• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Sicher ist das Loch in der G1x kein richtiger Sucher,
eher Kimme-Korn, damit aber noch besser bestückt als
viele systemkompakte.
Wie man sich über geringe 250 Aufnahmen beklagen kann
ist mir auch völlig unklar. Dieses Tagesvolumen muss man
erstmal sichten können.
Ja, schade das die Linse keine 24mm bietet, aber lieber
ist mir ein Zoom, das über den gesamten Bereich eine
vernünftige Abbildungsleistung bietet (hoffentlich).

Wäre für mich die erste kompakte, bei der ich nicht
ganz solange überlegen würde ob ich jetzt die Kompakte
oder die DSLR mitnehme.

Schönes Gerät!

A.
 
Auf Image Resource sind Vergleichsbilder der Canon G1X verfügbar.

Für eine so kompakte Kamera finde ich die Bildqualität schon sehr gut. Die Qualität der NEX-5N erreicht sie zwar nicht, aber im höheren Iso Bereich ist sie wesentlich besser als z.B. meine E-P1.
 
Als "optimierte" G10 (14MP) könnte sie meine G12 ablösen. :) Größter Wermutstropfen ist die durch den größeren Sensor verschlechterte Makrofähigkeit. Tja, man kann halt nicht alles haben. :(
 
Eine (für mich) ideale kompakte Ergänzung zur X100. Nachdem die X10 ja ein Reinfall war, hatte ich die G12 im Auge ... aber die G1 X ist natürlich ein anderer Schnack.
Sehr schön, auch als digitale Mitnehmekamera, wenn ich analog unterwegs bin. :)
 
Hallo zusammen,

also für meine Anforderungen ist - nach meinen bisherigen Recherchen - die G1X alternativlos. Dementsprechend finde ich sie auch nicht überteuert. Ich will eine einigermaßen kompakte Kamera (die G1X passt im Notfall auch in die Jackentasche), mit überzeugender Bildqualität, ein paar Spielmöglichkeiten mit der Schärfentiefe und ich brauch einen eingebauten Blitz und/oder einen Blitzschuh. Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz wäre auch ein wichtiger Punkt.
Eine Systemkamera wäre nett aber nur wenn eine kompakte Body-Objektiv Kombination existiert. Ich möchte auch mal ab und an ohne Zubehörtasche unterwegs sein.

Die NEX-5N überzeugt in der Bildqualität, mit der Bedienung könnte ich mich evtl. noch anfreunden und mit einer Festbrennweite ist sie auch Jackentaschen-tauglich. Aber der Blitz ist leider ein KO-Kriterium. Bzw. die Abdeckung für den Zubehöranschluss. Vielleicht hatte ich ja bisher immer Pech aber ich habe noch kein elektronisches Gerät gehabt, welches die regelmäßige Nutzung solch einer Fummel-Klipp-Abdeckung überlebt hätte. Kann man die wenigstens austauschen? Oder sollte die doch robuster sein als es den Anschein hat?

Die einzigen Alternativen zur G1X sind für mich bisher nur die Panasonic DMC-GX1. Wobei ich da im Vergleich zur Canon wohl ein paar Einschränkungen in der Bildqualität hinnehmen müsste?! Oder die angekündigte Pentax K-01. Wobei diese auf den bisherigen Fotos bedeutend sperriger aussah als die Canon. Möglicherweise täuscht das ja auch...

Grüße,
Marco
 
Also für mich ist die Canon G1X keine Alternative zu irgend etwas anderem.

Es sei denn, das Objektiv, und die Verarbeitung sind absolute Spitzenklasse. Ansonsten passt für mich eine Fuji X-10 bzw eine Olympus XZ - 1, oder eine LX- 5 besser.
 
Wer mit Vorsatzlinsen hantieren möchte, kann auch gleich eine Systemkamera mit Wechselobjektiven nehmen.
dabei kommt es wohl auch auf die individuellen Vorlieben an. Wer eine Kompakte sucht, mit der er ab und zu mal ein Makro schießen will, warum sollte er dann keine Vorsatzlinse anschaffen. Wer sich wiederum hauptsächlich mit Makros beschäftigt, der wird auch nicht ansatzweise auf die Idee kommen, sich dafür die G1 X anzuschaffen ....

Oder die angekündigte Pentax K-01. Wobei diese auf den bisherigen Fotos bedeutend sperriger aussah als die Canon. Möglicherweise täuscht das ja auch...

K-01: 121 x 79 x 56mm
G1 X: 117 x 81 x 65mm

(Quelle: dkamera.de)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, eben ... deshalb kann man die Maße nicht wirklich vergleichen. Die meisten Systemkameras mit Zooms sind nicht mehr wirklich kompakt - weshalb auch meine Pen wieder weg musste. (Mit Pancake ist's was anderes.)
 
Ich warte zum Pixelpeepen mal die einschlägigen Tests und Vergleichscharts ab. Die G1X mag besser sein als die -meisten- Kompakten, die Frage ist aber, ob sie besser ist als die guten Kompakten, nämlich die mit 1/1,7" und 2/3" Sensor und lichtstarker Optik.

Und da muss ich ein Bild aus der Canon bei ISO 1600 mit einer solchen Kompakten bei ISO 400 oder ISO 320 vergleichen und wenn's mir um jedes Fitzelchen Bildqualität geht dann am besten auch jeweils in RAW.

Ob's da noch einen merklichen Vorsprung gibt?

Ich sehe den Vorteil eher bei ISO 100, z.B. bei hohem Dynamikumfang.

Allerdings erkauft man sich diesen Vorteil sehr teuer, einerseits durch die 2-3x so hohen Kosten, aber auch durch das 2-3x so hohe Gewicht und gewisse Einschränkungen wie eben z.B. die Unmöglichkeit, nah ans Motiv ran zu kommen, von Makro ganz zu schweigen.

Leider besteht auch kein Größenvorteil zu Systemkameras wie einer Panasonic GX1 mit dem pancake Zoom, letztere Kombination ist kleiner und leichter und auch nicht teurer.
Als mir das bewusst wurde war für mich das Interesse an der Canon auch wieder vorbei.

Die Option, einen guten optischen Zoom zu verbauen (für die die drauf stehen, siehe Fuji) hat man auch nicht genutzt, einen externen EVF kann man nicht nachrüsten.

Unterm Strich geht es der Canon so wie damals der Sony R1, nur hatte die Sony damals einen Megapixel-Vorteil, ein außergewöhnlich gutes Objektiv und war bzgl. live view , EVF und Schwenkdisplay einmalig, das ist heute alles nicht mehr der Fall.

Im Gegensatz zu Dir lautet somit mein Fazit:

Wenn ich kein System will, dann kaufe ich gleich was richtig kleines und kompaktes wie eine Fuji X10 oder eine Olympus XZ-1, auf Nahaufnahmen muss ich da auch nicht verzichten.
Und wenn ich doch deutlich mehr Gewicht tragen will, dann kaufe ich eine kleine Systemkamera und schraube eben für diesen Zweck nur ein Objektiv dran, habe dann aber was ausbaufähiges für dasselbe Geld.

mfg

Ich habe mir ein paar der G1X Bilder optimiert und gecropt. Das sieht selbst bei Zuschnitt auf 40% noch besser aus als die meisten Kompakten, noch mehr bei ISO400 und 800.
...
Da hinkt jeder Vergleich mit anderen Kompakten, die BQ ist einfach viel reifer mit den Schärfeverläufen und der sanften Schärfe ohne Kantenaufstellung, DSLR-like eben.
Dafür muss man aber ein Auge und einen guten Monitor haben. Über Lichtstärke muss man sich bei so guten ISO1600 - 3200 auch nicht wirklich keine Gedanken machen.
....
Wenn man aber kein System will, keine Linsen, keine Mehrkosten dann G1X ...:cool:
 
Die einzigen Alternativen zur G1X sind für mich bisher nur die Panasonic DMC-GX1. Wobei ich da im Vergleich zur Canon wohl ein paar Einschränkungen in der Bildqualität hinnehmen müsste?!

Wie kommst Du darauf? Die Kameras dürften sich von der Bildqualität sehr ähnlich sein, aber auf die Panasonic kannst Du bei Bedarf auch mal ein 20/1,7 oder 45/1,8 drauf schrauben und kannst dann wirklich mit der Schärfentiefe spielen.

Die Canon kann da nicht mehr als eine Olympus XZ-1 oder Fuji X10.
 
Wie kommst Du darauf? Die Kameras dürften sich von der Bildqualität sehr ähnlich sein, aber auf die Panasonic kannst Du bei Bedarf auch mal ein 20/1,7 oder 45/1,8 drauf schrauben und kannst dann wirklich mit der Schärfentiefe spielen.

Die Canon kann da nicht mehr als eine Olympus XZ-1 oder Fuji X10.

der Sensor der Canon ist 6,5x größer als jene ... :rolleyes:
 
der Sensor der Canon ist 6,5x größer als jene ... :rolleyes:

War unglücklich zitiert. Ich habe nachgefragt, warum die Canon G1X besser sein soll als die Panasonic G1X.

Bei DXOmark sind die recht nahe beisammen:

http://www.dxomark.com/index.php/Ca.../Panasonic/(appareil3)/726|0/(brand3)/Olympus

In der Praxis wird man die Unterschiede beim Sensor aller Wahrscheinlichkeit nach nicht erkennen können, selbst wenn das eigene Leben davon abhinge.

Das Objektiv ist vielleicht(!!!) besser als die Kitzooms, da muss man mal die Tests abwarten. Aber die Kitzooms sind ja wechselbar.

Die XZ-1 und die X10 habe ich erwähnt, weil es ums "Spiel mit der Schärfentiefe" ging. Da nutzt der Canon der große Sensor nix, weil das Objketiv zu lichtschwach ist. Spiel mit der Schärfentiefe geht hier mit den o.g. Kameras genauso gut bzw. genauso schlecht, für einen Bruchteil des Preises und des Gewichts. (eigentlich gehts mit dem Kompakten sogar noch deutlich besser, weil man im Tele viel näher ran kann und so Motivwelten mit kleiner Schärfentiefe hat, die bei der Canon überhaupt nicht abgebildet werden können, weils das Objektiv nicht her gibt.)

Ich will nicht sagen, dass die Canon G1X keinen Sinn ergibt, aber die Begründungen für die Kauf sind teilweise schon etwas wild. Spiel mit der Schärfentiefe? Der mFT Sensor ist zu klein, es muss mindestens APS-C sein... (schon mal nachgeschaut wie groß der Sensor der G1X ist?), deutlich besser bei hohen ISO Werten (ja aber die braucht man auch im Vergleich zu den Konmpakten mit lichtstarkem Zoom), Makro braucht man eh nicht, usw, usf...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten