• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Ich habe die hier von Lowepro.

Kam gut damit zurecht (die G1X ist mittlerweile weg).
 
Danke für die Antworten betreffend der Taschen die ihr benützt...

Am Samstag habe ich endlich die Kamera erhalten.. Nach langem wieder eine kompakte in den Händen halten, ist schon ein gewöhnungsbedürftiges Gefühl.. :) das erste was mich besgeistert hat, sie liegt mir sehr gut in den Händen und fühlt sich sehr wertig an.. Der Schock kam aber erst als ich mich gewagt habe durch den Sucher zu schauen.. :eek::eek: das soll ein Sucher sein? Ich sehe im unteren linken Sucherfeld mein Objektiv:grumble: da hat sich Canon was überlegt, dachte ich mir.. Nun sehe ich auch diverse Beiträge über die dies auch als störend empfinden.. Auch im Handbuch ist dies hab ich das gelesen.. Erhlich gesagt, das hat mich sehr enttäuscht.. Hätte ich die Cam gekauft, wenn ich sie zuerst ausprobiert hätte? (wieso ich die Cam vor dem Kauf mal nicht angeschaut habe, bemerkte ich erst nach dem Kauf:( )

Ja nu da kann man nichts daran ändern.. musste ja unbedingt die G1X haben.. Nun muss ich nur noch finden, wie ich manuell fokussieren kann und mich mit der Cam auseinander setzen.. :lol:
 
Glückwunsch !

Ich kann dir nur das Buch von Data Becker empfehlen.

Ich fotografiere auch schon einige Jahre aber in dem Buch sind wirklich
Einige geniale Tip und Tricks drin, die mir echt geholfen haben.

Auch ohne Buch viel Spaß mit der Kamera !
 
Der Schock kam aber erst als ich mich gewagt habe durch den Sucher zu schauen.. :eek::eek: das soll ein Sucher sein? Erhlich gesagt, das hat mich sehr enttäuscht.. Hätte ich die Cam gekauft, wenn ich sie zuerst ausprobiert hätte?
Ja nu da kann man nichts daran ändern.. musste ja unbedingt die G1X haben..

Ist ja auch kein Sucher im eigentlichen Sinn und doch hatte ich mit diesem Sucher schon Bilder gemacht. Natürlich, Bild gestaltend kannst du ihn vergessen. Aber du wirst trotzdem deine Freude an der Kamera haben. Brauchst halt ev. noch eine Makrolinse mit Adapter, falls du näher ran willst.;)
Keine Angst, die Kamera entschädigt dich, schnelle Motive ausgeschlossen außer mit entsprechenden Einstellungen, aber die Auslösezeit. Kommt ja bald die Mark II.:lol::rolleyes:
 
Glückwunsch !

Ich kann dir nur das Buch von Data Becker empfehlen.

Ich fotografiere auch schon einige Jahre aber in dem Buch sind wirklich
Einige geniale Tip und Tricks drin, die mir echt geholfen haben.

Auch ohne Buch viel Spaß mit der Kamera !

Der Inhalt des Buches scheint wirklich informativ zu sein.. Nach dem Urlaub schau ich es mir genauer an..
 
Ist ja auch kein Sucher im eigentlichen Sinn und doch hatte ich mit diesem Sucher schon Bilder gemacht. Natürlich, Bild gestaltend kannst du ihn vergessen. Aber du wirst trotzdem deine Freude an der Kamera haben. Brauchst halt ev. noch eine Makrolinse mit Adapter, falls du näher ran willst.;)
Keine Angst, die Kamera entschädigt dich, schnelle Motive ausgeschlossen außer mit entsprechenden Einstellungen, aber die Auslösezeit. Kommt ja bald die Mark II.:lol::rolleyes:

Der erste Schock hat sich auch ehrlich gesagt wieder gelegt.. Ich bekomm die Kamera immer wie lieber.. :)
 
Ich habe mich entschieden und die G1X gekauft! -

Nach Studium diverser Foren und Testberichte in den letzten Wochen war ich zunächst hin und her gerissen. Auf der einen Seite die allseits gelobte herausragende Bildqualität, auf der anderen Seite das vermeintlich langsame Fokussierverhalten und das langsame Speichern insbesondere von RAW-Bilddaten. -

Und dann war da mein Nachbar, von dem ich letztes Wochenende beiläufig erfuhr, dass er die G1X besitzt und mit ihr sehr zufrieden ist. Bereitwillig stellte er sie mir für einige Testfotos zur Verfügung.

Recht schnell war für mich klar:
Diese Kamera soll es sein, denn
- sie liegt satt in der Hand
- sie fokussiert äußerst präzise, deutlich unter einer Sekunde und das auch bei Dämmerung
- sie braucht für mein Empfinden keineswegs elend lange zum Speichern von RAW-Bilddaten. Nach ca. 1 Sekunde ist es geschehen.

Und das reicht für meine Zielsetzungen:
* Landschaftsfotografie
* Architekturfotografie
* Menschen im Alltag
dicke aus. -

Manche mag die relative Langsamkeit der G1X stören. Mir signalisieren ihre äußerst stabile Ausführung und ihre eher bedächtigen Eigenschaften Zuverlässigkeit und Solidität. Vielleicht rühren meine Sympathien für diese Kamera auch daher, dass ich kameratechnisch noch ziemlich stark der Analogwelt verbunden bin und nicht drauflos knipse, sondern mir - altmodisch wie ich nun einmal bin - Zeit nehme und zunächst mit virtuellem, manchmal sogar zur Belustigung Anwesender mit tatsächlichem schwarzen Papp-Motivrahmen (à la Feininger) die Motive analysiere und mich erst danach für das Ablichten positioniere.

Als verwöhnter Analog-Festbrennweiten-Fan war ich zunächst zurückhaltend, was das 28-112mm-Varioobjektiv angeht. Nach ersten Aufnahmen bin ich allerdings restlos begeistert und das in allen Brennweitenbereichen. Dieses Empfinden teilt sogar mein ältester Sohn, der sich mit einer weit schwereren 1300€-DSLR-Ausrüstung rumplagt und gemessen an meiner primären Zielsetzung: S/W-Fotos im A2-Format nach eigenen vergleichenden Versuchen bis heute definitiv keine besseren Ergebnisse zustande brachte. - Möglicherweise wird es ihm aber demnächst gelingen, wer weiß. - Jedenfalls versucht er es :D

P.S.: Die G1 X Mark II habe ich zwar auch bereits im Auge, ich kann mir derzeit aber nicht vorstellen, dass sie mit größerem Brennweitenbereich (24 - 120mm), Makrooption, höherer Lichtstärke bei nahezu gleichen Abmessungen vergleichbare Abbildungsqualität liefern wird. Warten wir es ab ....
 
Hallo Eckehart,

beglückwünsche Dich zu Deiner Entscheidung.
Neben meiner 5DII habe ich die G1X schon eine ganze Weile, und mit ihr mach ich die meisten Bilder.
Ich spiel zur Zeit auch noch ein bisschen mit Fuji, das Gefühl ist noch "analoger", aber meine vielseitigste "fast immer dabei" wird die G1X bleiben.
Wünsche Dir viel gute Bilder mit ihr.

Einen schönen Tag,
Damian
 
Ich bin schon am Überlegen, mir die G1X doch noch mal anzuschafffen. Ob ich mit der G1X II glücklich werde mit den Ringen am Objektiv, mit dem Klappdisplay (wenn schon bewegliches Display), Aufstecksucher käme für mich überhaupt nicht in Frage, was mich reizen würde ist die bessere Nahaufnahmefähigkeit, der erweiterte Zoombereich, die bessere Lichtstärke und last but not least der schnellere AF. Ob's jetzt nun 30 AF-Felder sein müssen, eher nicht. Die Verwendung einer Vorsatzlinse mit Adapter, vor allem wenn er an der Linse dran bleibt, fand ich jetzt nicht sehr aufwändig und störend.
 
Moin zusammen,

nach wochenlangem Recherchieren und Schwanken zwischen G16 und G1X habe mir jetzt auch letztere zugelegt und möchte kurz etwas zu den teils gebetsmühlenartig aufgezählten Schwächen dieser Kamera beitragen.

Regelrecht Angst hatte ich im Vorfeld vor einem zeitlupenartigen Autofokus der Kamera - den habe ich bisher allerdings nicht entdeckt! Bei meinen bisherigen Fotos war die AF-Geschwindigkeit absolut alltagstauglich und schneller / treffsicherer, als bei meiner bisherigen Alltags-Kombination 400D + Sigma 17-70... ich denke, jeder, der nicht gerade Sport-/Action-Fotos machen will, ist hier absolut gut beraten!

Neben dem Autofokus war die deutlich schlechtere Naheinstellgrenze der Hauptgrund, warum ich vorab gedanklich eher zur G16 tendiert habe. Dieser nicht zu verleugnende Nachteil war jedoch bei den ersten Fotos mit Einsatz des Klappdisplays (Kamera über Kopf, usw.) unmittelbar vergessen!

Ich kann nur sagen, dass diese Kamera echt Spaß macht! Die Schwächen geraten in der Praxis teils in den Hintergrund, teils werden sie durch anderweitige Vorteile der Kamera aufgewogen. (y)


Gruß Torsten

P.S.: Ich hatte zum Vergleich auch die Mark II in der Hand - das Schwenkdisplay hat mich überhaupt nicht überzeugt (hakelig, weniger flexibel), die Touchscreen-Bedienung war für mich sehr gewöhnungsbedürftig und die etwas besseren Leistungsdaten sind mir keine 300 Euro Mehrpreis wert...
 
Moin zusammen,

nach wochenlangem Recherchieren und Schwanken zwischen G16 und G1X habe mir jetzt auch letztere zugelegt und möchte kurz etwas zu den teils gebetsmühlenartig aufgezählten Schwächen dieser Kamera beitragen.

Regelrecht Angst hatte ich im Vorfeld vor einem zeitlupenartigen Autofokus der Kamera - den habe ich bisher allerdings nicht entdeckt! Bei meinen bisherigen Fotos war die AF-Geschwindigkeit absolut alltagstauglich und schneller / treffsicherer, als bei meiner bisherigen Alltags-Kombination 400D + Sigma 17-70... ich denke, jeder, der nicht gerade Sport-/Action-Fotos machen will, ist hier absolut gut beraten!

Neben dem Autofokus war die deutlich schlechtere Naheinstellgrenze der Hauptgrund, warum ich vorab gedanklich eher zur G16 tendiert habe. Dieser nicht zu verleugnende Nachteil war jedoch bei den ersten Fotos mit Einsatz des Klappdisplays (Kamera über Kopf, usw.) unmittelbar vergessen!

Ich kann nur sagen, dass diese Kamera echt Spaß macht! Die Schwächen geraten in der Praxis teils in den Hintergrund, teils werden sie durch anderweitige Vorteile der Kamera aufgewogen. (y)


Gruß Torsten

P.S.: Ich hatte zum Vergleich auch die Mark II in der Hand - das Schwenkdisplay hat mich überhaupt nicht überzeugt (hakelig, weniger flexibel), die Touchscreen-Bedienung war für mich sehr gewöhnungsbedürftig und die etwas besseren Leistungsdaten sind mir keine 300 Euro Mehrpreis wert...

Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Die wenigsten die hier über diese Kamera diskutieren besitzen selbige überhaupt und die meisten geben nur über 10 Ecken angelesenes wieder.
Die Kamera ist natürlich nichts für den reinen Sport- oder Makrofotografen.
Alle anderen erhalten eine Kompaktkamera mit erstklassiger Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Ich hatte zum Vergleich auch die Mark II in der Hand - das Schwenkdisplay hat mich überhaupt nicht überzeugt (hakelig, weniger flexibel), die Touchscreen-Bedienung war für mich sehr gewöhnungsbedürftig und die etwas besseren Leistungsdaten sind mir keine 300 Euro Mehrpreis wert...

Die Leistungsdaten kitzeln mich schon, aber das Handling spielt für mich noch eine größere Rolle, dazu gehört auch das tolle Schwenkdisplay der Ier neben den griffigen Einstellrädern. Der AF ist lahm, den wünschte ich mir schon schneller, ansonsten ist es wirklich eine tolle Kamera. Die Begrenzungen der Brennweite stört mich weniger, nähere Aufnahmedistanz wäre auch netter, aber das sind alles Werte, die man schon vor dem Kauf kennt und eine Nahlinse (muss halt "mitschleppen") mit permanentem Adapterring ist ja schnell angebracht. Aber auch durch Croppen kann man noch ansehnlich Nahaufnahmen hin kriegen.
Wie mir dir Objektivringe zusagen würden, weiß ich auch nicht.
 
Hallo zusammen,

zweimal war ich bis jetzt auf Lanzarote und am 20.05. geht es zum dritten mal auf diese schöne Insel.

Bis jetzt hat mich immer eine Canon DSRL (550 oder 650) begleitet.

Diesmal geht es mit der G1 x dahin.

Lanzarote hat eine faszinierende Landschaft, aber es ist mir leider noch nicht gelungen dies auch so zu Fotografieren, das diese Landschaft auf den Fotos auch so rüber kommt.

Deshalb meine Bitte an Euch um Tipps und eventuell "Tricks" egal ob technischer Art oder von der Gestaltung her.

Dafür im voraus schon mal ein Danke (y)

Gruß aus Bremen
Rolf
 
P.S.: Ich hatte zum Vergleich auch die Mark II in der Hand - das Schwenkdisplay hat mich überhaupt nicht überzeugt (hakelig, weniger flexibel), die Touchscreen-Bedienung war für mich sehr gewöhnungsbedürftig und die etwas besseren Leistungsdaten sind mir keine 300 Euro Mehrpreis wert...

Ich besitze ja nun die G1X II und ich muss sagen, das mich mit dem auch von mir bezweifelten Klappdisplay besser befreundete als erwartet, ebenso mit dem Touchscreen, auch wenn ich lieber scrolle eine Taste für Auswahl oder Ok drücke, empfinde ich einfach sichererm, denn so groß sind manche Felder nun nicht.
Die Auslösefunktion per Berührung ist wirklich super, hätte ich auch nie geglaubt, weil ich imme von schnellen Motiven ausging, bei denen ich aber lieber den Knopf betätige im richtigen Augenblick.

300 € mehr hätte ich an deiner Stelle auch nicht ausgegeben, mir waren sie es wert, nicht wegen der Überlegenheit, sondern wegen Eigenschaften, die nicht jeder braucht, wie in deinem Fall. Nach dem 2.Kauf der G1X I kam mir die AF-Geschwindigkeit auch nicht mehr so träge vor. :confused:
 
Hallo zusammen,

zweimal war ich bis jetzt auf Lanzarote und am 20.05. geht es zum dritten mal auf diese schöne Insel.

Bis jetzt hat mich immer eine Canon DSRL (550 oder 650) begleitet.

Diesmal geht es mit der G1 x dahin.

Lanzarote hat eine faszinierende Landschaft, aber es ist mir leider noch nicht gelungen dies auch so zu Fotografieren, das diese Landschaft auf den Fotos auch so rüber kommt.

Deshalb meine Bitte an Euch um Tipps und eventuell "Tricks" egal ob technischer Art oder von der Gestaltung her.

Dafür im voraus schon mal ein Danke (y)

Gruß aus Bremen
Rolf

Ich habe keine G1X, aber allgemein würde ich sagen, dass solche surrealen Landschaften oft noch schwieriger aufs Foto zu bannen sind als normale, gewohnte Landschaften. Am wichtigsten ist meiner Meinung nach die richtige Belichtung und der richtige Weißabgleich. Und am besten ist die alte Binsenweisheit - das Licht muss gut stehen, halbwegs im Rücken, vielleicht schon etwas tiefer (nachmittags, abends). Über RAW kann man dann oftmals noch mehr Lebendigkeit rausholen. Desweiteren würde ich die automatische Schattenaufhellung ausschalten, denn diese macht die Bilder oft unnatürlich - kann man im Nachhinein bearbeiten. Oftmals kommt am Betrachtungsgerät die Szenerie auch besser rüber, wenn sie auf 3:2 beschnitten ist.
Allgemein könnte man noch sagen, dass Farben, Kontraste und Schärfe verstärken manchmal was bringen kann, aber manchmal auch nicht, denn es hängt auch immer sehr vom Motiv ab, welche Vorgehensweise am besten ist. Und gut finde ich auch, wenn man etwas Tiefe in die Bilder bringt, indem man z.B. Elemente im Vordergrund mit hat.
 
Hi,

ich bin immernoch total zufrieden mit meiner G1X.

Ich habe mich lange gestreubt das RAW format zu nutzen
aber ich gebe mich geschlagen , die ergebnisse im RAW
sprechen für sich.

Ich habe mir die Original Version von DXO gegönnt, aber unter
Lightroom kann man noch an anderen Reglern drehen.

Was benutzt ihr so für Programme bei der G1X ?

Grüße Chris
 
..... Was benutzt ihr so für Programme bei der G1X ?

Ich benutze Photoshop Lightroom 5. Ich sehe es so wie Du, dass man einfach mehr individuelle Möglichkeiten bei der RAW-Daten-Bearbeitung hat. Mit Lightroom kann ich differenzierter auf einzelne Bildbereiche einwirken.
Ich hatte mir die Testversion von DxO 9.5 heruntergeladen und war enttäuscht vom Ergebnis. Zu Zeiten meiner G10 war DxO für mich das Maß der Dinge. Die Ergebnisse, die ich damals dabei erzielte waren für mich von keinem anderen Programm zu toppen.
Die Qualität des Ergebnisses hat sich jetzt grundlegend zu Gunsten Lightroom verschoben.
Ich besitze jedoch die G1X MK2, glaube aber nicht, dass dies ausschlaggebend für die Entwicklungsmöglichkeiten ist.
Fazit: Ganz klar Lightroom 5.
 
Hi,

hab gestern mal ein bischen in der Testversion von Lightroom rumgespielt,
werd da wohl noch einige Stunden brauchen bis da was geht...

Kann da sein dass ich man bei der G1X im RAW format etwas mehr
weitwinkel hat ?
 
Hallo Zusammen,

wenn ich den Chip wechsel beginnt die Speicherung immer von
IMG_0001 obwohl ich fortlaufen eingestellt hab.... nervt wirklich...

Kann mjir da jemand helfen ?

Grüße Chris Kopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten