• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT bitte um Hilfe Pen E-PM1 und Fußball / spiel.Kinder

digizoeller

Themenersteller
Hallo Forum,

ich hoffe das mir jemand bezüglich meiner Entscheidung helfen kann bzw.
die Erfahrung hat um mir meine Entscheidung zu erleichtern.

Ich besitze seit kurzem die Pen PM1 (bin aber noch etwas in der Entscheid.phase... ich könnte die Kamera noch zurück schicken).
Vorher hatte ich eine "normale" Kompakte und wollte mich wg. Kinder etc. in Sachen Bildqualität und Auslöseverzögerung verbessern.

An sich finde ich die Pen wirklich spitzenmäßig (kein Vergleich zu meiner Samsung WB500) Sie macht auch bei reduzierten Lichverhältnissen
klasse Bilder.
ABER wenn ich meine Jungs zuhause, abend´s bei normalem "Lampenlicht"(also eher schlechte Lichtverhältn) beim rumturnen knipsen möchte, werden die Bilder nur bei Blitz wiklich scharf.

-Ist dies vielleicht "DER" Nachteil bei solchen Systemkameras(EVIL) ?
- würden die Bilder mit einer zb Sony SLT A35 mehr gelingen ?
- Ich möchte den Großen auch beim Fußballspielen in Hallen knipsen (im Freien
sollte ich mit der Pen keine Probleme haben, oder ?!)

Da der ganz Spaß viel Geld kostet möchte ich kein Fehler machen.

Ganz lieben DANK an alle dir mir helfen können/mögen
 
Hallo,

du solltest mal ein Beispielbild zeigen. Für mich liest es sich jedenfalls so, als wäre Bewegungsunschärfe das Problem - die Belichtungszeit war also zu lang, um die sich bewegenden Kinder scharf abzubilden. Das ist kein Problem des Systems, sondern eines der Physik.;) Die Belichtungszeit muss also kürzer werden. Dazu kannst du entweder für mehr Licht sorgen (mehr Lampen an, Blitz) oder du musst die Blende weiter öffnen (sofern möglich) oder die Empfindlichkeit (ISO) erhöhen. Natürlich geht auch eine Kombination aus allem.

Dass es für Sportaufnahmen generell bessere (aber auch teurere und schwerere) Kombinationen als eine PEN mit Kit-Zoom gibt, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß Martin
 
erstmal DANKE für dein feedback.

Genau das ist das Problem- Bewegungsschärfe ! Leider bin ich "noch" nicht
so erfahren mit diesen Kameratypen (sei es jetzt EVIL oder DSLR) um manuell
die 100% richtige Einstellung vornehmen zu können.
Aktuell lasse ich alles auf automatik laufen- obwohl man auch hier bei der PM1 zusätzliche manuelle Einstellungen vornehmen kann.
Im Automatikmodus seht die Kamera im "Lampenlich" auf ISO1600 und da sieht es schlecht aus mit der Bew.schärfe.

Meinst du das Problem wird sich beim Hallenfußball etwas legen ? wg besserem Licht.
Beim Outdoorfussball im Tageslicht sollte doch die PM1 ausreichen (für Ottonormalbürger wie mich) , oder ? nochmal oder ...wäre eine Einsteiger DSLR (z.b. Sony slt 35) doch um einiges besser bei den o.g. Gegebenheiten ?

Sorry wg. der Fragerei
 
Hallo,

wie gesagt, dass ist kein Problem des mFT-Systems an sich. Still sitzende Menschen kannst du durchaus mit 1/30s-1/50s scharf abbilden, sich langsam bewegende Menschen mit 1/100s, für sich schneller bewegende Menschen brauchts entsprechend noch kürzere Zeiten, bei Sport dann gerne mal 1/500s-1/1000s. Die übliche Wohzimmerbeleuchtung ist allerdings, fototechnisch betrachtet, ganz schön duster, selbst bei Blende f3.5 (das "Beste", was dein Kit-Zoom zu bieten hat) und ISO 1.600 reicht es meistens nur für 1/30s oder sowas - also viel zu lang für rennende Kinder. Mit einem Objektiv mit größerer Blende (z. B. f1.8) kämst du vielleicht auf Werte um 1/100s - kurz genug für langsame Bewegungen, aber immer noch zu lang für rennende Kinder. Mit einem Blitz kannst du hier weiterkommen, weil du einfach mehr Licht zur Verfügung hast. Generell ist das Einfangen schneller Bewegungen bei wenig Licht ein echtes Problem und eine ziemliche Materialschlacht. Die oben beschriebenen Gegebenheiten gelten für eine Einsteiger-DSLR genauso wie für deine PEN.

Mein ganz untechnischer Rat: Versuche einfach nicht, rennende Kinder zu fotografieren, sondern konzentriere dich auf die Situationen, wo sie etwas weniger in Bewegung sind. Dann hast du auch mehr Ruhe für die Bildkomposition. In meinem flickr kannst du ein paar Beispiele anschauen, wie ich das "Problem" angehe (mit Einsteiger-DSLR auf dem Stand von 2008).

Gruß Martin
 
-Ist dies vielleicht "DER" Nachteil bei solchen Systemkameras(EVIL) ?

Nein.
Das Problem haben alle!
Wie Kunzelmann2000 schon gesagt hat: das schlechte Licht bedingt zu lange Belichtungszeiten.
Was kannst Du machen um ohne Blitz zu fotografieren:

1. Du brauchst ein sehr lichtstarkes Objektiv: da das 20mm f1,7 im Autofokus recht langsam ist, kommt imho nur das Lumix 25mm f1,4 in Frage: das ist halt teuer ...

2. Du brauchst immernoch sehr hohe ISO-Zahlen: 1600 aufwärts.

Fußballspielende Kinder im Innenraum ist wirklich sehr anspruchsvoll. In der Sonne schaffst Du das mit Deiner PEN wiederum locker, aber hast ein bissl den Nachteil des Displays (bzw. des nicht vorhandenen Suchers).

Die Variante mit dem Blitz ist sicher nicht schlechteste aber wenn sportliche Kinder in Halle und Innenraum ohne Blitz fotografiert werden sollen, ist eine klassische DSLR die bessere und günstigere Lösung. Ich würde mir eine Nikon 5100 mit dem Nikkor 35mm f1,8 genauer ansehen. Mit diesem günstigen Objektiv kannst Du gut in Innenräumen fotografieren. (Halle nicht). Oder eine Canon 550D bzw. 600D mit dem günstigen 50mm f1,8: damit lässt es sich gut in größeren Innenräumen fotografieren.
Viel mehr Bildqualität kann man mit vernünftigen Aufwand nicht erreichen.
Dazu nimmst Du noch jeweils irgendein Standardzoom für die Aufnahmen bei Sonnenschein.

Sony würde ich nicht nehmen: imho ist HighIso Bildqualität und die Objektivauswahl und die Haptik bei Canon und Nikon besser.
vg
p
 
danke für die interessante, "technische" Information zu den Belichtungszeiten. So kann ich mir schonmal ungefähr etwas darunter vorstellen und es leuchtet
mir durchaus ein.
Deinen "untechnischen Rat" werde speziell in Situation mit sehr schlechtem
Licht beherzigen ... aber das Wort "Bildkomposition" steht mir noch nicht zu :-)

Eine Frage bleibt offen in wiefern in einer Turnhalle das Licht der PEN gut tut oder nicht bzw. ob eine DSLR (im preislich ähnlichen Rahmen) hier bessere Arbeit
leisten würde.... ich werde die PEN noch ein paar Tage testen

Vielen DANK nochmal
 
Danke auch dir "P"

Ihr habt mir beide schon wirklich weitergeholfen. Das bei wirklich schlechtem
Licht so gut wie nichts zu machen ist, ist mir jetzt bewußt. Auch nicht so
tragisch da ich in kleinen Räumen mit Blitz fotografieren kann. Aber in Hallen mit auch nicht 100% Licht, wird eine "klassische "DSLR schon bessere Ergebnisse liefern. Hmmm.... schade mir gefällt die PM1 richtig gut. Aber bei so viel Geld, wie zumindest ich finde, möchte ich eigentlich keine halbherzigen Sachen machen. Oder ich werde mit dieser kleinen Einschränkung einfach leben müssen ?!... mal sehen
 
Eine Frage bleibt offen in wiefern in einer Turnhalle das Licht der PEN gut tut oder nicht bzw. ob eine DSLR (im preislich ähnlichen Rahmen) hier bessere Arbeit leisten würde....

M. E. nicht, insofern sehe ich das anders als phippel. Sollte die Turnhalle tatsächlich heller sein (nicht überschätzen, auch dort kann's ziemlich finster sein), profitiert die PEN davon genauso wie jede andere Kamera. Erwarte dir aber keine Wunder! Es hat schon einen Grund, warum Sportfotografen mit High-ISO-tauglichen Kameras und sehr lichtstarken (Tele-)Objektiven anrücken. Eine der gängigen Einsteiger-DSLRs von Canon & Co. böte dir für dein Vorhaben aus meiner Sicht diese Vorteile: ggf. etwas weniger Rauschen bei hohen ISO, einen besseren Verfolgungs-AF und eine größere Auswahl an geeigneten Objektiven (die aber auch alle Geld kosten;)). Das musst du jetzt gegen die Vorteile abwiegen, die dir persönlich eine PEN bringen könnte.

Gruß Martin
 
naja: die klassische DSLR liefert deswegen etwas bessere Bilder, da das Rauschverhalten etwas besser ist - und - das ist jetzt meine persönliche Meinung: die Bildkontrolle mit einem klassischen Sucher wesentlich einfacher ist - vor allem wenn man mit Teleobjektiven fotografiert.

Gute Hallenfotografie ist einigermaßen teuer: während Du in kleineren Inneräumen mit günstigen lichtstarken 35mm Objektiven (für Canon und Nikon) auskommst, brauchst Du in der Halle lichtstarke Tele(zoom)objektive: und die gehen üblichweise richtig ins Geld.
Abgesehen davon, dass es afair keine lichtstarken Telezooms für die PEN gibt, kommst Du mit einer Nikon/Canon wiederrum besser und günstiger davon, weil Du die fehlende Lichtstärke (Deines Zooms) weniger verlustbehaftet durch höhere ISO wettmachen kannst.

vg
p

edit: Kunzelmann2000 ist einfach jedesmal schneller ...
 
Nein.
Das Problem haben alle!
Wie Kunzelmann2000 schon gesagt hat: das schlechte Licht bedingt zu lange Belichtungszeiten.
Was kannst Du machen um ohne Blitz zu fotografieren:

1. Du brauchst ein sehr lichtstarkes Objektiv: da das 20mm f1,7 im Autofokus recht langsam ist, kommt imho nur das Lumix 25mm f1,4 in Frage: das ist halt teuer ...

2. Du brauchst immernoch sehr hohe ISO-Zahlen: 1600 aufwärts.

Fußballspielende Kinder im Innenraum ist wirklich sehr anspruchsvoll. In der Sonne schaffst Du das mit Deiner PEN wiederum locker, aber hast ein bissl den Nachteil des Displays (bzw. des nicht vorhandenen Suchers).

Die Variante mit dem Blitz ist sicher nicht schlechteste aber wenn sportliche Kinder in Halle und Innenraum ohne Blitz fotografiert werden sollen, ist eine klassische DSLR die bessere und günstigere Lösung. Ich würde mir eine Nikon 5100 mit dem Nikkor 35mm f1,8 genauer ansehen. Mit diesem günstigen Objektiv kannst Du gut in Innenräumen fotografieren. (Halle nicht). Oder eine Canon 550D bzw. 600D mit dem günstigen 50mm f1,8: damit lässt es sich gut in größeren Innenräumen fotografieren.
Viel mehr Bildqualität kann man mit vernünftigen Aufwand nicht erreichen.
Dazu nimmst Du noch jeweils irgendein Standardzoom für die Aufnahmen bei Sonnenschein.

Sony würde ich nicht nehmen: imho ist HighIso Bildqualität und die Objektivauswahl und die Haptik bei Canon und Nikon besser.
vg
p

Das 50mm f1,8 II von canon ist viel aber nicht für sportbilder geeignet.
Der af dieses plastikbechers ist so etwas von ungenau bei c-af und s-af das du im grunde bei jedem mal abdrücken ein leicht anderes ergebnis hast.
Ich hatte es selbst an der 20D und 450d ...
Für portraits und avl notfälle ja ,aber für was anderes war keines meiner beiden exemplare wirklich gut tauglich.....gut es kostet nichtmal 100 euro......von daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
MFT ist vom Konzept bisher einfach noch nicht auf Sport ausgelegt. Beim letzten Hallenfußballturnier kam ich bei f2.8 und ISO6400 auf 1/500. Da brauch man entweder eine Kamera, bei der so ein hoher ISO-Wert noch annehmbar ist oder ein entsprechend lichtstärkeres Objektiv.
Trotzdem kann man natürlich mit etwas Übung versuchen, Szenen vorauszuahnen, wo die Bewegung kurz zum Stillstand kommt. Dann klappts auch mit längerer Verschlusszeit.
 
Fußballspielende Kinder im Innenraum ist wirklich sehr anspruchsvoll. In der Sonne schaffst Du das mit Deiner PEN wiederum locker, aber hast ein bissl den Nachteil des Displays (bzw. des nicht vorhandenen Suchers).
Das Display bringt nicht nur "ein bissl" Nachteil. Alle bis jetzt auf dem Markt befindlichen mFT-Kameras haben eine spürbare Anzeigeverzögerung. Die, in Verbindung mit dem eher unsicheren und langsamen kontinuierlichen AF macht es sehr schwer, schnell bewegte Motive zu verfolgen.

Das ist nun wirklich eine der wenigen Anwendungen bei denen eine DLSR noch die Nase deutlich vorn hat. Wenn diese Motive hohe Priorität haben, dann halte ich eine spiegellose Kamera derzeit noch für keine gute Wahl.
 
noch mal ne techn.Frage wie ist denn das mit dem Verfolgungs-AF der eine
klassische DSLR hat und meine Pen nicht.
Bringt dieser u.a. nicht auch einen entscheidenden Vorteil bzw. "wann" bringt er Vorteile ? Bei guten Licht ist der schnelle "normale" AF der PEN anscheinend auch gut bzw. die Bilder werden spitze- konnte ich gestern Mittag testen.
Ich hatte gedacht der Verf.-AF (es gibt glaube ich noch einen anderen Begriff dafür) bringt speziell bei schlechtem Licht Vorteile oder ist dies nicht so ?
 
Der AF-C (kontinuierlicher AF) der mFT Kameras ist bei jeder Beleuchtung nicht im Entferntesten so wie der einer DSLR. Wenn man beim Sport gern Suchbilder fotografiert ("der kleine Fleck da hinten, das ist mein Sohn"), dann macht das natürlich nichts, das geht auch ganz ohne AF. Wenn man mit dem Tele einen oder zwei Spieler eng gefaßt herausgreifen will, dann sollte der AF schon sein Ziel verzögerungsfrei verfolgen können. Das geht mit der Pen einfach nicht, nach kurzer Zeit steigt der AF aus und findet kein Ziel mehr. Da hilft auch gute Beleuchtung nicht.

Eine DSLR mit Phasendetektions-AF ist da systembedingt einfach im Vorteil (sofern er richtig justiert ist, aber das ist wieder ein anderer Film). Der Phasendetektions-AF ermittelt die Fokuslage in einer einzigen Messung, während der Kontrast-AF den Fokusbereich erst einmal durchlaufen muss. Der Phasendetektions-AF kann also mit vergleichsweise viel weniger Messungen und Fokussierschritten auch schnelle Motive verfolgen.
 
Das 50mm f1,8 II von canon ist viel aber nicht für sportbilder geeignet.
Der af dieses plastikbechers ist so etwas von ungenau bei c-af und s-af

Ich möchte nicht das Gegenteil behaupten - ich habe nur ein bisschen damit an einer 60D testmäßig rumgeknipst und da hat der Fokus eigentlich auch bei schlechtem Licht immer einwandfrei gesessen.
Ich würd auch das 50 f1,4 nehmen bzw. mich für Nikon wegen des 35mm f1,8 entscheiden.
 
DANKE für die technische Erläuterung zum Autofokus. Damit ist klar das eine
DSLR beim fokusieren von sich "bewegenden" Motiven (wie kleine Jungs) im
Vorteil ist (ich denke speziell bei schlechten Licht)
Ich muss in mich gehen und überprüfen ob mir dieser Vorteil noch mind. weitere
100Euronen Aufpreis (ich weiß mit entsprechende Objetiven ist viel zu machen aber mir aktuell definitiv zu teuer) wert sind zu meinem jetzigen PEN-Packet weil ich sie wie schon erwähnt auch super finde..bis auf diese eine Sache deckt sie absolut meinen Anspruch an eine qualitative Kamera
 
bis auf diese eine Sache deckt sie absolut meinen Anspruch an eine qualitative Kamera

Nadenn: um es Dir schwerer zu machen: wenn Du nicht auf Nachbearbeitung stehst, macht die PEN imho die gefälligeren Fotos als Canon und auch gefälliger als Nikon. Die Bildqualität ist mMn. auch abs. ebenbürtig bis 800 ISO.
Leider gibt es kein günstiges und schnelles lichtstarkes Objektiv wie es ein Nikkor 35mm f1,8 ist.
Also wenn Du mit der Blitzvariante leben kannst und Du keinen Sucher vermisst, ist die PEN schon sehr fein.
 
...ist doch mal ne nette Aussage :-) was ich so gelesen habe gibts wirklich nicht allzuviel negatives was man der PEN ankreiden könnte (deswegen auch der Kauf)
 
Ich mache gerade die gleichen Tests mit einer e-pl3, nur dass meine Kleine noch nicht Fußball spielt, sondern mit 18 Monaten gerade beginnt richtig rumzuwetzen.

Ich denke Du wirst Fußballspiele im Innenraum kaum richtig fotografieren können. Allerdings wird es mit einer Einsteiger Spiegelreflex mit Kit-Objektiv auch nicht viel besser werden, d. h. es wird nicht bei 100 Euro Aufpreis bleiben. Ich würde mich eher fragen, ob das wirklich die Anwendung ist, auf die Du Dein Equipment ausrichten willst, oder ob Du mit einer kleinen , handlichen Kamera über alles mehr nette Bilder machen wirst.
 
Ich mache gerade die gleichen Tests mit einer e-pl3, nur dass meine Kleine noch nicht Fußball spielt, sondern mit 18 Monaten gerade beginnt richtig rumzuwetzen.

Geht nicht: meine ist auch 18 Monate und ich habe auch mit dem 20mm f1,7 eigentlich nicht wirklich Chance auf ein Actionfoto bei schlechtem Licht.

Eigentlich auch nicht mit der E30 und dem Panaleica 25mm f1,4.

Klappen würde es vermutlich mit einer Nikon 7000 / Canon 60/7D einem f1,4 / f1,8 Objektiv und ISO 6400. Und dann das Bild auf 2mp runterrechnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten