• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Wieso hat die G1X im DxO-Mark ein so merkwürdiges Dynamic Range Verhalten? Bis ISO400 nahezu konstant bei knapp unter 11 EV, dann langsam abfallend. Der Abfall ab ISO400 ist ja normal und, meines Erachtens, auf guten Niveau, aber für ISO100 scheint der Wert relativ niedrig zu sein. Die G12 erzielt einen höheren Wert bei ISO100. Warum? Liegt das am Versuchsaufbau? Wie hoch ist dort eigentlich die Meßgenauigkeit und die Reproduzierbarkeit? Und letztendlich, wie relevant sind Unterschiede bei >10 EV (>1024 Nuancen) in der Realität?
Was sagen die Experten dazu?
 
... Der Abfall ab ISO400 ist ja normal und, meines Erachtens, auf guten Niveau, aber für ISO100 scheint der Wert relativ niedrig zu sein. Die G12 erzielt einen höheren Wert bei ISO100. Warum?

Die neueren CMOS-Sensoren haben eine 'Grundempfindlichkeit' von über 100 ISO. Dadurch ist der 'Weg' zu den höheren ISO nicht so weit, und diese können besser widergegeben werden. Für ISO 100 muß das Ergebnis aber künstlich heruntergerechnet werden, was zu den geringeren Dynamikwerten führt.
Soweit meine angelesene Weisheit dazu...man möge mich korrigieren!
VG, Kawa
 
Hm, das erklärt natürlich auch die immer höherwerdende Basis-ISO einiger Kameras (die S30 hatte noch ISO50, einige Kameras von heute beginnen mit ISO160-200). Wenn die G1X nun aber eine Basis-ISO von 200 hätte (und deshalb die DR bei ISO100 nicht besser sein kann), warum ist dann das S/N bei ISO100 besser als bei ISO200? Müßte dort denn nicht genauso 'runtergerechnet' werden?

BTW, wurde der schon gepostet?
http://www.digitalversus.com/digital-camera/canon-powershot-g1x-p12514/test.html
 

nö.
test Bildqualität
was mich auch nicht verwundert.
ist zwar wegen dem riesensensor irgendwie komisch, aber die G1X zählt zu den kompakten.
dagegen kommt keine andere kompakte an. einzig die 28mm sind ein kompromiss. ansonsten steckt sie sogar alle superzoomer in die tasche, wenn man die bilder entsprechend zuschneidet. mal ganz abgesehen von höheren iso-werten!
 
immer wieder geil

95 Seiten über ne Kamera, die es noch garnicht gibt.

Und wenn se dann draußen ist, macht man nen Thread auf über die nächste Kamera

Wenn man dann später mal Fragen zu der Kamera hat, wird man hier angepflaumt, man soll sich doch erstmal den vorhandenen Thread durchlesen, bevor man einen Neuen aufmacht.
Macht dann Spaß sich 95 Seiten Spekulationen durchzulesen.

Schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke für den Link, das ist genau einer der Tests, auf die ich gewartet habe! Dankenswerterweise findet sich dort auch einTest des (aus meiner Sicht) schärfsten Konkurrenten, nämlich der Panasonic GX1 mit Pancake-Zoom:

http://www.digitalversus.com/digital-camera/panasonic-lumix-gx1-p12154/test.html

Bei dem mir sehr wichtigen Kriterium der AF-Geschwindigkeit fällt der Vergleich für die Canon ernüchternd aus: Die Pana ist in allen gemessenen Disziplinen 2 bis 2,5 mal schneller! Bei aller Liebe, Canon: Das ist zuviel! Mögen auch Sensor und Objektiv gegenüber der Pana gewisse Vorteile haben (aber keine erheblichen!), ist die Canon doch immerhin größer und schwerer, so dass sich doppelt die Frage stellt, wie Canon hier im Vergleich zur Konkurrenz so schlafen konnte.
 
....wenn man schon irgendwas zitiert, dann sollte man auch Alles nehmen und es nicht aus dem Zusammenhang reißen....
Den zweiten Teil wollte ich nicht zitieren, weil wenn es sich einrichten lässt, dann werde ich bei dieser Kamera eventuell den Thread teilen in "Ankündigungs"-Thread und normalen [Kamera]-Thread wann die ersten Besitzer hier auftauchen. Leider kann ich nicht versprechen ob ich dann dazu Zeit haben werde und daher habe ich dazu nicht Stellung genommen.

OT Ende
 
Die G1X bekommt nicht nur von MFT Konkurrenz sondern auch von Ricohs GRX mit dem neuen 24-85mm mit APS-C sensor! Kostet wohl auch nicht mehr, ist aber von der Brennweite ansich interessanter finde ich.
Hat aber auch einen dickeren Tubus.
 
Wenn die G1X nun aber eine Basis-ISO von 200 hätte (und deshalb die DR bei ISO100 nicht besser sein kann), warum ist dann das S/N bei ISO100 besser als bei ISO200? Müßte dort denn nicht genauso 'runtergerechnet' werden?

Basierend auf Nichtwissen vermute ich, dass bei der Errechnung von ISO 100 schärfer herangegangen wird, und störendes Rauschmaterial ebenso wie ein Teil der Dynamik dem Bearbeitungsprozess zum Opfer fällt.
 
Schaut euch mal die Dynamikmeßwerte für verschiedene Kameras mit JPG und RAW an bei Colorfoto an,
da ergeben sich aufschlussreiche Unterschiede. Die verschiedenen Aufhellfunktionen der JPG-Engines sind nicht ohne Wirkung.
 
Bei dem mir sehr wichtigen Kriterium der AF-Geschwindigkeit fällt der Vergleich für die Canon ernüchternd aus...

Ja, die AF-Geschwindigkeit sieht erstmal wirklich nicht so gut aus.
Meines Wissens hängt diese von der Auslesegeschwindigkeit des Sensors ab, und die scheint ja nicht so hoch zu sein (wie an der geringen Serienbildrate zu erkennen ist). Andererseits frage ich mich, ob der "ganze" Sensor ausgelesen wird oder nur ein kleiner Teil (mit dem fokussiert wird). Würde sich dann die Fokussiergeschwindigkeit erhöhen, wenn man auf zentralen Fokus stellt (dann muß die Kamera nicht in verschiedenen Zonen nach den schönsten Kontrasten suchen)?


... Mögen auch Sensor und Objektiv gegenüber der Pana gewisse Vorteile haben (aber keine erheblichen!)...

naja, kommt bei der GX1 aber auch auf das Objektiv an. Das kleine 14-42X scheint ja den 1/200 s Bug zu haben...
 
Klasse. Die G1X scheint in dieselbe kerbe einzuschlagen wie die G10. Die war im unteren Iso Bereich ungeschlagen was Detailreichtum angeht.

Ich habe bis heute noch keine Kompaktkamera gehabt die besser Jpgs bei Iso 80-200 rausgehauen hat.
 
Also Vergleichsbilder der EOS 600 sehe ich keine:D, und das die G1X besser ist als eine G12, Nikon 1er, oder MfT kamera ist ja wohl das Mindeste, was man auf Grund der Sensorgröße erwarten können muß.

Wenn das nicht der Fall wäre, hätte Canon ziemlichen Bockmist abgeliefert.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten