• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Zum anderen finde ich die ISO-Reihen fragwürdig, die bei hellem Licht gemacht werden, so z.B. eben diese von dpreview mit 2000-3000 lux, was in etwa einem bedecktem Wintertag entspricht (Zimmerbeleuchtung hat etwa 100 lux...). Was hat dieses mit "lowlight-performance" zu tun?

So gut wie nichts.
Mit solchen "Flutlicht-Stillleben" lassen sich nur relative Aussagen treffen, also wie stark eine Kamera bei unterschiedlichen ISO-Werten im Vergleich zu anderen Kameras rauscht. Eine absolute Aussage über das Rauschverhalten einer Kamera lässt sich nur mittels Bildern treffen, die in realistischen Situationen, sprich hoher ISO-Wert bei wenig Licht, gemacht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch andere Kompromisse finden. Die andere Kamera, deren Name die gleichen Buchstaben und Zahlen enthält, liefert in ähnlicher Größe auch ähnliche Leistung und Ausstattung zum vergleichbaren Preis - plus ein deutliches Mehr an Flexibilität.

Stimmt schon aber man sollte eben auch im Hinterkopf behalten, daß es Leute gibt die an einer Systemkamera nicht interessiert sind und für solche Leute ist die G1X letztendlich gebaut. Das viele Leute (insbesondere in einem DSLR-Forum ;)) das ganz anders sehen ist natürlich klar.

Der Vergleich mit anderen (kompakten) Systemkameras mit FB ist für mich müßig, da ich nun mal eine Kamera für die Jackentasche suche und dabei möchte ich die Standardbrennweiten dabei haben. D.h. ein Vergleich gibt für mich nur Sinn, wenn er mit dem kompakten Zoomobjektiv -sofern vorhanden- der jeweiligen Systemkamera durchgeführt wurde. Das Mitschleppen von einem Schwung FB's würde das Ganze (für mich) wieder absurd machen.
Will man dann noch einen eingebauten Blitz, ein Klappdisplay und ist kein Fan von Touchscreen Bedienung, dann wird die Auswahl schon deutlich enger.

Sieht man die G1X unter diesem Gesichtspunkten dann wird sie auch sehr viel attraktiver. Die G1X hat definitiv einige Einschränkungen (AF, Makro) über die man sich halt im Klaren sein muss. Andererseits habe ich noch keine Kamera gefunden, die meine Anforderungen perfekt erfüllt, selbst wenn ich den Preis außen vor lasse.

Grüße,
Marco
 
ich habe mir heute das 1er system näher angesehen und finde es nicht schlecht. ich würde es mir zwar niemals kaufen aber schlecht finde ich es dennoch nicht. die objektive sind relativ klein und die kameras auch.

KOMPROMISSE eingehen MUSS die devise sein! man kann nicht alles haben, niemals im leben und so ist es auch bei kameras. entweder man will brilliante bildqualität mit großen sensoren und legt den kompromiss in richtung "größe" oder einem ist die größe wichtig und man legt den kompromiss wo anders hin.

wobei ich den Kompromiss bei der Nikon gegenueber Mft nicht sinnvoll finde. Mft ist besser und mit vielen Linsen auch leichter und billiger.
Auch die g1x scheint mir da stimmiger als all-in-One gegenueber der nikon. Gegen Mft wird es enger.
 
wobei ich den Kompromiss bei der Nikon gegenueber Mft nicht sinnvoll finde. Mft ist besser und mit vielen Linsen auch leichter und billiger.
Auch die g1x scheint mir da stimmiger als all-in-One gegenueber der nikon. Gegen Mft wird es enger.

Ich denke auch, dass die G1X gegenüber mFT nicht wirklich ein Konkurrent ist. Durch das neue 14-42 X Objektiv von Panasonic ist eine MFT zumindest nicht grösser als die Canon und bietet zusätzlich noch die Möglichkeit, z.B. ein lichtstarkes Pancake oder div. andere Objektive anzuschliessen.

Vom Kaufpreis her ist mFT auch noch wesentlich günstiger.

Mein ursprünglicher Gedanke die PEN durch die G1X zu ersetzen hat sich in der Zwischenzeit zerschlagen und ich bleibe mFT treu, wobei ich auf jeden Fall die ersten Praxisaufnahmen der Canon beobachten werde. Vielleicht werden wir ja alle überrascht von den Serienkameras.
 
Gott sei Dank, gibt`s diese XXXL - Kompaktkamera bald zu kaufen. Dann werden sich die Hoffnungen, und Erwartungen so mancher in Luft auflösen.:ugly:
 
Wir können den Thread gerne bis es sie zum Kaufen gibt eine Pause vergönnen, wenn das ganze nicht wieder sachlicher vonstatten geht.
 
Weiß denn jemand, ob man für einen Filter einen Adapter braucht wie bei den anderen aus Canons G-Serie? Habe noch einen herumliegen der G10 (die nicht nicht mehr habe) samt Polfilter. Geht das auch nur mit Adapter oder kann man das Filter direkt an das Objektiv schrauben?

Edit: Habe es gerade doch noch gefunden, die Canon braucht den Filter Adapter FA-DC58C. Dann passen alle 58mm-Filter und wohl auch die Gegenlichtblende.

Edit2: Leider kann man nur entweder einen Filter oder eine Geli draufschrauben. Das finde ich sehr ärgerlich bei einer Kamera mit solch einem Anspruch. Oft möchte man einen Polfilter am Meer verwenden und kann auf eine Geli kaum verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gott sei Dank, gibt`s diese XXXL - Kompaktkamera bald zu kaufen. Dann werden sich die Hoffnungen, und Erwartungen so mancher in Luft auflösen.:ugly:

Jeder hat andere Anforderungen an diese Art von Kamera. Nach einer NEX5, GH2 und NX200 warte ich sehr gespannt auf diese Kamera. Wenn die Optik an Rand-, bzw. Eckschärfe hält, was die Samples versprechen, ist es für meinen Einsatz die ideale Begleiterin auf Reisen.

Wenn ich unterwegs bin, muss ich nicht zwangsläufig freistellen, weshalb die Lichtstärke nicht die entscheidende Rolle spielt. Meine Motive laufen dem AF auch nicht zwingend davon. Von daher warte ich gespannt auf meine Eindrücke.

Wenn’s mal schneller gehen soll, gibt’s ja noch die 1DSIII ;)
 
Ich bin auch sehr gespannt auf die G1 X. Für mich wird sie meine Traumkamera (wenn sie alles hält, was sie bisher versprochen hat).
Ganz toll finde ich auch die Möglichkeit, 6 Bilder in voller Auflösung zu schießen in nur 1,3s. Wie lange sie dann wohl braucht, um erneut 6 Bilder so schnell aufzunehmen?
 
Ich komme gerade von Fotomax zurück und konnte die Kamera ausgiebig testen. Im ersten Moment kommt sie einem wie eine G12 vor, jedoch ein Stücken größer. Dieser Größenzuwachs kommt meinen Händen sehr entgegen. Der Klappmonitor ist wie gewohnt im Kunststoffgehäuse, wobei das restliche Gehäuse der Kamera ein Kunststoffkern im Blechmantel ist. Das Anfassgefühl ist gut, jedoch nicht überragend. Eben die übliche Mischung aus viel Kunststoff mit wenig Metall.

Das Objektiv fährt leider nur sehr träge eine und aus und zoomt ebenso langsam. Vermutlich ein Zugeständnis an die sehr spielfreie Führung der Tuben. Beide laufen wackelfrei und machen einen sehr wertigen Eindruck, sind jedoch aus Kunststoff gefertigt. Das Filtergewinde ist ebenfalls aus Kunststoff gespritzt und zeigt nach mehrmaligem Entnehmen des Deckels die ersten Spuren im Gewinde.
Die Metallverhüllung des aus dem Gehäuse ragenden Tubus ist aus Aluminium und lässt sich spielfrei aufsetzten. Allerdings hinterlässt dies auch wieder Kratzspuren in Längsrichtung.

Der optische Sucher kann höchstens als Schätzröhrchen bezeichnet werden. Im WW-Bereich sieht man sehr viel von seinem Objektiv. Das Sichtfeld beträgt meiner Einschätzung nach max. 80% des Bildes. Kurzum – unbraubar!

Ich hatte die Gelegenheit die Kamera gute 10 Minuten im Freien und im Innenraum zu testen. Der Autofokus ist leider sehr langsam, so dass ich meinem Empfinden nach von einer gefühlten Ewigkeit spreche. Unter einer Sekunde ist mit Sicherheit kein Bild im Kasten. Das gleiche Prozedere hat man bei jedem Bild, auch wenn sich die Distanz zum Objekt nicht verändert hat. Ich jammere nicht auf hohem Niveau, sondern empfinde diese Trägheit schon als Zumutung! Eine NX200 fokussiert mehrfach so schnell!

Auf Grund der sehr geringen Lichtstärke des Objektivs, gehört die Offenblende zur Normalität. Das Wetter war heute sehr gut. Blauer Himmel und Sonnenschein. Als ich bei 112 mm Brennweite ein im Schatten parkendes Auto fotografieren wollte, lag die Zeit bei 1/25 Sek (ISO-LOW). Gut, der IS reißt vieles raus, da dieser hervorragende Arbeit verrichtet.

Die Bildergebnisse bei ISO Low sind hervorragend. Die Schärfeverteilung ist über die gesamte Bildfläche sehr gut. Die JPEG-Aufnahmen entsprechen dem gewohnt hohen Standard von Canon.
Die Optik hinterlässt bei allen Brennweiten einen sehr guten Eindruck. Ich konnte bei keinem Bild weiche oder unscharfe Ecken oder Ränder finden. Kurzum, die Optik ist Top und bildet in Verbindung mit dem Sensor ein Dreamteam für ein Zoom. Bitte fragt jetzt nicht der Verzeichnung, da diese vorhanden ist, jedoch von mir keine große Beachtung fand.

Weiterte Bilder im Innenraum bei ISO 400 / 800 / 1600 und 3.200 waren erstaunlich rauscharm. ISO 3.200 ist vollkommend nutzbar! Das Hauptproblem war nur wieder der langsame AF, gepaart mit der Lichtschwäche. Bewegungsunschärfe stand an der Tagesordnung – leider.

Wer die Kamera zum Wandern und Reisen möchte, hat eine sehr gute Alternative zu den ganzen Spiegellosen und 4/3-Systemen. Von der Optik ist die Canon auf jeden Fall besser, als die ganzen Standardzooms der genannten Systeme.

Nun soll sich jeder sein eigenes Bild darüber machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, darfst du nicht, da ich keine Vergleichsaufnahmen machen konnte. Ich kann nur aus eigener Erfahrung mit meinen ehemaligen Systemen (GH2 + 14-42 + 14-140, NEX5 + 18-55 + 18-200, NX200 +18-55) sprechen. Einzig das Panasonic 14-45 und das Samsung 20-50 boten eine vergleichbare Randschärfe.
 
Nein, darfst du nicht, da ich keine Vergleichsaufnahmen machen konnte. Ich kann nur aus eigener Erfahrung mit meinen ehemaligen Systemen (GH2 + 14-42 + 14-140, NEX5 + 18-55 + 18-200, NX200 +18-55) sprechen. Einzig das Panasonic 14-45 und das Samsung 20-50 boten eine vergleichbare Randschärfe.

Danke für Deine Info G1X
Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht doch besser die GX1 von Panasonic kaufen soll
 
Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht doch besser die GX1 von Panasonic kaufen soll

Wenn du noch ein gebrauchtes 14-45 bekommst, dann ist der Kauf mit Sicherheit eine gute Überlegung. Mit dem 14-42 habe ich im Gegenzug leider keine guten Erfahrungen machen dürfen. Es ist nicht schlecht, jedoch absolut nicht mit der optischen Leistung des alten 14-45 zu vergleichen.

Ich selbst bin auch sehr am Zweifeln, ob ich die Canon nehmen werde, wenn ich sie Ende dieser Woche angeboten bekomme...... AF ist zwar nicht alles, jedoch gehört er dazu.
 
Wenn du noch ein gebrauchtes 14-45 bekommst, dann ist der Kauf mit Sicherheit eine gute Überlegung. Mit dem 14-42 habe ich im Gegenzug leider keine guten Erfahrungen machen dürfen. Es ist nicht schlecht, jedoch absolut nicht mit der optischen Leistung des alten 14-45 zu vergleichen.

Ich selbst bin auch sehr am Zweifeln, ob ich die Canon nehmen werde, wenn ich sie Ende dieser Woche angeboten bekomme...... AF ist zwar nicht alles, jedoch gehört er dazu.

Ich habs mir gedacht .. ohne die G1X in den Händen zu haben ..wollte am Freitag zu Fotomax nach Nürnberg fahren ...
So werd ich das lassen ....mein Gefühl sagt mir ... nur wegen dem Sensor .. 749.- neeee, dann lieber eine coole Systemkamera mit einem sehr guten Objektiv ...
Also eine "grössere" G12....
Hat mir auch schon der Verkäufer am Telefon so in etwa mitgeteilt ....
(deckt sich mit Deiner Aussage)

Ich werd mir das teil mal gelegenheit , wenn es weit verbreitet ist, anschauen.. als 3. oder 4. Kamera..
DANKE
 
Ich komme gerade von Fotomax zurück und konnte die Kamera ausgiebig testen.

Schöner Bericht, danke! Der langsame AF ist aus meiner Sicht das Todesurteil für die ansonsten sehr interessante G1X. Ich habe mal die Testergebnisse bei Digital versus verglichen

http://www.digitalversus.com/digital-camera/canon-powershot-g12-p9931/test.html

Wenn ich die AF-Geschwindigkeit im Weitwinkel heranziehe, ergibt sich folgender Vergleich:

Canon G12: 0,80s,
Canon G1X: 0,55s,
Fuji X100: 0,40s,
Pana GX1: 0,20s.

Nun sind Tests nicht alles, aber meist liegt die Wahrheit ja doch ziemlich in der Nähe. Ich besitze die Canon G11 und finde sie langsam. Die G1X wäre lediglich 30 % schneller; Panasonics GX1 dagegen 75 %. In dieser Hinsicht ist also die G1X alles andere als ein echter DSLR-Konkurrent.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten