• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon PowerShot A720 IS oder besser ne andere?

römer

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir endlich meine erste Digikam kaufen, die als Einstieg in das Hobby Fotografie dienen soll. Knipsen will ich was mir so über den Weg läuft. Landschaften, Architektur, Hardware für Ebay (auch mit Makro), Portraits, Party (also auch Bilder mit schlechten Lichtverhältnissen).

Zunächst dachte ich an die Ultra kompakten Kameras für die Hosentasche, wie zB Canon Ixus oder Fuji f40fd. Die f31fd gibts ja leider nicht mehr zu vernünftigen Preisen.

Dann bin auf die Größe der Powershots gestoßen, welche mir rein optisch gut gefällt. Da ist mir die Canon PowerShot A720 IS aufgefallen, die ja derzeit für ca 190€ zu haben ist, was ich preislich sehr ansprechend finde.

An der Canon PowerShot A720 IS gefällt mir der 6x optischer Zoom, Bildstabi, sowie die Möglichkeit, normale Akkus verwenden zu können.

Wichtig ist mir ein guter Kompromiss aus Bildquali mit wenig Rauschen bei höherer ISO bei wenig Licht. Lieber soll die Kam etwas größer sein als die Ultra Kompakten, dafür aber bessere Bildquali liefern.

Wenn ich mit 200€ hinkomme, wäre das super, ich wäre aber auch bereit, 300€ für die Cam auszugeben.

Zu welcher Cam würdet ihr mir raten? Sie sollte nicht zu groß sein, aber trotzdem gute Bilder machen machen können. Auch sollte sie über grundlegende manuelle Einstellungsmöglichkeiten verfügen.

Ich bin halt Anfänger und möchte mich gern in das Thema Bildbearbeitung einarbeiten. Welche Low Cost Programme sind empfehlendswert?
 
Hallo,

ich möchte mir endlich meine erste Digikam kaufen, die als Einstieg in das Hobby Fotografie dienen soll. Knipsen will ich was mir so über den Weg läuft. Landschaften, Architektur, Hardware für Ebay (auch mit Makro), Portraits, Party (also auch Bilder mit schlechten Lichtverhältnissen).

Diese Kamera hat 8 MP - auf einem winzigem 1/2,5" Sensor. Noch kleiner sind praktisch nur die Pixel in Kamara Handys.
Das heisst, dass sie nicht für schlechte Lichtverhältnisse geeignet ist. ISO 200 shcätz ich mal, wird noch gehn, mit sichtbarem Rauschen. Und das war's dann.

Kauf dir eine Fuji mit grösserme Sensor (meist im Bereich 1/1,8" bis sogar 1/1,6") und weniger MP (optimal wäre eine mit nur 6 MP, aber die gibt es vermutlich nur noch als Restposten). Dank Super CCD Technik fällt die lichtempfindliche Fläche pro Pixel noch was grösser aus als bei gleich grossne normalen CCD mit gleich viel Pixeln. Ich hab die S6500fd geholt, eine Superzoom (28-300mm KB). Lag preislich bei ca. 240 Euro (umgerechnet auf Franken).
ISO 400 ist bei vollen 6 MP JPEG out of the Cam noch sehr gut, ISO 800 kann man auch noch gut für Ausdrucke bis A4 brauchen. Kleinere Ausdrucke auch als ISO 1600! Mit RAW und spezieller Entrausch SW wird es noch besser, allerdings gibt das einiges zu tun udn die Software kostet auch schnell mal 50 Euro...
 
Oder leg etwas drauf und hol Dir die Canon A630. Wird bald nicht mehr erhältlich sein, da schon die Nachfolger A640 und A650 am Markt sind.
Vorteile: schwenk- und klappbarer Monitor für sonst unmögliche Aufnahmepositionen, 8 MP auf 1/1.8" wie donesteban schon empfahl und Du kannst den Funktionsumfang der Kamera über eine alternative Firmware noch sinnvoll erweitern. Einschränkungen: der Zoombereich ist kleiner und kein IS.
Vergleichbar im Zoombereich und mit IS ist die A650, die aber dann schon über 320€ kostet und leider auch schon zu viele MP auf 1/1.7" bringt. Auch die Firmwareerweiterung fällt weg.
Ich hab mich damals für die A620 entschieden und bin immer noch begeistert.

Gruß
Quiety
 
Danke euch für eure Tipps. Die S6500fd wäre ja ganz interessant, wenn sie denn noch zu vernünftigen Preisen erhältlich wäre. Wobei sie schon recht groß ist.

Die 6er Serie von Canon gefällt mir nur mittelmäßig wegen des kleinen Chips. Ist dieses klappbare Display wirklich begeisterungsfähig?

Wie wäre es mit:

Fujifilm FinePix F40fd 8.3 Megapixel Super CCD (1/1.6")

Panasonic Lumix DMC-LX1EG-S 8.4 Megapixel CCD (1/1.65")

Sony Cyber-shot DSC-S800 8.0 Megapixel CCD (1/1.8")

Es scheint ja derzeit fast unmöglich zu sein, eine ordentliche Kam zu bekommen.
 
Die Canon 6er Serie hat einen größeren Sensor, wie deine erst
vorgeschlagene A720. Bitte informieren, wenn es dir darauf ankommt.

Aber das hat Quiety bereits geschrieben. Liest du mit?
 
Danke euch für eure Tipps. Die S6500fd wäre ja ganz interessant, wenn sie denn noch zu vernünftigen Preisen erhältlich wäre. Wobei sie schon recht groß ist.

Fujifilm FinePix F40fd 8.3 Megapixel Super CCD (1/1.6")

Meine ist aus dem Media Markt, die letzte. Der eine oder andere Händler hat vermutlich noch eine.

Wenn du das lange Zoom nicht brauchst, ist die F40fd rein von den Sensor Daten her praktisch genauso attraktiv. Der Sensor ist etwas grösser, dafür hat es etwas mehr Megapixel. Das Resultat dürfte in Sachen Rauschen nicht grossartig von der S6500fd abweichen.
 
Hab mir grad für 300€ ne gebrauchte S6500fd gekauft. Mal schaeun, was die kann.

Welche Speicherkarte ist denn ideal für die S6500fd?
Da gibt es Fujifilm xD-Picture Card und Fujifilm xD-Picture Card Typ H. Wo liegt der UNterschied? Die haben beide 5 MB/s lesen, 2,4 MB/s schreiben. Braucht man nicht was schnelleres?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir grad für 300€ ne gebrauchte S6500fd gekauft. Mal schaeun, was die kann.

Welche Speicherkarte ist denn ideal für die S6500fd?
Da gibt es Fujifilm xD-Picture Card und Fujifilm xD-Picture Card Typ H. Wo liegt der UNterschied? Die haben beide 5 MB/s lesen, 2,4 MB/s schreiben. Braucht man nicht was schnelleres?



Hab 'ne ganz normale von Fujifilm. Ist schon recht langsam beim Auslesen, aber so schlimm ist das auch wieder nicht. Hatte auch beid er D80 nicht die extra schnellen karten....
 
Ok, man merkt also keinen Unterschied zwischen den normalen und den Typ H karten, welche ja schneller sein sollen? Macht dies auch bei Serienaufnahmen keinen Unterschied?

Wie siehts mit Akkus und Ladegerät aus? Ist Ansmann empfehlendswert?
ZB das Set http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A2500032&pva=gei
Lader mit 4x2700 mAh

oder

http://www.pixxass.de/product_info....207&xploidID=3cf8ce1aefd9e40287c216996c17c988
Lader mit 4x2800 mAh

Ist es sinnvoll, auf möglichst hohe mAh Leistung zu achten oder spielen andere Werte auch eine Rolle? Welches Ladergerät ist gut? Welche HErsteller sind empfehlendswert?
 
Hallo,
auch wenn man es immer wieder liest...Kleiner Sensor und so...ich kann mit einer 710IS gut leben. Denn gegen Rauschen gibt es Noiseware und Co.

Und hier, schaut mal was möglich ist mit Canon 710IS und etwas EBV. Anstatt ISO3200 gibt es eben ISO800 und -2Blenden, entrauscht und aufgehellt.

http://www.bildercache.de/galerie.html?id=3317

Eine Canon 720IS sollte das auch hinbekommen....

Grüße Noise
 
Ok, man merkt also keinen Unterschied zwischen den normalen und den Typ H karten, welche ja schneller sein sollen? Macht dies auch bei Serienaufnahmen keinen Unterschied?

Wie siehts mit Akkus und Ladegerät aus? Ist Ansmann empfehlendswert?
ZB das Set http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A2500032&pva=gei
Lader mit 4x2700 mAh

oder

http://www.pixxass.de/product_info....207&xploidID=3cf8ce1aefd9e40287c216996c17c988
Lader mit 4x2800 mAh

Ist es sinnvoll, auf möglichst hohe mAh Leistung zu achten oder spielen andere Werte auch eine Rolle? Welches Ladergerät ist gut? Welche HErsteller sind empfehlendswert?

Nehme dieselben Varta mit 1900 mAh, die ich auch in der F4s habe. Davon hab ich genug. Bisher waren sie einmal lerr, haben für ca. 400 Bilder gereicht. Wollte nix Neues kaufen! Hab eh immer 'nen zweiten Satz dabei. Und im schlimmsten Fall kauf ich mir irgendwo 4 AA Batterien.
Wenn du eh neu kaufen musst, spricht aber nichts gegen 2500 mAh oder mehr - ausser der etwas höhere Preis. Und es soll neu solche mit nur etwas mehr als 2000 mAh geben, die dafür nur langsam selbst entladen.
 
Ist es sinnvoll, auf möglichst hohe mAh Leistung zu achten oder spielen andere Werte auch eine Rolle?
Ja, die Selbstentladung spielt eine sehr große Rolle. Meist ist es doch so, daß man seinen zweiten Akkusatz lädt und zur Reserve mitführt, falls der erste Satz "On Location" aufgibt. Und meistens ist er genau dann leer, weil der erste Satz halt noch 3 Wochen gehalten hat.
Von daher würde ich auf diese neueste Generation setzen z.B. die Sanyo Eneloops. Haben zwar "nur" 2000mAh, dafür aber auch nahezu ohne Kapazitätsverlust ein ganzes Jahr lang. Es gibt von anderen Firmen zwischenzeitlich Akkus mit der gleichen Technology, deren Typenbezeichnung ist mir aber nicht geläufig.

Edit: genau, donesteban hat's auch schon geschrieben.

Gruß
Quiety
 
Hallo,
von Sony gibt es jetzt auch Accus mit geringer Selbstentladung.


Ich selber habe das Sony BCG-34HRMF aus dem MM mit 4* 2700 mAh. War aber etwas teurer.

Hier hat schon jemand was darüber geschrieben.
KLICK Siehe User HiveGuard.

Grüße Noise
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten