• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Akkus für Canon A700 und A720IS

Pulcher

Themenersteller
Hallo! (bin neu :) )
Ich habe mir vor kurzem ja eine DSLR gekauft. Für meine kleine Kompaktkamera brauche ich aber AA Akkus.
Ich wollte wisssen, ob 2700mAh zuviel für die Canon PowerShot A700 oder der A720IS ist? (720 von Bekannten)
Habt ihr besondere Akkus zu empfehlen?
ich habe mal auf diese geschaut: http://cgi.ebay.de/Varta-2700-mAh-P...ryZ79921QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Aber ich weiß nicht, ob ich sie einsetzen kann. Die Varta Photo Accus 2500mAh funktionieren.

Gruß Andreas
 
"Zuviel" kann es eigentlich nicht geben. Ist ja nur die Kapazität.
Aber das was drauf steht solltest du nicht unbedingt glauben. Bei Akkus solltest du auf Markenware achten, da ist dann meist auch das drin was drauf steht.
Sehr zu empfehlen finde ich die Eneloop Akkus von Sanyo. Leider auch recht teuer, aber ich persönlich würde sagen, dass es sich lohnt. Man kann sie auch mal nen Monat rumliegen lassen, ohne dass sie dann zu weit entladen wären.
 
Was ich noch vergessen habe: Sehr wichtig ist auch ein gutes Ladegerät, das die Akkus nicht überlädt und auch nicht mit einem zu hohen Strom lädt, sodass sie kochend heiß werden.
 
Eneloops sind schon eine gute Wahl! Beim ladegerät würde ich mich mal hier um Forum umschaun (Suchfunktion). Akkudefekterkennung und einzelschachtüberwachung gehören dazu.
 
Ist eine gute Wahl, wirst du bestimmt nicht bereuen. Jedenfalls mit dem passenden Ladegerät nicht. Schnelladen ist natürlich nicht so schonend wie langsam laden. Aber da kannst du ja auch mal bei www.accu-select.de nachsehen, unter Praxis-Hinweise steht da so einiges zu dem Thema.
 
Hatte keine Lust zu bestellen und habe mir im naheliegenden MediaMarkt das Sony Super Quick Charger BCG-34HRMF geholt. AA (AAA) Ladegeräte sind im übrigen über den ganzen Mediamarkt verteilt und jeweils von unterschidlichen Herstellern. :rolleyes:
Bin aber sehr zufrieden mit dem Sony-teil. Sehr klein, robust, kein Netzteil, 100-240V, temperatur und spannungsüberwachung für jeden schacht(sicherheitsabschaltung), Refresh-Funktion, beleuchtetes LC-Display. Und nen Satz Sony 2700mAh AA Akkus ist auch noch dabei. Hat mir auch im Urlaub gute Dienste geleistet.
41E216XTE3L._SL210_.jpg
 
Naja, Netzteil wird es doch wohl hoffentlich haben, sonst würden die Akkus ja an 230V gebraten werden :D Also kein Steckernetzteil, oder wie?
Wieviel hat es denn gekostet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten