• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

warum? wen interessiert RAW wenn man in jpeg aufnimmt?
Diesen Ansatz kann ich noch verstehen, wenn man sich im "normalen" ISO-Bereich aufhält. Wenn man aber meint, sich mit ISO12800 vergnügen zu wollen, kann ich diese Aussage nicht mehr nachvollziehen.

Wenn ich bloß sehe, was man aus einer Powershot A720 bei ISO800 mit RAW noch rausholte (mittels CHDK), da konnte man vergleichsweise die ooc-JPGs in die Tonne treten.

Erwin
 
nachtblender schrieb:
wenn du makros machen willst, dann kauf dir einen aufstecktubus und montiere daran eine raynox nahlinse. dann kannst du vernünftigere makrofotos machen. auch wenn andere kameras noch näher ran könnten, besser als keine makros.
danke für den guten tipp. wenn ich gute Makros machen will, nehme ich das 60er Makro an der nikon D700.
aber: wenn ich die D700 nicht mitschleifen will, ist eine kompakte recht praktisch, wenn sie halt Makro kann. da will ich mich aber nicht mit aufsteckkubus oder nahlinse abplagen müssen. die G11 z. b. kann das ganz gut. eine kompakte soll unkompliziert sein, fürs höherwertige darf die größere Kamera mit.
ps: dass das 800er verwackelt war, hab ich auch gesehen. es ging aber nicht ums Motiv, sondern um rauschmomente.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Nachteil der G1X ist allerdings der Macrobereich.

Stimmt, kann man aber hervorragend ausgleichen mit Nahlinse + Adapter, sofern man die zusätzliche Kohle und das Gefummel in Kauf nimmt (der Adapter ist verdammt filigran für die massive aber sehr gute Linse).
Ich machs so.

http://www.amazon.de/gp/product/B00005QF6L/ref=oh_o02_s00_i00_details
http://www.amazon.de/gp/product/B006W4YZPE/ref=oh_o05_s00_i00_details
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Stimmt, kann man aber hervorragend ausgleichen mit Nahlinse + Adapter

EIN beitrag vor deinem:
da will ich mich aber nicht mit aufsteckkubus oder nahlinse abplagen müssen.

und ich kann das verstehen. diese ganzen nahlinsen sind doch nur ein herumdoktoren an den auswirkungen nicht jedoch an der ursache und diese ist, dass die G1X keine makros kann. von "hervoragend" kann doch wirklich keine rede sein. mit dem tubus und den nahlinsen und der aufbewahrung wird die eh schon große g1x nur noch größer... und das beste ist dabei natürlich, dass andere kompakte ohne hilfmittel vernünftige makros "können". ich finde da gibt es nichts schönzureden, jedoch ist so ein großer sensor für makros ohnehin nicht immer von vorteil ;)

übrigens kosten die beiden nahlinsen schon so viel wie einige kompaktkameras...

ps: dass das 800er verwackelt war, hab ich auch gesehen. es ging aber nicht ums Motiv, sondern um rauschmomente.
und wie willst du das beurteilen? bei einem scharfen foto siehst du ob rauschen zu lasten der details reduziert wurde, bei verwackelten kannst du bloß rauschen suchen aber keine rückschlüsse daraus ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
von "hervoragend" kann doch wirklich keine rede sein. mit dem tubus und den nahlinsen und der aufbewahrung wird die eh schon große g1x nur noch größer... und das beste ist dabei natürlich, dass andere kompakte ohne hilfmittel vernünftige makros "können". ich finde da gibt es nichts schönzureden, jedoch ist so ein großer sensor für makros ohnehin nicht immer von vorteil ;)

übrigens kosten die beiden nahlinsen schon so viel wie einige kompaktkameras...

Ich rede hier gar nichts "schön", sondern weise sehr wohl auf Mehrpreis und Fummelfaktor hin.
Und was ich nach meiner persönlichen Meinung mit welchem Adjektiv belege, darfst Du getrost mir überlassen-ich negiere Deine Aussagen auch nicht.
"Hervorragend" bezog sich auf die Bildquali, die mich bei ersten Tests mit der Nahlinse ziemlich überrascht hat.
 
Stimmt, kann man aber hervorragend ausgleichen mit Nahlinse + Adapter, sofern man die zusätzliche Kohle und das Gefummel in Kauf nimmt (der Adapter ist verdammt filigran für die massive aber sehr gute Linse).
Ich machs so.

http://www.amazon.de/gp/product/B00005QF6L/ref=oh_o02_s00_i00_details
http://www.amazon.de/gp/product/B006W4YZPE/ref=oh_o05_s00_i00_details

Also, wenn ich schon eine Kompakte habe, dann sollte es auch einigermaßen kompakt sein. 82 € für die Nahlinse - kein Objektiv, ein Vorsatz! Dann noch den Halter etc. - das muss nicht sein. Ist doch schön, wenn man auf Wanderungen etc. eine einigermaßen leichte Kamera dabei hat (die G1X-Größe würde mich noch nicht mal so stören) und man etwas Kleines entdeckt, die Kamera nimmt und ....... . Dann aber erst mal rumfummeln müssen, da nehm ich lieber meine G12 mit (ja, sie kann doch nicht mit der G1X verglichen werden) oder meine 400D (ob G1X tragen oder diese - wo ist da noch der Unterschied, anders wäre es bei einer S100). Beide Kameras können natürlich nicht an die Leistung heran, für die sich manche wiederum die G1X zulegen. Die werden ev. die Nahlinsennotlösung in kauf nehmen oder diese gar nicht in Betracht ziehen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...G12 ... S100 ... Beide Kameras können natürlich nicht an die Leistung heran, für die sich manche wiederum die G1X zulegen. Die werden ev. die Nahlinsennotlösung in kauf nehmen ...

Gut beschrieben - genauso mach ichs. Selbstverständlich ist es in Summe der Eigenschaften eine Notlösung.

Wenn ich eine Fototour mache und vorher ahne, daß es viele Makros werden (und ich aus Volumen- oder Gewichtsgründen nur eine Kompakte mitnehmen will), paßt die X10 mit ihrem für Kompakte üblichen 1cm-Modus besser.
Allerdings erzielt man bei der nur in WW-Stellung große Abbildungsmaßstäbe und muß dann eben richtig nah ran, was bei Viechern deutlich unter der Fluchtdistanz liegen dürfte, weil man die fast mit der Linse erschlägt.
Da sind wieder G1X + Nahlinse und Objektiv in Telestellung praktischer - man hat dann ca. 20 cm Abstand.

Aber das beschreibt ja nur die Fälle, wenn man sich bewußt auf Mitnahme einer Kompakten beschränkt. Solls ein richtiger Makrotrip sein, ist jede Kompakte nur ein Kompromiß und ich ziehe lieber mit der 7D + 100er Makro los...
 
Stimmt, kann man aber hervorragend ausgleichen mit Nahlinse + Adapter, sofern man die zusätzliche Kohle und das Gefummel in Kauf nimmt (der Adapter ist verdammt filigran für die massive aber sehr gute Linse).
Ich machs so.

http://www.amazon.de/gp/product/B00005QF6L/ref=oh_o02_s00_i00_details
http://www.amazon.de/gp/product/B006W4YZPE/ref=oh_o05_s00_i00_details
mit dem tubus und den nahlinsen und der aufbewahrung wird die eh schon große g1x nur noch größer... und das beste ist dabei natürlich, dass andere kompakte ohne hilfmittel vernünftige makros "können". ich finde da gibt es nichts schönzureden, jedoch ist so ein großer sensor für makros ohnehin nicht immer von vorteil ;)

übrigens kosten die beiden nahlinsen schon so viel wie einige kompaktkameras...
So ganz sauber argumentiert ist das meiner Meinung nach aber nicht. Vielleicht habe ich da was nicht mitbekommen, aber wo ist da jetzt ein Tubus verlinkt? Ich sehe da einen flachen Adapterring und eine flache Linse.

Klar, die Makrofähigkeiten der G1 X sind nicht da und es wäre schöner , das ging auch noch. Nur habe ich das sehr viel weiter vorne so verstanden, dass das die Physik bei der Kameragröße nicht hergibt. Aber ob ich nun eine kleine Kompakte, die so viel kostet wie "die beiden Nahlinsen" (da sehe ich übrigens nur eine, das andere ist ein Adapter ;)) mitnehme, oder das Linse-Adapterset, ist von der Größe her doch sehr ähnlich. Eventuell habe ich die kleine Kompakte schon, dann behalte ich natürlich etwas Geld.

Was ich allerdings auch für interessant halten würde, wäre der Vergkeich zwischen G1 X bei Blende 5.6 und ISO 3200 und einer anderen Kamera (wie der Fuji X10 oder die Samsung EX1), die mit Blende 2.8 und entsprechend weniger ISO auskommen müsste.

Mir jedenfalls war die G1X ganz recht, da ich nicht immer meine Pentax k-x mit dem Universal 18-200 mitschleppen wollte, nur um eine Kamera für halbwegs brauchbare Bilder - man weiß ja nie als Lokalreporter, was noch passieren kann ;) - dabei zu haben. Da ist die Canon einfach kleiner, und die Bilder rauschen einem im Zweifelsfall nicht so schnell ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Den Schuh gibt es aber schon lange. Die G11 oder G12 ist ja nicht schlecht, sie machen wirklich tolle Bilder, aber nicht über ihre Grenzen (ISO) hinaus. Genauso wie man bei jeder Kompakten weiß, wo deren Grenzen liegen bzw. was ich nicht erwarten kann oder darf, sei's die BQ, die Geschwindigkeit, die Fähigkeiten für bestimmte Arten der Aufnahmen (Sport, Makro, ....), deshalb habe ich ja 4 Kameras!:cool::eek::lol:, die z.Zt. ihre Ruhpause eingelgt haben.
 
Sicher gibt es den Schuh schon lange. Aber es gibt eben auch Leute, die glauben, zwischen einer Kleinsensor-Kamera und einer mit 6,5x größerem Sensor bestünde kein Unterschied. :o
 
Was ich allerdings auch für interessant halten würde, wäre der Vergkeich zwischen G1 X bei Blende 5.6 und ISO 3200 und einer anderen Kamera (wie der Fuji X10 oder die Samsung EX1), die mit Blende 2.8 und entsprechend weniger ISO auskommen müsste.

Falls Dich das sehr interessiert: schreib mir ne PN mit Mailadresse und sag mir, welche Randbedingungen genau Du haben willst (Brennweite, Lichtverhältnisse, nahes oder entferntes Motiv - gehts um Freistellpotenzial oder Detailauflösung bis in die Ecken oder Rauschlevel o.ä., Bilder ooc oder mit LR entwickelt uswusw...) - dann kann ichs Dir als Vergleich zwischen G1X und X10 machen und zusenden oder verlinken. Öffentlich poste ich üblicherweise keine Testbilder. Könnte aber etwas dauern, bis ich dazu komme.
 
wobei beschränkt man sich denn? die nahlinsen usw. sind doch nur ein beispiel dafür, dass man sich NICHT beschränken kann oder will.

Na in meinem genannten Beispiel beschränkt man sich darin, keine DSLR + Makrooptik (und meistens dann noch ein Standardzoom) mitschleppen zu wollen. Die G1X in der Jackentasche + die Linse mit drangeschraubten Adapter in der Brusttasche sind immernoch viel kleiner und unauffälliger als ersteres.
 
Inzwischen habe ich bei allen möglichen Situationen, mit und ohne (!) Display und mit allen Brennweiten fotografiert, und ich kann über den AF nichts Schlechtes sagen. Treffsicherheit ist gut, auch ohne aufs Display zu gucken (hat mich selbst überrascht, die X10 ist da weniger gut), und AF-Geschwindigkeit ist in Ordnung, nicht langsamer als X100; X10 ist möglicherweise "gefühlt" sogar langsamer (ich rede nicht von Tests, sondern von Praxis).


Seit gestern habe ich 2 Hähnel; sie sind geladen, aber noch nicht ausprobiert. Ich werde berichten.
Der originale hält ziemlich gut, weit besser als X100 - zumal ich Auto-Abschaltung off habe und derzeit noch Bildkontrolle mache ...

Hey hast Du bereits Erfahrungen mit den hähnel Akkus machen können? Würde mich interessieren, ob es funktioniert...
Danke
Gruß
 
Hey hast Du bereits Erfahrungen mit den hähnel Akkus machen können? Würde mich interessieren, ob es funktioniert..

Jo. Die Hähnels funktionieren genau so gut wie der originale. Ich habe jetzt nicht auf die Bildanzahl geachtet - aber gefühlsmässig ist nicht viel Unterschied zwischen Original und Nachbau. Auch die Phase, die "halbvoll" und "leer" angibt, ist nicht wirklich kürzer (wie es bei meiner X100 der Fall ist).
Wenn die Hähnels beide ein paar Ladezyklen hinter sich haben, werden sie sicher noch stabiler in der Ladung (wie bei X100). - Gruß zurück ;)
 
Falls Dich das sehr interessiert: schreib mir ne PN mit Mailadresse und sag mir, welche Randbedingungen genau Du haben willst (Brennweite, Lichtverhältnisse, nahes oder entferntes Motiv - gehts um Freistellpotenzial oder Detailauflösung bis in die Ecken oder Rauschlevel o.ä., Bilder ooc oder mit LR entwickelt uswusw...) - dann kann ichs Dir als Vergleich zwischen G1X und X10 machen und zusenden oder verlinken. Öffentlich poste ich üblicherweise keine Testbilder. Könnte aber etwas dauern, bis ich dazu komme.
So sehr, dass sich da einer extra Arbeit mit machen soll, interessiert es mich nicht. Ich habe die G1X und es wird erstmal keine andere "Großkompakte" dazukommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten