• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot A95

AW: Powershot A95 zeigt nur noch Magenta-Schlieren im Display

Meine A95 zeigt den gleichen Fehler...:mad:

Meine A95 kam heute von Canon aus der Reparatur zurück. Die Reparatur war kostenlos ("Kulanz") und erfolgreich.:)


Helmut
 
Passt die Canon PS A95 in das UW-Gehäuse der A80?

Hallo,

ich habe das original Unterwassergehäuse WP-DC900 von Canon, das für die Canon PowerShot A80 vorgesehen ist und mit dem ich auch schon sehr schöne Unterwasserbilder machen könnte.

Weiß jemand von Euch (noch besser wäre schon mal ausprobiert), ob der unmittelbare Nachfolger der A80, nämlich die A95 auch in dieses Gehäuse passt. Die Abmessungen beider Cams sind praktisch identisch (die A95 ist lediglich 2 mm schmäler, was aber nicht relevant sein dürfte) und die Anordnung sowie Funktionsbelegung aller Bedienelemente ist bei beiden gleich.

Würde mich freuen, wenn mir jemand entsprechende Info's geben könnte!

Gruß
Uli

PS:
Mir ist bekannt, dass von Canon für die A95 ein eigenes UW-Gehäuse angeboten wird/wurde!
 
Gelöst: Canon A95 meint "Change batteries" mit frisch geladenen Akkus

Ich habe meine A95 jetzt seit 5 Jahren und ich habe sie immer mit Akkus betrieben. 4 Stück der Größe AA passen hinein. Vor einem Jahr hat sie das erste Mal den Dienst verweigert und gemeint die Akkus seien leer. Ich habe sie getauscht und die vermeintlich leeren wurden aber im GPS-Gerät gerne genommen und als voll ausgezeichnet.

Das Problem hatte ich seither des Öfteren und ich konnte mir nicht erklären, woher es kam. Beim Nachmessen mit Multimeter hatten die Akkus allesamt ca. 1.32 Volt.

Heute wollte ich wieder frisch Akkus einlegen, wieder dasselbe Problem: Display schaltet sich gar nicht ein oder meint: "Change Batteries", manchmal startet sie auch durch und zeigt ein rot blinkendes Batteriesymbol.

Auch der Wechsel auf einen anderen frisch geladenen Satz brachte nichts. Schließlich kramte ich einen Satz mit geringerer Kapazität heraus, der schon relativ langer Zeit aufgeladen worden war und alles funktionierte. Das Nachmessen ergab ein wenig mehr als 1.2 Volt! :confused:

Nun kann ich daraus nur schließen, dass die Akkus mit je über 1.3 Volt automatisch als Alkaline-Batterien erkannt werden. Es fehlt ja auch die Umschaltung über das Menü. 1.3 Volt sind für Alkaline zu wenig und sie bockt.

Diese Theorie wird auch dadurch bestätigt, dass nachdem sich die Kamera dann doch einige Male hat starten lassen (roter Batterieanzeige) und ich sie eine zeitlang eingeschaltet gelassen hatte, sie nun ganz normal funktioniert. Diesen Satz (der Marke Sanyo) hatte ich schon vor ein paar Wochen aufgeladen, sodass der Ladezustand ja schon nicht mehr 100% gewesen sein kann.

Vermutlich ist auch mein neueres Ladegerät daran schuld. D.h. wohl, ich sollte die Akkus für die Kamera mit dem alten aufladen. :rolleyes:
 
Ich glaube inzwischen, dass meine vorherige Theorie Mist war und einfach die Akkus einen Schaden haben.

Mittlerweile ist auch die Kamera hops gegangen. Das Objektiv blockiert zeitweilig, vor allem beim Einfahren und auch beim Zoomen und Scharfstellen. Dazwischen gehen ein paar Aufnahmen und dann klemmt es wieder.

Ich brauche jetzt eine kompakte mit ähnlichen Eigenschaften: AA oder AAA Akkus, und manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Dann noch mit klapp- und drehbarem Display, sowie Sucher, aber da gibt es wohl nichts mehr. :mad:
 
Canon Powershot A95 Frage an Besitzer

Hallo

Diese Frage geht an besitzer dieser Kamera.

Ich habe vor eine Canon A95 zu kaufen.
Allerdings vergisst die Kamera nach wechsel der Akkus die einstellungen.
Nach jedem Akkuwechsel muss das Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden.
Ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke da ist die Stützbatterie hinüber. Im Akkufach müsste eine zweite Klappe sein, wo diese versteckt ist. Schaue mal ins Handbuch, da müsste es irgendwo erklärt sein, da ich das Modell nicht genauer kenne.
 
Ich denke da ist die Stützbatterie hinüber. Im Akkufach müsste eine zweite Klappe sein, wo diese versteckt ist. Schaue mal ins Handbuch, da müsste es irgendwo erklärt sein, da ich das Modell nicht genauer kenne.

Laut Handbuch hat sie keine Stützbatterie.

Die Einstellungen sollen aber laut Handbuch bis drei wochen nach entnahme der Akkus gespeichert bleiben.

Laut Verkäufer vergisst die Kamera aber oft die Einstellungen.
Er schreibt aber das er sie selten benutzt. Eventuell bekommt der zwischenspeicher bei seltener Benutzung nicht genug Strom um die Einstellungen zu speichern.

Eventuell kann mir ein Besitzer dieser Kamera seine Erfahrungen diesbezüglich schildern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten