• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

dpp bild rauscht deutlich weniger das von lr sieht schon fast überschärft aus-> was willst du vergleichen? entrauscht vs. weniger entrauscht? die paar "details" mehr -oder was man darunter verstehen will - der kleinen ästchen beim baum scheinen der rauschunterdrückung von dpp geschuldet.
ein vergleich bei iso 100 o.ä. wäre wohl kein fehler.

Oben wurde nach High-ISO und dem Unterschied zwischen DPP und LR4 gefragt, da bietet sich ISO100 offensichtlich nicht an. Beispiele zu ISO100 und LR4 gab es früher schon in diesem Thread.
Ich habe versucht, möglichst viele Details zu erhalten. Dass das bei DPP weniger gut gelungen ist, liegt nicht daran, dass ich zu stark entrauscht habe, sondern das DPP das nicht besser kann. Auch mit weniger Entrauschung gibt es nicht mehr Details und das Rauschen wird auch nie so feinkörnig wie in LR4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich finde das Beispiel nicht für besonders geeignet, um die Vorteile von LR darzustellen.

Meiner Meinung nach ist LR auf alle Fälle deutlich besser als DPP, aber unteren anderen Gesichtspunkten. Wie z.B. erst im LR4-Thread dargestellt, hat man mit LR noch Zeichnung in hellen Bereichen, wo DPP schon längst die Segel gestrichen hat. Das war einer der Hauptgründe, warum ich DPP auf meinem neuen Rechner erst gar nicht mehr installierte.

Erwin

Wie schon gesagt, ging es um High-ISO. LR4 erhält die Details besser. Mag sein, dass die Bilder nicht optimal sind, um das darzustellen, aber so viele Bilder habe ich aus der G1X bislang noch nicht.
 
nur welches ist einfacher? LR4 kostet ja 130 EUro und Elements ja nur 70 Euros

Das RAW Modul öffnet sich doch da in einem serperatem Fenster, wie bei Psp, oder? Dann wäre es auch nahezu gleich denke ich.
Die frage bei Pse wäre ob es auch per Batch geht. Frueher ging das nicht bei Pse. Aber ich habe mir das Programm seit 2 Jahren nicht angesehen.

Am besten mal testen
http://www.adobe.com/de/products/photoshop-elements/features.html#categorylens_cb9_featureset_3
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, ging es um High-ISO. LR4 erhält die Details besser. Mag sein, dass die Bilder nicht optimal sind, um das darzustellen, aber so viele Bilder habe ich aus der G1X bislang noch nicht.
ja, absolut.
LR4 lässt sich deutlich feiner steuern (noch mehr als LR3), und offensichtlich holt es aus den RAW-Bilddaten viel mehr heraus als DPP - man sieht das besonders in hellen Bereichen, in denen Strukturen in DPP fast weg sind und sich auch nicht mehr herausholen lassen. Ich war echt erstaunt darüber, was in diesen Bereichen eigentlich drin steckt, das DPP gar nicht erwischt.
Die Rauschumsetzung ist auch eine andere - ich bin jetzt Laie, würde es aber so umsetzen: Wo DPP Blöckchen aus dem Rauschen macht, ist es bei LR4 feine Körnung. Das hat nichts mit Überschärfung zu tun, es ist ein anderes Rauschen, bei dem mehr Details erhalten bleiben. DPP glättet mehr. Das hatte mich schon früher (400D, 40D) gestört. Vielleicht war es früher auch notwendig, um hohe ISO ansehnlich zu lassen; heute ist das nicht mehr nötig. (Meine pisönliche Meinung.)

Elements10 (CameraRAW) ist sicher ähnlich in der Engine; ob aber die Feineinstellungen dann ganz gleich sind wie beim neuen LR, habe ich noch nicht ausprobiert.
 
Wie schon einmal erwähnt, lohnt es sich mal die Rauschunterdrückung bei DPP zu kontrollieren. Da ist evtl. ein Wert eingestellt (4 von 20?). Den auf 0 gestellt bringt feineres Korn und mehr Schärfe.
 
DPP ist Zeitverschwendung wenn man einmal mit Adobe zugange war. Oft holt man bei DPP mit viel Zeitaufwand fast nichts raus. Bei Adobe ist es genau umgekehrt.
Aber wer DPP toll findet, der bleibe doch dabei, uns solls gleich sein ... :o
 
DPP fällt wirklich gegen die anderen ab. Allerdings ist es eine kostenlose Beigabe. Für eine schnelle Bearbeitung finde ich das Programm nicht schlecht, aber gerade für problematischere Bildteile wie die angesprochenen hellen Stellen z.B. können es andere besser. Könnte es DPP auch so, wäre es ev. nicht mehr eine kostenlose Beigabe. Doch was hat man von dieser, wenn man sowieso auf andere Programme ausweicht.
 
DPP fällt wirklich gegen die anderen ab.

Nach meiner Erfahrung ist das vor allem in ganz hellen Bereichen (wurde schon geschrieben) und in unterbelichteten tiefen Schatten so. Da neigt DPP zu Posterization (vor allem bei Rottönen, die eher braun dargestellt werden), während ACR/LR noch jede Menge rausholen kann und zwar weitgehend artefaktfrei.
 
wer trauts sich mal ein paar Sternhimmelaufnahmen einzustellen? Hab im Netz bisher keine gefunden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..., möchte ich von der G1-X zunächst die ersten aussagekräftigen Testberichte sehen, bei denen die Qualität des verbauten Objektivs wirklich gut rüberkommt.

Ich habe mich noch nicht näher damit befasst und bisher nur den Kurztest von dpreview angeschaut. Wenn sich diese "soft corners at close focus" auch in der Serie bestägigen, ist der Preis für mich keinesfalls mehr i. O.
...
b) warte ich wie gesagt noch Tests ab.

Auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole (#1391), wäre der Test von imaging-resource aussagekräftig genug?

http://www.imaging-resource.com/PRODS/G1X/G1XA4.HTM

Peter
 
Ich trau mich ;-)
Werde am Freitag/Samstag die Kamera aufs Teleskop schrauben. Der Wetterbericht passt ja so einigermaßen.
Leider kann die Kamera nur max. 60s belichten...sollte aber fürs erste passen.
Werde diverse Blenden/ISO/Brennweiten-Kombinationen ausprobieren...mal schauen, wie das geht.

LG Walter
 
super Walther,

ich hoffe auf Clear Skies.

Bin leidenschaftlicher Kompaktknipser, war jetzt aber in Lappland zum Polarlicht-spechteln und ablichten und hab mir dafür nen 550 D geholt. Hat alles super geklappt, nur ist mir das Ding auf dauer zu groß, daher stehts wieder zum Verkauf.

Da ich eh ne neue Kompakte möchte und schon an die nächste Saison denke, wollte ich mich einfach mal in Sachen Nachttauglichkeit informieren.

Machst du dann Okularprojektion oder willst sie einfach nur schultern wg. Nachführung?

Gruß chrisb
 
Das wäre super, Walter !

Ich bin aber wie gesagt auch sehr daran interessiert, was die G1X OHNE Teleskop aus einem schönen Nachthimmel macht, evtl auch gestackt.

DANKE !! :top:
 
Das wäre super, Walter !

Ich bin aber wie gesagt auch sehr daran interessiert, was die G1X OHNE Teleskop aus einem schönen Nachthimmel macht, evtl auch gestackt.

DANKE !! :top:
So sehr wir das Teil auch schätzen .... aber DAFÜR würden wir dann doch eher 'ne Kamera nehmen die ein wenig länger zu belichten in der Lage ist. ;)
 
Hallo zusammen,

ich möchte mal was zu meiner persönlichen Entwicklung mit der Fotografie sagen: Angefangen habe ich mit einer kleinen Kompaktkamera. Habe in der Zeit viele Bilder gemacht. Bin dann irgendwann in die DSLR-Riege aufgestiegen. Viele Bücher und Fachzeitschriften gelesen. Habe mehr und mehr in meine Ausrüstung investiert, höherwertige Objektive für die verschiedene Szenarien wie Ultraweitwinkel, Macro und Teleaufnahmen gekauft.

Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem. Mehr und mehr lasse ich die Ausrüstung zu Hause. Vor allem beim Wandern, im Urlaub und bei meinen Motorradtouren. Eigentlich bei meiner kompletten Freizeit. Meist aus den bekannten Gründen, zu schwer und zu unhandlich. Wenn man mit dem Partner oder einer Gruppe unterwegs ist nervt man auch noch alle anderen mit Fotopausen wie z.B. Objektivwechsel. Letztendlich ist es bei mir so, meine Ausrüstung wird immer besser, mit der ich immer weniger Fotos mache.

Seit geraumer Zeit überlege ich mir daher, ob ich nicht wieder zur Kompaktkamera-Riege wechseln sollte und mein DSLR-Zeug's verkaufe. Natürlich habe ich trotzdem einen gewissen Anspruch an die Bildqualität. Mit einer Kamera wie der G1 X kann ich keine Macros oder Ultraweitwinkel-Bilder machen. Viel wichtiger aber für mich ist, ich hätte wieder tolle Fotos von meinen Freizeitaktivitäten. Ob mir dann nicht auch eine Nikon P7100 reichen würde ist ein anderer Punkt.

Zum Schluss möchte ich noch was zu den Systemkameras sagen: Auch hier benötigt man letztendlich wieder hochwertige (mehrere) Objektive mit nicht unerheblichen Folgekosten. Ich sehe da keinen großen Unterschied zur DSLR.

Ich möchte wieder zurück zur Fotografie ohne der Ausrüstungs- bzw. Materialschlacht. Wie gesagt, ist halt meine persönliche Entwicklung.
 
Hallo ronibea!

Ich kann Dich verstehen. Mir geht es sehr oft genauso mit meiner dicken Ausrüstung...

Meine Partnerin hatte auch eine SLR Ausrüstung und hat sie kaum mehr benutzt. Von dieser haben wir uns jetzt getrennt und für sie eine D7100 gekauft. Gleich vorab: Wir konnten sie noch nicht 100%ig testen.

Ich werde mir das jetzt auf jeden Fall mal eine zeitlang anschauen und ausprobieren.

Ich kann Dir leider keinen konkreten Tipp geben, außer dass Du dir mal eine gebrauchte P7000/P7100 parallel zur SLR kaufst. Bei diesen Gebrauchtpreisen verlierst Du dann auch fast nix, wenn Du sie weitervertickst. Und die alte Leiher mit: "Was willst Du fotografieren?" Dafür bist Du schon alt genug, dass Du das selbst weißt und abschätzen kannst.

Abschließend kann ich Dir ein "gutes" Sprichwort nennen: "Die besten Fotos entstehen durch Schnappschüsse!" - Da ist die wichtigste Voraussetzung, dass Du fast immer eine Kamera dabei hast.

Die G1X finde ich auch sehr sehr interessant.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten