• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Ich bin schon sehr gespannt bis wann die ersten Vergleichsfotos bei dpreview oder imageresource verfügbar sind, wie sich die Kamera mit den Mitbewerbern schlägt.
 
ich warte eher auf die bilder der dkamera.de und anderen weil ich g1x mit micro 4/3 vergleichen will und dpreview die bilder mit unmöglichsten kombinationen von kamera + adapter + irgendein 50mm 1,8 vergleicht was eventuell zeigt was der sensor im bestfall leistet, aber niemals oder ganz selten praktikabel sein kann.
 
edit: Links zu Händlern sind hier nicht erlaubt. Preissuchmaschinen kann sich jeder selbst bedienen. Danke fürs zukünftige Beachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soll man hier Werbung machen?

ich warte eher auf die bilder der dkamera.de und anderen weil ich g1x mit micro 4/3 vergleichen will...

DKamera finde ich jetzt nicht so interessant. Da aber auch bei mft die Karten diese Tage neu gemischt werden mit der OM-D (ab Ende März) und GH3 wird das noch dauern.
Ein Vergleich mit dem Level von 2011 (Lumix) oder 2010 (PEN) ist schon wieder Schnee von gestern!

Was man derzeit im Netz zu sehen bekommt, sind Aufnahmen die mit einigen wenigen Kameras gemacht wurden.
Man muß also abwarten, wie das später aussieht, wenn der Ziegelstein mal in Massen auf`m Markt ist.

Aha, bisher hiess es immer genau umgekehrt :) , die frühen Bilder der ersten Modelle seien noch nicht so gut wie die finalen.
Jetzt ist es plötzlich umgekehrt? Schon komisch?!

Die Bilder aller bisher gezeigten G1X bei dpreview, aus ESP oder von lenstipp sind alle auf einem konstant gleichem Niveau,
anders als zb bei Canon S100 wo es zT erhebliche Schärfeunterschiede gibt.


also in dem Bildchen
http://images.quesabesde.com/camaras_digitales/noticias/canon_g1x_img_0088.jpg
rauscht es schon ganz ordentlich. Das bei einer Kamera deren Sensor mehr als 6x größer, als der der Anderen.

Zeig mir mal eine APS-C bei ISO800 die wenn Du reinpixelst bei ISO800 nicht irgendwo etwas dunkelrauschen zeigt!
Das Bild ist völlig ok und sicher nicht schlechter als eine D7000, 7D oder 600D, eher besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird ja so oft von den tollen Farben der Fuji X10 oder auch X100 geschwärmt. Auch ich muss sagen, dass die auf mich einen besonderen Reiz ausüben.
Aber in diesem Vergleich, der zwar mehr die Schärfe der G1x zeigen soll, bin ich doch sehr verunsichert. Welche Kamera zeigt mir hier denn hier die eigentliche natürliche Farbgebung? Ich kenne ja nicht die Original-Farbgebung des Motivs.
http://www.quesabesde.com/camdig/noticias/Canon_G1X_ISO_600g.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen auch nicht welches Licht bei den jeweilgen Bildern verwendet wurde.
Die D7000 zum Vergleich
http://images.quesabesde.com//media/img/prod/0005/5298/nikon_d7000_nikon_d7000_100iso.jpg
Wieder anders ;) danach scheint die X10 zu gelb und die Canon etwas zu grün.


Willst Du schöne Farben oder möglichst echte Farben. Letzteres findet nicht immer mehr Anklang im Netz, siehe Lumix und PEN bei mft.
Das ist das Problem.
Die Farben der G1X kommen mir leicht geschönt aber dennoch immer noch echt genug vor. Die der X10 finde ich bei Sonne auch gut, im Schatten aber etwas kühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird ja so oft von den tollen Farben der Fuji X10 oder auch X100 geschwärmt. Auch ich muss sagen, dass die auf mich einen besonderen Reiz ausüben.
Aber in diesem Vergleich, der zwar mehr die Schärfe der G1x zeigen soll, bin ich doch sehr verunsichert. Welche Kamera zeigt mir hier denn hier die eigentliche natürliche Farbgebung? Ich kenne ja nicht die Original-Farbgebung des Motivs.

Also die X10 ist bei kleineren ISO Zahlen leider nicht so scharf, wie die andere Kompakt-Elite. Die kann ihre Stärken erst ab ISO800 ausspielen. Siehe auch dpreview Labor-Fotos. Die G1X ist da eine andere Welt :)
 
Also die X10 ist bei kleineren ISO Zahlen leider nicht so scharf, wie die andere Kompakt-Elite. Die kann ihre Stärken erst ab ISO800 ausspielen.

Findest Du?
Ich würde sie nur bis ISO400 einsetzen, ab da setzt doch ein signifikanter Verlust an Detailzeichnung ein, auch wenn es immer noch besser ist als bei viel anderen.
Aber die G1X ist da meilenweit von weg.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
DKamera finde ich jetzt nicht so interessant. Da aber auch bei mft die Karten diese Tage neu gemischt werden mit der OM-D (ab Ende März) und GH3 wird das noch dauern.
Ein Vergleich mit dem Level von 2011 (Lumix) oder 2010 (PEN) ist schon wieder Schnee von gestern!

Für mich persönlich ist gerade dieser Vergleich von älteren Kameras mit neueren interessant.

Genau aus diesem Grund habe ich noch die gute alte E-P1, da mit die Bildqualität der E-P3 nicht so gut gefällt und es mir den Aufpreis absolut nicht rechtfertigt.

Wenn ich aber die HighIso Bilder der G1X so ansehe wird ein Vergleich in diesem Bereich sehr interessant. Ich fotografiere ausschließlich ohne Blitz und da mach es für mich schon sehr großen Sinn "alt gegen neu" zu vergleichen, da ich dadurch eine Kaufentscheidung pro oder contra G1X treffen werde.
 
Ja gut, wie du willst. Für mich wäre die leistung der aktuellen Generation entscheidend. Nur wenn sie nicht besser ist gibt es Gruende für die alte.
 
für mich gebe es einen anderen, hier (so glaube ich jedenfalls) noch nicht genannten Grund. Ich habe eine 5DM2 und eine 1DM3 und beide machen bei Konzerten (ich rede jetzt nicht von Rock) so viel Krach, dass ich sie oft nicht einsetzen kann. Dafür suche ich eine nahezu geräuschlose Kamera, die auch bei ISO 3200 noch brauchbare Bilder macht. Und genau hier hoffe ich, dass die 1Gx die ideale Ergänzug sein könnte.
Ich habe eine ältere G7 und die macht recht leise "Klick-Klack". Kann vielleicht jemand sagen, wie das bei der G12 ist?
Ich hoffe nun, dass die G1X wegen dem größeren Sensor nicht einen anderen - und lauteren - Verschluss hat.
Es ist offenbar nicht leicht, eine wirklich leise Kamera mit guter Bildqualität auch bei hohen ISO-Werten für unter 1000 Euro zu bekommen ...

Gruß
Bernd
 
Pentax K-5? Spiegelklappern kaum lauter als der Verschluss der E-PL2

Hi Danke,
da ich aber den ganzen Schrank voll mit Canon-Kram habe, bin ich kaum motiviert ein weiteres System mitzunehmen. Wenn etwas "Krach" ist, bin ich auch mit der 5DM2 bzw. der 1DM3 glücklich. Aber wenn in der Kameratasche noch irgendwo eine kleine geräuschlose Kamera wäre, wäre es schon gut.
Der Silentmodus der 1DM3 ist zwar auch ganz gut - aber noch nicht leise genug - und bei der 5D habe ich dann keinen Sucher mehr ...

Irgendwie ist es wohl ein Problem (Geräuschlos, klein, High Iso - und mit Sucher - und nicht Leica)

Aber danke für den Hinweis.
 
Sieht sehr vielversprechend aus!

Aber jetzt meine Frage:
(sorry, habe nicht den ganzen Thread durchgelesen)

Die Lichtstärke am langen Ende erscheint mir sehr schwach.

- Aber macht der grosse Sensor diese Schwäche nicht wett; rsp. kann man da nicht den ISO problemlos auf 800 oder gar 1600 hochschrauben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten