Wieso hat die G1X im DxO-Mark ein so merkwürdiges Dynamic Range Verhalten? Bis ISO400 nahezu konstant bei knapp unter 11 EV, dann langsam abfallend. Der Abfall ab ISO400 ist ja normal und, meines Erachtens, auf guten Niveau, aber für ISO100 scheint der Wert relativ niedrig zu sein. Die G12 erzielt einen höheren Wert bei ISO100. Warum? Liegt das am Versuchsaufbau? Wie hoch ist dort eigentlich die Meßgenauigkeit und die Reproduzierbarkeit? Und letztendlich, wie relevant sind Unterschiede bei >10 EV (>1024 Nuancen) in der Realität?
Was sagen die Experten dazu?
Was sagen die Experten dazu?