• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Canon PowerShot G1 X - G1X - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

--
Im Laden ließ sich der leicht aufgeschraubte Filter
nur noch sehr schwer von dem Adapterring lösen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?

.

Bekanntes Problem, guckst du hier:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1010&message=41135301
 
Es ist doch wohl ganz logisch, dass man ein Alugewinde nicht bis zu "Geht nicht mehr....!" in eine Kunststoffaufnahme dreht!

Früher hat man noch ein wenig Nasenfett aufs Gewinde gerieben bevor man Filter aufschraubte. :eek:

Ausserdem hat Fotografie eher was mit Feinmechanik als mit Steinekloppen zu tun :ugly::ugly:
 
früher sind auch die blendenlamellen verölt....oder fronlinsen "abgeschliffen" worden damit ja jeder fuzel weg ist...
es ist ja wohl auch logisch, dass man in bilderthemen die hilfsmittel angibt, oder? -> eben ;)

edit: gedankenstütze übrigens "leicht" nachgeschärft liest man auffällig oft neben fotos die bereits überschärft sind :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch wohl ganz logisch, dass man ein Alugewinde nicht bis zu "Geht nicht mehr....!" in eine Kunststoffaufnahme dreht!

Ausserdem hat Fotografie eher was mit Feinmechanik als mit Steinekloppen zu tun :ugly::ugly:

Er hat aber geschrieben:

--
Im Laden ließ sich der leicht aufgeschraubte Filter
nur noch sehr schwer von dem Adapterring lösen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?

.

Wäre dann nicht ein Adapterring für jede Linse angebrachter. Diese Ausgabe würde ich mir schließlich auch noch "gönnen", möchte ich im Freien nicht rumfummeln müssen, mir würde sonst die Lust am beabsichtigten Bild vergehen.
 
Wenn man das Zubehör "lauwarm" auf den Adapterring schraubt, lässt es sich ohne Probleme lösen und wird bei harten Einsätzen nicht abfallen.

Allerdings sollte man aufpassen, dass man die Filter gerade ansetzt um kein "zweites Gewinde" in den Plastikring zu drehen!

Wie gesagt, ein bisschen Feingefühl ist bei dem Teil angebracht!

Ich bin auch nicht ganz zufrieden mit dem original Adapter, aber vielleicht kommt mit der Zeit auch eine Alulösung durch einen Drittanbieter!

Edit:

Mir ist ähnliches wie Gensu passiert, allerdings habe ich den Adapter nicht auf die Kamera geschraubt sondern lediglich die Nahlinse auf den Adapter. Auch hier ließ er sich schlecht lösen, wahrscheinlich dadurch das ich den Ring immer wieder zusammengepresst habe.

Ich habe dann den Adaper mit aufgeschraubter Nahlinse an die Kamera gesetzt und dann ließ sichdie Nahlinse wieder einfach vom Adapter lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch eine Canon G1 X gekauft, zuvor habe ich beim Canon Support Erkundigungen eingeholt, wieweit diese Kamera makrofähig ist. Die Antwort war, dass sie genauso makrofähig ist, wie alle anderen Powershots - nur er Abstand beträgt 20cm. Meine Erfahrung ist jetzt leider, dass die Kamera nicht nur schlecht makrofähig ist, sondern meiner Meinung nach überhaupt keine Makroaufnahmen ermöglicht. Ich habe von der Dame vom Canon Support eine echte Falschauskunft bekommen!
Ich hoffe nun, dass ich das ganze mit den Achromaten 250 und 500 in den Griff bekomme, sonst verkaufe ich die Kamera wieder.


Edit rud: Videofrage in [Video]-Thread geschoben -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9640196
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
früher sind auch die blendenlamellen verölt....oder fronlinsen "abgeschliffen" worden damit ja jeder fuzel weg ist...
es ist ja wohl auch logisch, dass man in bilderthemen die hilfsmittel angibt, oder? -> eben ;)

edit: gedankenstütze übrigens "leicht" nachgeschärft liest man auffällig oft neben fotos die bereits überschärft sind :rolleyes:

Anscheinend ist Dir wohl entgangen das ich noch nicht so firm mit den Gepflogenheiten hier in den Bilderthreads bin. Jedoch habe ich es noch ergänzt.

Dies aber dann in klugschei**ender Weise zu bemängeln disqalifiziert Dich schon arg.

Es bringt uns wohl auch nicht weiter oder aber Du sagst uns einfach welche Kamera wir kaufen sollen, damit Du zufrieden bist.

Dann hat die liebe Seele ruh'!

Ich kann nur für mich sprechen und meine Freude über die Kamera zum Ausdruck bringen. Man kann Sie im Macromodus zwar nicht direkt mit dem Ojektiv ans Objekt stellen wie die G12 aber aufgrund des Sensors ist doch ein guter Crop möglich, wie man an meinem ":ugly: überschärften :ugly:" Bild der kleinen Blätter sieht!

Für "richtige" Macros nehme ich dann lieber doch meine Spiegelreflex mit den passenden Objektiven. :rolleyes:
 
wenn du den kontext meiner aussage liest, verstehst, dann wird dir auffallen, dass das kein klug**** von mir war sondern eine aussage mit der ich versucht habe DEINE aussage (was man nicht alles so mit gewinden macht) anhand deiner tätigkeiten zu relativieren.
eben, dass nicht immer alles so logisch oder so einfach ist weil man vieles noch nicht weiß. und aus eigener erfahrung mit kunststoffgewinden weiß ich, dass man diese NICHT fest anschrauben muss damit sie verklemmen. einen tag in der sonne spazieren gehen und das ding kann plötzlich nur noch schwer zu lösen sein.
übrigens gehts nicht um das aufdrängen irgendwelcher kameras, es geht lediglich darum schwächen des eigenen produktes nicht schön zu reden. wenn man bei der G1X sfür makros so viel ZUSÄTZLICH investieren muss wie bei nikon, olympus, panasonic ein makroobjektiv kostet, dann würde ich nicht von "makrofähigkeit" sprechen. vorallem weil eben andere kameras mit diesen acromaten NOCH bessere makros machen ;)
zurück zur kamera - für jeden die "beste" kamera ist natürlich immer eine andere. wenn aber der schwerpunkt bei makros liegt muss man sich zumindest der Folgekosten und des Mehraufwands bewusst sein. und auch, dass man damit die komopaktheit verliert. worin liegt der unterschied ob ich nun zwei nahlinsen mit mir herumtrage oder ein objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit rud: OT gelöscht


@all

Für eine preiswerte Lösung könnte man diese Nahlinsen gebrauchen.

Da trägt man sich keinen Wolf, lassen sich kombinieren, möglicherweise mit "kleinen" Qualitätseinbußen zum Original!

Für ein paar einfache Knipsbildchen im WWW zu zeigen sollten sie reichen!

Niemand ist gezwungen das Originalzubehör zu kaufen, allerdings braucht man z. Zt. leider immer noch den entsprechend "teuren" Adapter bei der G1 X :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also, ich weiß nicht. Hinter ärgert man sich analog wie bei Billigobjektiven. Die machen bei Sonnenschein usw. auch annehmbare Bilder.
 
Ja wat denn nu.....??? Geld ausgeben und gute Qualität bekommen oder auf Billigheimer unterwegs und behaupten alles is gleichwertig?? :ugly::evil:

It's only money.......... spend it!!! Freut Euch des Lebens!

2x gekauft ist teuer gekauft!

Fotografie ist, war und bleibt ein teures Hobby!!!:lol::eek::ugly::evil::D:p
 
Also, ich weiß nicht. Hinter ärgert man sich analog wie bei Billigobjektiven. Die machen bei Sonnenschein usw. auch annehmbare Bilder.

kann ich nur unterschreiben. solche lösungen MÜSSEN CAs produzieren!
je mehr linsen hintereinander desto schlimmer! ich kann da nur so mehrlinsigen systemen raten. etwa jenen von rayno die passen übrigens auf mehrere gewindedurchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja denke ich auch, die sind total voller CAs und Raynox ist viel besser als Canon. Schon alleine der Adapter ist total überteuert! Die G1X ist auch nicht besonders.... habe mir die nur gekauft um mich zu martern!
 
du kannst sie ja kaufen und berichten. ich hatte solche vor jahren für meine bridge und gleich danach achromaten gekauft. die farbsäume von nahlinsenkombinationen können zb bei hellen blumen vor grünem hintergrund riesige, nicht mehr vernünftig korrigierbare farbsäume erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst lachen, aber tatsächlich habe ich mir die Dinger gestern bestellt und die sollen morgen ankommen. Werde dann berichten ob die wirklich so schlimm sind wie angenommen.

Als Einstieg in die Macrowelt sollte man dem Anfänger keine großen monetären Hürden setzen, darum finde ich die eigentlich gar nicht verkehrt!
 
Ja wat denn nu.....??? Geld ausgeben und gute Qualität bekommen oder auf Billigheimer unterwegs und behaupten alles is gleichwertig?? :ugly::evil:

It's only money.......... spend it!!! Freut Euch des Lebens!

2x gekauft ist teuer gekauft!

Fotografie ist, war und bleibt ein teures Hobby!!!:lol::eek::ugly::evil::D:p

So ist es. Ich hatte früher immer billige Musikinstrumente gekauft, für "Anfänger", zum Üben. Fazit: Es machte keinen Spaß, weder als Anfänger noch zum Üben. So verliert man die Lust und merkte erst dann, was ein Musikinstrument kann, als ich gute Instrumente hatte. Klar, bei Fotografie ist es nicht ganz so, aber vergleichbar.
Für meine Canon G2 habe ich einen billigen Weitwinkelkonverter, entsprechend waren die Bilder.
 
Was geht mit Filtergewinde 55 mm (Minolta)

Hallo zusammen,
aus meinen vielen analogen Jahren habe ich noch einige Filter und auch Nahlinsen von MINOLTA mit einem Gewinde von 55 mm.
Hat jemand von euch schon ausprobiert, ob diese Vorsatz-Achromate mit einem passenden Adapter an der G 1X verwendet werden können - und mit welchem Resultat ?
L G
Toowoom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten