• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

An die G1X-Photouristen:

Wie ist denn die Auto-ISO Funktion implementiert?

Kann man bei Blendenvorwahl ISOmax und max. Belichtungszeit vorgeben
oder ist ISOmax fix und die Belichtungszeit wird einfach hochgeschraubt?

Ciao
Thomas
 
Wie sieht es mit dem Akku aus? Im Urlaub auf einer Tour mache ich da schon ganz gern so umdie 500-800 Fotos (Man weiss ja nie) Wieviele Akkus soll ich denn da mitschleppen? 4 Akkus a 70 Euro Stückpreis? Für den gesammten Preis kann ich mir nen Super Systemkamera Kit von Olympus bzw Sony zusammenstellen wobei ich bei Olympus etwas vorsichtig bin, die XZ-1 hat mir mal gar nicht gefallen
 
Uns ist schon klar, das die G1X kein Ersatz für 'nen grossen Body ist.
wenn das so ist, warum reichen dann die minimal kleineren MFT nicht?
oder premiumkompakte die ohnehin bei vergleichbarer blenden/emlfindlichkeitskombi ähnlich bis gleiche resultate liefern?
warum das so ist habe ich bereits vorgerechnet.
ständig wird iso 800 mit iso 800 verglichen, das ist aber realitätsfern!
es müssen die objektive mitberücksichtigt werden.
-> verglichen mit der XZ1 ist das dann iso 200 verglichen mit iso 800/1250 je nach brennweite.
 
So hab sie mir gerade abgeholt :-)
Die ersten richtigen Fotos werd ich erst am Samstag In Salzburg machen und da werd ich sie auf Herz und Nieren prüfen ;-)
Vorertst der erste Eindruck, sehr wertiges Gehäuse im vergleich zur G12 richtig schwer...
sonst eigentlich ziemlich ähnlich der G12, also man findet sich recht schnell zurecht.
Die ersten Testpics schauen recht brauchbar aus, irgendwie ähnlich der 7D also nicht wirklich wie aus einer Kompakten wie man es gewöhnt ist also überschärft usw.....
Der Autofocus ist eher gemächlich aber das stört mich nicht weil ich sie als Reise-Reportage Kamera nutzen werde. Objektiv schaut sehr gut gerechnet aus, keine Verzeichnungen oder sonstige Fehler....
ja sollte eigentlich passen als Reisekamera :-)
Genaueres werd ich erst am Sonntag sagen können wenn sie sich in freier Wildbahn bewährt hat...
be continued.........
 
Ich ja auch schon mehrfach in diesem Thread. Und ich hasse es mich zu wiederholen ;). Aber wie der Mensch so ist: Man sieht was man sehen will - selektive Wahrnehmung halt.

mfg tc


Genau so ist es. Für Fans der Marke Canon möglicherweise ein " Muß ", für den Rest " verzichtbar ". Ich habe noch keine Fotos gesehen, die mich erstaunt hätten.

Außerdem, außer dem größeren Sensor bietet diese Kamera nichts wirklich Innovatives z.B. beim AF usw. als Marktführer bzw als einer der großen Zwei, sollte man schon mehr bringen, als nur in`s Teilelager zu greifen, und daraus etwas zusammenschrauben.
 
Die Bildergebnisse bei ISO Low sind hervorragend. Die Schärfeverteilung ist über die gesamte Bildfläche sehr gut.

Von der Optik ist die Canon auf jeden Fall besser, als die ganzen Standardzooms der genannten Systeme.

Danke für Deine Einschätzung zur G1X, der langsame AF ist zwar nicht sogut, aber den sieht man ja nicht auf den Bildern.


Ansonsten ist sie für meinen Einsatzzweck genau richtig, und für alles andere habe ich meine System-Cam
 
wenn das so ist, warum reichen dann die minimal kleineren MFT nicht?...

weil es derzeit kein kompaktes Standardzoom für MFT mit vergleichbarer BQ gibt.

...
oder premiumkompakte die ohnehin bei vergleichbarer blenden/emlfindlichkeitskombi ähnlich bis gleiche resultate liefern?
...

eben nicht.
P.S.: Ich habe eine LX5 und Zugriff auf eine X10... und verwende prinzipiell RAW.

siehe auch: http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgx1/20
Vergleich: LX5 und X1 zu GX1 und G 1X bei ISO 400 zu 1600 bzw. 800 zu 3200 - Farbtafel in der Bildmitte (gleiche Ausgabegröße)

warum das so ist habe ich bereits vorgerechnet...

ich ebenfalls: :)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9406553&postcount=1151

Und übrigens - Wer was warum und wieviel braucht oder will, überlasse ich jedem selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit dem Akku aus? Im Urlaub auf einer Tour mache ich da schon ganz gern so umdie 500-800 Fotos (Man weiss ja nie) Wieviele Akkus soll ich denn da mitschleppen? 4 Akkus a 70 Euro Stückpreis? Für den gesammten Preis kann ich mir nen Super Systemkamera Kit von Olympus bzw Sony zusammenstellen wobei ich bei Olympus etwas vorsichtig bin, die XZ-1 hat mir mal gar nicht gefallen
Hähnel ist deutlich günstiger, Ansmann liegt preislich etwas höher als Hähnel ... und beides sind Markenakkus. Habe mir gerade 2 bestellt. (Bei Geizhals findet man günstige Shops.)

Die richtige Akkuleistung kommt ja erst nach einigen Ladungen - aber nach der ersten habe ich haufenweise Einstellungen und 90 Fotos herausbekommen; dabei (was ich sonst gar nicht tue) die Bilder nach Aufnahme auf dem Monitor angesehen, viel gezoomt. Eben getestet. Der Schlafmodus ist übrigens ausgeschaltet, der Stabi wird nur in kritischen Situationen zugeschaltet. Dafür hält der Akku schon recht ordentlich.
 
Welche BQ? Die der G1 X? Das gezeigt ist für die Sensorgröße und einem fest verbauten Objektiv eher mäßig.

Von der hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9414064&postcount=1180 gezeigten Auflösung in den Bildeckden im WW
"träumt" ein Lumix G X Vario PZ 14-42 mm http://www.digitalkamera.de/Meldung...und_G_X_Vario_PZ_45-175_mm_getestet/7569.aspx

Niemand bezweifelt, dass eine MFT-Festbrennweite ala Lumix G 20mm f1.7 oder Leica DG Summilux 25mm f1.4 besser ist.
Aber im Bereich der Kompaktzooms gibt es derzeit nichts besseres.
(Auch ein Lumix G 14mm f2.5 tut sich in den Ecken schwer).
 
Von der hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9414064&postcount=1180 gezeigten Auflösung in den Bildeckden im WW
"träumt" ein Lumix G X Vario PZ 14-42 mm http://www.digitalkamera.de/Meldung...und_G_X_Vario_PZ_45-175_mm_getestet/7569.aspx

Niemand bezweifelt, dass eine MFT-Festbrennweite ala Lumix G 20mm f1.7 oder Leica DG Summilux 25mm f1.4 besser ist.
Aber im Bereich der Kompaktzooms gibt es derzeit nichts besseres.
(Auch ein Lumix G 14mm f2.5 tut sich in den Ecken schwer).

Emtweder ist mein Auge verwöhnt, oder ich sehe andere Bilder. Selbst bei iso 100 sind die Bilder sehr matschig.
 
Niemand bezweifelt, dass eine MFT-Festbrennweite ala Lumix G 20mm f1.7 oder Leica DG Summilux 25mm f1.4 besser ist.
Aber im Bereich der Kompaktzooms gibt es derzeit nichts besseres.
Das stimmt - die Bildqualität ist wirklich ausgezeichnet, da kommt keine Kompakte derzeit mit. Was ja logisch ist, bei der Sensorgröße.

Es gibt nur etwas, das mich stört: und das sind die Knöpfe, die man beim Halten leicht drückt (Movietaste, AE-Taste). Die Movietaste sollte sperrbar sein (nur im Filmmodus bedienbar). Und die AE-Taste sollte auch so zu belegen sein, dass man sie ver- und entriegeln kann, ohne auslösen oder ausschalten zu müssen. Die meisten Kameras haben beide Einstell-Möglichkeiten.
 
Es gibt nur etwas, das mich stört: und das sind die Knöpfe, die man beim Halten leicht drückt (Movietaste, AE-Taste). Die Movietaste sollte sperrbar sein (nur im Filmmodus bedienbar). Und die AE-Taste sollte auch so zu belegen sein, dass man sie ver- und entriegeln kann, ohne auslösen oder ausschalten zu müssen. Die meisten Kameras haben beide Einstell-Möglichkeiten.

Hm, so ganz habe ich die Sinnhaftigkeit einer zweiten Videotaste an einer Photokamera sowieso nie verstanden. Wenn diese Taste normalerweise gesperrt ist und man am Drehknopf in den Videomodus stellt, warum sollte man dann nicht den Auslöser zum Starten des Videos benutzen? Damit hätte man ja sowieso den Vorteil, daß man auch gleichzeitig vorfokussiert. Meiner Meinung nach ist das Knöpfelayout der G12 besser als das der G1X.
BTW, könnte man dieses prinzipiell via CHDK ändern/anpassen?

Peter
 
Hm, so ganz habe ich die Sinnhaftigkeit einer zweiten Videotaste an einer Photokamera sowieso nie verstanden...
BTW, könnte man dieses prinzipiell via CHDK ändern/anpassen?

Kameras(Canon) mit Extra-Video-Taste erlauben normalerweise in jedem Aufnahmemodus Video-Aufnahmen, z.B. P-Modus: Auslöser -> Foto, Video-Taste -> Videoaufnahme. Das erspart das Umschalten, wenn man parallel Fotos und Videos erstellen möchte.

Mit CHDK könnte man die Taste theoretisch blockieren. Wünschenswert wäre aber eine native Einstellmöglichkeit. Nicht alle wollen parallel Videos und Fotos erstellen.

Gruß msl
 
Kameras(Canon) mit Extra-Video-Taste erlauben normalerweise in jedem Aufnahmemodus Video-Aufnahmen, z.B. P-Modus: Auslöser -> Foto, Video-Taste -> Videoaufnahme. Das erspart das Umschalten, wenn man parallel Fotos und Videos erstellen möchte.

Ja, daß man damit direkt ein Video starten kann, hatte ich mir auch so gedacht.
Und, so wie ich es verstand, war genau dieses Verhalten etwas, was numericblue98 störte.
Mir ginge es ähnlich, wesentlich häufiger als ein Video noch ein bißchen schneller starten zu müssen, bräuchte ich einen Direktzugriff, z.B. auf den Weißabgleich und den Selbstauslöser (2 Sek. um bei längeren Belichtungen nicht zu verwackeln). Auf was wird beim Videoschnellauslöser denn fokussiert? Braucht man dann, um den Fokuspunkt dorthin zu bringen, wo man ihn haben will und nicht dort wo die Kamera denkt, daß er sein sollte, den AF-Punktauswahlknopf?


Mit CHDK könnte man die Taste theoretisch blockieren. Wünschenswert wäre aber eine native Einstellmöglichkeit. Nicht alle wollen parallel Videos und Fotos erstellen.

Genau, die Möglichkeit Knöpfe zu reprogrammieren wäre natürlich viel besser (so wie der RAW-Knopf der X10). Ich weiß aber nicht, ob das die (prinzipiellen) Möglichkeiten von CHDK überschreitet.

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten