• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Canon PowerShot G1 X - G1X - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Ich habe mir heute die Raynox 150 bestellt. Die Lösung gefällt mir. Bilder mit dieser Linse gibt es hier:

http://www.fotocommunity.de/fotos-bilder/raynox+150.html

Allerdings habe ich nicht die Geduld, die man eigentlich für Makros aufbringen sollte bzw. muss. Sie ist ohne Stativ leichter zu handhaben als die 250er.
 
auf ebay gibt es günstige Adapter um ca 14€. Wie sie funktionieren, weiss ich nicht. Der Originaladapter ist eher schwer zu bekommen. Nahlinsen gibt es um Einen Bruchteil der Canon Nahlinsen. Aber dann muss man eben Qualitätseinbusen in Kauf nehmen.
 
das ist aber lustig. zweimal der selbe adapter und folgende beiträge als antwort:
Prima, aber die sind wohl aus Alu.... Dachte zwar erst auch das wäre vielleicht besser aber nun meine ich, man könnte eventuell die Aufnahme des Objektives beschädigen. Denn die ist ja bekanntermaßen aus Kunststoff.
Genau, wat willste schon bei 9,99 falschmachen....? ;) Ich denke, der wird seinen Dienst genauso verrichten wie der Originale. JJC ist eigentlich bekannt für gute "Nachbauten" und Zubehör!

@Ronald9 :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich weiß, gibt es auch Chinanachbauten aus Alu und bei Freude an der Kamera aus Kunststoff. Alu wäre natürlich schlecht für die Kamera.
 
das ist aber lustig. zweimal der selbe adapter und folgende beiträge als antwort:

Zitat von MaHa-Photo Beitrag anzeigen:

Prima, aber die sind wohl aus Alu.... Dachte zwar erst auch das wäre vielleicht besser aber nun meine ich, man könnte eventuell die Aufnahme des Objektives beschädigen. Denn die ist ja bekanntermaßen aus Kunststoff.

*********

Zitat von MaHa-Photo Beitrag anzeigen

Genau, wat willste schon bei 9,99 falschmachen....? Ich denke, der wird seinen Dienst genauso verrichten wie der Originale. JJC ist eigentlich bekannt für gute "Nachbauten" und Zubehör!

Lustig ist eigentlich nur, dass jemand mit so vielen Beiträgen anscheinend den Text nicht sinngreifend aufnehmen kann! :rolleyes:

Denn es handelt sich auch bei dem preiswerten Adapter zu 9,99 Euro zzgl. 5,99 Euro Fracht, auf den sich meine Antwort bezog, um einen Plastikring!

Kannst Du aber auch gerne hier nachlesen Musst nur ein wenig runterscrollen und dann unter Produktmerkmalen nachlesen.....

Das Pendant (Gegenstück) aus Alu kostet anscheinend 13,90 und würde von mir, aus bekannten Gründen, nicht empfohlen.

Danke für Deinen Beitrag lieber Nachtblender! :D:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Lustig ist eigentlich nur, dass jemand mit so vielen Beiträgen anscheinend den Text nicht sinngreifend aufnehmen kann!
welchen text könne ich denn nicht "sinngreifend" lesen? der einzige der von alu schreibt bist DU! ich habe nie auf aluadapter verwiesen und deshalb kannst nichts von mir zitieren weil ich es nie schrieb.


Soviel ich weiß, gibt es auch Chinanachbauten aus Alu und bei Freude an der Kamera aus Kunststoff. Alu wäre natürlich schlecht für die Kamera.

das klingt auf den ersten blick plausibel, beim ersten mal nachdenken jedoch nur bedingt. seit jahren gibt es objektive mit kunststoffgewinde und die filter waren bisher immer aus metall -> wenn das wirklich so schlimm wäre, müssten wir ständig etwas davon lesen, dass jemand sein gewinde ruiniert hat.
 
Einschrauben schon, einschnappen? Die G1X hat kein Gewinde, da muss ein Adapter einschnappen. Selbst beim Objektivdeckel dachte ich mir, wie lange das gut geht mit dem Schnappen, meint, bis die Rillen abgenutzt sind.
 
welchen text könne ich denn nicht "sinngreifend" lesen? ..............

Den Text der Anzeige bei Amazon, denn dort steht explizit das es sich um einen Plastikring handelt!

Was wolltest Du denn eigentlich mit deinem Posting zum Ausdruck bringen? Das ich einmal so und einmal anders empfehle? :ugly:

ich habe nie auf aluadapter verwiesen und deshalb kannst nichts von mir zitieren weil ich es nie schrieb.

Du hast doch mit dieser Antwort auf die Aludinger aus China via Ebay verwiesen....... Hast du denn wirklich so ein schlechtes Gedächtnis??

in der bucht gibts "nachbauten" dieser adapter (canon fa-dc58c) um etwa 11€ inkl. versand. zusammen mit chinanahlinsen ist man dann bei ~15€

Da bin ich ja mal gespannt auf eine Antwort! :rolleyes: Aber sicherlich war das wieder ganz anders gemeint oder bezog sich nicht auf Alu..... Aber mein Lieber, zu der Zeit - 23.04.2012 - als du die Billischlösung angepriesen hast, gab es nur die Aluteile aus China bei ebay, sonst hätte ich wohl keinen Einwand gegen die Aludinger geäussert.....!!
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: wenn du dann das wort ALU fett hervorheben würdest wäre das schon sehr nett...

ich hab deshalb keinen einwand geäussert, weil es auch auktionen ohne materialangabe gab. was gibts da zu diskutieren mein lieber?

edit: @maha-p. jaja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben, gehst Du gar nicht auf Dein Geschreibsel ein und versuchst Dich nach Deinem Motto:

2 x 3 macht 4 - Widdewiddewitt und Drei macht Neune !! - Ich mach' mir die Welt - Widdewidde wie sie mir gefällt ....

herrauszuwinden.

Ich denke die Mitlesenden werden sich schon einen Reim auf Deine Ausflüchte und Verrenkungen machen... :lol:

Also, wie ich bereits empfohlen habe und was auch nicht durch dein Posting in Misskredit gebracht werden konnte, empfehle ich einen Adapter aus Plastik, der das Schnellschlußgewinde an der Kamera nicht beschädigen kann, weil dieses Gewinde ebenfalls aus Plastik ist!

Danke für deinen Beitrag Nachtblender :ugly:
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Habe vorgestern die 250D Nahlinse bekommen und schwer begeistert - insbesondere als ich draufgekommen bin, dass mit mit dieser auch den optischen Zoom nutzen kann, um noch näher an das Motiv ranzukommen. Der Autofokus stellt zwar nicht mehr scharf, und der Tiefenschärfenbereich ist ziemlich knapp, aber mit dem manuellen Fokus und etwas Fingerspitzengefühl kann man recht beeindruckende Resultate erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich habe eine Frage zum Filteradapter von einem Mitbewerber. An dem FA sind 4 kleine Nasen die beim Befestigen das Bajonett an der G1 X leicht nach innen drücken bis der FA in seiner Raststellung sitzt. Ich hätte mir eher vorgestellt, dass die Nasen am FA zurückweichen. Kann mir jemand sagen, ob dies beim Original Canon FA-DC58C auch so gelöst ist, danke?
Ansonsten macht der FA einen soliden Eindruck und die Vorsatzlinse klemmte sich bisher nicht fest.

Viele Grüße

Nachtrag: Beim Aufdrehen des FA entsteht ein leicht knisterndes Geräusch, was vom Objektiv kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe eine Frage zum Filteradapter von einem Mitbewerber. An dem FA sind 4 kleine Nasen die beim Befestigen das Bajonett an der G1 X leicht nach innen drücken bis der FA in seiner Raststellung sitzt. Ich hätte mir eher vorgestellt, dass die Nasen am FA zurückweichen. Kann mir jemand sagen, ob dies beim Original Canon FA-DC58C auch so gelöst ist, danke?
Ansonsten macht der FA einen soliden Eindruck und die Vorsatzlinse klemmte sich bisher nicht fest.

Viele Grüße

Nachtrag: Beim Aufdrehen des FA entsteht ein leicht knisterndes Geräusch, was vom Objektiv kommt.

Hab das Original jetzt gerade nicht bei der Hand, würde aber sagen, dass es fast gleich aussieht. Beim Auf-/- Abschrauben hört man ein leises "Knacken". Den Filteradapter lasse ich immer auf der Linse
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Habe vorgestern die 250D Nahlinse bekommen und schwer begeistert - insbesondere als ich draufgekommen bin, dass mit mit dieser auch den optischen Zoom nutzen kann, um noch näher an das Motiv ranzukommen. Der Autofokus stellt zwar nicht mehr scharf, und der Tiefenschärfenbereich ist ziemlich knapp, aber mit dem manuellen Fokus und etwas Fingerspitzengefühl kann man recht beeindruckende Resultate erzielen.

Ich habe mir als Nahlinse bei Siolex einen Siocore-Achromaten mit +10 Dpt. besorgt und kann vermelden, dass dieser ebenfalls sehr schöne Resultate bringt. Dazu unten ein paar Bilder...

In der 28mm Zoom-Einstellung vignettiert die Sache zwar gewaltig, aber ab ca. 50mm ist die Vignettierung weg. Wenn man ganz in die Telestellung geht, kann man einen Abbildungsmaßstab erreichen, der nach meiner Einschätzung ungefähr Richtung 1:1 geht.

Alles in allem ist diese achromatische Nahlinse in meinen Augen eine prima Ergänzung und gleicht den Mangel der fehlenden Makrofähigkeit der G1X gut aus.

Dass die G1X von sich aus die Makrofähigkeit der bisherigen G's nicht hat, dürfte m.E. schlicht damit zu tun haben, dass dies bei einem so kompakten Objektiv an einem so großen Sensor nicht zu verwirklichen war. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon dieses Feature einfach weggelassen hat, um mit Zubehör Geld verdienen zu können, denn dass sie für diesen Mangel bei den Testern Prügel beziehen und viele Leute die Kamera auch deswegen nicht kaufen, müsste den Canon-Leuten m.E. klar gewesen sein.

Ich jedenfalls bin so jetzt endgültig glücklich mit der Kamera, sie ist eine prima Reisekamera.

Viele Grüße

Django0810
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich habe eine Frage zum Filteradapter von einem Mitbewerber. An dem FA sind 4 kleine Nasen die beim Befestigen das Bajonett an der G1 X leicht nach innen drücken bis der FA in seiner Raststellung sitzt. Ich hätte mir eher vorgestellt, dass die Nasen am FA zurückweichen. Kann mir jemand sagen, ob dies beim Original Canon FA-DC58C auch so gelöst ist, danke?
Ansonsten macht der FA einen soliden Eindruck und die Vorsatzlinse klemmte sich bisher nicht fest.

Viele Grüße

Nachtrag: Beim Aufdrehen des FA entsteht ein leicht knisterndes Geräusch, was vom Objektiv kommt.

Hier kannst Du selbst sehen.
Was mich an Deinem Adapter stört sind die Schleifspuren.
An meinem Ring (Original) ist da nichts zu sehen und ich habe ihn inzwischen sehr oft an- und abgenommen.
 
Hallo,

an meinem Adapterring sind auch keine Schleifspuren! (original Canon)

Gruß
Thomas (DH2FBR) :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Antworten zur Frage zum Filteradapter FA-DC58C

Hallo,
ich bedanke mich für Eure Antworten. Vom Befestigungsprinzip sind wohl beide Filteradapter gleich, es wird der vordere Bajonettring an der G1 X beim Befestigen zusammengedrückt und das hierbei zu hörende leise „Knacken“ gehört dazu. Die „Schleifspuren“ an meinem Ring sind nicht bei der Benutzung entstanden sondern bei der Fertigung durch eine CNC-Fräsmaschine. Bei einem optischen Vergleich der Ringe - danke für das Bild - sieht man deutlich die viele feinere Herstellungsstruktur des Originalringes - mein Ring sieht recht grob hergestellt aus. Am Kamera-Bajonett sind durch die bisherige Benutzung keinerlei Schleifspuren zu entstanden. Mir kam die Befestigung – Zusammendrücken und Knacken – ein bisschen komisch vor, aber es ist wohl so.

Viele Grüße
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Zum Makro Punkt eine Frage :
Benutzt hier jemand eine Nahlinse an der G1X ?
Kann er mal ein Bild posten, wie das ganze montiert wird ?
Ich würde gerne einen AutomatikDeckel nutzen (der ist auf dem Weg zu mir) und würde da nur ungern immer den Filtegewindeadapter demontieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

[.....]
Zum Makro Punkt eine Frage :
Benutzt hier jemand eine Nahlinse an der G1X ?
Kann er mal ein Bild posten, wie das ganze montiert wird ?

Hallo,
normalerweise werden die Nahlinsen in das Filtergwinde geschraubt.
Dazu benötigst Du einen Filteradapter.

Ich habe die Raynox DCR 250. Diese hat eine
Universal-Schnappfassung, die in Filtergewinde 52 - 67mm passt.
Damit kannst Du sie auch an Kameras mit unterschiedlichen Filtergewinde
benutzen.
http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr250/dcr250indexgm.htm

Beispielbilder:
http://thott.smugmug.com/Other/Macro/23377162_tH2q5j
 
Von Weitwinkelkonvertern ist hier zwar nicht die Rede, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit. Der WC-DC58A passt jedenfalls nicht an einen Filteradapter. Gibt es dafür eine Lösung oder passen da momentan nur Siolex-Produkte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten