• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Der [Beispielbilder]-Thread wurde angelegt und ist dort zu finden -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1033463
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Sensorgröße ins Urteil über die BQ einfließen lässt und das was Oly und Pana aus dieser zaubern, ist das sehr ernüchternt. Überzeugend finde ich nicht mal die BQ bei base Iso.
 
Wenn man die Sensorgröße ins Urteil über die BQ einfließen lässt und das was Oly und Pana aus dieser zaubern, ist das sehr ernüchternt. Überzeugend finde ich nicht mal die BQ bei base Iso.

geht mir genauso. ich habe das gefühl, dass hier einige von kompakten als vergleich schreiben, die 10 jahre alt oder billiger müll sind.
am wenigsten überzeugen mich die fotos bei iso 100. je höher desto eindrucksvoller ist das wenige rauschen. es relativiert sich aber wenn man bedenkt, dass die iso 1600 fotos mit einer zb XZ1 mit iso 400 gemacht werden könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Sensorgröße ins Urteil über die BQ einfließen lässt und das was Oly und Pana aus dieser zaubern, ist das sehr ernüchternt. Überzeugend finde ich nicht mal die BQ bei base Iso.

Kann ich nur unterschreiben.
Von den ersten Bildern bin ich alles - nur nicht begeistert.
 
Ich hab mir die Highiso Bilder der G1X angesehen die hier im Forum sind und zum Vergleich welche meiner guten alten E-P1 die in ähnlichen Situationen gemacht wurden. (mit meinem 14-150 mm Objektiv, das ja auch nicht sehr lichtstark ist)

Da frage ich mich, wo der Fortschritt liegt - bei der E-P1 ist zwar mehr rauschen zu sehen (aber nur minimal) aber dafür sind mehr Details vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ihr Zwei, dann überzeugt mich von einem anderen Modell als Reisekamera mit gutem Objektivsupport. Was würdet ihr mir empfehlen, wenn ich äußerst großen Wert auf randscharfe Bilder lege? Selbst die Festbrennweiten von Panasonic lassen ja im Randbereich deutlich zu wünschen übrig. Ebenso war es bei der NX und NEX die ich mal hatte. Einzig die GXR hat mich mit dem 28er und 50er überzeugt.
 
Uns ? Na ich weiß nicht. :(

Solange "ich" nicht zu "uns" gehöre... :rolleyes:
Oft schafft bereits ein einziger Klick auf das Profil Klarheit. :rolleyes:

Uns ist schon klar, das die G1X kein Ersatz für 'nen grossen Body ist.
Dieser Anspruch war auch nie bei uns in der Diskussion.
Wir suchten eine kompakte Kamera für spontane Aktionen mit hervorragendem Rauschverhalten auch wenn höhere Empfindlichkeiten gefordert sind (Outdoor, Street, Abendshooting) ..... und genau in diesen Punkten hat uns die Kamera (nicht zuletzt mit den hier geposteten Beispielbildern) überzeugt.
Das wir für geplante Shootings, im Studio, für Tier- und Makroaufnahmen wohl weiterhin mit grossen Bodys arbeiten werden steht für uns ausser Frage. Diese Kamera soll (für uns) eine Bereicherung unseres fotografischen Spektrums sein und keinesfalls Ersatz. ;)
 
Schon. Aber kleine spiegellose systemkameras mit flexibler objektivwahl gibt es ja schon längst zu kaufen. Nur eben noch nicht von Canon. Aber wie man sieht, arbeiten sie ja daran. ;)
 
Schon. Aber kleine spiegellose systemkameras mit flexibler objektivwahl gibt es ja schon längst zu kaufen. Nur eben noch nicht von Canon. Aber wie man sieht, arbeiten sie ja daran. ;)

Ob diese Lösung dann von Erfolg gekrönt wird stellt sich erst heraus. Der Versuch von Nikon ist ja nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Wie heißt es so schön? Nicht die Grossen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten