• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Weis jemand ob man die Bilder mit Lightroom 3.6 die RAW`s bearbeiten kann?

Bin mir noch nicht ganz im klaren ob ich Sie mir zulegen soll. Wenn ich Lightroom 4 noch dazu kaufen muss machte die Sache leider dqnn nicht günstiger.

Du kannst die Bilder durch den kostenloses DNG-Konverter umwandeln und dann in LR3.6 bearbeiten. Funktioniert einwandfrei. Die automatische Objektivkorrektur ist auch dabei.

Gruß Ingo
 
hä? wo ist da die automatische Objektivkorrektur für die G1X dabei?

Erklär mal bitte.

Danke
Andi

Bei 28mm hat die G1x eine extreme Verzeichnung (-9 %) und Vignettierung. Die wird von Lightroom und auch dem DNG-Konverter automatisch! korrigiert. Da brauchst und kannst Du nichts mehr einstellen.

Benutzt Du hingegen Capture One oder RAW-Therapee, kannst Du die echten RAW-Bilder unkorrigiert sehen, d.h. mit der Verzeichnung von -9% und extremer Vignettierung.

In dem Test hier kannst Du das auch unten schön sehen http://www.optyczne.pl/175.4-Test_aparatu-Canon_PowerShot_G1_X_Optyka.html

BTW: PTlens entzerrt deutlich besser als die automatische Routine von Lightroom.


Gruß Ingo
 
Erstmal Hallo an Alle. Also so ein langes Thread über die G1x habe ich auf keinem Forum gefunden und ich habe schon etliche besucht. Sehr viele nützliche Informationen, Danke an alle, selbst wenn Ihr nicht der gleichen Meinung seid - ist aber gut so. Ich habe mich letztens von meiner Lumix LX5 getrennt(Gründe Farben unecht - immer wieder mit Dxo und filmpack zu spielen macht kein Spass und ISO ab 800 wirklich sichtbar.). Nun ist die Entscheidung für G1X gefallen. Rx100 möchte ich nicht. Meine einzige Frage - AF... wer kann mir brauchbare Fotos von Tieren oder anderen beweglichen Geschöpfen liefern, zeigen? Lx5 nach dem Software Update war blitzschnell, ich weiss, dass G1x erheblich langsamer sein soll, aber wie viel langsamer.Ich will keine Vögel fotografieren aber ich habe eine 3 Jahre alte Tochter, die bleibt nicht stehen, weil ich ein Foto machen will, die schnappt sich die Kamera innerhalb weniger Sekunden:) 2. Wie sieht es da mit dem Bokeh aus ? Ich habe da schon mehrere Fotos gefunden, die entsprechen dem was ich brauche.

P.S Ich habe fast alle 273 Seiten gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo sir_isaac_newton,
willkommen hier im Forum! Na, da hast Du Dich ja für die zur Zeit beste Kompaktkamera entschieden. Zweifelst Du, dass Du mit ihr keine Fotos von sich bewegenen Kindern machen kannst? Das der Autofokus etwas langsamer ist als bei einigen Kameras, spielt doch dabei eine untergeordnete Rolle. Wir sprechen hier von 2 bis 3 Zehntelsekunden. Viel entscheidener ist, wie schnell Dein Zeigefinger am Auslöser ist. ;) Und das der Autofokus sicher trifft. Lichtstark ist sie und verträgt zudem hohe ISO's wie keine andere, mit ihr sollte so etwas gut gelingen.
 
Bilder mit schnellen Bewegungen geht nur im Highspeed-Modus. Die Einschränkungen dazu stehen in der Bedienungsanleitung. Im "normalen" Modus kannst du die Langsamkeit etwas reduzieren durch diverse Einstellungen, aber nur minimal.
 
Du meinst schnelle Serienaufnahmen...
Für Einzelaufnahmen muss man sicher nichts extra einstellen, außer eine kurze Belichtungszeit und AutoISO. Gerade das kann sie doch gut, oder?
 
Dafür aber ist der AF zu langsam z.B. für rennende Hunde. Aber diese müssen ja nicht unbedingt die Motive sein.
 
@Ronald9: Stimmt (...rennende Hunde). So etwas ist recht knifflig, nicht nur mit einer Kompaktkamera. Gibt es denn überhaupt eine Kompaktkamera, die so etwas von Hause aus vollautomatisch beherrscht? Sie haben ja (fast) alle nur einen Kontrast-Autofokus. Um einiges schneller geht's auf alle Fälle bei meiner SX mit dem Fokussieren, wenn ich vorfokussiere und dann den manuellen Fokus mit SafetyMF aktiviere. Das klappt ganz ordentlich..., brauche ich aber bei meiner Mini-Sensor-Kamera nur im Telebereich. Manchmal schaltete ich auch schon dabei den SafetyMF ab. In der DOF-Rechner-Anzeige (CHDK) ist der Schärfebereich vorher gut abzulesen. :top:
 
Mit G15

---------
Alle Bilder nahezu ooC, lediglich in DPP TW geändert, Schatten und Helligkeit etwas angehoben wg. des schwarzen Hundes.
In Bild 1 schrubbte die Hündin an der Kamera vorbei. Mal ist sie weg, in der nächsten Sekunde vor der Kamera usw. Also echte Actionbilder, nur einige aus der Serie. Mehr kann man von einer Kompakten nicht erwarten.
Bilder 3-5 etwa 40-50%-Ausschnitte
Bild 3+4 echte Herausforderung für eine Kamera - (fast) auf einen (mich) zurennenden Hund
Letztes Bild: fast 100%-Ausschnitt



Hier mit DXO entwickelt:


Mit der G1X:
]
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim auf die Kamera zulaufenden Hund (Bild 3) ist der Kopf des Hundes nicht scharf und der AF tut sich leicht, weil das Foto einen Schärfentiefe von relativ nah bis fast unendlich hat....
 
Achha, tut sich leicht. Bezogen auf die beiden G1X-Bilder hast du sicher recht. Die Kamera wie die G15 stellt im Highspeed ja nur auf das erste Bild ein und somit ist die in etwa gleichbleibende Entfernung von Vorteil, deshalb ja auch viele unscharfe Bilder, wenn die Hunde näher rankamen.

Bei den G15-Bildern ist das anders: Mal ist der Hund da (also nahe der Kamera), dann rennt er in eine andere Richtung... lies einfach, was ich dazu geschrieben habe. Der schwarze Hund ist eine Rennsemmel, im wahrsten Sinne des Wortes.
Wir reden von einer Kompakten und keiner DSLR mit Objektiv mit USM-Motor.

Bilder 3-5 etwa 40-50%-Ausschnitte

... und noch mal ein Klick zusätzlich - man kann auch noch am Computer mit Maus und Rad vergrößern. Mit dieser Unschärfe kann ich leben bei dieser Herausforderung an eine Kamera.

Sollen ja nur Beispiele sein, dass man eine Kompakte dafür einsetzen kann und man muss keinen auf einen zurennenden Hund damit fotografieren. Man kann auch Gebäude, stehende Autos, Sonnenuntergang etc. damit ablichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird dir wahrscheinlich einiges auffallen. Je nachdem, was und wie du fotografierst, fällt dies ganz unterschiedlich aus.
Ich bin am Überlegen, meine G1X zu verkaufen, weil ich meistens die G15 dabei habe. Nicht wegen der besseren BQ, wegen der Größe etc., sondern einfach, weil die G15 für mich mehr abdeckt als die G1X. Deshalb werden Unterschiede, die du fest stellst, was dir auffällt, vor allem davon abhängen, was du damit machst und vorhast.
 
Ich habe noch die EOS350D und mir jetzt doch mal die G1X gegönnt. Ausgepackt, geladen und ein erster Probeschuss auf die auf dem Tisch stehende Blume. Damit die weiße Blume noch Konturen zeigt, den Lichtwert auf -1, sonst nichts, kein Blitz, ISO 100, 1/100, F/2.8.

http://kaminbausatz.de/g1x/IMG_0001.JPG

Die EOS 350 D bleibt die nächste Zeit im Schrank....
 
Zuletzt bearbeitet:
mann was mach ich nur falsch? :(

mit den Einstellungen krieg ich bei meiner G1X im geschlossenen Raum gar nix hin.. riesen Fensterfront und normales Tageslicht draussen heisst bei mir mindestens iso 800, 1/50, f2.8
 
hier mal ein Beispiel von meiner G1X.. gerade eben geschossen, manuell iso100, 1/100, f2.8.. Fensterfront 1m links von der komischen Pflanze.. wenn ich auch nur ein bisschen weiter in den Raum gehe is nicht mehr viel auf nem Bild zu erkennen mit den Einstellungen (auch nicht wenn ich die grosse Deckenlampe anwerfe).

Vielleicht disqualifiziere ich mich grade selber.. aber ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten