• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Canon PowerShot G1 X - G1X - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Was ich gesehen habe ist, dass die Kamera sehr gute Bilder macht. Was ich nicht gesehen und gelesen habe, dass alle anderen Kameras Schrott sind.
Was ich gelesen habe, dass die Besitzer begeistert sind, was ich nicht gelesen habe, dass sie alle anderen Kameras nun in die Tonne werfen.
Was ich gesehen und gelesen habe ist, dass sie ein gutes Rauschverhalten hat und nicht, dass alle anderen Kameras nun eingestampft werden müssten.
Gutes Schlusswort :top:

Hiermit beendet wir das Thema über Zernörgler und Kameraschlechtmacher und widmen uns wieder dem eigentlichen Thema des Threads: Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende für die G1 X.
 
Werde meine Canon Linse aber trotzdem behalten denn die funktioniert auch mit anderen Canonlinsen ganz toll, gerade auch mit meinem 100mm NonIs Macro. Aber das ist wieder eine andere Geschichte :lol::evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eigentlichen Thema des Threads: Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende für die G1 X.
da möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass die G1X auch ein frontgewinde hat in das man wohl die raynox nahlinsen einclippen kann (ich fand auf die schnelle nichts zum durchmesser) -> wenn das möglich ist, erspart man sich den adapter.
 
Ich dachte eher daran, den Usern den Mindestabstand ohne optischen Zubehör aufzeigen zu können.

Gerne komme ich Deinem Wunsch nach und reiche noch ein Bild ohne Nahlinse nach. CS5 komprimiert auf Forenmaß
 
Zuletzt bearbeitet:
da möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass die G1X auch ein frontgewinde hat.

Ich habe mal etliche Zwischenringe versucht reinzuschrauben.
Ich glaube es ist gar kein Gewinde. 43 mm ist zu groß. Muß mal schaun ob es 42 mm gibt. In der Anleitung steht keine Filtergewindegröße drin. Die schreiben nur von ihrem "preiswerten" ? Adapterring für Filter.
Gruß
Jens
 
Es ist und bleibt ein "Schnellverschluß" also ohne Gewinde am Objektiv! :rolleyes:

Ob das Innengewinde des Objektives wirklich als Aufnahme gedacht ist? Wäre jedenfalls interessant zu wissen ob da was geht.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist und bleibt ein "Schnellverschluß" also ohne Gewinde am Objektiv! :rolleyes:

Ob das Innengewinde des Objektives wirklich als Aufnahme gedacht ist? Wäre jedenfalls interessant zu wissen ob da was geht.... :)

Ich nehme an, es ist gar kein Gewinde. Nur wie Gewinde aussehende Rillen, die den Objektivschutzdeckel halten sollen. Bei einer Adapterfirma gibt es keinen 42mm Gewindeadapter.
Gruß, wenn es einer anders raus bekommt, :top:
 
Stimmt, wie auch Nachtblender schon geposted hat wird man wohl nur was einclippen können. Kommt Zeit kommt preiswerter Adapter.... :D
 
Beiträge zu der Größe der eingestellten Bilder gelöscht.

Jeder darf so groß oder klein er will bzw. kann hochladen. Das muss nicht in jedem Thread erneut diskutiert werden.
 
da möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass die G1X auch ein frontgewinde hat in das man wohl die raynox nahlinsen einclippen kann (ich fand auf die schnelle nichts zum durchmesser) -> wenn das möglich ist, erspart man sich den adapter.

Nun ja, die Schnappfassung für 52 bis 67mm von Raynox passt nicht. Es fehlen gute 2-3 mm. Eine mit 50mm beginnende Schnappfassung würde passen. Habe aber keine Ahnung ob es sowas gibt.....
 
Prima, aber die sind wohl aus Alu.... Dachte zwar erst auch das wäre vielleicht besser aber nun meine ich, man könnte eventuell die Aufnahme des Objektives beschädigen. Denn die ist ja bekanntermaßen aus Kunststoff.
 
Niemand hat bis jetzt die Gegenlichtblende erwähnt,also will ich es tun. Dieser Originalteil ist aus Plastik. Er wird aud den Objektivtubus, der eine Art Bajonett hat, aufgeschraubt. Was mich daran stört ist, dass man zum Abnehmen nicht wie gewohnt entgegen dem Uhrzeigersinn drehen muss, sondern wenn man einfach im Uhrzeigersinn weiterdreht, die Blende sich wieder löst. Das Ganze macht eher einen billigen Eindruck.
Gruss Giorgione
 
Wer hat konkrete Erfahrungen mit der G1X und Nahlinsen/Achromaten?

Am liebsten wäre mir der FA-DC58C mit einer original Canon Nahlinse/Achromat...

Welchen habt Ihr bereits mal ausporbiert und wie waren die Resultate???

Danke
 
Wer hat konkrete Erfahrungen mit der G1X und Nahlinsen/Achromaten?

Am liebsten wäre mir der FA-DC58C mit einer original Canon Nahlinse/Achromat...

Welchen habt Ihr bereits mal ausporbiert und wie waren die Resultate???

Danke

Meine Erfahrungen mit der Canon 250D sind sehr gut.....
Es besteht dank des relativ großen Sensors auch gute Crop-Möglichlichkeit.
Die Naheinstellgrenze beträgt dann ca. 20cm.
 
@matzervaych

siehe Zauneidechse mit der 250D.

Tipp bei der Nahlinse 250D:
Voll zoomen, dann sich langsam anpirschen, bis die AF-Feld Lupenfunktion optimale Schärfe zeigt.
 
Bei Amazon gibt´s den nachgebauten RN-DC58C Filteradapter um ein Viertel des Preises des Originales (Eur 9,99,- statt 39,99 für den FA-DC58C) - hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht. Bei einem Stück Plastik kann eigentlich nicht viel verkehrt sein, oder?
 
Genau, wat willste schon bei 9,99 falschmachen....? ;) Ich denke, der wird seinen Dienst genauso verrichten wie der Originale. JJC ist eigentlich bekannt für gute "Nachbauten" und Zubehör!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten