dir:

http://alatest.de/testberichte/digitale-kompaktkamera/olympus-xz-1/po3-130141470,147/

Der anscheinend etwas geringe Dynamikumfang führt dann doch wieder zur Canon Gxxx, würde mich jetzt stören. Vor allem wenn man schwarze Hunde im "weißen" Schnee fotografiert. Weiß nicht, wie sie sich dort schlagen würde. Doch am meisten vermisste ich das Schwenkdisplay, was mich immer wieder zur Canon G1x "zurück bringt". Ist schon toll, in anderen Perspektiven fotografieren zu können ohne Zusatzsucher, Verrenkungen, Bauchlagen.
 
Derzeit habe ich die Olympus XZ 1, ist eine tolle kleine Cam aber irgendwie ist die BQ bei ferneren Objeakten oder Lowlight nicht so toll. Auch die Farben stimmen oft nicht, besonders in Innenraum.
Was toll ist, tolle Freistellmöglichkeit, klein, tolles Macro

die Sensorfläche der G1-X ist 6,5x größer als die der Olympus (oder auch Lumix LX5).
Allein das sagt schon alles aus: die Bildqualität der Minisensorkameras kann nicht der der G1-X entsprechen.
Man muss nur überlegen, ob man der Bildqualität den Vorzug gibt - oder anderen Features, wie Hemdtaschentauglichkeit etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten