Ich komme gerade von Fotomax zurück und konnte die Kamera ausgiebig testen. Im ersten Moment kommt sie einem wie eine G12 vor, jedoch ein Stücken größer. Dieser Größenzuwachs kommt meinen Händen sehr entgegen. Der Klappmonitor ist wie gewohnt im Kunststoffgehäuse, wobei das restliche Gehäuse der Kamera ein Kunststoffkern im Blechmantel ist. Das Anfassgefühl ist gut, jedoch nicht überragend. Eben die übliche Mischung aus viel Kunststoff mit wenig Metall.
Das Objektiv fährt leider nur sehr träge eine und aus und zoomt ebenso langsam. Vermutlich ein Zugeständnis an die sehr spielfreie Führung der Tuben. Beide laufen wackelfrei und machen einen sehr wertigen Eindruck, sind jedoch aus Kunststoff gefertigt. Das Filtergewinde ist ebenfalls aus Kunststoff gespritzt und zeigt nach mehrmaligem Entnehmen des Deckels die ersten Spuren im Gewinde.
Die Metallverhüllung des aus dem Gehäuse ragenden Tubus ist aus Aluminium und lässt sich spielfrei aufsetzten. Allerdings hinterlässt dies auch wieder Kratzspuren in Längsrichtung.
Der optische Sucher kann höchstens als Schätzröhrchen bezeichnet werden. Im WW-Bereich sieht man sehr viel von seinem Objektiv. Das Sichtfeld beträgt meiner Einschätzung nach max. 80% des Bildes. Kurzum – unbraubar!
Ich hatte die Gelegenheit die Kamera gute 10 Minuten im Freien und im Innenraum zu testen. Der Autofokus ist leider sehr langsam, so dass ich meinem Empfinden nach von einer gefühlten Ewigkeit spreche. Unter einer Sekunde ist mit Sicherheit kein Bild im Kasten. Das gleiche Prozedere hat man bei jedem Bild, auch wenn sich die Distanz zum Objekt nicht verändert hat. Ich jammere nicht auf hohem Niveau, sondern empfinde diese Trägheit schon als Zumutung! Eine NX200 fokussiert mehrfach so schnell!
Auf Grund der sehr geringen Lichtstärke des Objektivs, gehört die Offenblende zur Normalität. Das Wetter war heute sehr gut. Blauer Himmel und Sonnenschein. Als ich bei 112 mm Brennweite ein im Schatten parkendes Auto fotografieren wollte, lag die Zeit bei 1/25 Sek (ISO-LOW). Gut, der IS reißt vieles raus, da dieser hervorragende Arbeit verrichtet.
Die Bildergebnisse bei ISO Low sind hervorragend. Die Schärfeverteilung ist über die gesamte Bildfläche sehr gut. Die JPEG-Aufnahmen entsprechen dem gewohnt hohen Standard von Canon.
Die Optik hinterlässt bei allen Brennweiten einen sehr guten Eindruck. Ich konnte bei keinem Bild weiche oder unscharfe Ecken oder Ränder finden. Kurzum, die Optik ist Top und bildet in Verbindung mit dem Sensor ein Dreamteam für ein Zoom. Bitte fragt jetzt nicht der Verzeichnung, da diese vorhanden ist, jedoch von mir keine große Beachtung fand.
Weiterte Bilder im Innenraum bei ISO 400 / 800 / 1600 und 3.200 waren erstaunlich rauscharm. ISO 3.200 ist vollkommend nutzbar! Das Hauptproblem war nur wieder der langsame AF, gepaart mit der Lichtschwäche. Bewegungsunschärfe stand an der Tagesordnung – leider.
Wer die Kamera zum Wandern und Reisen möchte, hat eine sehr gute Alternative zu den ganzen Spiegellosen und 4/3-Systemen. Von der Optik ist die Canon auf jeden Fall besser, als die ganzen Standardzooms der genannten Systeme.
Nun soll sich jeder sein eigenes Bild darüber machen
