• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Hätte gern mal etwas über die Freistellungsmöglichkeiten der Kamera gesehen. Wäre Super, wenn mal Bilder mit viel Tiefenunschärfe gezeigt würden.
 
also ich kann bei den ganzen beispielbildern irgendwie nicht eine nie dagewesene bildqualität sehen... laborwerte mögen das ja beweisen, aber am ende zählt doch ob es einem gefällt
 
Ich denke, dass wir momentan eh am Ende des Möglichen sind was unser Auge
verarbeiten kann. Sofern die Bilder der G1X mit einer guten DSLR mithalten können, überzeugt mich das Konzept zu 100%. Was noch nicht ganz ausgereizt ist, sind die aufnahmemöglichkeiten bei wenig licht. Da hoffe ich einfach, dass die G1X gut mitspielt. Habe sie mir Freitag bei WEX bestellt.

also ich kann bei den ganzen beispielbildern irgendwie nicht eine nie dagewesene bildqualität sehen... laborwerte mögen das ja beweisen, aber am ende zählt doch ob es einem gefällt
 
also ich kann bei den ganzen beispielbildern irgendwie nicht eine nie dagewesene bildqualität sehen... laborwerte mögen das ja beweisen, aber am ende zählt doch ob es einem gefällt

Also ich sehe da jetzt auch nichts mit n´em " wow Effekt ", wo ich sagen würde, das es so bisher unmöglich gewesen sei.
 
also ich kann bei den ganzen beispielbildern irgendwie nicht eine nie dagewesene bildqualität sehen... laborwerte mögen das ja beweisen, aber am ende zählt doch ob es einem gefällt

Richtig! Und es gefällt überaus gut! Die Kombination aus fast APC-Sensor, Objektiv und Prozessor führt zu einer Bildqualität, die so bislang mit Kompakten kaum machbar war.
 
Ich denke den Vergleich mit kompakten kann man langsam abhaken:o
Die g1x kann mit jeder dslr und systemkamera konkurrieren, nur neueste Top-Modelle duerften bei der BQ noch klar besser sein.
Die Konkurrenz ist die nex 7 und die OM-D fuer mich. Vorallem konzeptionell. Das sind auch die Modelle die am meisten Interesse ernten.
http://www.ayton.id.au/wp02/
 
Zuletzt bearbeitet:
nenn mir bitte konkret die Kompakte(n), die eine mindestens gleiche durchgängige Bildqualität liefert/n wie die G1X, insbesondere im ISO-Bereich >800.
Tja dann fangen wir wieder von vorne an. Da die lichtstarken Kompakten garnicht so hohe ISOs brauchen ist die Frage imho irrelevant.
Kameras nenne ich einfach mal die Fuji X10, Oly XZ-1 ...
 
Kameras nenne ich einfach mal die Fuji X10, Oly XZ-1 ...

Dann ziehe Bilder dieser oder anderer Kleinsensorkameras mal bei ISO 400 auf 100% auf ... ;)

Die G1-X ist nun mal die erste Kompaktkamera mit großem Sensor und dementsprechender Bildqualität - und sie wird nicht die letzte sein. Es geht erst los auf diesem Gebiet.
 
Tja dann fangen wir wieder von vorne an. Da die lichtstarken Kompakten garnicht so hohe ISOs brauchen ist die Frage imho irrelevant.
Kameras nenne ich einfach mal die Fuji X10, Oly XZ-1 ...

Interessant wird es wenn man eine OM-D mit 12mm F2, 20mm 1,7 oder 45mm F1,8 damit vergleicht für nachtaufahmen aus der Hand.
 
also ich kann bei den ganzen beispielbildern irgendwie nicht eine nie dagewesene bildqualität sehen... laborwerte mögen das ja beweisen, aber am ende zählt doch ob es einem gefällt

Bei schönem Wetter gibt es sicherlich keine sichtbaren Unterschiede. Ich vermute mal, dass sich die "nie dagewesene Bildqualität" vom Autor auf Tag- und Nachtaufnahmen sowie Innenaufnahmen frei Hand bezieht. Das kann die G1X und konnte vorab keine Kompakte.
Bei den anderen Kompakten kann ich bei statischen Objekten auch ein 10€ Mini-Stativ nehmen und belichte länger. Schon ist fast jedes Argument für die Lowlightfähigkeit der G1X tot.

Ich sehe es so:
Zu Zeiten als es kein Internet und keine Foren gab, interessierte nur die Beratung im Geschäft.
Profis kauften High End Nikon und Canon. Semi "Profis" z.B. eine Canon AE1 und die Einsteiger eine Porst CR1, minolta x700 etc..

Jetzt sind wir im Kompaktbereich schon weiter als die damalige Semi Profi Klasse und stellen immer noch alles in Frage und führen Verbalkriege bzgl. Marke und Kamera.

Klebe ich das 20mm 1.7 an meiner Pana GH2 mit Sekundenkleber fest, habe ich ich ruck zuck aus einer Systemkamera nach Definition eine Kompakte gemacht.

Ist doch eigentlich egal, wie sich das System nennt. Vielleicht muss man sich in Zeiten der Kameravielfalt geistig einfach nur von alten Normen verabschieden. Das ist nicht einfach.

Wenn der echte Kerl in mir entscheiden müsste, kaufe ich mir Morgen im Planetenmarkt die EOS 500 mit nicht stabilisierten 18-55 und 70-300 zu 500€.

Ich nutze das Forum hier um bei der Wahl des Systems möglichst nah an mein persönliches Anforderungsprofil zu kommen.

Die G1X gehört nach den Bildern hier für mich zu den guten Cams dieser Welt.

Jetzt noch 5€ in's Phrasenschwein und raus zum Fotografieren. Das Wetter ist gut!
 
Tja dann fangen wir wieder von vorne an. Da die lichtstarken Kompakten garnicht so hohe ISOs brauchen ist die Frage imho irrelevant.
Kameras nenne ich einfach mal die Fuji X10, Oly XZ-1 ...

So ist es. Im übrigen bringt die G1X nix, was man von einer Kamera mit `nem Sensor in dem Format nicht erwarten können darf. Wenn da bezüglich der Rauscherei:ugly: im Vergleich mit einer G12, P7100 usw nicht mindestens zwei ISO Stufen zu Gunsten der G1X zu Buche schlagen. Dann hätte man es sich sparen können das Teilchen auf`n Markt zu bringen.

Wer mit, und an der Kamera Spaß hat, es sei ihm gegönnt. Nur sollte man auch bedenken, das je mehr man dat Ding über`n grünen Klee lobt. Erwartungen erzeugt werden, denen selbst diese Kompakte im XL -Format nicht gerecht werden kann.
 
glaube ich erst, wenn ich wirklich vergleichbare Bilder sehe. Bis dahin bleibt das für mich Theorie.
Selbst wenn die G1 X ein paar Pozentpünktchen beim Pixelpeepen besser ist je mehr man in WW-Bereich kommt, so behaupte ich mal das man mit der G1 X nicht wirklich Bilder macht, die nicht auch mit einer X10 oder XZ-1 möglich gewesen wären im AL-Bereich und bei normalen Betrachtungs- und Ausbelichtungsgrößen.


Interessant wird es wenn man eine OM-D mit 12mm F2, 20mm 1,7 oder 45mm F1,8 damit vergleicht für nachtaufahmen aus der Hand.
Sicher interresant, aber da muss man auch Preis, Transportvolumen und Wechselbereitschaft miteinrechnen und dann wird es ein wenig "unfairer" Vergleich.
 
...
Die Obergrenze bei Autoiso kann bis max. Iso 1600 festgelegt werden.

Danke an alle "Tester" für die bereitgestellten Bilder.

Die BQ ist IMHO sehr überzeugend.

Warum die Auto-ISO Funktion einfach von der S100 übernommen wurde, verstehe ich nicht ganz.
Die G1-X ist 2-3 ISO Stufen besser, warum nur 1600 (wie bei der S100) :grumble:

Hallo CANON: "Bitte ein Firmware-Update !"

Die Frühjahres-Hausmessen stehen vor der Tür, wenn alle hier die Canon-Boys und -Girls diesbzgl. "nerven",
vielleicht hilft es ja.

Ciao
Thomas
 
Sicher interresant, aber da muss man auch Preis, Transportvolumen und Wechselbereitschaft miteinrechnen und dann wird es ein wenig "unfairer" Vergleich.

Nur auf den ersten Blick. ich würde mich ja mit dem Paket das die G1x abdeckt nicht zufrieden geben.:o
So Klasse ich qauch die BQ der g1x finde, Ich für mich muesste zwangsläufig ueberlegen womit ich das abdeckte was die g1x nicht kann.
Das sind Tele, Makro und auch mal extremerer Weitwinkel und Lichtstärke fuer Freistellung und Bokeh wie mit 90mm und F1,8.
Und dann wird es auch wieder teurer wenn man was zur Ergaenzung braucht.
Siehe auch http://www.ayton.id.au/wp02/?paged=2
 
Die Canon G1X macht einem die Entscheidung auch etwas schwerer.

Ich hatte in der Vergangenheit auch schon DSLR, NEX und nun die Pen. Als Immerdabei dachte ich mir eine P7000 oder XZ-1 gönnen zu müssen, da auch die PEN mit einem vernüftigen Zoom nicht mehr kompakt ist. Ich habe den Eindruck, dass viele auf eine Kamera gewartet haben, die sehr gute Bildqualität mit einem einigermaßen kompakten Gehäuse verbindet.

Diesen Part erfüllt die G1X aus meiner Sicht - zwar mit einigen Schwächen dort und da - sehr gut ab. Wenn man jetzt mit der Brennweite zurecht kommt, einem die AF Möglichkeiten ausreichen und die Grösse akzeptabel ist, denke ich, das es im Moment im Bereich der "noch" immerdabei Kameras keine bessere Wahl - und auch keine Konkurrenz gibt. Eine Olympus XZ-1 (die hatte ich selber und kann ich deshalb beurteilen) reicht bei weitem nicht an die Fähigkeiten einer G1X heran. Bei gutem Licht ok - aber sind wir doch mal realistisch - jeder fotografiert auch dann und wann in einer Kirche oder bei einer Aufführung oder auch nur im Familienkreis bei einem Kindergeburtstag. Da reicht auch eine XZ-1 nicht aus und sobald es etwas höher geht mit den ISO Werten (ich rede hier mal von ISO 400 bis 800) ist der Unterschied in der Bildqualität derart eklatant.

Pixelpeepen ist auch nicht meine Domäne - hin und wieder möchte man aber aus einer Aufnahme nur einen Teil verwenden - und da ist es dann entscheidend wie die Grundqualität aussieht.

Aus meiner Sicht ist die G1X mit den besten Systemkameras und sehr guten DSLR vergleichbar - eine Kompakte hat hier wirklich nichts verloren und wenn sie auch f1,8 hat.

Das macht einem die Entscheidung zwischen der G1X und beispielsweise einer OM-D sehr schwer, denn die OM-D bietet zwar viele Vorteile, ist aber im Vergleich zur G1X auch wieder ein Stück grösser und wird vermutlich weniger mitgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten