• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot A95

Frank D300

Themenersteller
Hallo,
hab mir heute, als immerdabei Kamera, eine A95 gekauft.
Und einfach mal so draufgehalten, ich bin mit der Bildqualität zufrieden. :D
Eigentlich wollte ich eine IXUS430 aber da fehlten mir dann doch einige
Einstellungsmöglichkeiten die ich von der 300D gewohnt bin.
Was haltet ihr von der A95???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PowerShot A95

Ich habe sie noch nicht benutzt, allerdings würde ich mich bei ner kompakten wahrscheinlich auch für die A95 entscheiden. Es sei denn die G5 oder G6 wäre sehr günstig...
Auch bei dpreview ist sie sehr gut weggekommen!
 
AW: PowerShot A95

Hatte ne G3, hab sie aber verkauft wegen des Gewichts und passt nicht richtig in die Jackentasche.
 
AW: PowerShot A95

Ich hatte zwischendurch auch mal eine A-70 und die fand ich halt schon ziemlich langsam und das AF-Hilfslicht brachte bei schlechterem Licht bei Teleeinstellung überhaupt nichts (Scharfstellen nicht mehr möglich) .....
Die A-Modelle und die Ixus-Modelle von Canon sind halt heute einfach nicht mehr als sonderlich flott (gerade im AF) zu bezeichnen - da gibt es heute deutlich reaktionsschnellere Kompakte.
Aber mir reicht das erst einmal bei meiner Ixus 500. Ist ja eh nicht für Action-Aufnahmen gedacht .............. ;)
Und eine sehr gute Bildqualität haben die Canon-Kameras ja jedenfalls ....
 
AW: PowerShot A95

bei mir is umgekehrt, hab bis dato nur eine a95, zahlt es sich aus auch eine 300d
zu erwerben ?

hatte noch nie eine dslr in der hand, spiel aber sehr viel mit den manuellen einstellungen der a95 rum
 
AW: PowerShot A95

Stimmt, als schnell kann man die A-Serie nicht bezeichnen.

N' Kumpel hat sich letztens ne auch ne A95 geleistet, is eben ne aufgepumpte A70. Was mir auffiel ist, dass der Zoom nun 3mal so laut ist. Ansonsten gibts ja nix weltbewegendes neues...
 
AW: PowerShot A95

Frank D300 schrieb:
Hatte ne G3, hab sie aber verkauft wegen des Gewichts und passt nicht richtig in die Jackentasche.

Was hasst Du denn für eine Jacke ? :D

Meine Canon G3 hat in meinen ganzen Jacken gepasst. Sogar in die Innentasche meiner Motorradjacke. ;)

Darkone schrieb:
N' Kumpel hat sich letztens ne auch ne A95 geleistet, is eben ne aufgepumpte A70. Was mir auffiel ist, dass der Zoom nun 3mal so laut ist. Ansonsten gibts ja nix weltbewegendes neues...

Biste sicher das Dein Freund sich nicht eine A85 geleistet hat ? ;)

Die A95 ist eine aufgepumpte A80, und dank dem größeren Schwenkdisplay eine klasse Kamera die nicht allzuteuer ist und viele Möglichkeiten zulässt.
 
AW: PowerShot A95

Ich spiele auch mit dem Gedanken meine IXUS330 gegen was neueres einzutauschen. Was haltet ihr von der PowerShot A510?
Wenn sich der Preis von 229Euro bestätigen sollte könnte die mich schon reizen. Zumal sie etwas mehr Einstellmöglichkeiten als meine IXUS hat.

mfG
Martin
 
AW: PowerShot A95

...wir haben auch die A95 als Zweit-/Familiencam. Absolut super (die Kids haben am Schwenkdisplay 'nen Heidenspass für dusselige Selbstporträts z.B.) und die Akkus passen, die man eh für'n Blitz braucht und die CF-Karten nimmt sie auch.
 
AW: PowerShot A95

Auge schrieb:
Ich spiele auch mit dem Gedanken meine IXUS330 gegen was neueres einzutauschen. Was haltet ihr von der PowerShot A510?
Wenn sich der Preis von 229Euro bestätigen sollte könnte die mich schon reizen. Zumal sie etwas mehr Einstellmöglichkeiten als meine IXUS hat.

mfG
Martin

Wird ne ziemlich gute Cam! Hab den veralteten Vorgänger A75 und bin sehr zufrieden. Wenn man sich jetzt mal die Veränderungen gegenüber meiner anguckt, überzeugt das schon.

- Mehr Zoom
- Lichtstärker im WW
- Slave-Blitz!

Für mich eher Nachteile
- Kleiner und leichter
- SD-Karten

Definitiv ein Kauftipp, wenns nicht vier MP sein müssen (A 520, UVP 299€).
Mir reichen die 3 MP bei ASA 50-100. Ab 200 wirds mir persönlich zu verrauscht, aber darunter reichts bis A4-Ausbelichtungen oder -Drucke (habs leider nur mit meinem Pixma iP 4000 testen können).
Ich werde meine trotzdem als Zweitcam behalten, lohnt sich ja nicht, sich jedes Jahr ne neue Kompakte zu kaufen.
 
AW: PowerShot A95

Meine 330 hat jetzt 3 Jahre (oder 4?) auf dem Buckel. Die hat auch nur 2,2 MegaPixel und halt nicht so viel manuelle Einstellmöglichkeiten.
Die A510 würde bei mir im wesentlichen als Partykamera und als Immerdabeikamera dienen. Man kann ja nun mal nicht immer die ganze Fotoausrüstung dabei haben. Da wäre die kleine als Schnappschußkamera und zum anfertigen von Probeaufnahmen gedacht. Die sollen dazu dienen eine Location vorab mal auf die schnelle aus verschiedenen Blickwinkeln abzulichten um zu Hause in Ruhe anhand der Bilder zu überlegen wie man das Motiv mit der "großen Kamera" am besten angeht. Das bringts natürlich nur bei Motiven die nicht weglaufen können. ;)
Wenn der Preis für die A510 in dem angegebenen Rahmen bleibt, würde die mich ca.100 Euro kosten. Den Rest dürfte ich locker von einem Bekannten für meine 330 bekommen. Der hat mir schon mehrfach in den Ohren gelegen, das ich sie ihm doch verkaufen solle. :)

mfG
Martin
 
Error 30 bei Powershot A95!!!

Hi Leute,

ich habe ein Problem mit meiner nagelneuen Kamera Powershot A95! Habe sie letzte Woche bekommen und bisher ca. 300 Bilder damit gemacht. Heute kam während des knipsens plötzlich die Meldung "ER30". Ab da ging nichts mehr richtig. Der Zoom fährt nicht richtig ein. Immer nur ein Stück. Dann wieder ein Stück raus. Das geht aber auch nur wenn ich den ON/OFF Knopf drücke. Sonst funktioniert überhaupt keine Taste mehr. No Reaktion. Batterien habe ich schon gewechselt. Keine Veränderung. Bilder in der Kamera anschauen geht auch nicht mehr. In der Betriebsanleitung steht auch keine Erklärung zu den Error Meldungen.

Was kann das sein? Soll ich die Kamera zurückschicken? Die zwei Wochen Frist sind ja noch nicht um! Danke für Eure Hilfe!!
 
AW: Error 30 bei Powershot A95!!!

Auch bei früheren A- und Ixus-Modellen von Canon gab es ähnliche Error-Fehler, so dass nichts mehr ging und sich das Objektiv nicht mehr ein- oder ausfahren ließ.
Ist wohl letztlich ein mechanischer Defekt, der natürlich ein Garantiefall ist.
Ich hatte auch mal eine A-70, bei der eine Lamelle des automatischen Objektivschutzes ab und an geklemmt hat und nicht mehr zuging. War aber nicht so tragisch. Ganz leicht vorne angetippt und die Lamelle klickte zu.
Aber bei Dir ist es wohl ein größerer Defekt, daher die Kamera beim Händler abgeben oder einschicken, je nachdem, wo Du sie gekauft hast.
Bei Feinmechanik und bei Elektronik können halt auch mal Fehler vorkommen.

Andreas
 
AW: Error 30 bei Powershot A95!!!

AndreasB schrieb:
Auch bei früheren A- und Ixus-Modellen von Canon gab es ähnliche Error-Fehler, so dass nichts mehr ging und sich das Objektiv nicht mehr ein- oder ausfahren ließ.
Ist wohl letztlich ein mechanischer Defekt, der natürlich ein Garantiefall ist.
Ich hatte auch mal eine A-70, bei der eine Lamelle des automatischen Objektivschutzes ab und an geklemmt hat und nicht mehr zuging. War aber nicht so tragisch. Ganz leicht vorne angetippt und die Lamelle klickte zu.
Aber bei Dir ist es wohl ein größerer Defekt, daher die Kamera beim Händler abgeben oder einschicken, je nachdem, wo Du sie gekauft hast.
Bei Feinmechanik und bei Elektronik können halt auch mal Fehler vorkommen.

Andreas

Hi Andreas,

danke für deine Hilfe. Werde die Kamera zurückschicken. Ist aber echt schade!
 
Powershot A95 zeigt nur noch Magenta-Schlieren im Display

Hallo,
meine bisherige Immerdabei-Kamera, die Powershot A95 scheint ein kleines Problem zu haben.
Wenn ich einschalte zeigt sie nur noch Schlieren im Display, alles in magenta
Wenn ich ein Bild mache und es anschließend am PC oder am Display anschaue, das selbe Problem

Ist sie gestorben?

Manchmal funktioniert sie noch

Vielleicht habt Ihr einen Tipp, ob es vielleicht nur eine Kleinigkeit ist und man sie noch retten kann

Danke schön
Tobias
 
AW: Powershot A95 zeigt nur noch Magenta-Schlieren im Display

Hallo,
meine bisherige Immerdabei-Kamera, die Powershot A95 scheint ein kleines Problem zu haben.
Wenn ich einschalte zeigt sie nur noch Schlieren im Display, alles in magenta
Wenn ich ein Bild mache und es anschließend am PC oder am Display anschaue, das selbe Problem

Ist sie gestorben?

Manchmal funktioniert sie noch

Vielleicht habt Ihr einen Tipp, ob es vielleicht nur eine Kleinigkeit ist und man sie noch retten kann

Danke schön
Tobias

Hier die Info von Canon. Das ist afaik nicht zeitlich beschränkt:

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.

Bei seltenen Ausnahmen wurde festgestellt, dass die Bildausgabe bei einigen CCD-Bildsensoren, die in Digitalkameras und DV-Camcordern von Canon verwendet werden, nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Wir bedauern sehr, dass dadurch möglicherweise Unannehmlichkeiten für unsere Kunden entstanden sind. Canon bietet einen kostenlosen Reparaturservice falls ein Problem durch diese Fehlfunktion auftreten sollte.

Canon möchte sich dafür entschuldigen und Sie auf die Problemdetails sowie auf die diesbezüglich empfohlene Vorgehensweise hinweisen.

Problemdetails:

Es wurde bestätigt, dass sich bei einzelnen, in den betroffenen Produkten verwendeten CCD-Bildsensoren in äußerst seltenen Fällen bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit die interne Verdrahtung löst. Wenn dieser Defekt auftritt, wird das Signal im Aufnahmemodus nicht korrekt von den CCD-Bildsensoren ausgegeben. Dadurch können die im Folgenden aufgeführten Bildabnormalitäten auftreten:
• Bilder werden nicht angezeigt
• Bildfarben werden nicht korrekt angezeigt
• Bilder werden verzerrt angezeigt

Sie haben die Möglichkeit, das Gerät von einer unserer autorisierten Servicestellen überprüfen zu lassen. Wir empfehlen Ihnen die Kamera direkt zu Canon einzuschicken.
Die Adresse lautet:

Canon Deutschland GmbH
Servicestelle Consumer Products
Siemensring 90-92
47877 Willich
Tel.: 0180 / 500 60 22 (0,14 E/Min.; Festnetz DTAG)
Bitte wählen Sie nach Ansage des Auswahlmenüs die Option 2
Fax: 02154 / 49 56 99

Bitte legen Sie innerhalb der Garantiezeit eine Kopie des Kaufbeleges, die Canon Garantiekarte und eine kurze Fehlerbeschreibung bei. Bis zu 12 Monate nach dem Kauf können Sie die von uns gewährte freiwillige Herstellergarantie in Anspruch nehmen. Sie können das Gerät mit diesen Unterlagen "frei" an uns einsenden.
Wenn Sie sich nicht innerhalb der Herstellergarantie (>12 Monate seit dem Kauf vergangen) befinden, sondern innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung müssen Sie sich an Ihren Fachhändler wenden.

Die Reparatur wird dann kostenlos durchgeführt, wenn bestätigt werden kann, dass sich die interne CCD-Bildsensorenverdrahtung gelöst hat.

Mit freundlichen Grüssen,
Canon Support Centre
 
AW: Powershot A95 zeigt nur noch Magenta-Schlieren im Display

aha, vielen Dank
ist natürlich doof, weil die Kamera ja schon einige Zeit alt ist
Garantie ist natürlich keine mehr drauf

ob sich das lohnt, bzw. was das dann wohl kosten würde?

Gruß
Tobias
 
AW: Powershot A95 zeigt nur noch Magenta-Schlieren im Display

Zitat:

"Die Reparatur wird dann kostenlos durchgeführt, wenn bestätigt werden kann, dass sich die interne CCD-Bildsensorenverdrahtung gelöst hat."

die reparatur wird auch deutlich nach ablauf der garantie uebernommen, sofern es sich um diesen fehler handelt. hatte drei faelle in der familie - zwei canon-kameras sowie eine sony videokamera (sony ist produzent der defekten ccds) und bei allen dreien wurde kostenlos repariert bzw. in einem falle bekamen wir eine neue ixus (fuer eine defekt ixus v3)

gruessles

mucfloh
 
AW: Powershot A95 zeigt nur noch Magenta-Schlieren im Display

aha, da oben steht es ja auch :angel:
Hast Du vielleicht eine Adresse, wo Du die Sachen hingeschickt hast?

Gruß
Tobias
 
WERBUNG
Oben Unten