• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Habe ich es bisher überlesen oder hat noch niemand etwas zum Makro-Modus geschrieben, der bei 20 cm anfängt. 20cm vs. der heute üblichen 2-3 cm finde ich schon erschreckend weit weg.

2-3 cm sind aber nur bei Kompaktkameras mit kleinen Sensoren üblich, G11/12 haben eine Naheinstellgrenze von 1 cm. Aber das ist nur mit den Minisensoren möglich: je größer der Sensor, desto desto größer die Naheinstellgrenze. Finde ich auch sehr schade, weil dadurch Nahaufnahmen von Blüten, Pilzen, Käfern etc. nicht mehr möglich sind.
 
bei RAW jedoch (logischerweise) nicht möglich.

Möglich ist das schon, die GF1 beschneidet die Raws auch nach Wunsch.
 
Möglich ist das schon, die GF1 beschneidet die Raws auch nach Wunsch.

Würde mich sehr wundern, wäre neu bei Canon. Auch finde ich es gut, dass Canon RAW wirklich RAW lässt und daran nichts rumbastelt.

Am Computer kann man natürlich schnell alle auf 2:3 zuschneiden, mache ich mit meiner Kompakte auch schon so. Nur eben, der WW ist dann leider wirklich etwas schwach. Gerade die Kompakte, welche bei kurzen (Shopping-) Städtetrips in Frage kommen würde, hätte ich gerne mehr WW.
 
Schade, dass das AF-System anscheinend längst nicht so flott ist wie bei den aktuellen NEX und m43 Modellen. Nach Aussage eines Testers im blauen Forum ist die Geschwindigkeit zwar brauchbar, aber nicht deutlich schneller als das was Canon bisher im Kompaktbereich abgeliefert hat.
 
und bei einer G3 auch ein Klappdisplay!:)
Wobei wir dann aber von einer ganz anderen Grössen- und auch Preisklasse reden.
Schade, dass das AF-System anscheinend längst nicht so flott ist wie bei den aktuellen NEX und m43 Modellen. Nach Aussage eines Testers im blauen Forum ist die Geschwindigkeit zwar brauchbar, aber nicht deutlich schneller als das was Canon bisher im Kompaktbereich abgeliefert hat.
Das allerdings macht die Canon ziemlich uninteressant. Die mFT Modelle sind ja schon lahm genug.
 
Hier gibt es viele Testbilder mit verschiedener ISO. Wurde glaube ich hier noch nicht genannt.

http://www.lenstip.com/1962-news-Canon_PowerShot_G1_X_-_sample_images.html


Das etwas eigenartige ist, dass viele der Bilder bei 26mm gemacht wurden. Es gibt Leute, die holen einfach mehr aus den Kameras als ich: Habe ich noch nie geschafft bei einer 28mm Cam :o

Scherz bei Seite: Schaut man sich die Bilder bei Hi Iso an, dann verschmerze ich die fehlende Lichtstärke am langen Ende. Die größe des Objektivs bei der Sensorgröße kann eben nicht lichtstark sein. Wie sollte den die Optik aussehen mit F2.0? Kompakt wäre das nicht mehr. Alle Bilder, die ich gesehen habe machen mir absolut Lust auf die Kamera für Wandern und Antischlepptage: Schnappschüsse mit guter Quali - Wenn ich Fotografieren gehe, dann schleppe ich halt. Die "Schrumpfkameras" mit Wechselobjektiven gehen für mich in eine sinnfreie Richtung. Ich bin überzeugter Vollformatler.

Grooz, Rubster
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Objektiv eine " Gurke " ist, dann interessieren mich keine high ISO. Das A und O einer guten Kamera ist nun mal das Objektiv, taugt das nix, ist der Rest für die Tonne.
 
Wenn das Objektiv eine " Gurke " ist, dann interessieren mich keine high ISO. Das A und O einer guten Kamera ist nun mal das Objektiv, taugt das nix, ist der Rest für die Tonne.

Das bedeutet (für mich), wenn das Objektiv schon "lichtschwach" ist dann muss zumindest die optische Leistung passen, hier stimme ich voll und ganz zu ;)
 
danke für das video auf seite 1, jetzt steigt die vorfreude, habe nämlich gestern meine G1x nach dem dpreview bericht - lesen bestellt.

zuiemlich genau was iach als ergänzung zu meinen 7D suche - eine kompakte reisekamerea dei ordentliche bilder machen kann

auf dienstreisen für technische dokumentationen - da ist dann um einiges mehr platz im handgepäck.
und auf urlaubsreisen endlich eine preislich interessantelösung für unterwasser oder den stadtbummel.

preis ist mit UVP 750,-- doch in ordnung.

die meisten der 48 seiten hier habe ich allerdings übersprungen - ich will die kamera mal haben, bilder machen, dann kann ich weiterreden
 
Wenn das Objektiv eine " Gurke " ist, dann interessieren mich keine high ISO. Das A und O einer guten Kamera ist nun mal das Objektiv, taugt das nix, ist der Rest für die Tonne.

Da würde ich mir bei Canon keine Sorgen machen.
Lichtschwaches Objektiv heißt noch lange nicht - schlechte Bilder.
Bestes Beispiel: Nikon P 7100
 
Zuletzt bearbeitet:
2-3 cm sind aber nur bei Kompaktkameras mit kleinen Sensoren üblich, G11/12 haben eine Naheinstellgrenze von 1 cm. Aber das ist nur mit den Minisensoren möglich: je größer der Sensor, desto desto größer die Naheinstellgrenze. Finde ich auch sehr schade, weil dadurch Nahaufnahmen von Blüten, Pilzen, Käfern etc. nicht mehr möglich sind.

Soll das heißen, das ich dann mit der Powershot G1 X keine Makrobilder machen kann....so wie mit der G12 ??????:confused:
das kann doch nicht sein , oder ????:mad:
Wollte sie mir wegen Makroaufnahmen kaufen ....:confused:
 
Soll das heißen, das ich dann mit der Powershot G1 X keine Makrobilder machen kann....so wie mit der G12 ??????:confused:
das kann doch nicht sein , oder ????:mad:
Wollte sie mir wegen Makroaufnahmen kaufen ....:confused:

von der Canon HP:

"Focusing Range
Normal: 1.3 ft. (40cm) - infinity (W), 4.3 ft. (1.3m) - infinity (T)

Auto: 7.9 in. (20cm) - infinity (W), 2.8 ft. (85cm) - infinity (T)

Macro: 7.9 in. - 2.3 ft. (20-70cm) (W), 2.8 ft. - 5.2 ft. (85cm - 1.6m) (T)"


Sieht wohl eher schlecht aus mit Macroaufnahmen. Ist aber normal für grosse Sensoren.
 
Da würde ich mir bei Canon keine Sorgen machen.
Lichtschwaches Objektiv heißt noch lange nicht - schlechte Bilder.
Bestes Beispiel: Nikon P 7100

Es heisst aber auch nicht, daß das Objektiv deshalb gute Abbildungsleistungen bringen muß. Mir persönlich, sind ca 750,00€ für eine mittelmäßige Kompaktkamera genau 750,00€ zuviel. Für 750,00€ möchte ich das erhalten, was Canon in ihrer großspurigen Ansage verspricht, nämlich eine " high quality lens ". Wenn sich herausstellt, das dieses Objektiv eben nur guter Durchnitt sein sollte. So ist mir das eben nicht gut genug, trotz großem Sensor.
 
Es heisst aber auch nicht, daß das Objektiv deshalb gute Abbildungsleistungen bringen muß. Mir persönlich, sind ca 750,00€ für eine mittelmäßige Kompaktkamera genau 750,00€ zuviel. Für 750,00€ möchte ich das erhalten, was Canon in ihrer großspurigen Ansage verspricht, nämlich eine " high quality lens ". Wenn sich herausstellt, das dieses Objektiv eben nur guter Durchnitt sein sollte. So ist mir das eben nicht gut genug, trotz großem Sensor.

Warte doch erstmal ab, morgen kommen bei dpreview die ersten richtigen Aufnahmen, dann kann man immer noch drüber meckern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten