• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

So, Theorie ist das eine - ich bin an der Praxis interessiert.

Habe heute die ersten 200 Bilder mit der GX1 gemacht und bin einfach nur beeindruckt. Die Bildqualität übertrifft meine Erwartungen.
Ich hatte sie mit im Erfurter Dom bei wenig Licht und dann einen kleinen Streifzug durch die Stadt gemacht.
Der AF sitzt bei jedem Bild exakt, die AF-Geschwindigkeit ist völlig akzeptabel und kann man nicht als lahm bezeichnen.
Die Ergebnisse mit hohen Iso sind hervorragend. Der Stabi ist der beste, den ich bisher in einer Kamera eingebaut erlebt habe.
Verarbeitung ist hochwertig und Haptik ist sehr gut.
Einziges Manko ist die Naheinstellgrenze, da hat Canon keinen guten Job gemacht.
Ansonsten für mich nahe an der eierlegenden Wollmilchsau und als Zweitkamera fast zu schade ;)

Fotos poste ich im entsprechenden thread hier...
 
Der Sensor der G1X ist 4,5 fach größer als jener der Fuji X10. Also muß man davon ausgehen dürfen, dass das Potential der G1x um 4 ISO -Stufen besser ist. Was bedeutet, das mit der G1X aufgenomme Fotos bei ISO 6400 dieselbe Qualität aufweisen müßen, als ISO 400 Bilder die mit einer X10 aufgenommen wurden.
Na, na, na - nicht so voreilig. 1 Blende verdoppelt/halbiert die Lichtmenge - entspricht also auch der doppelten/halben Sensorfläche. 4 Blenden würden demnach 2*2*2*2 gleich der 16-fachen Fläche entsprechen, der Flächenvorteil der G1X andersherum bringt gegenüber der X10 (auf dem Papier) eben auch nur reichlich 2 Blenden (keine Ahnung wie oft ich das schon in genau diesen Thread gekritzelt habe...).

mfg tc
 
So ein Mist, jetzt habe ich soviel Geld für die Kamera ausgegeben und nun hat sie weder ein dezentriertes Objektiv, noch Dreck hinter der Linse, vom grottenschlechten AF ganz zu schweigen.
Und dann mach sie auch noch tolle Bilder, dass darf doch alles nicht Wahr sein.
 
Folgende Frage,

ist der Sucher auch so klein, wie bei der G12 ???
 
So ein Mist, jetzt habe ich soviel Geld für die Kamera ausgegeben und nun hat sie weder ein dezentriertes Objektiv, noch Dreck hinter der Linse, vom grottenschlechten AF ganz zu schweigen.
Und dann mach sie auch noch tolle Bilder, dass darf doch alles nicht Wahr sein.

Das ist doch kein Problem, einfach umtauschen gegen eine die Dreck hinter der Linse bzw. ein dezentriertes Objektiv hat. Wenn Du Glück hast,
erwischt du sogar eine die beides aufzuweisen hat:D
 
Frage:

Mich würde interessieren, ob ich mit der G1X entfesselt blitzen kann - ähnlich einer EOS 600D??
Würde mir die Cam gut mit dem EX430 II vorstellen können.

Was meint ihr und wenn nicht, wie würde es klappen??

Grüße
 
Es freut mich sehr, dass anscheinend einige mit der Kamera an ihrem Ziel angekommen sind. Vermutlich ist das alles eine Frage des Anspruchs, die man an ein System, oder in diesem Fall an eine Kompakte stellt.

An der gebotenen Bildqualität hatte ich ebenfalls nichts auszusetzten. Meine Kritik an dem AF, dem unbrauchbaren Sucher und wie sich immer mehr herauskristallisiert, an dem fehlenden Nahbereich bleibt allerdings bestehen.

Mein vor dem Urlaub sehr spontaner Schwenk auf die NEX7 stellte sich im Nachhinein als absolut richtig heraus. Alleine diese phantastische JPEG-Engine, der schnelle AF und die gebotene Haptik der Kamera begeistern. In Verbindung mit dem 30er Macro und 50er f/1,8 mit OSS ergibt das System für mich etwas Ganzes. Dazu noch die perfekte Videoqualität bei Lowlight…… Träum

Wünsche euch mit der G13 weiterhin viel Spaß….
 
Hab mir Gestern nochmal die G1X in einem Münchner Fachgeschäft angesehn ...und muss sagen ... das sicherlich die Bildqualität recht gut ist....:lol:

Hab sie aber wieder "links" liegen gelassen , da ich mir dann die großartige Pana GX1 gekauft .... die überzeugt in jeder Hinsicht ....:p:):lol:

Aber wer noch keine G11 G12 hat kann sich ja eine G13 ...sorry G1X :evil:kaufen ...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein vor dem Urlaub sehr spontaner Schwenk auf die NEX7 stellte sich im Nachhinein als absolut richtig heraus. Alleine diese phantastische JPEG-Engine, der schnelle AF und die gebotene Haptik der Kamera begeistern. In Verbindung mit dem 30er Macro und 50er f/1,8 mit OSS ergibt das System für mich etwas Ganzes. Dazu noch die perfekte Videoqualität bei Lowlight…… Träum
.

Die nex 7 ist eine tolle Kamera, das Problem sind die linsen. Entweder zu groß und zu schwer, oder nur FB oder zu schlecht. So ergibt nex für mich noch viel weniger etwas Ganzes als eine G1x.

Die deckt den Bereich 28-112 aber immerhin sehr gut und sehr leicht ab.

Wenn man nur mit einer Brennweite arbeiten will mag man das anders sehen, aber die meisten wollen flexibler sein Schätze ich....:o

Und wenn man noch flexibler sein will dann frag man sich auch womit man 24, 18 oder 200mm bedient und schielt wieder in Richtung der neuen mfts. Nicht einfach ;)
 
Frage:

Mich würde interessieren, ob ich mit der G1X entfesselt blitzen kann .....

Grüße
Getsern mal ein paar Studioaufnahmen mit dem Teil gemacht.
Klappt prima. (Mit Phottix Atlas Auslösern) bei 160tel sec.
Einziger Nachteil: Wenn man den Auslöser durchdrückt zeigt das Display kurzzeitig (<0,5 sec.) das "tatsächliche" Bild (vor der Aufnahme) an .... und das ist dann nunmal schwarz weil die Studioblitze ja noch nicht gezündet haben .... das irritiert beim ersten mal ein wenig .... aber nach 5 oder 6 Schüssen ist es dann schon ganz normal.
Die Kamera sendet auch, wenn das Einstellicht nicht hell genug (Lowlightaufnahmen) ist, automatisch ihr Hilfslicht aus und hilft damit dann auch sehr schön beim fokussieren.
Durch das dreh- und schwenkbare Display sind hier dann auch Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven möglich.
Mit TTL - Kabel und Systemblitzen haben wir jetzt noch nicht probiert .... wird aber noch kommen.

Achja: Gestern mal 'n kurzes Video probiert: Macht Laune .... der Stabi hilft hier sehr schön, das Bild bleibt recht stabil, auch wenn man während der Aufnahme ein paar Schritte geht. Schwenks werden erkannt und die Stabilisatorausrichtung schön angepasst.
 
Ohh man ich lande irgendwie immer wieder bei der Canon G1X egal wieviel ich gucke suche etc.
Ich will sie nur nochmal in der Hand halten :) mindestens im Laden mal Testshooten.
Momentan bietet Sie ja mit das Beste gesammtangebot und vom P/L scheint sie gerechtfertigt zu sein wenn man ihre Bildqualität mal anschaut.

Wie ist eigentlich Canon JPG Engine? Habe bisher nur Fotos hier gesehen die Über RAW in JPG umgewandelt worden sind.

Gibt es für Lightroom 3 mittlerweile nen Update so das die RAW datein der G1X erkannt werden? oder sezt Ihr alle auf Das Canon-programm?
 
.....

Wie ist eigentlich Canon JPG Engine? Habe bisher nur Fotos hier gesehen die Über RAW in JPG umgewandelt worden sind.
...... oder sezt Ihr alle auf Das Canon-programm?
Die zweite Iso - Reihe im Beispielbilderstrang ist JPG ooc von uns. ;)
Ja, z.Zt. arbeiten wir bei der RAW - Umwandlung noch mit DPP ..... klappt aber ganz gut.
PSE10 ist bestellt, wird wohl (weil aktuelle Software) von Abobe nachgepflegt werden in der RAW - Engine. ;)
 
Achja: Gestern mal 'n kurzes Video probiert: Macht Laune ....

Wie deine galerie:top:
nicht so gewollt professionell, viel improvisiert, massvoll durchgestylt, natuerliche gesichter, nicht wie aus der modellkartei,...man spürt den Spaß den ihr dabei hattet was ich bei vielen vollprofi-bildern vermisse wo es zuviel um Perfektion geht.
 
@ can(ik)on: Dankeschön ;)

Im Beispielbilderstrang mal ein Studiobild und ein paar Versuche mit der HDR - Funktion der Kamera (Kamera mach drei Aufnahmen und verrechnet sie Kameraintern) eingestellt.
 
Welches Programm eignet sich eigenlich besser für die RAW Verarbeitung? Photoshop Elements 10 oder Lightroom 3

Und kann man kwasi 1000 Bilder Gleichzeitig von RAW in JPG umwandeln? oder muss man dies einzeln machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten