• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

So sehr wir das Teil auch schätzen .... aber DAFÜR würden wir dann doch eher 'ne Kamera nehmen die ein wenig länger zu belichten in der Lage ist
Einspruch, Kucht ! ;)
Darum erwähnte ich ja auch "Stacken", dass heißt das automatische übereinanderlegen einzelner Sternenfotos, womit einerseits Belichtungszeit (und damit Rauschen) gering gehalten werden können und Sternstriche verhindert werden, andererseits durch das Aufsummieren herrliche Bilder entstehen. Das geht ausdrücklich auch mit den Bildern (möglichst RAW) einer Kompakten.

Ein Beispiel aus diesem Forum.

(5D mit 20 / 10 s x10 Aufnahmen gestackt)
 
Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem. Mehr und mehr lasse ich die Ausrüstung zu Hause. Vor allem beim Wandern, im Urlaub und bei meinen Motorradtouren. Eigentlich bei meiner kompletten Freizeit. …
Seit geraumer Zeit überlege ich mir daher, ob ich nicht wieder zur Kompaktkamera-Riege wechseln sollte und mein DSLR-Zeug's verkaufe. Natürlich habe ich trotzdem einen gewissen Anspruch an die Bildqualität. Mit einer Kamera wie der G1 X kann ich keine Macros oder Ultraweitwinkel-Bilder machen. Viel wichtiger aber für mich ist, ich hätte wieder tolle Fotos von meinen Freizeitaktivitäten. Ob mir dann nicht auch eine Nikon P7100 reichen würde ist ein anderer Punkt.

Eine DSLR würde ich nicht zugunsten einer Kompaktkamera verkaufen - auch wenn es die G1-X wäre - sondern zugunsten einer Systemkameraausrüstung (siehe weiter unten). Eine Kompakte ist, in meinen Augen, eine Ergänzung, kein Ersatz. Es gibt doch immer wieder einmal Situationen, wo man eine Kamera mit Wechselobjektiven nicht missen möchte: sei es für besondere Teleaufnahmen, sei es für Porträts. Man weiß doch nie, in welche Richtung man sich fotografisch entwickelt: vielleicht möchte man mal was anderes ausprobieren. Eine Hochzeit fotografieren. Mitten in einer Demo knipsen (freistellen). Ultra-WW oder Ultra-Tele für bestimmte Ereignisse verwenden.
Also - trotz G1-X würde ich nie auf meine D7000 verzichten wollen (höchstens in 1-2 Jahren gegen eine D800 tauschen :ugly:), allein um die verschiedenen Objektive wär es schade.
Denkbar (nicht für mich, aber generell) ist aber der Wechsel zu einer Systemkamera, weil man diese für alle möglichen Ereignisse gut verwenden und trotzdem noch halbwegs "kompakt" unterwegs sein kann. Damit kann man sich die extra Kompakte sparen. Die Systemkamera selbst mag keine Ersparnis sein (kommt aufs System an, und ob es auch ein Vormodell sein "darf"); eine Platzersparnis ist sie allemal - und man spart sich den Kompaktkamera-Kompromiss.
 
Gestern Abend Kuchts mal die Gelegenheit genutzt drei Generationen der "G" Serie nebeneinander zum Grössenvergleich abzulichten.
 
Hallo zusammen,

habe mir die G1 X fürs Wochenende zum Testen geholt. Als erstes die nächtliche ISO-Performance mit der S95 und der G11 und einer Nikon D5000 verglichen. Die Nikon ist vielleicht um eine Spur besser bei ISO 6400, aber das ist kaum merkbar. Die S95 und die G11 haben dagegen keine Chance, die rauschen schon bei ISO 800 mehr, als die G1 X bei ISO 12800.
Ansonsten? Autofocus nicht der schnellste, aber für den Normalgebrauch absolut okay. Etwas schwergewichtig ist die Kamera, liegt aber gut in der Hand. Für mich ist sie eine ideale Ergänzung zu den Spiegelreflexen, wenn man einmal nicht so schleppen will und trotzdem ohne Blitz nachts semiprofessionell unterwegs sein will. Auch für Fahrrad-, Motorradtouren, Wanderungen - halt überall, wo die DSLR zu viel wiegt.
Ich werde sie kaufen, obwohl der Preis derzeit hart an der Schneegrenze kratzt. Gebe ich halt die G11 her, dann ist das nicht mehr so schlimm.
Grüße, Enriques
 
.
Ich werde sie kaufen, obwohl der Preis derzeit hart an der Schneegrenze kratzt. Gebe ich halt die G11 her, dann ist das nicht mehr so schlimm.
Grüße, Enriques

Na dann herzlich willkommen im Club der G1x owner...

Ich war anfangs auch abgeschreckt von dem irren Preis. Aber die Kamera ist Ihr Geld wirklich wert. Ich freu mich jeden Tag über die tollen Fotos und Videos.
 
Hier in der Schweiz ist sie zu einem fairen Preis erhältlich. 725 CHF (inkl. MwST), zur Zeit ca. 550 EUR ohne Steuern.

Ergänzung (Stand: 19.03. 16:28):
Inzwischen hat der Händler den Preis um über 100 CHF erhöht, nach dem er mehrere Tage so tief war. Mal sehen wo sich der Preis einpendelt nach dem die bekanntlich günstig(st)en Händler die Kamera an Lager haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
. Die S95 und die G11 haben dagegen keine Chance, die rauschen schon bei ISO 800 mehr, als die G1 X bei ISO 12800.
ist klar.... die beispielfotos dazu würden mich brennend interessieren.
stellt man hier iso 800 vs 12800 und s95 +g11 ein, so sieht das ergebnis völlig anders aus zu deinen behauptugngen. bei iso 3200 gegen iso 800 sind die unterschiede kleiner, aber das sind auch nur mehr 2 blenden. wie ich schon mal erwähnte, mit einer lichtstarken kompakten wie der xz1 hat man diese 2 blenden vorteil aber.
den größten vorteil der g1x sehe ich bei tageslicht und nachts mit stativ! da spielt der sensor seine größe aus und das lichtschwächere zoom fällt nicht ins gewicht.
wer riesen ausdrucke (zb 90x60cm) machen will hat eine gute wahl getroffen. die unterschiede sind m.e. aber nicht so groß um es als alleinstellungsmerkmal hervorzuheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine Frage: Habe gerade eine G1X zum Testen - und sie gefällt mir ausgezeichnet. Tolle Performance, wenig Rauschen, ist bei ISO 12800 besser als die G11 bei ISO 800. Nur im Macrobereich ist die G1 X ziemlich schwach - seht ihr das auch so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
anbei die nachgefragten Dateien - Foto G1X mit 12800 ISO im Vergleich zu G11 mit 800 ISO.

Eines ist mir allerdings im Nachteil für die G1X aufgefallen: Macro ist eher dürftig, richtig nahe zum Motiv kommt man nicht.
 
Irre ich mich vielleicht:

1. Die G11 ist bei 1600 zu sehen und
2. finde ich das Foto der G11 keineswegs schwächer als das der G1 X, mal die unterschiedliche Belichtung ausgeklammert, so weit das überhaupt geht.
Jedenfalls finde ich keinen gravierenden Vorteil bei diesem Vergleich für die G1 X.
Mal sehen, wie andere das sehen.
 
anbei die nachgefragten Dateien - Foto G1X mit 12800 ISO im Vergleich zu G11 mit 800 ISO.

Nur weil es nachgefragt ist, muß es noch keinen Sinn ergeben. Was sollen diese Vergleiche - dazu noch bei diesen kleinen Web-Bildchen? Vergleiche doch mal G11 und G1 X bei ISO 3200 miteinander. Dann aber bitte bei einer 100% Ansicht und nach einer RAW-Wandlung ;)
 
anbei die nachgefragten Dateien - Foto G1X mit 12800 ISO im Vergleich zu G11 mit 800 ISO.

abgesehen von der deutlich unterschiedlichen belichtung; schau dir mal den teppich näher an. bei der iso 800 aufnahme der g11 siehst du noch struktur während jene der g1x schon verwaschen ist ;)
lass dich nicht täuschen von der kontrastreicheren UND entrauschteren variante der G1X. wenn du beide aufnahmen mit der selben kontrasteinstellung UND gleicher belichtung machst und dann 100% ansiehst fallen dir die unterschiede bestimmt auf.

nichts destro trotz finde ich die 12800 nicht schlecht und für weitaus mehr geeignet als für doku :top:. wenn eine szene derartige empfindlichkeiten benötigt um ein foto zu erstellen, dann ist das foto nicht schlecht nur weil es rauscht. technische perfektion erzeugt keine guten fotos, sie ERMÖGLICHT lediglich gute fotos.

Nur weil es nachgefragt ist, muß es noch keinen Sinn ergeben. Was sollen diese Vergleiche - dazu noch bei diesen kleinen Web-Bildchen?
warum? wen interessiert RAW wenn man in jpeg aufnimmt? DU kannst ja gerne derartige fotos posten. enriqeus war so nett und hat seine testfotos gepostet, du hingegen kritisierst nur. über sinn und unsinn kannst du gerne für dich selbst und im stillen entscheiden! generationen posten übrigens nur webbildchen...in facebook zb. derartige größen sind zumindest zeitgemäß. deine beispielfotos sind übrigens auch nicht die größten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hatte falsch beschriftet - das erste 800er Bild war laut Bridge 1600 ISO, das hier ist das mit ISO 800.
Natürlich ist das 12800 der G1X nicht mehr glasklar, aber für Dokuzwecke voll okay. Die G11 setzt viel früher aus, zwei Blenden gewinnt man auf alle Fälle - und das ist eine ganze Menge, oder? Ein Nachteil der G1X ist allerdings der Macrobereich.
 
das sieht aber etwas verwackelt aus.
bei 2 blenden wäre in dem fall iso 1600 der g11 in etwa gleich wie iso 6400 bei der g1x was mir plausibel erscheint.
diese zwei blenden sind gegenüber der G11 eine ganze menge, das stimmt.
es gibt aber andere kompaktkameras die sind 2 blenden lichtstärker...dann ist der vorteil dahin. und die können auch makro ;)
wenn du makros machen willst, dann kauf dir einen aufstecktubus und montiere daran eine raynox nahlinse. dann kannst du vernünftigere makrofotos machen. auch wenn andere kameras noch näher ran könnten, besser als keine makros.
 
abgesehen von der deutlich unterschiedlichen belichtung; schau dir mal den teppich näher an. bei der iso 800 aufnahme der g11 siehst du noch struktur während jene der g1x schon verwaschen ist.

Was erwartest du denn bei ISO 12800?

lass dich nicht täuschen von der kontrastreicheren UND entrauschteren variante der G1X. wenn du beide aufnahmen mit der selben kontrasteinstellung UND gleicher belichtung machst und dann 100% ansiehst fallen dir die unterschiede bestimmt auf.

Der von dir nachgefragte Vergleich ist Unsinn. Das gilt ebenso für den Schluß den du aus dem "Vergleich" ziehst.

warum? wen interessiert RAW wenn man in jpeg aufnimmt?

Mich

über sinn und unsinn kannst du gerne für dich selbst und im stillen entscheiden!

Das entscheide ich schon noch selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten