• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

@Kucht

Die Fotos schauen ganz gut aus - vor allem die Langzeitbelichtung der Kirche bzw. der Sportwagen (was ist das für ein Fabrikat?)
 
Wenn ich im Laden nun eine Canon G1 X erstehen will, worauf sollte ich achten? Wie erkenne ich z.B ein dezentriertes Objektiv? Durch Bilder, auf die Schnelle im Laden geschossen, oder am Objektiv selbst?
Kann mal jemand, der davon betroffen war, davon berichten? Das wäre sehr nett.
 
...was kompletter Unsinn ist.

Wieso soll das Unsinn sein ?

Nur weil Jemand andere Vorstellungen von einem flotten AF einer Kompaktkamera hat, oder weil`da Jemand eine andere Meinung hat.
 
Wenn ich im Laden nun eine Canon G1 X erstehen will, worauf sollte ich achten? Wie erkenne ich z.B ein dezentriertes Objektiv? Durch Bilder, auf die Schnelle im Laden geschossen, oder am Objektiv selbst?
Kann mal jemand, der davon betroffen war, davon berichten? Das wäre sehr nett.

Mein Tipp: Nicht im niedergelassenen Handel, sondern online mit 14-tägigem Widerrufsrecht kaufen. Ein sorgfältiger Test auf Dezentrierung ist in einem Ladengeschäft kaum möglich.

Ein anderer Tipp wäre, sich einfach nicht verrückt machen zu lassen, die Kamera zu kaufen und sorglos drauflos zu fotografieren. So lange eine eventuelle Dezentrierung in realen Fotos nicht negativ auffällt, ist sie auch nicht von Bedeutung.

Eine Möglichkeit, ein Objektiv auf Dezentrierung zu testen, wird hier beschrieben:
http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html
 
Inzwischen habe ich bei allen möglichen Situationen, mit und ohne (!) Display und mit allen Brennweiten fotografiert, und ich kann über den AF nichts Schlechtes sagen. Treffsicherheit ist gut, auch ohne aufs Display zu gucken (hat mich selbst überrascht, die X10 ist da weniger gut), und AF-Geschwindigkeit ist in Ordnung, nicht langsamer als X100; X10 ist möglicherweise "gefühlt" sogar langsamer (ich rede nicht von Tests, sondern von Praxis).

Wenn die G1X-Besitzer mit ihrem AF und dessen Geschwindigkeit zufrieden sind, ist das ja okay. Aber es geht halt auch schneller, und es gibt Anlässe, in denen das sehr wünschenswert ist, insbesondere bei Kindern. Eine ziemlich qualifizierte Diskussion darüber findet sich unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1028204 - und zwar über Geräte, die nicht größer sind als die G1X. Deswegen ist es so schade, dass die G1X dort nicht mithalten kann. Sonst wäre sie für mich sehr interessant. So werde ich einstweilen mein mFT-Equipment ausbauen.
 
Danke auch für die Mühe, nur schade sie bei der Bildgröße fast umsonst war.
Bildbeurteilungen macht man doch nicht mit verkleinerten Pics:confused:
 
Wenn die G1X-Besitzer mit ihrem AF und dessen Geschwindigkeit zufrieden sind, ist das ja okay. Aber es geht halt auch schneller, und es gibt Anlässe, in denen das sehr wünschenswert ist, insbesondere bei Kindern. Eine ziemlich qualifizierte Diskussion darüber findet sich unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1028204 - und zwar über Geräte, die nicht größer sind als die G1X. Deswegen ist es so schade, dass die G1X dort nicht mithalten kann. Sonst wäre sie für mich sehr interessant. So werde ich einstweilen mein mFT-Equipment ausbauen.

Die Pen (P2) war meine erste größere "Kompakte" - und diese war jedenfalls nicht schneller als die G1-X. (Vor allem war sie nicht kompakt genug, weshalb sie der X10 gewichen ist - die wiederum ist m.E. langsamer als die Canon und hat einen bestimmten Mangel ... :rolleyes:) Vielleicht sind ja die aktuellen Pen-Modelle so viel deutlich schneller, dass es sich für manche lohnt, dort zu investieren ...
Jedenfalls glaube ich nicht, dass man mit der G1-X keine sich bewegenden Kinder, Hunde oder Ähnliches ablichten kann. (Bisher habe ich, mangels passenden Motiven, noch keine mit der Canon fotografiert - werde aber gerne Beispiele zeigen, wenn es welche gibt. ;))
 
Ich hatte mit der G10 und G11 rund 10.000 Fotos gemacht und nicht ein einziges Teil aus der Canon DSLR-Ausrüstung dafür gebraucht. Bei der G1X wird das nicht anders sein.

Das kann schon sein. Wer sich aber auch gerne mal in Bereiche des Superweitwinkels oder des Teles begeben will weil er nicht immer nur in diesem Standardbereich foten will braucht nun mal eine zweite Lösung. Und erst wenn für mich die Frage geklärt ist ob und wie man das machen will entscheidet sich was die richtige Kamerakombination ist.

Und wenn die ergänzende Kamera nicht völlig hinter die tollen Qualität der G1X zurückfallen soll läuft es auf eine DSLR oder GX1, OM-D oder NEX hinaus.
Das ist das einzige Problem das ich mit der G1X hätte, so super wie sie ohne Frage ist.

Mit Wechsellinse wäre sie meine, so deckt sie aber nur den etwas "braven" Bereich 28-112mm ab.

Bin gespannt ob Canon da nochmal nachlegt. Der Sensor ist ja sogar besser als der in einer D700 oder 5D nach den Testwerten von Colorfoto!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer an einigen vergleichenden Punkten zwischen G1X und X10 interessiert ist -> im Link anbei habe ich einige erste Eindrücke zusammengefaßt.

http://www.fuji-x100-forum.de/fuji-x10-kamera-technik/2523-alternativen-zur-x10-5.html#post31974

Danke Dir :top:

Wobei ich nach den Bildern beider die ich bisher kenne annehmen würde das die G1X locker 2 Stopps mehr Potential bietet,
ISO3200 der Canon scheint mir besser als ISO800 der X10. Vielleicht ist es sogar besser als ISO400/X10?! 3 stopps?

Was der Kollege unter deinem Post schreibt wundert mich
"Blitz "knallt" wie Sau und die Bilder sehen aus wie aus einer Knipse für 100 Euro...Auch hier war die Fuji besser...
Erster Eindruck...zurück zum Händler! Für über 700.- Euronen kaufe ich meiner Freundin lieber eine Spiegelreflex..."


Kann man denn bei der G1X den Blitz nicht regeln?
 
Was der Kollege unter deinem Post schreibt wundert mich
"Blitz "knallt" wie Sau und die Bilder sehen aus wie aus einer Knipse für 100 Euro...Auch hier war die Fuji besser...
Erster Eindruck...zurück zum Händler! Für über 700.- Euronen kaufe ich meiner Freundin lieber eine Spiegelreflex..."


Kann man denn bei der G1X den Blitz nicht regeln?

Solche Kommentare bitte nicht ernst nehmen sicher kann man den Blitz regeln, nur der Kollege hat wohl Null Ahnung und wenn er meint die Bilder sehen aus wie aus einer 100 Euro Knipse dann hat er wohl Augenkrebs :evil:

Die Bildqualität hab ich aus noch keiner ander Kamera dieser Klasse gesehen und ich behaupte sogar sie ist besser als die 7D mit Suppenzoom 18-135 :D
die ich ja auch noch habe...
Nur der Autofokus ist etwas behäblich aber echt nicht so extrem wie es hier oft mal beschrieben wird.
Lg
 
Danke Dir :top:

Wobei ich nach den Bildern beider die ich bisher kenne annehmen würde das die G1X locker 2 Stopps mehr Potential bietet,
ISO3200 der Canon scheint mir besser als ISO800 der X10.

Rein auf die ISO bezogen, sehe ich das zwar auch so (wobei ich die genaue Pixelpeeperei erst noch betreiben muß),
aber das gleich generell als Vorteil über den ganzen Arbeitsbereich für die G1X auslegen würde ich nicht.
Der von Dir gemeinte Vorteil resuliert logischerweise aus der Sensorgröße und beeinflußt sowohl Freistellpotenzial als auch ISO-Fähigkeit.

Aber die X10 setzt ihr enorm lichtstarkes Objektiv dagegen, was auch ähnlich wirkt (größere Blendenöffnung verringert ebenfalls Schärfentiefe und vermindert die Notwendigkeit, die ISO so hochsetzen zu müssen).
Insbesondere am Teleende kann der Blendenunterschied 2.8 vs 5.8 enorm punkten. Hier hat die G1X quasi Glück, daß sie (natürlich nur bei statischen Motiven) noch zusätzlich den viel besseren Stabi ins Feld wirft und damit zusätzlich längere Belichtungszeiten ermöglicht. Da gibts bei der Fähigkeit, mit wenig Licht umzugehen, fast ein Patt.
Am kurzen Brennweitenende sieht der Vorteil für Canon wohl größer aus - muß ich auch noch genauer checken.

Was sich natürlich sehr wohl über den gesamten Brennweitenbereich zieht, ist Canons Vorteil der viel geringeren Anfälligkeit für Beugungsunschärfen - hier enttäuscht mich die X10 doch ziemlich. Wenns also richtig hell wird, kann die Canon erst den ND-Filter ziehen und dann noch weiter ohne wesentliche Qualitätseinbußen abblenden. Da dürfte die X10 viel eher in Schwierigkeiten kommen.
Muß ich ebenfalls in der Praxis an den nächsten Wochenenden erst gezielter testen.

Zum mehrfach erwähnten Blitz kommentiere ich zunächst nichts weiter, da ich die internen Blitze nicht benutze. Wegen der generell bescheuerten Bildwirkung (außer außen als Aufhellblitz) versuche ich fast um jeden Preis, die Benutzung zu verhindern. Dann schon lieber einen kleinen Systemblitz oben drauf setzen und wenigstens in Innenräumen indirekt blitzen.
 
Ich glaube was oft vergessen wird ist die Tatsache, dass ein Großer Sensor viel mehr Licht aufnehmen kann als ein kleiner und allein durch diese Tatsache auch ein Vorteil der Bildqualität entsteht.

Belichtungszeit, Blende, ISO hin oder her. Dieser Faktor wird bei diversen Diskussionen nicht berücksichtigt.

Wenn ich mir die Fotos der Olympus XZ-1 und der PEN E-P1 (habe beide gleichzeitig besessen) ansehe ist hier ein wesentlicher Unterschied zu sehen.

Ich denke, dass sich das auch bei der G1X gegenüber jeder Kompakten mit kleinem Sensor entsprechend auswirkt und wesentlich reinere, bessere Bilder ergibt.
 
Danke Dir :top:

Wobei ich nach den Bildern beider die ich bisher kenne annehmen würde das die G1X locker 2 Stopps mehr Potential bietet,
ISO3200 der Canon scheint mir besser als ISO800 der X10. Vielleicht ist es sogar besser als ISO400/X10?! 3 stopps?


Was ja nix besonderes ist. Der Sensor der G1X ist 4,5 fach größer als jener der Fuji X10. Also muß man davon ausgehen dürfen, dass das Potential der G1x um 4 ISO -Stufen besser ist. Was bedeutet, das mit der G1X aufgenomme Fotos bei ISO 6400 dieselbe Qualität aufweisen müßen, als ISO 400 Bilder die mit einer X10 aufgenommen wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten