• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Mit dem Raynox DCR-250 kann sie 42mm breite Objekte bildfüllend abbilden.

VG
Kawa
 
Mittlerweile scheint die Bauzeit dieser genialen Kamera zu Ende zu gehen. Saturn haut sie für 379,-€ raus. Ich werde meine auf jeden Fall behalten und nutzen bis sie auseinanderfällt.
Ich hoffe, dass noch viele Nutzer wie Damian Ott oder araki noch lange ihre tollen Bilder im Bilderthread veröffentlichen.
Grüße
Klaus
 
Klar geht die Bauzeit zu Ende. Das Bessere ist dem Guten der Feind...

Schau die mal die Panasonic LX100 an. Kleiner, leichter, guter elektronischer Sucher, lichtstarke Optik und schöner ist sie auch. Wer würde da zu einem hohen Preis noch die G1x kaufen?
 
Da hast Du natürlich recht. Geschwindigkeit und Makrofähigkeit sprechen für die LX100. Aber sie hat kein Klappdisplay (schöner finde ich sie auch nicht).
Was die Bildqualität angeht habe ich die G1X mit der G1X II verglichen und mich für die "Alte" entschieden. Zur LX100 kann ich im direkten Vergleich mit der G1X nichts sagen, bezweifle aber, dass mehr Qualität rauskommt.
 
Mit der G1X kannst du durch Crops viel rausholen, war oft erstaunt, was da an Makro noch möglich war. Notfalls gibt's ja noch die Achromaten, wenn man gerne und oft Makros macht.
Die LX100 kommt sicher an die G1X hinsichtlich BQ nicht ran. Ich habe die G1X II, die meine G1X ersetzte, aber nur wegen der Geschwindigkeit. Hinsichtlich des "Preisverfalls" überlege ich mir schon, sie mir wieder (zum 3.Mal) anzuschaffen.
 
Wg. Bildqualität G1X im Vergleich zur LX100, kann ich mir schwer vorstellen, dass da die LX100 nicht rankommt. Der Sensor ist der aktuelle MFT Sensor nur um Nuancen kleiner. Und vom aktuellen MFT Sensor (davon hab ich 3 Kameras) wird oft behauptet, dass er z.B. im Dynamikumfang einer 5 D Mark III überlegen ist. Vom Rauschen gibt es Tests, dass er die aktuellen Crop Canons auch übertrumpft.
Welchen Sensor genau die G1X hat weiß ich nicht. Sollte er ein Canon Sensor sein, wird die LX100 vorne liegen. Sollte er von Sony kommen, dann wird er vergleichbar gut sein. Bleibt dann immer noch meist 1 Blende mehr an Lichtstärke und das für mich stimmigere Gehäuse (klein, leicht, möglichst großer Sensor, lichtstark)
 
Wg. Bildqualität G1X im Vergleich zur LX100, kann ich mir schwer vorstellen, dass da die LX100 nicht rankommt.

Im Vergleich auf

dkamera (G7X wählen, kommt immer RX100 III)

sind die Unterschiede nicht allzu groß, mal "gewinnt" bei mir die LX100, mal die G1X bei unterschiedlichen Einstellungen.

So nebenbei, zulegen werde ich sie mir doch nicht mehr, wäre blödsinnig und reine Liebhaberei. Ich nahm sie gerne in die Hand, beim zweiten Modell stellte ich mich anders auf sie ein, aber neben einer G16 und G1X II noch die G1X, das wäre wohl zu viel des Guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wg. Bildqualität G1X im Vergleich zur LX100, kann ich mir schwer vorstellen, dass da die LX100 nicht rankommt.

Wenn man sich die Fotos auf der von Ronald_9 verlinkten Seite anschaut sind die Unterschiede auch praktisch nicht vorhanden bzw. völlig irrelevant.
Natürlich wird ein technisch-theoretischer Hobbyfotograf immer einen Unterschied feststellen können und für die bildmäßige Fotografie als Lebensentscheidend bewerten.

Die G1X liefert eine erstklassige Qualität ab und wenn eine LX100 nun ebenbürtig ist um so besser da die Kamera doch den Sucher schon im Gehäuse hat und damit eindeutig mehr Richtung Fotoapparat tendiert bzw. die für mich größte Schwachstelle der G1X beseitigt.
Leider hat dies Canon beim Nachfolger versäumt.
 
Hallo,
die Fotos von den AnisSamen sind doch schon zu gebrauchen.
Man darf ja auch nicht vergessen, das die Ixus bei 5mm Brennweite anfängt.
Damit schafft sie 38mm füllend.
Der Unterschied ist also nicht so groß…

Wenn man jetzt auf Ronald´s VergleichSeite geht, und die G1 X mit Anderen vergleicht-
dann kann man schon ins zweifeln kommen.
Nimmt man nun die LX zum Vergleich und bedenkt das zwischen den beiden zwei Jahre liegen,
dann ist das schon ziemlich armseelig.

Es sieht verdächtig danach aus, als wenn diese Industrie das Ende der Fahnenstange
erreicht hätte.
Auf einem Monitor mag man wohl noch Unterschiede feststellen. Würde man die Foto´s aber
in üblichen Formaten von einem guten Dienstleister drucken lassen- dann wäre die Luft
wohl raus…
Ich bekomme die G1 X ja die Tage. Wenn ich etwas zum fotografieren finde, dann stelle ich es hier mal rein. Schau´n wir mal.
Gruß und Dank
Andreas
 
Hallo Andreas,
Wenn man jetzt auf Ronald´s VergleichSeite geht, und die G1 X mit Anderen vergleicht-
dann kann man schon ins zweifeln kommen................

Es sieht verdächtig danach aus, als wenn diese Industrie das Ende der Fahnenstange
erreicht hätte.
Auf einem Monitor mag man wohl noch Unterschiede feststellen. Würde man die Foto´s aber
in üblichen Formaten von einem guten Dienstleister drucken lassen- dann wäre die Luft
wohl raus…
wie groß sollen die Bilder denn ausgedruckt werden?
Ich habe hier Drucke in 30x40cm von meiner G11, die sind sehr gut!
Ich habe mir dann die G1X geholt, weil sie bei wenig Licht besser ist.
Natürlich verkauft die Industrie jede minimale Verbesserung als Quantensprung in der Digitalfotografie, sonst würden sie ihre neue Knipsen doch nicht mehr los. Und es gibt ja auch genug "Fotografen", die dann eifrig bestätigen, anhand eigens erstellter Testfotos festgestellt zu haben, daß die neuen Kameras ganz super, und die Vorgängermodelle total veraltet sind, und daß jeder, der sein Hobby auch nur einigermaßen ernsthaft betreibt, ohne die neuen Knipsen gar nicht mehr auskommen kann!

Gruß, Damian
 
Der Quantensprung von G1X zur G1X II war die AF-Geschwindigkeit, obwohl ich die G1X I mehr schätze. Die LX 100 würde bei mir wegen des geringeren Zoombereichs durchfallen.
Ich sehe es auch so wie OlliverG:
Die G1X liefert eine erstklassige Qualität ab und wenn eine LX100 nun ebenbürtig ist um so besser

Aber das Gesamtkonzept einer Kamera steht für mich auf einer Ebene wie die BQ, wenn nicht darüber, was ja nicht bedeutet, dass die BQ deswegen keine Rolle mehr spielt, aber die Unterschiede sind dann wirklich nur marginal.
 
Unterschied der Bildqualität zwischen einer G11 und einer G1X ist sicher erheblich größer als der Unterschied zwischen G1X und der Pana LX100.

Die LX100 würde ich vorziehen, weil sie bei ähnlicher Bildqualität wie die G1X schneller ist, kleiner ist, leichter ist, einen elektr. Sucher hat und ein Objektiv hat, dass im Schnitt um 1 Blende lichtstärker ist.

Allein für einen aufsteckbaren elektronischen Sucher zahlt man meist 300,-- extra und eine Blende mehr bei einem Zoomobjektiv lassen sich Hersteller mit Aufpreisen von 500,-- bis zu 1.000,-- Euro bezahlen.
So gesehen ist die LX100 ein sehr günstiges Gesamtpaket.
 
Das sind halt die individuellen Prioritäten, die die eine oder andere Kamera ein- bzw. ausschließen.

Geschwindigkeit würde ich auch vorziehen, das ist für den einen oder anderen schon ein Ausschlussgrund, aber eben wiederum nicht für alle

die Größe spielt bei mir wiederun gar keine Rolle

der Sucher - nicht ein Entscheidungskriterium

Objektiv: der Zoombereich für mich wiederum entscheidender

Schwenkdisplay steht bei mir mit ganz oben

die anderen Eigenschaften, die ich an der G1X mochte, noch gar nicht berücksichtigt

Was machen wir nun?;)
 
Weiter froh sein, dass wir sie haben? Nicht bereuen, vor nunmehr fast drei Jahren mehr als 700,-€ über den Ladentisch gereicht zu haben? Weiter Freude an den tollen Bildern mit der G1X haben?
Mir würden auch noch einige andere Dinge einfallen. Ich war vergangenes Jahr in Neuseeland und hatte die Nikon D700 mit dem 4/24-120mm und die G1X als Backup dabei. Zu Hause habe ich dann festgestellt, dass mehr als 70% meiner Bilder mit der G1X entstanden sind. Ich kann mit den immer wieder beschriebenen Unzulänglichkeiten gut leben und freue mich nach wie vor über die tolle Bildqualität.(y)
 
Hallo,
ich komme ja aus der analogen Fotografie, habe von der Digitalen also so
richtig nicht die Ahnung.

Die LX100 kommt mir verdächtig wie eine In-Door-Kamera vor…
Sie mag zwar etwas schneller sein, aber kreativ ist sie wohl so richtig nicht.
So für eben mal schnell ein Foto machen- oder so.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann sie den "zweiten Verschluss"
nicht. Auch das Blitzprogramm ist nicht so dolle.

Der ZoomBereich der LX erstreckt sich auf 23,1mm
bei der G1X sind es 45,3mm

wenn man jetzt das Kb als Referenz zu Grunde legt (Crop-Faktor) dann wird das
noch etwas deutlicher.
Die LX hätte dann eine Brennweite von 24 - 75mm
Die G1X von 28 - 112mm

Die LX eine Lichtstärke von 1:3.4 - 1:5.6
Die G1X von 1:5.1 - bis 1:10.7

Mit der LX kann man wohl einen StreichelZoo besuchen, aber für einen ZooBesuch
ist sie wohl fehl am Platze.
Ich will die LX hier nicht schlecht reden, aber auch für Porträt-Aufnahmen wird
die Luft dünn. Man sagt so, 135mm wären schon nicht schlecht. Da kommt die LX
aber bei weitem nicht ran.
Die mag keine schlechten Bilder machen, will man aber darauf etwas erkennen,
dann muss man nah an das Motiv ran.

Wie gesagt, ich bin analoger-Kb-Knipser, alles graue Theorie. Ich glaube aber
nicht, das ich hier all zu fern von der Praxis entfernt bin.
Gruß und Spaß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Croppen geht auch noch, und das sehr gut, damit kommst du nahezu auf deine zuvor angegebene Brennweite!
Hätte die G1X nur schneller fokussiert!:grumble:

Hier zwei Extrembeispiele:


 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ronald,
ich habe mir Deine großen Fotos mal auf den Mac gezogen und einfach mit
Auswahl geöffnet- und gefummelt.
Wenn die mit der G1 X aufgenommen worden sind, da sitzt richtig Dampf drinne.
Danke für die Mühe.
Gruß und Spaß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten